Der Frau sollte man mal sagen das man bei heutiger Technik nicht mit einem ganzen Haus umziehen muss, da würde es langen ein Büro in Berlin aufzumachen.
propain schrieb: Der Frau sollte man mal sagen das man bei heutiger Technik nicht mit einem ganzen Haus umziehen muss, da würde es langen ein Büro in Berlin aufzumachen.
Die Damen hat ihre Villa aber schon in Berlin - das wäre dann auch etwas weit jeden Morgen.
(...) warum sitzen bloß alle verlage in hamburg oder berlin?;-(
Das hat sicher ganz verschiedene Gründe, bei Suhrkamp ist der Fall klar: Weil Berlin mit dicken Subventionen winkt. Ganz prima in diesem Zusammenhang, dass Hessen diese Subventionen über den Länderfinanzausgleich mitbezahlt.
propain schrieb: Der Frau sollte man mal sagen das man bei heutiger Technik nicht mit einem ganzen Haus umziehen muss, da würde es langen ein Büro in Berlin aufzumachen.
Die Damen hat ihre Villa aber schon in Berlin - das wäre dann auch etwas weit jeden Morgen.
Ah, ich verstehe, weil sie ihren Hintern schon in Berlin hat muss der ganze Verlag da auch hin.
(...) warum sitzen bloß alle verlage in hamburg oder berlin?;-(
Das hat sicher ganz verschiedene Gründe, bei Suhrkamp ist der Fall klar: Weil Berlin mit dicken Subventionen winkt. Ganz prima in diesem Zusammenhang, dass Hessen diese Subventionen über den Länderfinanzausgleich mitbezahlt.
Schon richtig, was Prinz Arm aber Sexy da abzieht ist schon frech, dennoch, es ist wie bei der Börse auch ein Versagen des Frankfurter Magistrats. Die wachen immer erst auf wenn die Entscheidung schon getroffen ist.
stefank schrieb: ...bei Suhrkamp ist der Fall klar: Weil Berlin mit dicken Subventionen winkt. Ganz prima in diesem Zusammenhang, dass Hessen diese Subventionen über den Länderfinanzausgleich mitbezahlt.
Ein Stück aus Absurdistan. Dabei sollten sie sich in Berlin mal um ihren maroden Haushalt kümmern.
HeinzGründel schrieb: (...) dennoch, es ist wie bei der Börse auch ein Versagen des Frankfurter Magistrats. Die wachen immer erst auf wenn die Entscheidung schon getroffen ist.
Da muss ich Dir widersprechen, Uli. Wenn das so läuft, warum sollte dann nicht Günther Subventionen von Frankfurt fordern, weil er sonst mit seinem Äppler-Stand von der Konsti auf den Winterfeldmarkt in Berlin-Schöneberg zieht?
Da muss ich Dir widersprechen, Uli. Wenn das so läuft, warum sollte dann nicht Günther Subventionen von Frankfurt fordern, weil er sonst mit seinem Äppler-Stand von der Konsti auf den Winterfeldmarkt in Berlin-Schöneberg zieht?
Ganz einfach: Er ist gekniffen, da er seine Felder nicht mitnehmen kann.
Da muss ich Dir widersprechen, Uli. Wenn das so läuft, warum sollte dann nicht Günther Subventionen von Frankfurt fordern, weil er sonst mit seinem Äppler-Stand von der Konsti auf den Winterfeldmarkt in Berlin-Schöneberg zieht?
Ganz einfach: Er ist gekniffen, da er seine Felder nicht mitnehmen kann.
Wie erbärmlich kleinkariert gedacht. Der Geheimplan sieht eine Äpplerpipeline vor. Über die Durchleitungsgebühren wird bereits verhandelt, Günther bietet den beteiligten Ländern seinen Äppler 30 Prozent unter Weltmarktpreis (Spotmarkt pro Barrel) an.
Ein großer Verlust für Frankfurt, ohne Zweifel. Der Hausverlag Adornos, und die "Frankfurter Goetheausgabe" heißt auch nicht zufällig so. Jetzt gilt es wenigstens die Buchmesse in der Stadt zu halten - obwohl ich da, ehrlich gesagt, eher schwarz sehe.
Nun ja, der kulturelle Niedergang der Stadt begann halt mit meinem Umzug ins Schwabenland - von dem Äpoentzug sollte ich mich nie mehr so recht erholen ,-)
Wobei die ganz große Trauer bei mir da nicht aufkommen mag. Die leben doch nur von ihren Klassikern, die sie ganz nebenbei in den neuen Auflagen auch immer mehr durch schlechte Gestaltung oder Kommentierung verhunzen. Ernstzunehmender Literaturverlag sind die m.E. nach schon länger nicht mehr. Bei Interesse mal anschauen, wie beispielsweise Ruth Klügers "weiter leben" abgelehnt wurde....
Das hat sicher ganz verschiedene Gründe, bei Suhrkamp ist der Fall klar: Weil Berlin mit dicken Subventionen winkt. Ganz prima in diesem Zusammenhang, dass Hessen diese Subventionen über den Länderfinanzausgleich mitbezahlt.
So sieht es leider aus, und Roter-Teppich-Wowi darf mal wieder in die Kamera grinsen
Naja, die Kultur- und auch die Literatenszene pulsiert aber schon eher in Berlin. Frankfurt ist da nicht der Topstandort für (jaja nicht gleich beleidigt sein, gibt andere tolle Sachen hier ).
http://www.spiegel.de/kultur/literatur/0,1518,605989,00.html
M.E. eine ausgemachte Sauerei. Hier wird Standorttradition mit Füßen getreten.
Vielleicht wird auch nur um's nackte Überleben gekämpft.
Sehr bedauerlich ist es trotzdem.
dann brauch ich mich dort ja nicht zu bewerben;-(
warum sitzen bloß alle verlage in hamburg oder berlin?;-(
Die Damen hat ihre Villa aber schon in Berlin - das wäre dann auch etwas weit jeden Morgen.
Das hat sicher ganz verschiedene Gründe, bei Suhrkamp ist der Fall klar: Weil Berlin mit dicken Subventionen winkt. Ganz prima in diesem Zusammenhang, dass Hessen diese Subventionen über den Länderfinanzausgleich mitbezahlt.
Ah, ich verstehe, weil sie ihren Hintern schon in Berlin hat muss der ganze Verlag da auch hin.
Schon richtig, was Prinz Arm aber Sexy da abzieht ist schon frech, dennoch, es ist wie bei der Börse auch ein Versagen des Frankfurter Magistrats. Die wachen immer erst auf wenn die Entscheidung schon getroffen ist.
Ein Stück aus Absurdistan. Dabei sollten sie sich in Berlin mal um ihren maroden Haushalt kümmern.
Da muss ich Dir widersprechen, Uli. Wenn das so läuft, warum sollte dann nicht Günther Subventionen von Frankfurt fordern, weil er sonst mit seinem Äppler-Stand von der Konsti auf den Winterfeldmarkt in Berlin-Schöneberg zieht?
Ganz einfach: Er ist gekniffen, da er seine Felder nicht mitnehmen kann.
Wie erbärmlich kleinkariert gedacht. Der Geheimplan sieht eine Äpplerpipeline vor. Über die Durchleitungsgebühren wird bereits verhandelt, Günther bietet den beteiligten Ländern seinen Äppler 30 Prozent unter Weltmarktpreis (Spotmarkt pro Barrel) an.
Nun ja, der kulturelle Niedergang der Stadt begann halt mit meinem Umzug ins Schwabenland - von dem Äpoentzug sollte ich mich nie mehr so recht erholen ,-)
Warum siehst Du schwarz?
So sieht es leider aus, und Roter-Teppich-Wowi darf mal wieder in die Kamera grinsen