>

Alarm im Atomkraftwerk in Slowenien!!!

#
kreuzbuerger schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Baiersbronner schrieb:

Mein Verwandter ist Elekrtomeister und hat selbst genügend Atommeiler besichtigt  


Ja dann....



tja, und mein verwandter ist kurz vor seinem solarzellen-dipl und produziert mit seinen zellen aufm dach mehr energie zum einspeisen, als er verbraucht...


Richtig, das stimmt.
Aber er speist den erzeugten Strom auch ins Netz ein und nicht zu sich ins Haus oder?
Würde er es nämlich ins Haus einspeisen, dann wäre Abends das Licht aus!
Im übrigen hat der Gesetzgeber private Stromerzeuger wie z.b Hausbesitzer das Recht eingeräumt, den erzeugten Strom ins Stromnetz einzuspeissen zu einem Festpreis, der deutlich höher ist.
Der Energiekonzern gibt die Kosten automatisch an den Endverbraucher weiter.


#
kreuzbuerger schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Baiersbronner schrieb:

Mein Verwandter ist Elekrtomeister und hat selbst genügend Atommeiler besichtigt  


Ja dann....



tja, und mein verwandter ist kurz vor seinem solarzellen-dipl und produziert mit seinen zellen aufm dach mehr energie zum einspeisen, als er verbraucht...

Echt? Auch zwischen 20 und 6 Uhr? Und auch von November bis März?

Und zu welchem Preis? Aber das muss er ja nicht bezahlen, das übernehmen freundlicherweise die Verbraucher, die kein eigenes Häuschen mit passend ausgerichtetem Dach haben.
#
Baiersbronner schrieb:
Aber er speist den erzeugten Strom auch ins Netz ein und nicht zu sich ins Haus oder?
Würde er es nämlich ins Haus einspeisen, dann wäre Abends das Licht aus!

    hmm... und am ende weht abends noch wind...        

ich bin der festen überzeugung, dass es sich nicht lohnt, mit einem baiersbronner über dezentrale ansätze zu debatieren. dafür ist die welt in baiersbronn - trotz medialem zugang - zu eindimensional...
#
kreuzbuerger schrieb:
Baiersbronner schrieb:
Aber er speist den erzeugten Strom auch ins Netz ein und nicht zu sich ins Haus oder?
Würde er es nämlich ins Haus einspeisen, dann wäre Abends das Licht aus!

    hmm... und am ende weht abends noch wind...        

ich bin der festen überzeugung, dass es sich nicht lohnt, mit einem baiersbronner über dezentrale ansätze zu debatieren. dafür ist die welt in baiersbronn - trotz medialem zugang - zu eindimensional...
 


Es gibt natürlich auch Solaranlagen die unabhängig (Inselanlagen) betrieben werden können, ohne dass man den Produzierten Strom zum Festpreis in das Netz einspeist. Die Regel ist aber, dass der produzierte Strom ins Netz eingespeist wird.
In Deutschland regelt das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), dass Netzbetreiber den Strom aus Photovoltaikanlagen vordringlich und zu über 20 Jahre garantierten Preisen aufnehmen müssen; dieser gesetzliche Garantiepreis sinkt für neu an das Netz gehende Anlagen jährlich um rund 5 % (Degression der Vergütungssätze).

Links:
Netzgekoppelte Photovoltaikanlagen
Netzunabhängige Photovoltaikanlagen
Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) [PDF]
#
kreuzbuerger schrieb:
Baiersbronner schrieb:
Aber er speist den erzeugten Strom auch ins Netz ein und nicht zu sich ins Haus oder?
Würde er es nämlich ins Haus einspeisen, dann wäre Abends das Licht aus!

    hmm... und am ende weht abends noch wind...        

ich bin der festen überzeugung, dass es sich nicht lohnt, mit einem baiersbronner über dezentrale ansätze zu debatieren. dafür ist die welt in baiersbronn - trotz medialem zugang - zu eindimensional...
 



Aha,
weil ich im Schwarzwald lebe bin ich für eine Diskussion natürlicht unqualifiziert.
Da hast du natürlich absolut recht!!
Wir leben medial auch noch im Jahr 1950 und haben nur 3 Fernsehsender.
Um mit Dir zu debatieren muss ich nach Stuttgart in ein Internetcafe fahren.
Also rund um, musst Du mir meine Ansicht verzeihen.
Wir im Schwarzwald haben von Solarkraft und Windkraft noch nichts gehört,
Ich wusste überhaupt nicht das es ausser Atomkraft etwas anderes gibt.



Im Übrigen haben wir im Schwarzwald die Kombination
Wasserkraft, Solarkraft und Windkraft.
Und dennoch kann der erzeugte strom den Bedarf nicht decken.
Im Vergleich zur Wind und Solarenergie, ist die Wasserkraft noch die größte
Konstante Energiequelle.
Allerdings sind die größten Wasserkraftwerke ja Speicherbecken.
Das Wasser wird Nachts ja wieder hochgepumpt.
Was ja auch wieder Energie benötigt.
Und über Ansätze kannst Du mit mir sehr wohl debatieren.
Nur weiss ich net ob Du mehr Fachwissen besitzt als Ich.
du bist lediglich anderer Ansicht als ich, weshalb du mich ja gleich nicht Qualifiziert genug findest.
Das tut mir leid. Für Dich und mich.
#
Ich habe heute morgen einen Bericht auf HR-Info gehört, über Solarenergie aus der Sahara. Dort hat ein Wissenschaftler behauptet, dass die Sonnenenergie die dort in 6 Stunden erzeugt wird, reicht um Europa ein ganzes Jahr mit Strom zu versorgen  
Bin mir sehr sicher, dass es so gesagt wurde, habe mich aber auch gewundert.
Klar ist, es gibt risiege Potentiale auf diesem Gebiet, ebenso gibt es riesen Potential bei der Otpimierung vom bestehenden Stromverbrauch (besser Wärmedämmung, neue Geräte etc.).
Wann endlich meinen es die Gesellschaft und die Politiker wirklich ernst mit dem Energiewandel und dem Klimaschutz? Dafür muss wahrscheinlich erst irgendwo ne rießen Katastrophe passieren  
P.S.: ich bin gerne chic  
#
@sgevolker
Es gibt eine Kleinstadt in Baden-Würtemberg (habe den Namen des Städtchens leider vergessen), da haben sie auf jedes Dach Solarzellen installiert und brauchen keinen Strom mehr von ausserhalb. Es geht, aber die Atomlobby gibt halt viel Geld aus um diese Tatsache schlecht zu reden und die uninformierte Masse der Leute glaubt den Scheiss. Das unsere Politiker sich dadrum nicht kümmern liegt dadran, sie bekommen halt auch Geld von der Atomlobby oder sitzen gar in deren Aufsichtsräten und Vorständen.
#
sgevolker schrieb:
Ich habe heute morgen einen Bericht auf HR-Info gehört, über Solarenergie aus der Sahara. Dort hat ein Wissenschaftler behauptet, dass die Sonnenenergie die dort in 6 Stunden erzeugt wird, reicht um Europa ein ganzes Jahr mit Strom zu versorgen  
Bin mir sehr sicher, dass es so gesagt wurde, habe mich aber auch gewundert.
Klar ist, es gibt risiege Potentiale auf diesem Gebiet, ebenso gibt es riesen Potential bei der Otpimierung vom bestehenden Stromverbrauch (besser Wärmedämmung, neue Geräte etc.).
Wann endlich meinen es die Gesellschaft und die Politiker wirklich ernst mit dem Energiewandel und dem Klimaschutz? Dafür muss wahrscheinlich erst irgendwo ne rießen Katastrophe passieren  
P.S.: ich bin gerne chic    



So was in der Art habe ich bei uns schon mal in der Handwerkszeitung gelesen..Das Problem ist die Speicherung der möglichen Kapazitäten.
#
propain schrieb:
@sgevolker
Es gibt eine Kleinstadt in Baden-Würtemberg (habe den Namen des Städtchens leider vergessen), da haben sie auf jedes Dach Solarzellen installiert und brauchen keinen Strom mehr von ausserhalb. Es geht, aber die Atomlobby gibt halt viel Geld aus um diese Tatsache schlecht zu reden und die uninformierte Masse der Leute glaubt den Scheiss. Das unsere Politiker sich dadrum nicht kümmern liegt dadran, sie bekommen halt auch Geld von der Atomlobby oder sitzen gar in deren Aufsichtsräten und Vorständen.



Von der erzeugten Strommenge hast Du vielleicht Recht,aber ich denke mal es wird trotzdem ins Netzt gespeist und die Leutz werden gleichzeitig versorgt.Sonst hätten Sie ja wenn mal 3 tage die Sonne net scheint schlechte Karten..
#
enno0412 schrieb:
propain schrieb:
@sgevolker
Es gibt eine Kleinstadt in Baden-Würtemberg (habe den Namen des Städtchens leider vergessen), da haben sie auf jedes Dach Solarzellen installiert und brauchen keinen Strom mehr von ausserhalb. Es geht, aber die Atomlobby gibt halt viel Geld aus um diese Tatsache schlecht zu reden und die uninformierte Masse der Leute glaubt den Scheiss. Das unsere Politiker sich dadrum nicht kümmern liegt dadran, sie bekommen halt auch Geld von der Atomlobby oder sitzen gar in deren Aufsichtsräten und Vorständen.



Von der erzeugten Strommenge hast Du vielleicht Recht,aber ich denke mal es wird trotzdem ins Netzt gespeist und die Leutz werden gleichzeitig versorgt.Sonst hätten Sie ja wenn mal 3 tage die Sonne net scheint schlechte Karten..

Mein Solartaschenrechner funktioniert auch in der Wohnung, da scheint auch nicht die Sonne hin.
#
sgevolker schrieb:
Ich habe heute morgen einen Bericht auf HR-Info gehört, über Solarenergie aus der Sahara.


Das geile ist, dass ich diesen Vorschlag vor 12 Jahren in der Schule angebracht habe und damals und Mitschülern und Lehrern als verrückt bezeichnet wurde.  
#
enno0412 schrieb:
So was in der Art habe ich bei uns schon mal in der Handwerkszeitung gelesen..Das Problem ist die Speicherung der möglichen Kapazitäten.


Schon klar, dass es noch nicht funktioniert. Der Ansatz wahr ja eher theoretisch. Wie gesagt, solange man das nicht ernsthaft vorantreibt, sondern immer nur schöne Willensbekundungen abgibt wird sich daran auch wenig ändern.
#
propain schrieb:
enno0412 schrieb:
propain schrieb:
@sgevolker
Es gibt eine Kleinstadt in Baden-Würtemberg (habe den Namen des Städtchens leider vergessen), da haben sie auf jedes Dach Solarzellen installiert und brauchen keinen Strom mehr von ausserhalb. Es geht, aber die Atomlobby gibt halt viel Geld aus um diese Tatsache schlecht zu reden und die uninformierte Masse der Leute glaubt den Scheiss. Das unsere Politiker sich dadrum nicht kümmern liegt dadran, sie bekommen halt auch Geld von der Atomlobby oder sitzen gar in deren Aufsichtsräten und Vorständen.



Von der erzeugten Strommenge hast Du vielleicht Recht,aber ich denke mal es wird trotzdem ins Netzt gespeist und die Leutz werden gleichzeitig versorgt.Sonst hätten Sie ja wenn mal 3 tage die Sonne net scheint schlechte Karten..

Mein Solartaschenrechner funktioniert auch in der Wohnung, da scheint auch nicht die Sonne hin.


Du hast sicher Recht, dass der Taschenrechner auch funktioniert, wenn er wenig Licht bekommt. Das sieht aber bei anderen Geräten, die mehr Strom benötigen wieder anders aus.
Wir haben auf unserem Wohnmobil ein Solarpanel und im Sommer sind wir damit völlig unabhängig vom Strom, d. h. wenn es ein normaler Sommer ist, an dem die Sonne scheint. Es muss nicht den ganzen Tag sein. Im Winter sieht die Sache schon anders aus, weil es dann 1. weniger Stunden hell ist und 2. die Intensität einfach schwächer ist. Auf jeden Fall muss ein Speicher da sein, um die Energie zu bunkern, sonst wird es schwierig. Im Womo ist dann die Batterie, die lädt, wenn man sonst nur von der Sonne Strom haben möchte, müsste man also auch eine große Batterie im Haus haben, damit es zu keinen Engpässen kommt. Ich bin keine Spezialistin und habe wenig Ahnung von Physik usw. Ich denke mir nur, dass das so sein muss.

Wenn man in die Entwicklung einer Speichertechnologie mehr Geld investieren würde, könnte man das Problem sicherlich lösen. Aber leider wird in diesem Bereich immer noch viel zu wenig investiert und gute Erfindungen verschwinden ins Nirwana. Das ist bei allen Energien so. Sonst hätten wir auch schon Autos, die mit Solar fahren würden und zwar in Serienfertigung. Aber da können die Ölmultis ja nichts mehr verdienen.....
#
plaetzer schrieb:
propain schrieb:
enno0412 schrieb:
propain schrieb:
@sgevolker
Es gibt eine Kleinstadt in Baden-Würtemberg (habe den Namen des Städtchens leider vergessen), da haben sie auf jedes Dach Solarzellen installiert und brauchen keinen Strom mehr von ausserhalb. Es geht, aber die Atomlobby gibt halt viel Geld aus um diese Tatsache schlecht zu reden und die uninformierte Masse der Leute glaubt den Scheiss. Das unsere Politiker sich dadrum nicht kümmern liegt dadran, sie bekommen halt auch Geld von der Atomlobby oder sitzen gar in deren Aufsichtsräten und Vorständen.



Von der erzeugten Strommenge hast Du vielleicht Recht,aber ich denke mal es wird trotzdem ins Netzt gespeist und die Leutz werden gleichzeitig versorgt.Sonst hätten Sie ja wenn mal 3 tage die Sonne net scheint schlechte Karten..

Mein Solartaschenrechner funktioniert auch in der Wohnung, da scheint auch nicht die Sonne hin.


Du hast sicher Recht, dass der Taschenrechner auch funktioniert, wenn er wenig Licht bekommt. Das sieht aber bei anderen Geräten, die mehr Strom benötigen wieder anders aus.
Wir haben auf unserem Wohnmobil ein Solarpanel und im Sommer sind wir damit völlig unabhängig vom Strom, d. h. wenn es ein normaler Sommer ist, an dem die Sonne scheint. Es muss nicht den ganzen Tag sein. Im Winter sieht die Sache schon anders aus, weil es dann 1. weniger Stunden hell ist und 2. die Intensität einfach schwächer ist. Auf jeden Fall muss ein Speicher da sein, um die Energie zu bunkern, sonst wird es schwierig. Im Womo ist dann die Batterie, die lädt, wenn man sonst nur von der Sonne Strom haben möchte, müsste man also auch eine große Batterie im Haus haben, damit es zu keinen Engpässen kommt. Ich bin keine Spezialistin und habe wenig Ahnung von Physik usw. Ich denke mir nur, dass das so sein muss.

Wenn man in die Entwicklung einer Speichertechnologie mehr Geld investieren würde, könnte man das Problem sicherlich lösen. Aber leider wird in diesem Bereich immer noch viel zu wenig investiert und gute Erfindungen verschwinden ins Nirwana. Das ist bei allen Energien so. Sonst hätten wir auch schon Autos, die mit Solar fahren würden und zwar in Serienfertigung. Aber da können die Ölmultis ja nichts mehr verdienen.....







Glaub mir da wird intensivst geforscht,alleine schon deshalb, weil man damit jede Menge zaster verdienen kann.
Und übrigens sind an den Ölpreisen nicht nur die Ölmultis schuld..Der Preis wird hauptsächlich von Spekulanten hochgetrieben..
#
propain schrieb:
enno0412 schrieb:
propain schrieb:
@sgevolker
Es gibt eine Kleinstadt in Baden-Würtemberg (habe den Namen des Städtchens leider vergessen), da haben sie auf jedes Dach Solarzellen installiert und brauchen keinen Strom mehr von ausserhalb. Es geht, aber die Atomlobby gibt halt viel Geld aus um diese Tatsache schlecht zu reden und die uninformierte Masse der Leute glaubt den Scheiss. Das unsere Politiker sich dadrum nicht kümmern liegt dadran, sie bekommen halt auch Geld von der Atomlobby oder sitzen gar in deren Aufsichtsräten und Vorständen.



Von der erzeugten Strommenge hast Du vielleicht Recht,aber ich denke mal es wird trotzdem ins Netzt gespeist und die Leutz werden gleichzeitig versorgt.Sonst hätten Sie ja wenn mal 3 tage die Sonne net scheint schlechte Karten..

Mein Solartaschenrechner funktioniert auch in der Wohnung, da scheint auch nicht die Sonne hin.



Du solltest Äpfel nicht mit Birnen verglechen...
#
enno0412 schrieb:
propain schrieb:
enno0412 schrieb:
propain schrieb:
@sgevolker
Es gibt eine Kleinstadt in Baden-Würtemberg (habe den Namen des Städtchens leider vergessen), da haben sie auf jedes Dach Solarzellen installiert und brauchen keinen Strom mehr von ausserhalb. Es geht, aber die Atomlobby gibt halt viel Geld aus um diese Tatsache schlecht zu reden und die uninformierte Masse der Leute glaubt den Scheiss. Das unsere Politiker sich dadrum nicht kümmern liegt dadran, sie bekommen halt auch Geld von der Atomlobby oder sitzen gar in deren Aufsichtsräten und Vorständen.



Von der erzeugten Strommenge hast Du vielleicht Recht,aber ich denke mal es wird trotzdem ins Netzt gespeist und die Leutz werden gleichzeitig versorgt.Sonst hätten Sie ja wenn mal 3 tage die Sonne net scheint schlechte Karten..

Mein Solartaschenrechner funktioniert auch in der Wohnung, da scheint auch nicht die Sonne hin.



Du solltest Äpfel nicht mit Birnen verglechen...


Toller Spruch, sind nur Schreibfehler drinnen.
#
enno0412 schrieb:

Du solltest Äpfel nicht mit Birnen verglechen...


Wenn sie neben einem AKW wachsen, kann man sie auch mit Kürbissen verglechen. Oder mit Bananen.
#
propain schrieb:
enno0412 schrieb:
propain schrieb:
enno0412 schrieb:
propain schrieb:
@sgevolker
Es gibt eine Kleinstadt in Baden-Würtemberg (habe den Namen des Städtchens leider vergessen), da haben sie auf jedes Dach Solarzellen installiert und brauchen keinen Strom mehr von ausserhalb. Es geht, aber die Atomlobby gibt halt viel Geld aus um diese Tatsache schlecht zu reden und die uninformierte Masse der Leute glaubt den Scheiss. Das unsere Politiker sich dadrum nicht kümmern liegt dadran, sie bekommen halt auch Geld von der Atomlobby oder sitzen gar in deren Aufsichtsräten und Vorständen.



Von der erzeugten Strommenge hast Du vielleicht Recht,aber ich denke mal es wird trotzdem ins Netzt gespeist und die Leutz werden gleichzeitig versorgt.Sonst hätten Sie ja wenn mal 3 tage die Sonne net scheint schlechte Karten..

Mein Solartaschenrechner funktioniert auch in der Wohnung, da scheint auch nicht die Sonne hin.



Du solltest Äpfel nicht mit Birnen verglechen...


Toller Spruch, sind nur Schreibfehler drinnen.



Passiert Dir natürlich nie.....
#
enno0412 schrieb:
propain schrieb:
enno0412 schrieb:
propain schrieb:
enno0412 schrieb:
propain schrieb:
@sgevolker
Es gibt eine Kleinstadt in Baden-Würtemberg (habe den Namen des Städtchens leider vergessen), da haben sie auf jedes Dach Solarzellen installiert und brauchen keinen Strom mehr von ausserhalb. Es geht, aber die Atomlobby gibt halt viel Geld aus um diese Tatsache schlecht zu reden und die uninformierte Masse der Leute glaubt den Scheiss. Das unsere Politiker sich dadrum nicht kümmern liegt dadran, sie bekommen halt auch Geld von der Atomlobby oder sitzen gar in deren Aufsichtsräten und Vorständen.



Von der erzeugten Strommenge hast Du vielleicht Recht,aber ich denke mal es wird trotzdem ins Netzt gespeist und die Leutz werden gleichzeitig versorgt.Sonst hätten Sie ja wenn mal 3 tage die Sonne net scheint schlechte Karten..

Mein Solartaschenrechner funktioniert auch in der Wohnung, da scheint auch nicht die Sonne hin.



Du solltest Äpfel nicht mit Birnen verglechen...


Toller Spruch, sind nur Schreibfehler drinnen.



Passiert Dir natürlich nie.....



Natürlich nicht, bei mir sind das Tippfehler.
#
propain schrieb:
enno0412 schrieb:
propain schrieb:
enno0412 schrieb:
propain schrieb:
enno0412 schrieb:
propain schrieb:
@sgevolker
Es gibt eine Kleinstadt in Baden-Würtemberg (habe den Namen des Städtchens leider vergessen), da haben sie auf jedes Dach Solarzellen installiert und brauchen keinen Strom mehr von ausserhalb. Es geht, aber die Atomlobby gibt halt viel Geld aus um diese Tatsache schlecht zu reden und die uninformierte Masse der Leute glaubt den Scheiss. Das unsere Politiker sich dadrum nicht kümmern liegt dadran, sie bekommen halt auch Geld von der Atomlobby oder sitzen gar in deren Aufsichtsräten und Vorständen.



Von der erzeugten Strommenge hast Du vielleicht Recht,aber ich denke mal es wird trotzdem ins Netzt gespeist und die Leutz werden gleichzeitig versorgt.Sonst hätten Sie ja wenn mal 3 tage die Sonne net scheint schlechte Karten..

Mein Solartaschenrechner funktioniert auch in der Wohnung, da scheint auch nicht die Sonne hin.



Du solltest Äpfel nicht mit Birnen verglechen...


Toller Spruch, sind nur Schreibfehler drinnen.



Passiert Dir natürlich nie.....



Natürlich nicht, bei mir sind das Tippfehler.




na dann.....


Teilen