>

direkt anderen menschen helfen

#
habe gerade bei hr 1 einen beitrag über www.kiva.org gesehen

kurz gesagt geht es um geld das man einem bestimmten menschen in der 3.welt leiht.die investieren das in ihr geschäft und zahlen das dann zurück !

hilfe zur selbsthilfe, das ist gut, einfach und nachvollziehbar

find ich klasse und habe gleich 25 dollar investiert und rege das zur nachahmung an
#
http://www.arcadetown.com/3rdworldfarmer/gameonline.asp

Hier ein verdammt gutes Spiel zu dem Thema.

Man ist Bauer in der dritten Welt. Eigentlich sollte das Spiel einen lerneffekt haben, macht aber jede Menge Spaß.

Scheiße ist es nur wenn der Mob kommt und alles plündert...
#
Mikrokredite sind wohl in der Tat ein guter Weg um die Armut auf der Welt ein wenig einzudämmen, findet zumindest das Nobelpreiskomitee und hat dem Wegbereiter dieser Idee, Muhamma Yunus, den Friedensnobelpreis überreicht.

Allerdings gibt es auch imho berechtigte Kritik am Kiva-Modell:

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,475307,00.html

Auszug:
spiegel.de schrieb:

Kiva gibt das auf der eigenen Seite eingesammelte Geld zinslos an diese Organisationen weiter. Hier beginnt das Problem: Zinslos bedeutet unschlagbar günstig. So billig ist das Geld auf den regulären Kapitalmärkten nicht zu bekommen. Hans Schimpf, Wirtschaftswissenschaftler in der Abteilung Wirtschaft und Beschäftigung bei der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ): "In der Regel ist Finanzsystementwicklung nur nachhaltig, wenn sie marktkonform ist. Sonst entstehen neue Abhängigkeiten. Unüblich niedrige Zinssätze verzerren lokale Kreditmärkte."


Mich würde hier wirklich die Meinung anderer User interessieren.

clonney schrieb:
...
find ich klasse und habe gleich 25 dollar investiert und rege das zur nachahmung an
 


Bei Kiva gibt es die Möglichkeit Kreditgebergruppen zu gründen. Abhängig vom weiteren Diskussionverlauf hier könnten wie eventuell mal über die Gründung einer 'Eintracht Frankfurt'-Gruppe nachdenken.
#
Bigbamboo schrieb:
Bei Kiva gibt es die Möglichkeit Kreditgebergruppen zu gründen. Abhängig vom weiteren Diskussionverlauf hier könnten wie eventuell mal über die Gründung einer 'Eintracht Frankfurt'-Gruppe nachdenken.


...und künftigen Spielerperlen unter die Arme greifen, ganz uneigennützig, versteht sich...
#
Bigbamboo schrieb:

Allerdings gibt es auch imho berechtigte Kritik am Kiva-Modell:

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,475307,00.html

Auszug:
spiegel.de schrieb:

Kiva gibt das auf der eigenen Seite eingesammelte Geld zinslos an diese Organisationen weiter. Hier beginnt das Problem: Zinslos bedeutet unschlagbar günstig. So billig ist das Geld auf den regulären Kapitalmärkten nicht zu bekommen. Hans Schimpf, Wirtschaftswissenschaftler in der Abteilung Wirtschaft und Beschäftigung bei der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ): "In der Regel ist Finanzsystementwicklung nur nachhaltig, wenn sie marktkonform ist. Sonst entstehen neue Abhängigkeiten. Unüblich niedrige Zinssätze verzerren lokale Kreditmärkte."


Mich würde hier wirklich die Meinung anderer User interessieren.

Ich denke, das zinslose Darlehen ist sinnvoll, um auf limitierte Zeit einen gewissermaßen geschützten Raum für den Darlehensnehmer zu bilden. Er kann ihn nützen, um sich und seine Unternehmungen zu konsolidieren. Eine Brücken-, eine Übergangsmaßnahme. Als solche sehr sinnvoll.
#
Bigbamboo schrieb:
Mich würde hier wirklich die Meinung anderer User interessieren.

Ein sehr gute Idee    Jahrzehntelang hat man sie gnadenlos ausgebeutet, es wird Zeit das sie einiges wieder zurückbekommen! und die Kritiker sollten lieber schweigen  
#
ElStefano schrieb:
... und die Kritiker sollten lieber schweigen  

Den Ansatz der Kritik hast Du wohl nicht mal zu einem Prozent erfasst, oder?  
#
Bigbamboo schrieb:
ElStefano schrieb:
... und die Kritiker sollten lieber schweigen  

Den Ansatz der Kritik hast Du wohl nicht mal zu einem Prozent erfasst, oder?    


mittelfristig kann ich die kritik nicht nachvollziehen, im sinner einer langfristigen marktwirtschaft ist sie mehr als berechtigt. jedoch stellen für mich mikrokredite nur eine kurzfristige finanzierungsform dar.
#
Bigbamboo schrieb:
ElStefano schrieb:
... und die Kritiker sollten lieber schweigen  

Den Ansatz der Kritik hast Du wohl nicht mal zu einem Prozent erfasst, oder?    
Es interessiert nur "jetzt" und "sofort" vlt. erfasst du dies zu einem 1/2 %  ,-)
#
Im Originalkonzept von Prof Yunus bezahlen die Leute Zinsen, zwischen 12-19% was in diesen Ländern wenig ist. Ein Grund ist, dass viele der lokalen Banken sind im Besitz von ehemaligen Microcreditnehmern. Ausserdem wird Geld oft innerhalb der Gemeinschaft verliehen welche aus den Überschüssen neue Projekte bezahlen. Allerdings wird wohl alles relativ flexibel behandelt.

http://en.wikipedia.org/wiki/Microcredit

Denke dass geringe Zinsen dem Ganzen dienlich sind.
#
Jetzt würde interessieren wie hoch im Durchschnitt der Beleihungswert angesiedelt ist  
#
Interessant wäre es auch, ob man das Geld auch wiederbekommt?
#
voyage schrieb:
Interessant wäre es auch, ob man das Geld auch wiederbekommt?

Habe an mehreren Stellen gelesen, dass die Kreditnehmer eine ziemlich gute Zahlungmoral haben. Dieses begründet auch den Erfolg der Microkredite. Zum anderen werden die Kredite mehr und mehr aus den eigenen Gruppen heraus verliehen werden, will sagen, wenn du hier nicht zurückzahlst bist du stigmatisiert in deiner eigenen Gemeinde. Ausserdem sind Frauen die bevorzugte Zielgruppe, scheinen eine höhere Moral zu haben beim Rückzahlen....  
#
HappyViking schrieb:
voyage schrieb:
Interessant wäre es auch, ob man das Geld auch wiederbekommt?

Habe an mehreren Stellen gelesen, dass die Kreditnehmer eine ziemlich gute Zahlungmoral haben. Dieses begründet auch den Erfolg der Microkredite. Zum anderen werden die Kredite mehr und mehr aus den eigenen Gruppen heraus verliehen werden, will sagen, wenn du hier nicht zurückzahlst bist du stigmatisiert in deiner eigenen Gemeinde. Ausserdem sind Frauen die bevorzugte Zielgruppe, scheinen eine höhere Moral zu haben beim Rückzahlen....  


Klingt ja gut. Ich frage deshalb, weil mir vorschwebt, die 25$ dauerhaft zu verleihen, also zunächst an eine Person, wenn die zurückgezahlt hat kommt die nächste dran und so weiter.
#
genau so habe ich mir das auch gedacht. immer weiter verleihen.

werde das auch eher an frauen machen, die sollen ( meine bestimmt sogar)  mit geld verantwortlicher umgehen... männer versaufens oder gar sportwetten !

mit den nichtzinsen hab ich kein problem da die leute zurückzahlen müssen.
schließlich möchte ich helfen und nicht verdienen. deswegen gehe ch zur deutschen bank    
#
Swartzyn schrieb:
http://www.arcadetown.com/3rdworldfarmer/gameonline.asp

Hier ein verdammt gutes Spiel zu dem Thema.

Man ist Bauer in der dritten Welt. Eigentlich sollte das Spiel einen lerneffekt haben, macht aber jede Menge Spaß.

Scheiße ist es nur wenn der Mob kommt und alles plündert...  

Wirklich ein gutes Spiel! Ich habe es jetzt auf 24 Jahre gebracht. Das ist wohl außergewöhnlich gut, ist aber eben auch eine traurige Zahl, wenn man bedenkt, was 24 Jahre für uns bedeuten.
#
finde die idee klasse.
würde mich freuen wenn ihr der gruppe 'eintracht frankfurt fans' beitretet.
#
Eigentlich wollte ich hier einen kleinen Vortrag zum Thema "Kritik an den Mikrokrediten" schreiben. In diesem Vortrag wären so schöne Worte wie "Subsistenzwirtschaft", "Perpetuierung der Verhältnisse" und "fehlende Kapitalakkumulation" vorgekommen.

Jetzt frage ich aber mal andersrum, zugegeben sehr provokant: Was hat man eigentlich selber davon, wenn man einen Mikrokredit gewährt? Oder, weniger provozierend formuliert, was ist die eigene Motivation, solche Kredite zu vergeben? Da ich mir von der Diskussion dieser Frage schon Erkenntnisse verspreche, bitte ich von Erklärungen, warum die Frage falsch sei, abzusehen.
#
stefank schrieb:
Eigentlich wollte ich hier einen kleinen Vortrag zum Thema "Kritik an den Mikrokrediten" schreiben. In diesem Vortrag wären so schöne Worte wie "Subsistenzwirtschaft", "Perpetuierung der Verhältnisse" und "fehlende Kapitalakkumulation" vorgekommen.

Jetzt frage ich aber mal andersrum, zugegeben sehr provokant: Was hat man eigentlich selber davon, wenn man einen Mikrokredit gewährt? Oder, weniger provozierend formuliert, was ist die eigene Motivation, solche Kredite zu vergeben? Da ich mir von der Diskussion dieser Frage schon Erkenntnisse verspreche, bitte ich von Erklärungen, warum die Frage falsch sei, abzusehen.


Gegenfrage:

Wieso tust du in der kirche entwas im klingelbeutel?
wieso spendet man gerade zu weihnachten verhältnismäßig viel?

ich finde die sache gut und wenn man ein paar dollar übrig hat sollte man sich auch beteiligen wenn man die chance hat anderen zu helfen.


mein vater fragt sich bis heute wieso er immer gewzungen wird den Soli zu bezahlen. weil er hat kein bock mehr damit fette politiker das gehalt zu finanzieren.

also Soli in diese kredite umwandeln und wirklich helfen.  
#
Limited_Edition schrieb:
stefank schrieb:
Eigentlich wollte ich hier einen kleinen Vortrag zum Thema "Kritik an den Mikrokrediten" schreiben. In diesem Vortrag wären so schöne Worte wie "Subsistenzwirtschaft", "Perpetuierung der Verhältnisse" und "fehlende Kapitalakkumulation" vorgekommen.

Jetzt frage ich aber mal andersrum, zugegeben sehr provokant: Was hat man eigentlich selber davon, wenn man einen Mikrokredit gewährt? Oder, weniger provozierend formuliert, was ist die eigene Motivation, solche Kredite zu vergeben? Da ich mir von der Diskussion dieser Frage schon Erkenntnisse verspreche, bitte ich von Erklärungen, warum die Frage falsch sei, abzusehen.


Gegenfrage:

Wieso tust du in der kirche entwas im klingelbeutel?
wieso spendet man gerade zu weihnachten verhältnismäßig viel?

ich finde die sache gut und wenn man ein paar dollar übrig hat sollte man sich auch beteiligen wenn man die chance hat anderen zu helfen.


mein vater fragt sich bis heute wieso er immer gewzungen wird den Soli zu bezahlen. weil er hat kein bock mehr damit fette politiker das gehalt zu finanzieren.

also Soli in diese kredite umwandeln und wirklich helfen.  



vieleicht aus altruismus... !

oder dem bedürfniss gutes zu tun weil man einschlechtes gewissen für irgendwas hat !

oder einfach nur weil es geht so zu helfen und man andere Formen ( Brot für die welt, rotes kreuz,greenpeace, attac) nicht so gut findet weil die immer was für andere erreichen wollen !

nach  meinem verständniss geht hier aber selbsthile die ermöglicht wird


Teilen