Hi, mir ist grade etwas extrem dummes passiert...habe den Laptop meiner Mutter den wir vor einem Monat gekauft haben runter geschmissen.
Wie ich feststellen musste ist der Bildschirm kaputt..habe den Laptop auchmal an einen anderen Monitor angeschglossen. Es geht alles, nur der Bildschirm ist im Eimer.
Was kostet eine Reperatur? Wo kann ich einen 15 Zoll TFT Bildschirm für einen Fujitsu Siemens Laptop kaufen?
Crung schrieb: Ohne mich da jetzt groß auszukennen, aber zahlt sowas nicht die Haftpflichtversicherung?
Nein, da RmB als Schüler mit an Sicherheit grenzender Wahrschinlichkeit bei seinen Eltern/Muttern mitversichert ist und das zahlt keine Haftpflicht. Die würde zahlen, wenn RmB jemandem anderen den Laptop geschrottet hätte oder jemand anderes den Laptop von RmBs Mutter!
Basaltkopp schrieb: ... oder jemand anderes den Laptop von RmBs Mutter!
Aber auch nur dann...Und natürlich prüft die Haftpflicht das immer nach, IMMER! Macht also garkeinen Sinn, das als Unfall zu tarnen - auf garkeinen Fall ,-)
Basaltkopp schrieb: ... oder jemand anderes den Laptop von RmBs Mutter!
Aber auch nur dann...Und natürlich prüft die Haftpflicht das immer nach, IMMER! Macht also garkeinen Sinn, das als Unfall zu tarnen - auf garkeinen Fall ,-)
Zu sowas würde ich auch nie aufrufen oder gar anstiften! Ich wollte nur aufzeigen, wieso die Haftpflicht in dem Fall nicht bezahlt!
Basaltkopp schrieb: ... oder jemand anderes den Laptop von RmBs Mutter!
Aber auch nur dann...Und natürlich prüft die Haftpflicht das immer nach, IMMER! Macht also garkeinen Sinn, das als Unfall zu tarnen - auf garkeinen Fall ,-)
Zu sowas würde ich auch nie aufrufen oder gar anstiften! Ich wollte nur aufzeigen, wieso die Haftpflicht in dem Fall nicht bezahlt!
Ich auch nicht, ich wollte nur sagen, dass man sowas bloß nicht in Betracht ziehen soll. ,-)
RmB schrieb: Hi, mir ist grade etwas extrem dummes passiert...habe den Laptop meiner Mutter den wir vor einem Monat gekauft haben runter geschmissen.
Wie ich feststellen musste ist der Bildschirm kaputt..habe den Laptop auchmal an einen anderen Monitor angeschglossen. Es geht alles, nur der Bildschirm ist im Eimer.
Was kostet eine Reperatur? Wo kann ich einen 15 Zoll TFT Bildschirm für einen Fujitsu Siemens Laptop kaufen?
Ich bitte um Hilfe ich bin verzweifelt
Reparatur wird so um die 300 Euro kosten. Ersatzteile bekommst du bei einem guten PC-Laden ( MM und Co. werden das eher nicht haben ). Falls du es reparieren lässt, lass dir vorher einen Kostenvoranschlag geben.
Kurz zur Haftpflichtversicherung : Diese übernimmt den Schaden, wenn kein gemeinsamer Hausstand zwischen Mutter und Sohn besteht. Außerdem muss der Schaden nicht aus einer Gefälligkeitshandlung geschehen sein. Auf das Verwandtschaftsverhältnis kommt es nicht an.
RmB schrieb: Hi, mir ist grade etwas extrem dummes passiert...habe den Laptop meiner Mutter den wir vor einem Monat gekauft haben runter geschmissen.
Wie ich feststellen musste ist der Bildschirm kaputt..habe den Laptop auchmal an einen anderen Monitor angeschglossen. Es geht alles, nur der Bildschirm ist im Eimer.
Was kostet eine Reperatur? Wo kann ich einen 15 Zoll TFT Bildschirm für einen Fujitsu Siemens Laptop kaufen?
Ich bitte um Hilfe ich bin verzweifelt
Zunächst mal würde ich das Notebook von einem Fachmann anschauen lassen - nicht dass am Ende doch noch was über den Monitor hinaus kaputt ist.
Wenn das interessant für Dich ist, würde ich mich davor beim Verkäufer auf jeden Fall sehr genau informieren = bestätigen lassen, dass das Teil auch wirklich zum Gerät passt.
Ich würde dir dazu raten, das passende Ersatzteil zu besorgen und einen Fachinformatiker im Bekanntenkreis machen zu lassen. Da kommst du deutlich billiger. Allerdings muss der Mann Ahnung haben, da ich weiß wie kompliziert so etwas ist alles wieder zusammen zu frickeln...
Basaltkopp schrieb: ... oder jemand anderes den Laptop von RmBs Mutter!
Aber auch nur dann...Und natürlich prüft die Haftpflicht das immer nach, IMMER! Macht also garkeinen Sinn, das als Unfall zu tarnen - auf garkeinen Fall ,-)
Jetzt mal nur rein asu Interesse: Wie prüft denn eine Hadtplichtversicherung so etwas nach? Wie kann den eine Versicherung einem nachweisen ob nun der Sohn, die Mutter, der Bekannter oder irgend jemand etwas zerstört hat?
Basaltkopp schrieb: ... oder jemand anderes den Laptop von RmBs Mutter!
Aber auch nur dann...Und natürlich prüft die Haftpflicht das immer nach, IMMER! Macht also garkeinen Sinn, das als Unfall zu tarnen - auf garkeinen Fall ,-)
Jetzt mal nur rein aus Interesse: Wie prüft denn eine Haftplichtversicherung so etwas nach? Wie kann den eine Versicherung einem nachweisen ob nun der Sohn, die Mutter, der Bekannte oder irgend jemand anderes etwas zerstört hat?
Klappt ganz gut mit der deutschen Rechtschreibung um diese Uhrzeit
Basaltkopp schrieb: ... oder jemand anderes den Laptop von RmBs Mutter!
Aber auch nur dann...Und natürlich prüft die Haftpflicht das immer nach, IMMER! Macht also garkeinen Sinn, das als Unfall zu tarnen - auf garkeinen Fall ,-)
Kommt auf deinen Versicherungsvertreter drauf an....
Basaltkopp schrieb: ... oder jemand anderes den Laptop von RmBs Mutter!
Aber auch nur dann...Und natürlich prüft die Haftpflicht das immer nach, IMMER! Macht also garkeinen Sinn, das als Unfall zu tarnen - auf garkeinen Fall ,-)
Kommt auf deinen Versicherungsvertreter drauf an....
Nein, es kommt nicht auf den Vertreter an. Versicherungsbetrug ist kein Kavaliersdelikt und ich würde dringenst davon abraten.
mir ist grade etwas extrem dummes passiert...habe den Laptop meiner Mutter den wir vor einem Monat gekauft haben runter geschmissen.
Wie ich feststellen musste ist der Bildschirm kaputt..habe den Laptop auchmal an einen anderen Monitor angeschglossen. Es geht alles, nur der Bildschirm ist im Eimer.
Was kostet eine Reperatur? Wo kann ich einen 15 Zoll TFT Bildschirm für einen Fujitsu Siemens Laptop kaufen?
Ich bitte um Hilfe ich bin verzweifelt
Nein, da RmB als Schüler mit an Sicherheit grenzender Wahrschinlichkeit bei seinen Eltern/Muttern mitversichert ist und das zahlt keine Haftpflicht. Die würde zahlen, wenn RmB jemandem anderen den Laptop geschrottet hätte oder jemand anderes den Laptop von RmBs Mutter!
Aber auch nur dann...Und natürlich prüft die Haftpflicht das immer nach, IMMER! Macht also garkeinen Sinn, das als Unfall zu tarnen - auf garkeinen Fall ,-)
Zu sowas würde ich auch nie aufrufen oder gar anstiften! Ich wollte nur aufzeigen, wieso die Haftpflicht in dem Fall nicht bezahlt!
Ich auch nicht, ich wollte nur sagen, dass man sowas bloß nicht in Betracht ziehen soll. ,-)
Reparatur wird so um die 300 Euro kosten. Ersatzteile bekommst du bei einem guten PC-Laden ( MM und Co. werden das eher nicht haben ).
Falls du es reparieren lässt, lass dir vorher einen Kostenvoranschlag geben.
Kurz zur Haftpflichtversicherung :
Diese übernimmt den Schaden, wenn kein gemeinsamer Hausstand zwischen Mutter und Sohn besteht. Außerdem muss der Schaden nicht aus einer Gefälligkeitshandlung geschehen sein.
Auf das Verwandtschaftsverhältnis kommt es nicht an.
Zunächst mal würde ich das Notebook von einem Fachmann anschauen lassen - nicht dass am Ende doch noch was über den Monitor hinaus kaputt ist.
Und dann, also da gibts doch als Geheimtip so eine Internetplattform ... guggst Du hier http://computer.shop.ebay.de/items/Komponenten__fujitsu-siemens_W0QQProduktgruppecedf35c2ZBildschirm11d00a2bQQ_catrefZ1QQ_dmptZNotebookQ5fKomponentenQQ_flnZ1QQ_sacatZ77201QQ_ssovZ1QQ_trksidZp3286Q2ec0Q2em282
Wenn das interessant für Dich ist, würde ich mich davor beim Verkäufer auf jeden Fall sehr genau informieren = bestätigen lassen, dass das Teil auch wirklich zum Gerät passt.
Muss wirklich erst geguckt werden das alles reinpasst..das wäre weggeschmissenes Geld
Jetzt mal nur rein asu Interesse:
Wie prüft denn eine Hadtplichtversicherung so etwas nach? Wie kann den eine Versicherung einem nachweisen ob nun der Sohn, die Mutter, der Bekannter oder irgend jemand etwas zerstört hat?
Klappt ganz gut mit der deutschen Rechtschreibung um diese Uhrzeit
Nein, es kommt nicht auf den Vertreter an. Versicherungsbetrug ist kein Kavaliersdelikt und ich würde dringenst davon abraten.