>

Los Angeles verbietet Plastiktüten

#
Ein kleiner Schritt in die richtige Richtung:

http://www.tagesschau.de/ausland/plastiktueten100.html

Fände ich hierzulande auch sinnvoll. Aber ich glaub, eher als ein Verbot kommt ein Tütenpfand  
#
finde ich vernüftig, jeder kann ja zum einkaufen auch eine stofftüte oder nen Klappkorb mitnehmen
#
ja zum mal in canada und usa alle einkäufe ja in so kleine plastiktüten (bei uns wären das eher so obsttüten) verpackt werden....das ist schon ne ziemliche schweinerei....
in canada bieten aber viele auch papiertüten an. ich bezweifle aber , dass das besser ist...
#
Auch in China ist es mittlerweile verboten den Kunden Plastiktüten zu ihren Einkäufen dazu zu schenken.
Hierzulande habe ich hingegen den Eindruck dass die Pflicht für seine Tüte ein paar Cent zu bezahlen keine große Veränderung mit sich gebracht hat. Vielleicht wäre ein Pfandsystem sinnvoller, scheitert aber wiederum vermutlich an zu hohen und in keinem Verhältnis stehenden Verwaltungskosten.
#
voyage schrieb:
Fände ich hierzulande auch sinnvoll. Aber ich glaub, eher als ein Verbot kommt ein Tütenpfand  
Da glücklicherweise die wenigsten Märkte ihre Tüten kostenfrei hergeben und diese insofern doch zumeist bis zur Verendung ausgeschlachtet werden, haben wir denke ich andere Baustellen im Sinne von Mutter Natur als ein Tütenverbot.
#
da ich häufig direkt nach der arbeit auf dem nachhauseweg einkaufe habe ich mittlerweile eine imposante sammlung an stofftaschen.    

peter
#
preserveTHEhonourOFffm schrieb:
voyage schrieb:
Fände ich hierzulande auch sinnvoll. Aber ich glaub, eher als ein Verbot kommt ein Tütenpfand  
Da glücklicherweise die wenigsten Märkte ihre Tüten kostenfrei hergeben und diese insofern doch zumeist bis zur Verendung ausgeschlachtet werden, haben wir denke ich andere Baustellen im Sinne von Mutter Natur als ein Tütenverbot.


Ändert nur leider nichts daran, dass kaum jemand seine gebrauchten Einkaufstüten als eben solche mehrfach verwendet. In der Regel wird aus den Dingern doch nur ein extrem teurer Müllbeutel und beim nächsten Einkauf sind die nächsten 20 Cent für die nächste Tüte fällig!


Ich empfinde es daher auch eher als Abzocke, denn als Beitrag zum Umweltzschutz.
#
Naja, jeder kann doch darauf selbst achten. Im Supermarkt habe ich mir noch nie eine Plastiktüte gekauft. Habe immer Stofftaschen oder einen Korb dabei.

Wenn ich in der Stadt einkaufen gehe, versuche ich, mir keine Tüte geben zu lassen, was manchmal echt schwierig ist, denn die sind mit dem Einpacken schneller, wie mit dem Kassieren. Habe eigentlich so gut wie immer eine große Tasche dabei.

Mir gehen nämlich diese Tütensammlungen dermaßen auf den Zeiger...
#
sueddeutsche.de schrieb:
In Europa haben die Iren als Erste den Kampf gegen die Plastiktüten aufgenommen. Dort wurde bereits 2002 eine Steuer auf die Taschen eingeführt - mit Erfolg. Die Verbreitung der Tüten ist um 90 Prozent zurückgegangen, mit den Steuereinnahmen wird der Umweltschutz gefördert.
Sofern der Effekt übertragbar sein sollte, sehe ich darin eigentlich eine relativ sinnvolle Möglichkeit, dem Staatshaushalt hier und dort ein wenig auf die Beine zu helfen, wenn damit zugleich die Einführung von Recycling-Tüten für Händler rentabel wird.

Das Pfandsystem gibt es lt. Quelle im übrigen tatsächlich bereits in Kalifornien.

src
#
peter schrieb:
da ich häufig direkt nach der arbeit auf dem nachhauseweg einkaufe habe ich mittlerweile eine imposante sammlung an stofftaschen.    

peter


Gibts doch zu, du hast gehört das einige Taschen aus Hanf hergestellt werden und dachtest die könnte man rauchen.
#
propain schrieb:
peter schrieb:
da ich häufig direkt nach der arbeit auf dem nachhauseweg einkaufe habe ich mittlerweile eine imposante sammlung an stofftaschen.    

peter


Gibts doch zu, du hast gehört das einige Taschen aus Hanf hergestellt werden und dachtest die könnte man rauchen.


kann man nicht?  
#
peter schrieb:


kann man nicht?  


Kann man schon. Ob's schmeckt, das ist ne andere Sache. Auch die Mohnblumen auf der Tasche machen es nciht besser.
#
impii schrieb:
ja zum mal in canada und usa alle einkäufe ja in so kleine plastiktüten (bei uns wären das eher so obsttüten) verpackt werden....das ist schon ne ziemliche schweinerei....
in canada bieten aber viele auch papiertüten an. ich bezweifle aber , dass das besser ist...  

Das hervorgehobene muß ich ganz klar in Frage stellen und behaupte sogar das Gegenteil. In der Regel wird man vom Bag Boy gefragt "Paper or plastic?"!!
#
teezwetschge schrieb:
peter schrieb:


kann man nicht?  


Kann man schon. Ob's schmeckt, das ist ne andere Sache. Auch die Mohnblumen auf der Tasche machen es nciht besser.


habs jetzt mal versucht, mir ist schlecht!  
#
Jugger schrieb:
impii schrieb:
ja zum mal in canada und usa alle einkäufe ja in so kleine plastiktüten (bei uns wären das eher so obsttüten) verpackt werden....das ist schon ne ziemliche schweinerei....
in canada bieten aber viele auch papiertüten an. ich bezweifle aber , dass das besser ist...  

Das hervorgehobene muß ich ganz klar in Frage stellen und behaupte sogar das Gegenteil. In der Regel wird man vom Bag Boy gefragt "Paper or plastic?"!!

Da behaupte ich das Gegenteil. Zumindest letztes Jahr war es bei meinem USA-Besuch klar die Ausnahme als die Regel.
#
Jugger schrieb:
impii schrieb:
ja zum mal in canada und usa alle einkäufe ja in so kleine plastiktüten (bei uns wären das eher so obsttüten) verpackt werden....das ist schon ne ziemliche schweinerei....
in canada bieten aber viele auch papiertüten an. ich bezweifle aber , dass das besser ist...  

Das hervorgehobene muß ich ganz klar in Frage stellen und behaupte sogar das Gegenteil. In der Regel wird man vom Bag Boy gefragt "Paper or plastic?"!!


Hhhmm, also das kenne ich so eigentlich auch nicht!? Bist Du sicher, dass Du nicht die Kassiererin meinst, die wissen will, ob Du bar oder per Kreditkarte zahlen willst?
#
Hmmm... also wie gesagt "in der Regel" wird man gefragt. Natürlich könnte es regionale Unterschiede und auch von Supermarktkette zu Supermarktkette anders sein. Aber ich kann mich sehr gut daran erinnern, daß es stets beide Sorten gab und man die Wahl hatte.  :neutral-face
#
soll ich da jetzt meinen kleber aus papiertüten schnüffeln oder was?
#
also ich kann sagen,,das ich meine Plastiktüten immer wieder benutze..obwohl ich mich jetzt nach dem lesen des freds eigentlich fragen muss warum ich mir keinen stoffbeutel zulege.....
werd ich das nächste Mal mit Sicherheit tun..


Teilen