Ich musste ja bei der Beschreibung des Bildes hier dran denken:
http://de.wikipedia.org/wiki/Sisyphos "Sisyphos’ Strafe in der Unterwelt bestand darin, einen Felsblock einen steilen Hang hinaufzurollen. Immer kurz bevor er das Ende des Hangs erreichte, entglitt ihm der Stein, und er musste wieder von vorne anfangen. Heute nennt man deshalb Aufgaben, die trotz großer Mühen so gut wie nie erledigt sein werden, Sisyphosarbeit."
Das waere dann aber eine sehr kontroverse Interpretation, die du damit ausarbeiten kønntest
ich glaube, wenn du mit meinem Ansatz weitermachst, wirds gut
Aber wie willst Du da weiter machen? Das die Globalisierung eine solche Aufgabe sei?
Ich habe natuerlich jetzt keine vollstaendige Interpretation im Kopf, aber ich denke da an Reichtum/Armut - Arbeitskraefteverteilung - Rohstoffverteilung - Finanzkrisen.....was weiss ich, ich bin doch aus der Schule raus...
Ich habe natuerlich jetzt keine vollstaendige Interpretation im Kopf, aber ich denke da an Reichtum/Armut - Arbeitskraefteverteilung - Rohstoffverteilung - Finanzkrisen.....was weiss ich, ich bin doch aus der Schule raus...
Klar, aber was hat der Mann im Anzug damit zu tun?
Ich habe natuerlich jetzt keine vollstaendige Interpretation im Kopf, aber ich denke da an Reichtum/Armut - Arbeitskraefteverteilung - Rohstoffverteilung - Finanzkrisen.....was weiss ich, ich bin doch aus der Schule raus...
Klar, aber was hat der Mann im Anzug damit zu tun?
der bezieht sich auf die heutige Zeit....ne antike Figur darzustellen, wuerde ja nen andren Eindruck vermitteln.
wie würdet ihr ein bild interpretieren in dem ein Mann mit Anzug versucht, auf einem Hügel liegende Erdkugel aufzuhalten?
Oberbegriff: Globalisierung
PS: Habe mir schon ein paar Gedanken gemacht, würde aber gerne wissen was ihr dazu sagt
Dankeschön!
Sannen, fotografieren, etc..?
http://de.wikipedia.org/wiki/Sisyphos
"Sisyphos’ Strafe in der Unterwelt bestand darin, einen Felsblock einen steilen Hang hinaufzurollen. Immer kurz bevor er das Ende des Hangs erreichte, entglitt ihm der Stein, und er musste wieder von vorne anfangen. Heute nennt man deshalb Aufgaben, die trotz großer Mühen so gut wie nie erledigt sein werden, Sisyphosarbeit."
Das waere dann aber eine sehr kontroverse Interpretation, die du damit ausarbeiten kønntest
hat keine.
Auf einem steilen Hügel lehnt ein Mann mit der Rücken an einer Erdkugel.
Jetzt vielleicht?
ich glaube, wenn du mit meinem Ansatz weitermachst, wirds gut
Okay
Aber wie willst Du da weiter machen? Das die Globalisierung eine solche Aufgabe sei?
Ich habe natuerlich jetzt keine vollstaendige Interpretation im Kopf, aber ich denke da an Reichtum/Armut - Arbeitskraefteverteilung - Rohstoffverteilung - Finanzkrisen.....was weiss ich, ich bin doch aus der Schule raus...
Klar, aber was hat der Mann im Anzug damit zu tun?
der bezieht sich auf die heutige Zeit....ne antike Figur darzustellen, wuerde ja nen andren Eindruck vermitteln.
....Lehrer sind doch immer Gewerkschafter
Hmm, ich würde diesen eher als Vertreter des Turbo-Kapitalismus sehen. Sonst hätte man wohl eher einen armen Menschen dort gezeichnet.
stimmt....dann aber vielleicht dennoch ne Sysyphosarbeit....der Threaderøffner ist schon laengst nicht mehr interessiert
na klar
Dankeschön!