Riedadler schrieb: Des is der wo die Bätschelorett bumse darf!
Was ich dann all därf
Studiere ebenfalls Soziologie, eigentlich Social Sciences in Giessen, da is noch Politik- und Medienwissenschaften drin. Da is die Soziologie des Öfteren NICHT der interessanteste Teil
ich hab derzeit ein vordiplom und visiere das diplom langsam aber sicher an... aber was bitte ist ein bätscheler??
Wow, schon im 13. Semester?
nö im achten
Dann bedeutet wohl kurz vom Diplom noch so etwa 2,5 Jahre?
ja klar! immerhin bin ich diplom-student. sowas sollte man ausnutzen!
Seh ich genauso. Neben mir sass mal ein Paegagoikstudent. Ich war etwas verwundert als er 25. Semsester schrieb. Aber recht hat er
gut, ich wollte schon so nach 11 oder 12 semestern fertig sein ... aber die hetzerei mit der regelstudienzeit muss auch net sein. gut ding braucht weil!
ich hab derzeit ein vordiplom und visiere das diplom langsam aber sicher an... aber was bitte ist ein bätscheler??
Wow, schon im 13. Semester?
nö im achten
Dann bedeutet wohl kurz vom Diplom noch so etwa 2,5 Jahre?
ja klar! immerhin bin ich diplom-student. sowas sollte man ausnutzen!
Seh ich genauso. Neben mir sass mal ein Paegagoikstudent. Ich war etwas verwundert als er 25. Semsester schrieb. Aber recht hat er
gut, ich wollte schon so nach 11 oder 12 semestern fertig sein ... aber die hetzerei mit der regelstudienzeit muss auch net sein. gut ding braucht weil!
Eins ist klar: Sinnvoll Quoten lernt ihr Soziologiestudenten wohl nicht
HessiP schrieb: Kann mir ma grad einer was zur Pädagogik Sigmund Freus erzählen? Halte da morgen ein Referat und naja... ihr wisst schon...
du hälst morgen ein referat über sigmund freud und denkst heute abend noch, dass freud etwas mit pädagogik (?!) zu tun hatte? so abgebrüht war ich als student nicht...
gruß von henk
Ich finds auch mutig, denke aber schon dass Freud auch was mit Pädagogik zu tuen haben kann. Gerade diese ganzen Entwicklungsphase können ja durchaus Bedeutung für richtige Erziehung haben. Außerdem mit was hat Freud eigentlich nix zu tuen gehabt?
genau so ist es...
quelltext hieß"zur pädagogik sigmund freuds" von Zirfas und Althaus. Es geht um das unbewusste in der Erziehung... naja egal habs rum gebracht.
HessiP schrieb: Kann mir ma grad einer was zur Pädagogik Sigmund Freus erzählen? Halte da morgen ein Referat und naja... ihr wisst schon...
du hälst morgen ein referat über sigmund freud und denkst heute abend noch, dass freud etwas mit pädagogik (?!) zu tun hatte? so abgebrüht war ich als student nicht...
gruß von henk
Ich finds auch mutig, denke aber schon dass Freud auch was mit Pädagogik zu tuen haben kann. Gerade diese ganzen Entwicklungsphase können ja durchaus Bedeutung für richtige Erziehung haben. Außerdem mit was hat Freud eigentlich nix zu tuen gehabt?
genau so ist es...
quelltext hieß"zur pädagogik sigmund freuds" von Zirfas und Althaus. Es geht um das unbewusste in der Erziehung... naja egal habs rum gebracht.
ah, okay. sorry für meine fehhleinschätzung! aber dieser kurz hingeklatschte hilferuf liess bei mir schlimmstes vermuten
Ich habe ca. 6 Semester Soziologie studiert (Magister). Es dann aber geschmissen und mich der Informatik zugewandt, wegen deutlich besserer Jobaussichten und vor allem besserer Bezahlung. Und es hat wohl eher meinen Fähigkeiten entsprochen- Hängengeblieben ist ausser Statistik nicht mehr viel.
speckberger schrieb: Ich habe ca. 6 Semester Soziologie studiert (Magister). Es dann aber geschmissen und mich der Informatik zugewandt, wegen deutlich besserer Jobaussichten und vor allem besserer Bezahlung. Und es hat wohl eher meinen Fähigkeiten entsprochen- Hängengeblieben ist ausser Statistik nicht mehr viel.
also jobtechnisch wandelt es sich zur zeit eher. kids prügeln in u-bahnen auf rentner, in deutschen großstadt-schulen gehts heiß her... aber nicht nur in deutschland. stichwort pariser banlieus. dass politiker damit nicht klar kommen dürfte bekannt sein. und auf einmal schreien sie alle wieder nach den sozialwissenschaftlern. war mein timing ja genau richtig bezüglich der studienwahl. noch zählen soziologen aber nicht zu den topverdienern unter den akademikern, in dem punkt gebe ich dir recht. aber was nicht ist kann ja noch werden. sozialer wandel ist unser kapital und zur zeit wandelt sich so einiges und das nicht nur in kultureller hinsicht.
Und ich hab sogar nen Bätscheler da drin
ich hab derzeit ein vordiplom und visiere das diplom langsam aber sicher an... aber was bitte ist ein bätscheler??
Wow, schon im 13. Semester?
nö im achten
Dann bedeutet wohl kurz vom Diplom noch so etwa 2,5 Jahre?
ja klar! immerhin bin ich diplom-student. sowas sollte man ausnutzen!
Seh ich genauso. Neben mir sass mal ein Paegagoikstudent. Ich war etwas verwundert als er 25. Semsester schrieb. Aber recht hat er
bätscheler=männliche Form der bätschelerin !
Was ich dann all därf
Studiere ebenfalls Soziologie, eigentlich Social Sciences in Giessen, da is noch Politik- und Medienwissenschaften drin. Da is die Soziologie des Öfteren NICHT der interessanteste Teil
gut, ich wollte schon so nach 11 oder 12 semestern fertig sein ... aber die hetzerei mit der regelstudienzeit muss auch net sein. gut ding braucht weil!
Eins ist klar: Sinnvoll Quoten lernt ihr Soziologiestudenten wohl nicht
genau so ist es...
quelltext hieß"zur pädagogik sigmund freuds" von Zirfas und Althaus. Es geht um das unbewusste in der Erziehung... naja egal habs rum gebracht.
ah, okay. sorry für meine fehhleinschätzung!
aber dieser kurz hingeklatschte hilferuf liess bei mir schlimmstes vermuten
gruß von
henk
Es dann aber geschmissen und mich der Informatik zugewandt, wegen deutlich besserer Jobaussichten und vor allem besserer Bezahlung. Und es hat wohl eher meinen Fähigkeiten entsprochen-
Hängengeblieben ist ausser Statistik nicht mehr viel.
also jobtechnisch wandelt es sich zur zeit eher. kids prügeln in u-bahnen auf rentner, in deutschen großstadt-schulen gehts heiß her... aber nicht nur in deutschland. stichwort pariser banlieus. dass politiker damit nicht klar kommen dürfte bekannt sein. und auf einmal schreien sie alle wieder nach den sozialwissenschaftlern. war mein timing ja genau richtig bezüglich der studienwahl. noch zählen soziologen aber nicht zu den topverdienern unter den akademikern, in dem punkt gebe ich dir recht. aber was nicht ist kann ja noch werden. sozialer wandel ist unser kapital und zur zeit wandelt sich so einiges und das nicht nur in kultureller hinsicht.