>

Gut gemacht, Norwegen!

#
miep0202 schrieb:
Man muß das verstehen. Die Dinger sind ein Waffenersatz. Man wird sich ja noch verteidigen dürfen.


Die Dinger sind maximal ein Hirnersatz. Aber wie immer, ist hier auch der Ersatz nicht so gut wie das Original.
#
Ich dachte, die Dinger werden von Männern gefahren, die einen kleinen haben.
#
Bigbamboo schrieb:
Neue CO2-Steuern machen große Autos in vielen europäischen Ländern extrem teuer: Für den Vorstadtpanzer Porsche Cayenne S wird etwa in Norwegen eine Zulassungssteuer von 53.000 Euro fällig - die ersten Hersteller melden bereits Absatzeinbrüche.

Weiterlesen:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,554396,00.html

Mir sind diese Dinger auch ein Dorn im Auge, besonders dort, wo man sie häufig besichtigen kann: Vor Bioläden, Kindergärten und Grundschule!  


Warum denn gut gemacht?

Für mich sind diese Diskussionen reine Neiddebatten. Beim Grundpreis sind genug Steuern drin und wer sich bei den heutigen Spritpreisen (und so wie in der Zukunft aussehen werden) so ein Auto leisten kann, der solls doch fahren!?
Die Leute die sich sowas leisten können, haben doch wohl auch hart für ihr Geld gearbeitet oder?

Die Umwelt vorzuschieben halte ich für lächerlich, wie in allen "Umweltdebatten" wenn ich Umweltschutz beim Verkehr betreiben will, dann bau ich auch keine Verkehrshügel etc. sondern versuche einen möglichste lang anhaltenden Verkehrsfluss zu ermöglichen. "Grüne Welle", kein Rechts vor links mehr sonder evtl. 40 und Vorfahrtsstraßen, dann schont man die Umwelt mehr als bei Stop and Go und Strafsteuern. Aber fahr mal über die Miquellallee und folge Straßen, bis zur Eissporthalle, du wirst merken, mit 60 km/h auf dem Tacho schaffst du die grüne Welle, sonst hast du Stop and Go.
#
Bigdog71 schrieb:


Warum denn gut gemacht?

Für mich sind diese Diskussionen reine Neiddebatten. Beim Grundpreis sind genug Steuern drin und wer sich bei den heutigen Spritpreisen (und so wie in der Zukunft aussehen werden) so ein Auto leisten kann, der solls doch fahren!?
Die Leute die sich sowas leisten können, haben doch wohl auch hart für ihr Geld gearbeitet oder?
...


Nein, bei den Steuern im Grundpreis wird der übermäßige Spritverbrauch eben nicht berücksichtigt. Und da es nur endlich Ölreserven gibt, muß man diese aus meiner Sicht nicht sinnlos verfeuern.

Und zum protzen gibt's ja auch noch andere Möglichkeiten.

PS: Gegen Supersportwagen wie Ferrari, Lambo, etc. habe ich übrigens deutlich weniger einzuwenden - die werden ja auch nicht dafür genutzt, im Ökoladen einzukaufen.
#
Bigbamboo schrieb:


Nein, bei den Steuern im Grundpreis wird der übermäßige Spritverbrauch eben nicht berücksichtigt. Und da es nur endlich Ölreserven gibt, muß man diese aus meiner Sicht nicht sinnlos verfeuern.

Und zum protzen gibt's ja auch noch andere Möglichkeiten.

PS: Gegen Supersportwagen wie Ferrari, Lambo, etc. habe ich übrigens deutlich weniger einzuwenden - die werden ja auch nicht dafür genutzt, im Ökoladen einzukaufen.
 


Übermäßigen Spritverbrauch bezahlt man an der Tanke, jedem das Seine.

Aber dann müsste man auch entgegen deiner Meinung, die Sportler wie Ferrari, Lambo, Porsche etc. mit ner Strafsteuer belegen, da diese Autos noch weniger Nutzen haben wie ein SUV (da kriegste mehr Ökoladentüten rein   )

Aber wer definiert eigentlich Spritmonster? Ist der VW-Bus für die Großfamilie einer? Ein Audi RS6 ist ja auch net wirklich nötig oder? Wo ist die grenze? BMW X3 und VW Tiguan sind okay, aber Touareg und X5 nicht mehr?
#
Bigdog71 schrieb:


Übermäßigen Spritverbrauch bezahlt man an der Tanke, jedem das Seine.
...


Wenn der Spritpreis bei 8l pro 100km bei x und ab diesem Verbrauch bei 2mal x liegen würde, wäre es mir egal, was die Leute für Autos fahren - dann würde es sich wirklich an der Tanke regeln. Dem ist aber leider nicht so.

Und ich gebe zu, es ist unglaublich schwer eine Grenze zu ziehen. Nur in Zeiten den knapper werdenden Öls einen neue extrem spritschluckende Fahrzeugklasse einzuführen, halte ich für extrem hirnverbrannt.

Ferrari, Lambo und Co. sind übrigens keine Alltagsfahrzeuge und bei weitem nicht so weit verbreitet wie die SUVs.
#
Diese Diskussion ist eh völlig egal..Die Hauptbelastung der der Umwelt durch Kohlendioxid und Methan wird durch die Lebewesen auf diesem Planeten produziert..Und die können wir ja nun mal nicht alle umbringen...und von diesen Ökofaschisten die den Sprit so teuer machen wollen,das wir ihn nicht mehr bezahlen können habe ich eh die Schnauze voll..sollen sie in eine Höhle ziehen.....
#
enno0412 schrieb:
Diese Diskussion ist eh völlig egal..Die Hauptbelastung der der Umwelt durch Kohlendioxid und Methan wird durch die Lebewesen auf diesem Planeten produziert..Und die können wir ja nun mal nicht alle umbringen...und von diesen Ökofaschisten die den Sprit so teuer machen wollen,das wir ihn nicht mehr bezahlen können habe ich eh die Schnauze voll..sollen sie in eine Höhle ziehen.....


die opec und die großindustrie als ökofaschisten zu bezeichnen...darüber muss ich nochmal nachdenken.

peter
#
peter schrieb:
die opec und die großindustrie als ökofaschisten zu bezeichnen...darüber muss ich nochmal nachdenken.

peter


Ich glaub er meinte mehr den Al-Wazir und seine Freunde...
#
Brady schrieb:
peter schrieb:
die opec und die großindustrie als ökofaschisten zu bezeichnen...darüber muss ich nochmal nachdenken.

peter


Ich glaub er meinte mehr den Al-Wazir und seine Freunde...


die machen den sprit teuer? auf dem weltmarkt? sind das illuminaten?

peter
#
richtig....grins
#
mit Ökofaschisten meinte ich aber die Beitragsschreiber in diesem Thread für die der Sprit noch zu billig ist....
#
dawiede schrieb:
Wow, Norwegen beschaeftigt sich mit Umweltschutz. Ich, in Norwegen wohnhaft, haben selten ein Land mit sovielen Umweltschweine gesehen: Faehrt man an einen See oder einer "Autobahn" lang ist alles gesaeumt mit Muell, der liegengelassen wird oder aus dem Fenster geworfen wird. Viel Natur kann scheinbar dazu fuehren, dass man etwas anders damit umgeht, solange man nicht direkt die Konsequenzen sieht.

Ganz beliebt auchdieses amerikanische Auto. Hummer oder wie auch immer sich das nennt

Jetzt nimm den Leuten doch nicht ihre beliebteste Illusion: "In Skandinavien ist alles besser, als in Deutschland."..
#
tutzt schrieb:
dawiede schrieb:
Wow, Norwegen beschaeftigt sich mit Umweltschutz. Ich, in Norwegen wohnhaft, haben selten ein Land mit sovielen Umweltschweine gesehen: Faehrt man an einen See oder einer "Autobahn" lang ist alles gesaeumt mit Muell, der liegengelassen wird oder aus dem Fenster geworfen wird. Viel Natur kann scheinbar dazu fuehren, dass man etwas anders damit umgeht, solange man nicht direkt die Konsequenzen sieht.

Ganz beliebt auchdieses amerikanische Auto. Hummer oder wie auch immer sich das nennt

Jetzt nimm den Leuten doch nicht ihre beliebteste Illusion: "In Skandinavien ist alles besser, als in Deutschland."..



wer sind denn "die leute"?

peter
#
peter schrieb:
tutzt schrieb:
dawiede schrieb:
Wow, Norwegen beschaeftigt sich mit Umweltschutz. Ich, in Norwegen wohnhaft, haben selten ein Land mit sovielen Umweltschweine gesehen: Faehrt man an einen See oder einer "Autobahn" lang ist alles gesaeumt mit Muell, der liegengelassen wird oder aus dem Fenster geworfen wird. Viel Natur kann scheinbar dazu fuehren, dass man etwas anders damit umgeht, solange man nicht direkt die Konsequenzen sieht.

Ganz beliebt auchdieses amerikanische Auto. Hummer oder wie auch immer sich das nennt

Jetzt nimm den Leuten doch nicht ihre beliebteste Illusion: "In Skandinavien ist alles besser, als in Deutschland."..



wer sind denn "die leute"?

peter


Das sind alle, die diese Illusion hegen und kundtun. Logisch, oder?
#
tutzt schrieb:
peter schrieb:
tutzt schrieb:
dawiede schrieb:
Wow, Norwegen beschaeftigt sich mit Umweltschutz. Ich, in Norwegen wohnhaft, haben selten ein Land mit sovielen Umweltschweine gesehen: Faehrt man an einen See oder einer "Autobahn" lang ist alles gesaeumt mit Muell, der liegengelassen wird oder aus dem Fenster geworfen wird. Viel Natur kann scheinbar dazu fuehren, dass man etwas anders damit umgeht, solange man nicht direkt die Konsequenzen sieht.

Ganz beliebt auchdieses amerikanische Auto. Hummer oder wie auch immer sich das nennt

Jetzt nimm den Leuten doch nicht ihre beliebteste Illusion: "In Skandinavien ist alles besser, als in Deutschland."..



wer sind denn "die leute"?

peter


Das sind alle, die diese Illusion hegen und kundtun. Logisch, oder?  


da kenne ich niemanden. du vielleicht?

peter
#
peter schrieb:
tutzt schrieb:
peter schrieb:
tutzt schrieb:
dawiede schrieb:
Wow, Norwegen beschaeftigt sich mit Umweltschutz. Ich, in Norwegen wohnhaft, haben selten ein Land mit sovielen Umweltschweine gesehen: Faehrt man an einen See oder einer "Autobahn" lang ist alles gesaeumt mit Muell, der liegengelassen wird oder aus dem Fenster geworfen wird. Viel Natur kann scheinbar dazu fuehren, dass man etwas anders damit umgeht, solange man nicht direkt die Konsequenzen sieht.

Ganz beliebt auchdieses amerikanische Auto. Hummer oder wie auch immer sich das nennt

Jetzt nimm den Leuten doch nicht ihre beliebteste Illusion: "In Skandinavien ist alles besser, als in Deutschland."..



wer sind denn "die leute"?

peter


Das sind alle, die diese Illusion hegen und kundtun. Logisch, oder?  


da kenne ich niemanden. du vielleicht?

peter


Keinen Fernseher zu Hause? Bzw. starte doch eine Umfrage im Forum dazu, wenn dich das so brennend interessiert.^^
#
na ich wäre ja dafür an den Tankstellen auch noch Geld fürs Luftaufpmpen zu nehmen..schliesslich wird saubere Luft auch knapp
,-)  ,-)  ,-)  ,-)
#
tutzt schrieb:
peter schrieb:
tutzt schrieb:
peter schrieb:
tutzt schrieb:
dawiede schrieb:
Wow, Norwegen beschaeftigt sich mit Umweltschutz. Ich, in Norwegen wohnhaft, haben selten ein Land mit sovielen Umweltschweine gesehen: Faehrt man an einen See oder einer "Autobahn" lang ist alles gesaeumt mit Muell, der liegengelassen wird oder aus dem Fenster geworfen wird. Viel Natur kann scheinbar dazu fuehren, dass man etwas anders damit umgeht, solange man nicht direkt die Konsequenzen sieht.

Ganz beliebt auchdieses amerikanische Auto. Hummer oder wie auch immer sich das nennt

Jetzt nimm den Leuten doch nicht ihre beliebteste Illusion: "In Skandinavien ist alles besser, als in Deutschland."..



wer sind denn "die leute"?

peter


Das sind alle, die diese Illusion hegen und kundtun. Logisch, oder?  


da kenne ich niemanden. du vielleicht?

peter


Keinen Fernseher zu Hause? Bzw. starte doch eine Umfrage im Forum dazu, wenn dich das so brennend interessiert.^^


ok, ich hake dich dann mal wieder bis auf weiteres ab. kannst ja mal eine umfrage im forum starten warum.

peter
#
peter schrieb:
tutzt schrieb:
peter schrieb:
tutzt schrieb:
peter schrieb:
tutzt schrieb:
dawiede schrieb:
Wow, Norwegen beschaeftigt sich mit Umweltschutz. Ich, in Norwegen wohnhaft, haben selten ein Land mit sovielen Umweltschweine gesehen: Faehrt man an einen See oder einer "Autobahn" lang ist alles gesaeumt mit Muell, der liegengelassen wird oder aus dem Fenster geworfen wird. Viel Natur kann scheinbar dazu fuehren, dass man etwas anders damit umgeht, solange man nicht direkt die Konsequenzen sieht.

Ganz beliebt auchdieses amerikanische Auto. Hummer oder wie auch immer sich das nennt

Jetzt nimm den Leuten doch nicht ihre beliebteste Illusion: "In Skandinavien ist alles besser, als in Deutschland."..



wer sind denn "die leute"?

peter


Das sind alle, die diese Illusion hegen und kundtun. Logisch, oder?  


da kenne ich niemanden. du vielleicht?

peter


Keinen Fernseher zu Hause? Bzw. starte doch eine Umfrage im Forum dazu, wenn dich das so brennend interessiert.^^


ok, ich hake dich dann mal wieder bis auf weiteres ab. kannst ja mal eine umfrage im forum starten warum.

peter

Wenn es mich interessieren würde, gern.^^


Teilen