>

Rasen neu anlegen?

#
Hallo,

unser Rasen ist mehr Unkraut als schöne grüne Rasenfläsche. Wie kann ich den neu anlegen? Etwa erstmal Unkraut vernichten dannn umkraben und dann neu einsäen oder vertikutiern??? Wer kann mir hierzu Tipps bzw, Links geben?
#
Oh, da bin ich auch "ganz Ohr"... :neutral-face
#
Wie groß ist den die Rasenfläche?

Bei einer kleinen Fläche hilft am besten ausstechen, bei einer großen Rasendünger mit Unkrautvernichter guckst du hier.
oder hier Verunkrautung  

Danach muss man halt am Ball bleiben...

Weitere Tipps.....
#
@ElStefano:
Hasst Du es gut, du must nur die Oberfläche neu machen.
Bei mir ist es ein kompletter "Neubau" mit Erdarbeiten. Bei dem schaiß Wetter geht da nix mit Baufortschritt.....Wird nix mit dem Eröffnungsgrillen im Mai....
Für dich habe ich folgenden Tipp:

http://www.hausgarten.net/rasen-und-wiese/rasen-anlegen-aussaat/alter-rasen.html
#
Ich werfe da mal ganz frech eine Frage in die Runde: was ist von Rollrasen zu halten, wenn man ihn günstig bekommen kann? Reagiert er auf schlechterem Untergrund "gelassener", weil er ja wenigstens teilweise seinen eigenen Boden mitbringt?
#
rollrasen wär jetzt auch mein erster gedanke gewesen... kostet echt nicht viel und ist schnell gemacht. wie beständig der ist, weiß ich aber nicht.
#
@Miep:
Rollrasen hat natürlich den Vorteil, daß er so gut wie sofort belastbar ist, während du bei einer Aussaat ca. 6 Wochen mit dem Betreten warten musst. Rollrasen ist normalerweise wesentlich teurer als Saatrasen, ist halt in deinem Falle die Frage.
Den schlechten Untergrund-Naturboden kannst du ja "aufpeppen", je nach Bodenbeschaffenheit sind Nährstoffmängel ausgleichbar......
#
@ FanTomas

Ich denke, ein guter Rasen durch Aussaat erfordert nicht nur, daß man ordentlich aussäht, sondern das der Boden auch gleichmässig gut (vorbereitet) ist. Sonst gibt es eben, so wie bei mir, stark wachsende neben strohigen und unkrautbesetzten Bereichen.
Der Rasen muß bei mir keine großen Belastungen aushalten - aber wenn z.B. die größte zusammenhängende Fläche ein einheitliches Bild aufweist, dann wäre das schon sehr angenehm...
#
leih dir am besten eine Fertigkuhtiermaschine aus  
#
Ein ähnliches Problem hatte mein Rasen auch.

Ich habe mir wie folgt geholfen:
- Nach dem letzten Schnitt des Jahres, die Rasenoberflächeleicht vertikutiert.
- Torf aufgetragen, so viel das nur die Spitzen heraus ragen, eingerecht und gewalzt.

Über Winter hat sich der Torf gesetzt.

Bei mir ist der Boden von sandig, hält hier kaum Wasser, bis extrem lehmig, Wasser läuft nicht ab.  
#
kreuzbuerger schrieb:
rollrasen ... kostet echt nicht viel und ist schnell gemacht.  


Guter Rollrasen kostet schon einiges = 4 €/qm. Ich muss demnächst so etwa 60 qm => 240 € begrünen. Das entspricht 60 Flaschen meines Hausweines.    Da lohnt sich schon die Eigensaat, wenn auch etwas mühseliger.

Ich hab' vor kurz vorm Urlaub einzusähen, so dass der Rasen drei Wochen    ohne Belästigung unserer Kids wachsen kann. Die Nachbarin muss dann halt jeden Tag ordentlich sprengen.

Reichlich Wassser ist wohl das wichtigste. Der KronbergerAdler ist vom Fach. Er hat mich mal beraten. Er sagte: Wasser, Wasser, Wasser, Wasser, Wasser, Wasser, Wasser, Wasser, Wasser, Wasser, Wasser, Wasser, Wasser, Wasser... Ehrlich.

Wenn zu wenig Sonne da ist, wird's mosig.

Grüße

YZ
#
muhahaha-sehr geiler thread,sorry mit ideen,die mir die tränen in die augen treiben.  

zum thema,zunächst einmal ist "unkraut" unser eins nennt es wildkraut,übrigens auch grün,doch beleidigt es wohl das auge des betrachters,ob seiner ungleichmäßigen formen...


rollrasen ist sicherlich die einfachste und schnellste möglichkeit eine fläche mit rasen zu begrünen,leider ist es sehr teuer und in der ersten zeit,absolut nicht strapazierfähig,da keine wurzeln vorhanden sind,welche das gras im boden verankern.
rollrasen sollte man in bereichen verwenden,die selten begangen oder strapaziert werden,zumindest in der ersten zeit...fast in den ersten jahren...


bitte komm nicht auf die idee,hier mit chemischen keulen zu arbeiten,diese unterscheiden nicht wirklich zwischen "gut und böse".

ohne jetzt die lage,die umliegenden gewächse,die lichtverhältnisse zu kennen,würde ich dir folgenden tipp geben:

entscheide dich.

magst du wirklich einen "englischen rasen" ich weiss,bissi überpitzt,haben,wird dir nicht anderes übrig bleiben,als die vorhandene grünfläche zu entfernen und sie komplett neu zu bearbeiten,zu säen...etc.

freunde dich mit deiner grünfläche an und säe vielleicht noch "wildrasensamen" ein,die bilden wenigstens auch noch schöne,blühende pflanzen.

wildkraut ist übrigens so ein "ärgerniss" in den augen einiger   ,da es eben sehr robust ist,sprich ein überlebenskünstler.

bevor du anfängst zu vertikutieren,mittelchen zu gebrauchen...sei dir bewusst,das du dann dafür sorgst,das der verbliebene rasen verbrennen wird...sei es durch die mittel,oder durch die plötzlich umstellung der pflanze,sprich den verlorenen schatten,den das wildkraut geboten hat.


ergo-stich mit einem spaten,die ärgsten wildkräuter aus,und säe diese bereiche mit rasensamen deiner wahl,nicht zu viel auf einmal,sondern beharrlich im lauf der nächsten jahre.


solltest du aber eine neugestaltung deines gartens vorziehen,schick mal deine nummer per pn  


gruß
#
yeboahszeuge schrieb:
Reichlich Wassser ist wohl das wichtigste. Der KronbergerAdler ist vom Fach. Er hat mich mal beraten. Er sagte: Wasser, Wasser, Wasser, Wasser, Wasser, Wasser, Wasser, Wasser, Wasser, Wasser, Wasser, Wasser, Wasser, Wasser... Ehrlich.



Wasser kostet heutzutage aber auch schon ordentlich Geld, zumal dann wenn man nur kleine Regenwasser-Vorräte verwenden kann. Da scheint mir Rollrasen genügsamer zu sein, der muß nur anwachsen, die Halme sind ja schon voll entwickelt.
#
KronbergerAdler schrieb:
zum thema,zunächst einmal ist "unkraut" unser eins nennt es wildkraut,übrigens auch grün,doch beleidigt es wohl das auge des betrachters,ob seiner ungleichmäßigen formen...



Nein, es beleidigt auch meine Füße, wenn ich da mal barfuß rumspazieren möchte...
#
tja-dann solltest du entweder aufhören,deine füßchen wöchentlich mit deinem rosa bimsstein zu bearbeiten,oder die disteln sukzessive   entfernen...

muss mä euch bube eigentlich alles erklären?  
#
miep0202 schrieb:
yeboahszeuge schrieb:
Reichlich Wassser ist wohl das wichtigste. Der KronbergerAdler ist vom Fach. Er hat mich mal beraten. Er sagte: Wasser, Wasser, Wasser, Wasser, Wasser, Wasser, Wasser, Wasser, Wasser, Wasser, Wasser, Wasser, Wasser, Wasser... Ehrlich.



Wasser kostet heutzutage aber auch schon ordentlich Geld, zumal dann wenn man nur kleine Regenwasser-Vorräte verwenden kann. Da scheint mir Rollrasen genügsamer zu sein, der muß nur anwachsen, die Halme sind ja schon voll entwickelt.



bei diesem gedankengang darf man aber nicht vergessen,das der entscheidene aspekt einer pflanze dir wurzeln sind,die nunmal größtenteils aus wasser bestehen,sprich deren wachstum durch wasser ermöglicht wird.

wie gesagt,rollrasen sollte man anfanges überhaupt nicht strapazieren,was sich meistens als sehr schwierig darstellt...
#
@rüberschwimmer: Was kann ich gegen Feuerwanzen machen?
#
Brady schrieb:
@rüberschwimmer: Was kann ich gegen Feuerwanzen machen?


DUSCHEN!
#
WOW das waren ja sehr viele Antworten...Merci  

Jetzt werd ich erstmal die Tips studieren    und dann frag ich weiter  ,-)


Teilen