Es ist kaum zu glauben da werden mal locker vom Hocker "läppische" 300 Mio € durch die KfW an den Pleitekandidaten Lehman Brothers verschenkt obwohl man in Kenntnis war das die Hopps gehen werden. Und verantwortlich für dieses Desaster ist wieder einmal ein "Schröder" ( Ulrich ). Keine drei Wochen im Amt hat er sich erstmal eine Gehaltsverdopplung auf 800.000 € gegönnt und jetzt dieser SKANDAL wo der Leittragende am Ende auch wieder der Steuerzahler sein wird
Man muss mit solchen Schnellschüssen aufpassen. In den Nachrichten wurde was von einem Swap rzählt. Ergo hatte die KFW ein Geschäft mit Lehman, das im System gespeichtwart und bei Fälligkeit den Zahlungsauftrag (per Swift) Rausgeschickt hat. In Erwartung des Eingangs des Gegenwerts in USD auf dem Konto der Korrespondezbank der KFW in New York. Ist schlichtweg dumm gelaufen. Ist übrigens bei der Herstatt-Pleite auch geschehen. Dort hat mittags die LZB noch DM-Zahlungen z.G. Herstatt geleistet, bevor es dann zu einem Zahlungsstop gekommen ist und insbesondere US-Banken in die Röhre geschaut haben.
e34 schrieb: Man muss mit solchen Schnellschüssen aufpassen. In den Nachrichten wurde was von einem Swap rzählt. Ergo hatte die KFW ein Geschäft mit Lehman, das im System gespeichtwart und bei Fälligkeit den Zahlungsauftrag (per Swift) Rausgeschickt hat. In Erwartung des Eingangs des Gegenwerts in USD auf dem Konto der Korrespondezbank der KFW in New York. Ist schlichtweg dumm gelaufen.
Naja, dummgelaufen kann man das nicht nennen. Normalerweise sollte es Mitarbeiter geben die sich auskennen und wissen was wann raus geht. Auch kann man Leitwege(Bankleitzahlen, BIC und Iban) sperren das nix mehr dahin raus geht, das hätte sofort nach der Pleitemeldung passieren müssen, das haben die wohl schlicht und ergreifend verpennt. Sicher werden die jetzt alle möglichen Erklärungen und Ausreden bringen warum das nicht passiert ist, nur werden die alle das Papier nicht wert sein auf dem sie stehen.
HeinzGründel schrieb: Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass da Schimpansen vor dem Bildschirm gesessen haben.
Zu denen werden die Mitarbeiter in den Abwicklungsabteilungen degradiert. Nach dem Motto: nicht denken, sondern arbeiten wie befohlen. Mitdenkende Mitarbeiter sind nicht mehr gefragt.
e34 schrieb: Als gehörte es zu den Aufgaben eines Aufsichtsrates oder Vorstandes, Zahlungen frei zu geben.....
Gehört es nicht, aber die Verantwortung haben Sie letzlich trotzdem.
Ich kann nicht die Dicke Kohle kassieren und beim ersten Problem zieh ich den Schwanz ein und erkläre mich für nicht verantwortlich.
FF spielt auch nicht mit und hat trotzdem die Verantwortung für die Leistung auf'm Platz (bitte hier keine FF Diskussion, hierfür kann er nun wirklich nix ,-) )
Ich häts auch gern genommen... Naja, beim nächsten mal bin ich schlauer und gründe meine eigene Investmentbank, die ich dann an die Wand fahren lasse, dann gibt Vater Staat bestimmt gerne. Und lästige Formulare muss man auch nicht ausfüllen, prima.
e34 schrieb: Man muss mit solchen Schnellschüssen aufpassen. In den Nachrichten wurde was von einem Swap rzählt. Ergo hatte die KFW ein Geschäft mit Lehman, das im System gespeichtwart und bei Fälligkeit den Zahlungsauftrag (per Swift) Rausgeschickt hat. In Erwartung des Eingangs des Gegenwerts in USD auf dem Konto der Korrespondezbank der KFW in New York. Ist schlichtweg dumm gelaufen. Ist übrigens bei der Herstatt-Pleite auch geschehen. Dort hat mittags die LZB noch DM-Zahlungen z.G. Herstatt geleistet, bevor es dann zu einem Zahlungsstop gekommen ist und insbesondere US-Banken in die Röhre geschaut haben.
Danke für den Beitrag, so schaut es wohl aus. Wie sagte jemand, für uns erscheint dieser Fehler so heftig, weil wir nicht mit solchen Summen zu tun haben. Letztlich ist es ein Fehler der wie überall auftritt, weil Menschen nunmal irren. Jetzt rotieren natürlich alle, nur logisch. Aber letztlich haben wir nur Glück das unsere Fehler nicht so in den Abendnachrichten landen, besser sind wie auch nicht
Die Frage ist: "Wurde alles getan um sowas möglichst zu verhindern?" Man muß immer versuchen so etwas zu verhindern, zu 100% wird dies nie gelingen, egal was die "Anwälte des kleinen Mannes" jetzt erählen.
Wenn ich als Chef von so einem Laden 800k EU im Jahr verdiene, so die Summe denn stimmt (aber selbst wenn nicht, wird der Chef mehr als gut bezahlt sein), dann muss ich bei so einer Nachricht sofort checken, ob und wann da ggf. Geld rausgeht - besonders wenn ich weiss, dass da ein Kredit läuft.....
Und mir kann niemand erzählen, dass 300 Mio. einfach automatisch rausgehen, ohne dass da irgendwer noch bestätigen muss!
Und mir kann niemand erzählen, dass 300 Mio. einfach automatisch rausgehen, ohne dass da irgendwer noch bestätigen muss!
Normalerweise werden Zahlungen bevor sie in Clearing laufen oder ausgegeben werden vorher kontrolliert und disponiert und dann erst gehen sie raus. Aber bei vielen Systemen kann man alles mögliche einstellen, in sofern ist es gut möglich das die so ungeschickt waren und das so eingestellt haben das sie so einen grossen Betrag automatisch ausgeben.
Mein KfW-Kredit läuft Ende des Monats aus. Habe jetzt gestern ein neues Angebot bekommen 5,23% für 10 weitere Jahre. Mich dünkt, die wollen bei mir anfangen, die verpulverte Knete wieder reinzuholen
Der KfW-Skandal
Geld vernichten – aber nichts zu fressen
Ergo hatte die KFW ein Geschäft mit Lehman, das im System gespeichtwart und bei Fälligkeit den Zahlungsauftrag (per Swift) Rausgeschickt hat.
In Erwartung des Eingangs des Gegenwerts in USD auf dem Konto der Korrespondezbank der KFW in New York.
Ist schlichtweg dumm gelaufen.
Ist übrigens bei der Herstatt-Pleite auch geschehen. Dort hat mittags die LZB noch DM-Zahlungen z.G. Herstatt geleistet, bevor es dann zu einem Zahlungsstop gekommen ist und insbesondere US-Banken in die Röhre geschaut haben.
http://de.youtube.com/watch?v=vOrJxMMn-rw
(see -> 1:57)
Naja, dummgelaufen kann man das nicht nennen. Normalerweise sollte es Mitarbeiter geben die sich auskennen und wissen was wann raus geht. Auch kann man Leitwege(Bankleitzahlen, BIC und Iban) sperren das nix mehr dahin raus geht, das hätte sofort nach der Pleitemeldung passieren müssen, das haben die wohl schlicht und ergreifend verpennt. Sicher werden die jetzt alle möglichen Erklärungen und Ausreden bringen warum das nicht passiert ist, nur werden die alle das Papier nicht wert sein auf dem sie stehen.
Zu denen werden die Mitarbeiter in den Abwicklungsabteilungen degradiert. Nach dem Motto: nicht denken, sondern arbeiten wie befohlen.
Mitdenkende Mitarbeiter sind nicht mehr gefragt.
http://www.faz.net/s/RubD16E1F55D21144C4AE3F9DDF52B6E1D9/Doc~EA7F628FD0FE74F6A9664712B1ECDBFC5~ATpl~Ecommon~SMed.html#B2BDCB5453754620A6C9F7FAA0BE7415
Einfach mal durchklicken. Ein Who is who. Da fehlt keiner.
Wo ist eigentlich CE?
seehofer, die stimme der verbraucher
Das Aufgaben eines solchen Gremiums beschränken sich auschließlich auf die Entgegennahme von Zahlungen.
Gehört es nicht, aber die Verantwortung haben Sie letzlich trotzdem.
Ich kann nicht die Dicke Kohle kassieren und beim ersten Problem
zieh ich den Schwanz ein und erkläre mich für nicht verantwortlich.
FF spielt auch nicht mit und hat trotzdem die Verantwortung für die Leistung auf'm Platz (bitte hier keine FF Diskussion, hierfür kann er nun wirklich nix ,-) )
Naja, beim nächsten mal bin ich schlauer und gründe meine eigene Investmentbank, die ich dann an die Wand fahren lasse, dann gibt Vater Staat bestimmt gerne.
Und lästige Formulare muss man auch nicht ausfüllen, prima.
Danke für den Beitrag, so schaut es wohl aus.
Wie sagte jemand, für uns erscheint dieser Fehler so heftig, weil wir nicht mit solchen Summen zu tun haben. Letztlich ist es ein Fehler der wie überall auftritt, weil Menschen nunmal irren.
Jetzt rotieren natürlich alle, nur logisch. Aber letztlich haben wir nur Glück das unsere Fehler nicht so in den Abendnachrichten landen, besser sind wie auch nicht
Die Frage ist: "Wurde alles getan um sowas möglichst zu verhindern?"
Man muß immer versuchen so etwas zu verhindern, zu 100% wird dies nie gelingen, egal was die "Anwälte des kleinen Mannes" jetzt erählen.
Und mir kann niemand erzählen, dass 300 Mio. einfach automatisch rausgehen, ohne dass da irgendwer noch bestätigen muss!
... muss mal die Ansprechpartnerin von der KfW von meinem früheren Bereich anrufen und nachfragen, was passiert ist
Normalerweise werden Zahlungen bevor sie in Clearing laufen oder ausgegeben werden vorher kontrolliert und disponiert und dann erst gehen sie raus. Aber bei vielen Systemen kann man alles mögliche einstellen, in sofern ist es gut möglich das die so ungeschickt waren und das so eingestellt haben das sie so einen grossen Betrag automatisch ausgeben.