dawiede schrieb: Wow, Norwegen beschaeftigt sich mit Umweltschutz. Ich, in Norwegen wohnhaft, haben selten ein Land mit sovielen Umweltschweine gesehen: Faehrt man an einen See oder einer "Autobahn" lang ist alles gesaeumt mit Muell, der liegengelassen wird oder aus dem Fenster geworfen wird. Viel Natur kann scheinbar dazu fuehren, dass man etwas anders damit umgeht, solange man nicht direkt die Konsequenzen sieht.
Ganz beliebt auchdieses amerikanische Auto. Hummer oder wie auch immer sich das nennt
Jetzt nimm den Leuten doch nicht ihre beliebteste Illusion: "In Skandinavien ist alles besser, als in Deutschland."..
wer sind denn "die leute"?
peter
Das sind alle, die diese Illusion hegen und kundtun. Logisch, oder?
da kenne ich niemanden. du vielleicht?
peter
Keinen Fernseher zu Hause? Bzw. starte doch eine Umfrage im Forum dazu, wenn dich das so brennend interessiert.^^
ok, ich hake dich dann mal wieder bis auf weiteres ab. kannst ja mal eine umfrage im forum starten warum.
Um nicht wieder als Ököfaschist abgestempelt zu werden, rate ich allen, die in der Innenstadt wohnen und gerne auf dem Ökobauernhof einkaufen zu diesem Fahrzeug.
Glückwunsch BMW, darauf hat die Welt gewartet - eine Kreuzung aus Coupe und SUV...
... Aber wer definiert eigentlich Spritmonster? Ist der VW-Bus für die Großfamilie einer? Ein Audi RS6 ist ja auch net wirklich nötig oder? Wo ist die grenze? BMW X3 und VW Tiguan sind okay, aber Touareg und X5 nicht mehr?
Mensch, stell nicht so verwirrende Fragen und stör damit die Debatte!!! Das weiß man doch....und zur Not entscheidet es der Volksdefinitionsgerichtshof im Rahmen des "gesunden Volksempfinden"
Mensch, stell nicht so verwirrende Fragen und stör damit die Debatte!!! Das weiß man doch....und zur Not entscheidet es der Volksdefinitionsgerichtshof im Rahmen des "gesunden Volksempfinden"
Bigbamboo schrieb: Um nicht wieder als Ököfaschist abgestempelt zu werden, rate ich allen, die in der Innenstadt wohnen und gerne auf dem Ökobauernhof einkaufen zu OPAs Ökofahrzeug.
Glückwunsch BMW, darauf hat die Welt gewartet - eine Kreuzung aus Coupe und SUV...
... Aber wer definiert eigentlich Spritmonster? Ist der VW-Bus für die Großfamilie einer? Ein Audi RS6 ist ja auch net wirklich nötig oder? Wo ist die grenze? BMW X3 und VW Tiguan sind okay, aber Touareg und X5 nicht mehr?
Mensch, stell nicht so verwirrende Fragen und stör damit die Debatte!!! Das weiß man doch....und zur Not entscheidet es der Volksdefinitionsgerichtshof im Rahmen des "gesunden Volksempfinden"
Tja bisschen Verwirrung tut gut
Ich stimme ja den ganzen Debatten zu, dass man den Sinn bei solchen Fahrzeugen nicht findet, oder wer fähr regelmäßig mit nem Cayenne, X5 oder Touareg in den Wald und holt Holz? Wer das macht der soll so ein Auto auch fahren, aber die meisten blitzen ja meistens vor Sauberkeit und die fahre haben schon Angst nen Schotterweg zu fahren.
Trotzdem zahlen die Leute auch die 20L auf 100km und geben halt doppelt soviel aus, wie jemand der 10L auf 100km benötigt. Von daher, warum sollen die Leute noch ne Strafsteuer bekommen?
Mensch, stell nicht so verwirrende Fragen und stör damit die Debatte!!! Das weiß man doch....und zur Not entscheidet es der Volksdefinitionsgerichtshof im Rahmen des "gesunden Volksempfinden"
Vernunft soll auch helfen.
Genau, und wenn die Vernunft nicht da ist, dann hilft der Staat sehr gerne nach
Bigbamboo schrieb: Neue CO2-Steuern machen große Autos in vielen europäischen Ländern extrem teuer: Für den Vorstadtpanzer Porsche Cayenne S wird etwa in Norwegen eine Zulassungssteuer von 53.000 Euro fällig - die ersten Hersteller melden bereits Absatzeinbrüche.
Mir sind diese Dinger auch ein Dorn im Auge, besonders dort, wo man sie häufig besichtigen kann: Vor Bioläden, Kindergärten und Grundschule!
Warum denn gut gemacht?
Für mich sind diese Diskussionen reine Neiddebatten. Beim Grundpreis sind genug Steuern drin und wer sich bei den heutigen Spritpreisen (und so wie in der Zukunft aussehen werden) so ein Auto leisten kann, der solls doch fahren!? Die Leute die sich sowas leisten können, haben doch wohl auch hart für ihr Geld gearbeitet oder?
Mit den hohen Steuern für solche Fahrzeuge gehe ich absolut konform. Im Endeffekt trägt es ja auch dazu bei, die Schere zwischen arm um reich ein stückweit zu schließen.
Und ich finde nicht, das hier lapidare Aussagen wie "wer sich...so ein Auto leisten kann, der solls doch fahren!?" wirklich weiterhelfen. Immerhin gehts hier nicht um den Einzelnen, sondern um die ganze Weltbevölkerung.
Die Menschen aller Länder müssen sich zusammentun um unseren Planeten so weit es geht zu schützen und ihn nicht nach gutdünken ausbeuten!
Mal ganz davon ab ist es Tatsache, das solche und auch andere Autos oft dazu verwendet werden, Defizite auszugleichen, um bei den Mitmenschen besser anzukommen, Statussymbol eben.
Zum Glück kenne ich genug Menschen, die sich solche Autos auch leisten können (nicht auf Pump), aber es nicht tun und auf dem Boden bleiben. Und ganz ehrlich: Diese Leute sind mir allemal lieber als die teils arroganten Schnösel in ihren Luxuskarossen. Und das hat rein garnichts mit Neid zu tun. Immerhin sind 2/3 der Autos finanziert.
Wer sein Geld immer verprasst und dann im Alter an der Armutsgrenze lebt hat es einfach nicht anders verdient. Leider gibt es zu viele von den Leuten, die von der Hand in den Mund leben und keine Rücklagen bilden. Aber das nur mal ganz nebenbei .
Bigbamboo schrieb: Neue CO2-Steuern machen große Autos in vielen europäischen Ländern extrem teuer: Für den Vorstadtpanzer Porsche Cayenne S wird etwa in Norwegen eine Zulassungssteuer von 53.000 Euro fällig - die ersten Hersteller melden bereits Absatzeinbrüche.
Bigbamboo schrieb: Neue CO2-Steuern machen große Autos in vielen europäischen Ländern extrem teuer: Für den Vorstadtpanzer Porsche Cayenne S wird etwa in Norwegen eine Zulassungssteuer von 53.000 Euro fällig - die ersten Hersteller melden bereits Absatzeinbrüche.
Bigbamboo schrieb: Neue CO2-Steuern machen große Autos in vielen europäischen Ländern extrem teuer: Für den Vorstadtpanzer Porsche Cayenne S wird etwa in Norwegen eine Zulassungssteuer von 53.000 Euro fällig - die ersten Hersteller melden bereits Absatzeinbrüche.
Ach, so insgesamt ist Norwegen schon nett
Glückwunsch BMW, darauf hat die Welt gewartet - eine Kreuzung aus Coupe und SUV...
Mensch, stell nicht so verwirrende Fragen und stör damit die Debatte!!!
Das weiß man doch....und zur Not entscheidet es der Volksdefinitionsgerichtshof im Rahmen des "gesunden Volksempfinden"
Vernunft soll auch helfen.
Tja bisschen Verwirrung tut gut
Ich stimme ja den ganzen Debatten zu, dass man den Sinn bei solchen Fahrzeugen nicht findet, oder wer fähr regelmäßig mit nem Cayenne, X5 oder Touareg in den Wald und holt Holz? Wer das macht der soll so ein Auto auch fahren, aber die meisten blitzen ja meistens vor Sauberkeit und die fahre haben schon Angst nen Schotterweg zu fahren.
Trotzdem zahlen die Leute auch die 20L auf 100km und geben halt doppelt soviel aus, wie jemand der 10L auf 100km benötigt. Von daher, warum sollen die Leute noch ne Strafsteuer bekommen?
Genau, und wenn die Vernunft nicht da ist, dann hilft der Staat sehr gerne nach
Mit den hohen Steuern für solche Fahrzeuge gehe ich absolut konform. Im Endeffekt trägt es ja auch dazu bei, die Schere zwischen arm um reich ein stückweit zu schließen.
Und ich finde nicht, das hier lapidare Aussagen wie "wer sich...so ein Auto leisten kann, der solls doch fahren!?" wirklich weiterhelfen. Immerhin gehts hier nicht um den Einzelnen, sondern um die ganze Weltbevölkerung.
Die Menschen aller Länder müssen sich zusammentun um unseren Planeten so weit es geht zu schützen und ihn nicht nach gutdünken ausbeuten!
Mal ganz davon ab ist es Tatsache, das solche und auch andere Autos oft dazu verwendet werden, Defizite auszugleichen, um bei den Mitmenschen besser anzukommen, Statussymbol eben.
Zum Glück kenne ich genug Menschen, die sich solche Autos auch leisten können (nicht auf Pump), aber es nicht tun und auf dem Boden bleiben. Und ganz ehrlich: Diese Leute sind mir allemal lieber als die teils arroganten Schnösel in ihren Luxuskarossen. Und das hat rein garnichts mit Neid zu tun. Immerhin sind 2/3 der Autos finanziert.
Wer sein Geld immer verprasst und dann im Alter an der Armutsgrenze lebt hat es einfach nicht anders verdient. Leider gibt es zu viele von den Leuten, die von der Hand in den Mund leben und keine Rücklagen bilden. Aber das nur mal ganz nebenbei .
Ein "Gut gemacht, Norwegen" gibt es von mir, wenn man endlich auf den Walfang endgueltig verzichtet.
So ein quatsch. Schmeckt viel zu gut
Die Antwort ist derart zynisch, das ich mich dafuer entscheide: