Den Begriff Lamperien dürfte mal wohl auch nur in Gegenden kenne, in den man auch vom Portemonnaie, dem Trottoire, etc. spricht.
Ja, ja, die guten alten Hugenotten.
Jaja, die guten alten französischen Heere auf deutschem Boden ("'allo, Mademoiselle, visitez ma tente", was keine Einladung zur Tante, vielmehr die Aufforderung ist, keine Visimatenten zu machen
Jaja, die guten alten französischen Heere auf deutschem Boden ("'allo, Mademoiselle, visitez ma tente", was keine Einladung zur Tante, vielmehr die Aufforderung ist, keine Visimatenten zu machen
Jaja, die guten alten französischen Heere auf deutschem Boden ("'allo, Mademoiselle, visitez ma tente", was keine Einladung zur Tante, vielmehr die Aufforderung ist, keine Visimatenten zu machen
Jetzt dimmt's!
Je nun, da gibts dann halt diese gleitenden semantischen Verschiebungen ...
Dortelweil-Adler schrieb: Ich habe das schon selbst bei meiner Mutter im Altbau gemacht und kann nur raten, die Türen zur ASH in die Krebsmühle zu bringen und die Lamperien mit der Heißluftpistole zu entfärben.
Krebsmühle ist die einfachste Lösung im wahrsten Sinne des Wortes und daher absolut empfehlenswert.
Den Begriff Lamperien dürfte mal wohl auch nur in Gegenden kenne, in den man auch vom Portemonnaie, dem Trottoire, etc. spricht.
Ja, ja, die guten alten Hugenotten.
Jaja, die guten alten französischen Heere auf deutschem Boden ("'allo, Mademoiselle, visitez ma tente", was keine Einladung zur Tante, vielmehr die Aufforderung ist, keine Visimatenten zu machen
Wobei ich mich dann doch noch einmischen muss + schreiben: Bei uns zuhause gab es zwar das Portemonnaie, das Trottoire, das Chaiselounge net zu vergessen + die Visimatende, die ich natürlioch nicht machen durfte im ursprünglichen aber wohl gewollt waren , aber von Ulis Lamperien habe ich nie was gehört... Vlt. lag das an der nicht vorhandenen "vornehmen" Umgebung. Und: kann sich auch nur irgendwer hier ausmalen, welche Schwierigkeiten ich jedesmal hatte, wenn ich auch nur eins dieser Worte schreiben wollte??? Bei Eltern, die gerade mal die "kleine Schule", meine Mutter für die 8-jährige Volksschule, hinter sich hatten. Aber sorry, das ist alles oT...
Eine Steinel HL1802E mit Spachelzubehör und gut ist. Hat mir Super Dienste geleistet (auch bei alten Schränken). ,-) Man sollte aber erstmal damit üben. Lohnt sich übrigens auch ganz toll zum anfeuern des Grills.
Wobei ich mich dann doch noch einmischen muss + schreiben: Bei uns zuhause gab es zwar das Portemonnaie, das Trottoire, das Chaiselounge net zu vergessen + die Visimatende, die ich natürlioch nicht machen durfte im ursprünglichen aber wohl gewollt waren , aber von Ulis Lamperien habe ich nie was gehört... .
Bei uns im Badischen gibts die von dir genannten Begriffe auch, werd dann aber eher Trottwahr und Schässlong artikuliert, jeweils mit Betonung aufder erste Silbe .In Baden-Baden gibt es sogar eine Rue de la Chaiselongue.
Wobei ich mich dann doch noch einmischen muss + schreiben: Bei uns zuhause gab es zwar das Portemonnaie, das Trottoire, das Chaiselounge net zu vergessen + die Visimatende, die ich natürlioch nicht machen durfte im ursprünglichen aber wohl gewollt waren , aber von Ulis Lamperien habe ich nie was gehört... .
Bei uns im Badischen gibts die von dir genannten Begriffe auch, werd dann aber eher Trottwahr und Schässlong artikuliert, jeweils mit Betonung aufder erste Silbe .In Baden-Baden gibt es sogar eine Rue de la Chaiselongue.
Gelbfüsslerplatt halt....Mein Gott, was waren die zwei Jahre Ausbildung in Karlsruhe für eine Qual.....
Wobei ich mich dann doch noch einmischen muss + schreiben: Bei uns zuhause gab es zwar das Portemonnaie, das Trottoire, das Chaiselounge net zu vergessen + die Visimatende, die ich natürlioch nicht machen durfte im ursprünglichen aber wohl gewollt waren , aber von Ulis Lamperien habe ich nie was gehört... .
Bei uns im Badischen gibts die von dir genannten Begriffe auch, werd dann aber eher Trottwahr und Schässlong artikuliert, jeweils mit Betonung aufder erste Silbe .In Baden-Baden gibt es sogar eine Rue de la Chaiselongue.
Gelbfüsslerplatt halt....Mein Gott, was waren die zwei Jahre Ausbildung in Karlsruhe für eine Qual.....
Na und?
Geh halt mal nach Mittelbaden. Da wirds erträglicher!
Jaja, die guten alten französischen Heere auf deutschem Boden ("'allo, Mademoiselle, visitez ma tente", was keine Einladung zur Tante, vielmehr die Aufforderung ist, keine Visimatenten zu machen
Jetzt dimmt's!
Je nun, da gibts dann halt diese gleitenden semantischen Verschiebungen ...
Krebsmühle ist die einfachste Lösung im wahrsten Sinne des Wortes und daher absolut empfehlenswert.
Wobei ich mich dann doch noch einmischen muss + schreiben: Bei uns zuhause gab es zwar das Portemonnaie, das Trottoire, das Chaiselounge net zu vergessen + die Visimatende, die ich natürlioch nicht machen durfte im ursprünglichen aber wohl gewollt waren , aber von Ulis Lamperien habe ich nie was gehört...
Vlt. lag das an der nicht vorhandenen "vornehmen" Umgebung.
Und: kann sich auch nur irgendwer hier ausmalen, welche Schwierigkeiten ich jedesmal hatte, wenn ich auch nur eins dieser Worte schreiben wollte???
Bei Eltern, die gerade mal die "kleine Schule", meine Mutter für die 8-jährige Volksschule, hinter sich hatten.
Aber sorry, das ist alles oT...
http://www.youtube.com/watch?v=EYXLJWIFpV0
Ein Freund! Natürlich...
Mein Tipp.
Richtig scharf abbeizen und dann um Mitternacht die ganze Brühe in die Nidda schmeißen. Wie früher halt.
Bei uns im Badischen gibts die von dir genannten Begriffe auch, werd dann aber eher Trottwahr und Schässlong artikuliert, jeweils mit Betonung aufder erste Silbe .In Baden-Baden gibt es sogar eine Rue de la Chaiselongue.
Gelbfüsslerplatt halt....Mein Gott, was waren die zwei Jahre Ausbildung in Karlsruhe für eine Qual.....
Na und?
Geh halt mal nach Mittelbaden. Da wirds erträglicher!