>

wer kennt diesen wimpel

#
HeinzGründel schrieb:
Steht da aber. Ich such morgen mal den Link.



Da kann stehen was will. Schau mal auf den Hintergrund.
#
ghostinthemachine schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Steht da aber. Ich such morgen mal den Link.



Da kann stehen was will. Schau mal auf den Hintergrund.



Sieht aus wie die GT nach dem Umbau für die WM 74...
#
Muss wohl nach dem Umbau 74 sein.
#
peter schrieb:
[...]
damals gab es noch keine foren, ultras und hüter des "heiligen grals". damals war alles noch heimarbeit, nicht-kommerziell und zwar nicht immer hübsch, aber das auch deswegen, weil es nicht wirklich professionell war.

heute steht man halt mehr auf "genormt".

peter


Die Normierungs-Ultras haben sogar Schöppche auf einem Schal. Sowas aber auch.
#
Witzigmann schrieb:
peter schrieb:
[...]
damals gab es noch keine foren, ultras und hüter des "heiligen grals". damals war alles noch heimarbeit, nicht-kommerziell und zwar nicht immer hübsch, aber das auch deswegen, weil es nicht wirklich professionell war.

heute steht man halt mehr auf "genormt".

peter


Die Normierungs-Ultras haben sogar Schöppche auf einem Schal. Sowas aber auch.



falls es jemand falsch reinbekommen hat:

es ging nicht gegen die ultras.

es ist ganz einfach meine meinung:

zu der zeit gab es keine richtig/falsch oder besser/schlechter fans diskussion. es gab ein gemeinsames "eintracht". es hätte auch keine diskussionen um rosa schals gegeben.

und das ist, aus welchen gründen auch immer, verloren gegangen.

peter
#
peter schrieb:
Witzigmann schrieb:
peter schrieb:
[...]
damals gab es noch keine foren, ultras und hüter des "heiligen grals". damals war alles noch heimarbeit, nicht-kommerziell und zwar nicht immer hübsch, aber das auch deswegen, weil es nicht wirklich professionell war.

heute steht man halt mehr auf "genormt".

peter


Die Normierungs-Ultras haben sogar Schöppche auf einem Schal. Sowas aber auch.



falls es jemand falsch reinbekommen hat:

es ging nicht gegen die ultras.

es ist ganz einfach meine meinung:

zu der zeit gab es keine richtig/falsch oder besser/schlechter fans diskussion. es gab ein gemeinsames "eintracht". es hätte auch keine diskussionen um rosa schals gegeben.

und das ist, aus welchen gründen auch immer, verloren gegangen.

peter

Da habe ich aber was ganz annereres gehört.....
Ich war ja damals einfach nur ich, habe mir nur das Spiel angesehen + hatte keinerlei Bezug zur Fanszene.
Aber wie Rainer Kaufmann z.B. berichtete gab es massive Diskussionen um Reichskriegsflaggen beispielsweise. So eine harmonische Fangemeinde wird es damals auch nicht gegenben haben, ohne irgendwelchen Probleme.
Spätestens in den 80er kam dann auch noch: Ein Haus für uns + gg. Überwachung im G-Block..
#
womeninblack schrieb:
peter schrieb:
Witzigmann schrieb:
peter schrieb:
[...]
damals gab es noch keine foren, ultras und hüter des "heiligen grals". damals war alles noch heimarbeit, nicht-kommerziell und zwar nicht immer hübsch, aber das auch deswegen, weil es nicht wirklich professionell war.

heute steht man halt mehr auf "genormt".

peter


Die Normierungs-Ultras haben sogar Schöppche auf einem Schal. Sowas aber auch.



falls es jemand falsch reinbekommen hat:

es ging nicht gegen die ultras.

es ist ganz einfach meine meinung:

zu der zeit gab es keine richtig/falsch oder besser/schlechter fans diskussion. es gab ein gemeinsames "eintracht". es hätte auch keine diskussionen um rosa schals gegeben.

und das ist, aus welchen gründen auch immer, verloren gegangen.

peter

Da habe ich aber was ganz annereres gehört.....
Ich war ja damals einfach nur ich, habe mir nur das Spiel angesehen + hatte keinerlei Bezug zur Fanszene.
Aber wie Rainer Kaufmann z.B. berichtete gab es massive Diskussionen um Reichskriegsflaggen beispielsweise. So eine harmonische Fangemeinde wird es damals auch nicht gegenben haben, ohne irgendwelchen Probleme.
Spätestens in den 80er kam dann auch noch: Ein Haus für uns + gg. Überwachung im G-Block..  


zwischen reichskriegsflagge (gegen die ich jederzeit stellung bezogen habe und auch jederzeit wieder würde) und so harmlosen dingen wie schöppchen und (auch von mir ungeliebten) rosa schals würde ich da einen ganz fetten trennstrich ziehen. und es war gut, dass es damals diese diskussionen gab, sie haben etwas bewirkt.

lies nochmal auf welchen beitrag ich zuerst geantwortet habe und was da bezüglich "schöppchen" steht.

peter
#
ghostinthemachine schrieb:
HeinzGründel schrieb:
1967

1967? Im Leebe net.


Also das sagt Kid dazu, und das deckt sich auch mit meiner Erinnerung, das Schöppche war ne reine 70er-Sache und 67 definitiv nicht auf dem Platz...

Kid Klappergass schrieb:
Attilas Vorgänger als lebendes Maskottchen, das Pony "Schöppchen", dürfte dagegen überwiegend den älteren Eintrachtfans bekannt sein. Schöppchen wurde im Februar 1970 vom Sponsor Henninger der Presse vor- und danach bis Ende der 70er Jahre bei Heimspielen hinter das Tor der Eintracht gestellt.

http://kid-klappergass.blogspot.com/2008/01/tierische-tradition.html?showComment=1201647780000


Teilen