Ich hab ein Problemchen und zwar: Ich habe mir einen Laptop gekauft und jetzt will ich meinen Eltern meinen PC, den ich vor dem Laptop hatte, geben. Ich hab die Festplatte die in dem alten Rechner meiner Eltern drin war in den neuen eingebaut und angeschlossen. Solang ich die andere Festplatte (meine alte) auch noch angeschlossen lasse ist alles ok soweit. Nur da gibts das Problem das einige Programe nicht mehr so funktionieren wie sie sollen(z.B sind die ganzen wichtigen E-Mails die meine Mutter brauch nicht mehr da. Das Programm geht aber die Mails werden nicht abgerufen.) . Also habe ich meine alte Festplatte mal ausgebaut und nur die meiner Eltern drin gelassen. Und jetzt kommt das Problem: jedes mal wenn er hochfahren soll startet er immer wieder neu. Eine zeit lang ist alles normal, aber als dieser Windows-Balken eigentlich kommen sollte startet er imemr wieder neu. Kann mir vielleicht irgend jemand helfen?
Wenn es das Windows des Rechners deiner Eltern war (Der alte, alte Festplatte) gehen die Programme der neuen Festplatte(Neuer Rechner) nicht mehr und andersrum nichtmehr da die Registry Einträge fehlen.
Da auf beiden Platten Windows drauf ist wird es nicht klappen die Programme von beiden Platten zum laufen zu bringen.
Formatierne und neu aufsetzen hilft und wenn die Emails gesichert werden müssen, alte Platte allein rein, brennen, und dann alles neu machen.
Ich hab ein Problemchen und zwar: Ich habe mir einen Laptop gekauft und jetzt will ich meinen Eltern meinen PC, den ich vor dem Laptop hatte, geben. Ich hab die Festplatte die in dem alten Rechner meiner Eltern drin war in den neuen eingebaut und angeschlossen. Solang ich die andere Festplatte (meine alte) auch noch angeschlossen lasse ist alles ok soweit. Nur da gibts das Problem das einige Programe nicht mehr so funktionieren wie sie sollen(z.B sind die ganzen wichtigen E-Mails die meine Mutter brauch nicht mehr da. Das Programm geht aber die Mails werden nicht abgerufen.) . Also habe ich meine alte Festplatte mal ausgebaut und nur die meiner Eltern drin gelassen. Und jetzt kommt das Problem: jedes mal wenn er hochfahren soll startet er immer wieder neu. Eine zeit lang ist alles normal, aber als dieser Windows-Balken eigentlich kommen sollte startet er imemr wieder neu. Kann mir vielleicht irgend jemand helfen?
Danke schonmal..
Du kannst nicht die Festplatte deiner Eltern ( also aus deren altem Rechner ) nehmen und in deinen alten Rechner einbauen ohne das Betirebssystem neu zu installieren. Das Betriebssystem auf der Festplatte deiner Eltern kennt den "neuen" Rechner sprichwörtlich nicht. Das System glaubt noch im "richtigen" Rechner zu sein. Beim Laden des Systems bricht Windows ab, da zu viele Komponenten ( Hardware ) des neuen Systems nicht bekannt sind. Anders gesagt: Die Registryeinträge fehlen. Windows startet immer wieder neu um die alte Umgebung zu erlagen. Was logischerweise nicht funktioniert. Das Betriebssystem merkt sich die Hardware in deren Umgebung es operiert bzw. installiert wurde. Sobald du die wichtigste änderst ( Hauptplatine=Motherboard ), muss das Betriebssystem neu installiert werden. ( wenn die Hauptplatine baugleich ist, dann ist dies nicht notwendig )
Als du beide Platten in dem Rechner verbaut hattest wurde von deiner Festplatte das Betriebssystem gebootet. Die Programme auf der Festplatte deiner Eltern waren dem Betriebssystem auf deiner Festplatte nicht bekannt. Es fehlten die Registryeinträge und Dateien im Windowsordner für die jeweiligen Programme um diese lauffähig zu machen.
E-Mails/E-Mailkonten sind mit den Benutzerkonten des Betriebssystems verknüpft, daher konntest du die E-Mails nicht sehen. Am einfachsten ist die E-Mails über den alten PC deiner Eltern zu exportieren. ( Im Outlook auf - Dateien - E-Mails oder E-Mailkonten exportieren klicken - und das Format des E-Mail-Clienten wählen, für den die exportierten Dateien bestimmt sind - Ich vermute mal Outlook Express ) Die Hilfefunktion in Windows kann dir da auch weiterhelfen, falls was unklar sein sollte.
Ich hab ein Problemchen und zwar: Ich habe mir einen Laptop gekauft und jetzt will ich meinen Eltern meinen PC, den ich vor dem Laptop hatte, geben. Ich hab die Festplatte die in dem alten Rechner meiner Eltern drin war in den neuen eingebaut und angeschlossen. Solang ich die andere Festplatte (meine alte) auch noch angeschlossen lasse ist alles ok soweit. Nur da gibts das Problem das einige Programe nicht mehr so funktionieren wie sie sollen(z.B sind die ganzen wichtigen E-Mails die meine Mutter brauch nicht mehr da. Das Programm geht aber die Mails werden nicht abgerufen.) . Also habe ich meine alte Festplatte mal ausgebaut und nur die meiner Eltern drin gelassen. Und jetzt kommt das Problem: jedes mal wenn er hochfahren soll startet er immer wieder neu. Eine zeit lang ist alles normal, aber als dieser Windows-Balken eigentlich kommen sollte startet er imemr wieder neu. Kann mir vielleicht irgend jemand helfen?
Danke schonmal..
Da auf beiden Platten Windows drauf ist wird es nicht klappen die Programme von beiden Platten zum laufen zu bringen.
Formatierne und neu aufsetzen hilft und wenn die Emails gesichert werden müssen, alte Platte allein rein, brennen, und dann alles neu machen.
bei ueberhitzung wird oft neugestartet.
Du kannst nicht die Festplatte deiner Eltern ( also aus deren altem Rechner ) nehmen und in deinen alten Rechner einbauen ohne das Betirebssystem neu zu installieren. Das Betriebssystem auf der Festplatte deiner Eltern kennt den "neuen" Rechner sprichwörtlich nicht. Das System glaubt noch im "richtigen" Rechner zu sein. Beim Laden des Systems bricht Windows ab, da zu viele Komponenten ( Hardware ) des neuen Systems nicht bekannt sind. Anders gesagt: Die Registryeinträge fehlen. Windows startet immer wieder neu um die alte Umgebung zu erlagen. Was logischerweise nicht funktioniert. Das Betriebssystem merkt sich die Hardware in deren Umgebung es operiert bzw. installiert wurde. Sobald du die wichtigste änderst ( Hauptplatine=Motherboard ), muss das Betriebssystem neu installiert werden. ( wenn die Hauptplatine baugleich ist, dann ist dies nicht notwendig )
Als du beide Platten in dem Rechner verbaut hattest wurde von deiner Festplatte das Betriebssystem gebootet. Die Programme auf der Festplatte deiner Eltern waren dem Betriebssystem auf deiner Festplatte nicht bekannt. Es fehlten die Registryeinträge und Dateien im Windowsordner für die jeweiligen Programme um diese lauffähig zu machen.
E-Mails/E-Mailkonten sind mit den Benutzerkonten des Betriebssystems verknüpft, daher konntest du die E-Mails nicht sehen. Am einfachsten ist die E-Mails über den alten PC deiner Eltern zu exportieren. ( Im Outlook auf - Dateien - E-Mails oder E-Mailkonten exportieren klicken - und das Format des E-Mail-Clienten wählen, für den die exportierten Dateien bestimmt sind - Ich vermute mal Outlook Express ) Die Hilfefunktion in Windows kann dir da auch weiterhelfen, falls was unklar sein sollte.