Nein. Erklärt noch immer nicht den Unterschied zwischen Festgehalt und garantiertem Bonus.
hab ich aber doch oben geschrieben ... festgehalt ist halt fest, sagen wir du bekommst 80.000 euro im jahr. also jeden monat brutto deine 6.600 ocken. der garantierte bonus (genauso wie der variable) sind nur einmalzahlungen, die meist anfang des neuen jahres rückwirkend gezahlt werden. also zusätzlich zu deinen 6.600 ocken erhälst du im februar zusätzlich einmalig nochmal den zuvor vereinbarten garantierten bonus (wie vertraglich festgelegt) oder eben den variablen, der nicht unbedingt vertraglich festgelegt und vom erfolg abhängig bzw. am gehalt orientiert ist (war dieses jahr bei mir so).
Du müsstest mir jetzt nur noch den Unterschied zwischen Weihnachts- oder Urlaubsgeld und einem solchen Bonus erklären und schön wär's geschafft.
der dürfte einfach sein - zumindest wenn ich von unserer bank spreche, denn bei uns gibt es weder weihnachts- noch urlaubsgeld, sondern nur 12 gehälter plus eben den erwähnten bonus (der ja auch ab einer gewissen gehaltsstufe locker für einen mehrmonatigen urlaub auf einer luxusyacht reichen würde).
könnte sein, dass das bei anderen unternehmen anders (vertraglich) geregelt ist und mitarbeiter neben einem 13. gehalt sogar auch noch bonus bekommen - würde mich jetzt aber schwer wundern, wenn's so wäre ...
Du müsstest mir jetzt nur noch den Unterschied zwischen Weihnachts- oder Urlaubsgeld und einem solchen Bonus erklären und schön wär's geschafft.
der dürfte einfach sein - zumindest wenn ich von unserer bank spreche, denn bei uns gibt es weder weihnachts- noch urlaubsgeld, sondern nur 12 gehälter plus eben den erwähnten bonus (der ja auch ab einer gewissen gehaltsstufe locker für einen mehrmonatigen urlaub auf einer luxusyacht reichen würde).
könnte sein, dass das bei anderen unternehmen anders (vertraglich) geregelt ist und mitarbeiter neben einem 13. gehalt sogar auch noch bonus bekommen - würde mich jetzt aber schwer wundern, wenn's so wäre ...
Sprich, das was bei anderen Branchen als Weihnachtsgeld bezeichnet wird, wird bei euch aufgrund der unchristlich hohen Summe als Bonus deklariert. Mit Bonus verbindet man ja auch gleich so etwas wie: "Gut gemacht, nimm"
Glaube da gibt es verschiedene Ansätze. Ich arbeite jetzt nicht bei einer Bank, aber bei mir gibt es auch ein Prämiensystem. Ich bekomme 12 Grundgehälter (die sind fix, egal was passiert), dann gibt es noch zusätzlich eine Prämie für das Erreichen der Ziele. Dazu gehören einerseits die Unternehmensziele, aber auch persönliche Ziele und Ziele der Division. Diese Prämie bekomme ich laut Vertrag auch zu mindestens 70%, außer das Unternehmensergebnis fällt unter eine jedes Jahr neu festelegte Schwelle (dieses Ergebnis ist im Minusbereich!). Erfülle ich meine Vorgaben und die Division, das Unternehmen die Vorgaben gibt es 100% der Prämie, werden die Ziele übererfüllt gibt es bis zu 120% der Prämie.
Die Auszahlung erfolgt allerdings nicht einmalig am Jahresendesondern es gibt schon im laufenden Jahr einen Vorschuß im Mai und November (meist so dass es die garantierten 70% ausmacht) und dann im Folgejahr im Februar den Rest.
Für 2008 gibt es bei uns im Unternehmen durchschnitllich 103% der Prämie. So schlecht war 2008 also nicht. Für 2009 wird eine durchschnittliche Prämie von 95% erwartet.
P.S: Nur ein Grundgehalt von 6600€ habe ich leider nicht......
missr6 schrieb: der dürfte einfach sein - zumindest wenn ich von unserer bank spreche, denn bei uns gibt es weder weihnachts- noch urlaubsgeld, sondern nur 12 gehälter plus eben den erwähnten bonus (der ja auch ab einer gewissen gehaltsstufe locker für einen mehrmonatigen urlaub auf einer luxusyacht reichen würde).
könnte sein, dass das bei anderen unternehmen anders (vertraglich) geregelt ist und mitarbeiter neben einem 13. gehalt sogar auch noch bonus bekommen - würde mich jetzt aber schwer wundern, wenn's so wäre ...
Sprich, das was bei anderen Branchen als Weihnachtsgeld bezeichnet wird, wird bei euch aufgrund der unchristlich hohen Summe als Bonus deklariert. Mit Bonus verbindet man ja auch gleich so etwas wie: "Gut gemacht, nimm"
absolut korrekt. der bonus soll diese teile (weihnachts-/urlaubsgeld) eben gleichzeitig mit abdecken. eigentlich. mein bonus reicht (nach abzug der steuern) wenn's hochkommt dieses jahr für nen neuen laptop - immerhin etwas, mein alter ist nämlich im a*** ... also freu ich mich. auch wenn ich weiß, dass sich die leute über mir mit ihren boni autos, fernreisen und häuser finanzieren. that's life! hauptsache meine kohle reicht für miete, essen, trinken und die dauerkarte! ,-)
Nein. Erklärt noch immer nicht den Unterschied zwischen Festgehalt und garantiertem Bonus.
Wenn ich das richtig verstanden habe, muss ein solcher Bonus im Gegensatz zum Festgehalt bei einem Wechsel zur Konkurrenz zurückgezahlt werden.
Kann aber auch völlig falsch verstanden worden sein.
Das kann so sein, wenn vertraglich vereinbart. Aber in der Regel werden Boni Jährlich gezahlt, und bei einem Ausscheiden aus dem Unternehmen kann der wechselnde Arbeitnehmer evtl. seinen Bonus verlieren, wenn er vor den Bonusverhandlungen kündigt. Daher lässt er sich in der Regel von seinem neuen Arbeitgeber einen Festbonus im Arbeitsvertrag zusichern, der den entgangenen Bonus des alten Arbeitgeber aufwiegt. Allerdings uferte dies auch in Verträgen aus, in denen mehrjährige Festboni vereinbart wurden. Auch ist es oft so , dass es einen Pool für Festgehälter gibt und einen Weiteren für Boni. So mancher Arbeitsvertrag wäre im Gesamtvolumen evtl. auf Vorstandsebene abzusegnen, kannn durch die Unterteilung in die Komponenten Festgehalt und Bonus (erfolgsabhängig) auf niedrigerere Ebene durchgewunken werden. Dies sind wohl die Hauptgründe für solche Verträge.
Bigbamboo schrieb: Könnte mir bitte mal jemand des Sinn eines garantierten Bonus erklären? Wo liegt denn da der unterschied zum Festgehalt?
könnte es auch eine unterschiedliche steuerliche Behandlung sein? Sowohl für das Unternehmen, was die Sozialbgaben anbetrifft, als auch für den Arbeitnehmer, beispielsweise in der Möglichkeit, in Versicherungen einzuzahlen?
missr6 schrieb: der dürfte einfach sein - zumindest wenn ich von unserer bank spreche, denn bei uns gibt es weder weihnachts- noch urlaubsgeld, sondern nur 12 gehälter plus eben den erwähnten bonus (der ja auch ab einer gewissen gehaltsstufe locker für einen mehrmonatigen urlaub auf einer luxusyacht reichen würde).
könnte sein, dass das bei anderen unternehmen anders (vertraglich) geregelt ist und mitarbeiter neben einem 13. gehalt sogar auch noch bonus bekommen - würde mich jetzt aber schwer wundern, wenn's so wäre ...
Sprich, das was bei anderen Branchen als Weihnachtsgeld bezeichnet wird, wird bei euch aufgrund der unchristlich hohen Summe als Bonus deklariert. Mit Bonus verbindet man ja auch gleich so etwas wie: "Gut gemacht, nimm"
absolut korrekt. der bonus soll diese teile (weihnachts-/urlaubsgeld) eben gleichzeitig mit abdecken. eigentlich. mein bonus reicht (nach abzug der steuern) wenn's hochkommt dieses jahr für nen neuen laptop - immerhin etwas, mein alter ist nämlich im a*** ... also freu ich mich. auch wenn ich weiß, dass sich die leute über mir mit ihren boni autos, fernreisen und häuser finanzieren. that's life! hauptsache meine kohle reicht für miete, essen, trinken und die dauerkarte! ,-)
so sind halt Banker, verdienen doppelt und dreifach soviel wie ne "arme Sau" die sich jeden Tag mit harter Arbeit den ***** aufreißt und wollen uns noch weismachen das sie mit ihrem Geld gerade Mal so über die Runden kommen.
P.S. wer am Erfolg beteiligt wird, sollte auch bei Miserfolg mit zur Verantwortung gezogen werden!
missr6 schrieb: der dürfte einfach sein - zumindest wenn ich von unserer bank spreche, denn bei uns gibt es weder weihnachts- noch urlaubsgeld, sondern nur 12 gehälter plus eben den erwähnten bonus (der ja auch ab einer gewissen gehaltsstufe locker für einen mehrmonatigen urlaub auf einer luxusyacht reichen würde).
könnte sein, dass das bei anderen unternehmen anders (vertraglich) geregelt ist und mitarbeiter neben einem 13. gehalt sogar auch noch bonus bekommen - würde mich jetzt aber schwer wundern, wenn's so wäre ...
Sprich, das was bei anderen Branchen als Weihnachtsgeld bezeichnet wird, wird bei euch aufgrund der unchristlich hohen Summe als Bonus deklariert. Mit Bonus verbindet man ja auch gleich so etwas wie: "Gut gemacht, nimm"
absolut korrekt. der bonus soll diese teile (weihnachts-/urlaubsgeld) eben gleichzeitig mit abdecken. eigentlich. mein bonus reicht (nach abzug der steuern) wenn's hochkommt dieses jahr für nen neuen laptop - immerhin etwas, mein alter ist nämlich im a*** ... also freu ich mich. auch wenn ich weiß, dass sich die leute über mir mit ihren boni autos, fernreisen und häuser finanzieren. that's life! hauptsache meine kohle reicht für miete, essen, trinken und die dauerkarte! ,-)
so sind halt Banker, verdienen doppelt und dreifach soviel wie ne "arme Sau" die sich jeden Tag mit harter Arbeit den ***** aufreißt und wollen uns noch weismachen das sie mit ihrem Geld gerade Mal so über die Runden kommen.
P.S. wer am Erfolg beteiligt wird, sollte auch bei Miserfolg mit zur Verantwortung gezogen werden!
Weil du und andere Futterneider nicht erkennen, daß es bei den Banken für deren Arbeitnehmer auch nichts, aber auch gar nichts geschenkt gibt, und weil du und die anderen Futterneider den Kollegen keinen Bissen von den Krümeln gönnen, die man ihnen, dir und den Futterneidern gleichermaßen übrig läßt, wirst du, die anderen Futterneider und die Arbeitnehmer bei den Banken euch auch weiterhin den ***** aufreißen und alle gemeinsam "arme Säue" bleiben. Und zwar so lange, bis du und die letzte arme Sau es endlich kapiert, daß sie mit den anderen armen Säuen in einem Boot sitzt.
Unser System wird in Zeiten wie diesen immer kurioser.
Arbeitnehmer eines von Insolvenz bedrohten Arbeitgebers müßen-wenn sie denn verspätete Gehaltszahlungen akzeptierten -für den Fall der eingetretenen Insolvenz evtl. einige Monatsgehälter zurückzahlen...............
Ist es nicht alles eine Frage der gesetzlichen Regelungen? Dann sollte der Gesetzgeber doch zumindest mal für die Zukunft sinnvolle Vorschriften schaffen!!
hab ich aber doch oben geschrieben ... festgehalt ist halt fest, sagen wir du bekommst 80.000 euro im jahr. also jeden monat brutto deine 6.600 ocken. der garantierte bonus (genauso wie der variable) sind nur einmalzahlungen, die meist anfang des neuen jahres rückwirkend gezahlt werden. also zusätzlich zu deinen 6.600 ocken erhälst du im februar zusätzlich einmalig nochmal den zuvor vereinbarten garantierten bonus (wie vertraglich festgelegt) oder eben den variablen, der nicht unbedingt vertraglich festgelegt und vom erfolg abhängig bzw. am gehalt orientiert ist (war dieses jahr bei mir so).
ach ... ich geb's auf ...
Nein, nein - bleib mal dran.
Du müsstest mir jetzt nur noch den Unterschied zwischen Weihnachts- oder Urlaubsgeld und einem solchen Bonus erklären und schön wär's geschafft.
der dürfte einfach sein - zumindest wenn ich von unserer bank spreche, denn bei uns gibt es weder weihnachts- noch urlaubsgeld, sondern nur 12 gehälter plus eben den erwähnten bonus (der ja auch ab einer gewissen gehaltsstufe locker für einen mehrmonatigen urlaub auf einer luxusyacht reichen würde).
könnte sein, dass das bei anderen unternehmen anders (vertraglich) geregelt ist und mitarbeiter neben einem 13. gehalt sogar auch noch bonus bekommen - würde mich jetzt aber schwer wundern, wenn's so wäre ...
Sprich, das was bei anderen Branchen als Weihnachtsgeld bezeichnet wird, wird bei euch aufgrund der unchristlich hohen Summe als Bonus deklariert.
Mit Bonus verbindet man ja auch gleich so etwas wie: "Gut gemacht, nimm"
Die Auszahlung erfolgt allerdings nicht einmalig am Jahresendesondern es gibt schon im laufenden Jahr einen Vorschuß im Mai und November (meist so dass es die garantierten 70% ausmacht) und dann im Folgejahr im Februar den Rest.
Für 2008 gibt es bei uns im Unternehmen durchschnitllich 103% der Prämie. So schlecht war 2008 also nicht. Für 2009 wird eine durchschnittliche Prämie von 95% erwartet.
P.S: Nur ein Grundgehalt von 6600€ habe ich leider nicht......
absolut korrekt. der bonus soll diese teile (weihnachts-/urlaubsgeld) eben gleichzeitig mit abdecken. eigentlich. mein bonus reicht (nach abzug der steuern) wenn's hochkommt dieses jahr für nen neuen laptop - immerhin etwas, mein alter ist nämlich im a*** ... also freu ich mich. auch wenn ich weiß, dass sich die leute über mir mit ihren boni autos, fernreisen und häuser finanzieren. that's life! hauptsache meine kohle reicht für miete, essen, trinken und die dauerkarte! ,-)
Das kann so sein, wenn vertraglich vereinbart. Aber in der Regel
werden Boni Jährlich gezahlt, und bei einem Ausscheiden aus dem Unternehmen kann der wechselnde Arbeitnehmer evtl. seinen Bonus
verlieren, wenn er vor den Bonusverhandlungen kündigt.
Daher lässt er sich in der Regel von seinem neuen Arbeitgeber einen
Festbonus im Arbeitsvertrag zusichern, der den entgangenen Bonus des alten Arbeitgeber aufwiegt.
Allerdings uferte dies auch in Verträgen aus, in denen mehrjährige Festboni vereinbart wurden.
Auch ist es oft so , dass es einen Pool für Festgehälter gibt und einen Weiteren
für Boni.
So mancher Arbeitsvertrag wäre im Gesamtvolumen evtl. auf Vorstandsebene
abzusegnen, kannn durch die Unterteilung in die Komponenten Festgehalt und
Bonus (erfolgsabhängig) auf niedrigerere Ebene durchgewunken werden.
Dies sind wohl die Hauptgründe für solche Verträge.
Grundgütiger!
Kannst Du denn dann noch sitzen?
Stört so eine dreiste Forderung zur Unzeit eigentlich bei der morgendlichen Rasur?
könnte es auch eine unterschiedliche steuerliche Behandlung sein? Sowohl für das Unternehmen, was die Sozialbgaben anbetrifft, als auch für den Arbeitnehmer, beispielsweise in der Möglichkeit, in Versicherungen einzuzahlen?
Dass ein Anwalt sich mit der Rechtslage auskennt kann ich ja noch nachvollziehen, aber sonst?
so sind halt Banker, verdienen doppelt und dreifach soviel wie ne "arme Sau" die sich jeden Tag mit harter Arbeit den ***** aufreißt und wollen uns noch weismachen das sie mit ihrem Geld gerade Mal so über die Runden kommen.
P.S. wer am Erfolg beteiligt wird, sollte auch bei Miserfolg mit zur Verantwortung gezogen werden!
warum sollte sie für Verluste belohnt werden?
Weil du und andere Futterneider nicht erkennen, daß es bei den Banken für deren Arbeitnehmer auch nichts, aber auch gar nichts geschenkt gibt, und weil du und die anderen Futterneider den Kollegen keinen Bissen von den Krümeln gönnen, die man ihnen, dir und den Futterneidern gleichermaßen übrig läßt, wirst du, die anderen Futterneider und die Arbeitnehmer bei den Banken euch auch weiterhin den ***** aufreißen und alle gemeinsam "arme Säue" bleiben. Und zwar so lange, bis du und die letzte arme Sau es endlich kapiert, daß sie mit den anderen armen Säuen in einem Boot sitzt.
Arbeitnehmer eines von Insolvenz bedrohten Arbeitgebers müßen-wenn sie denn verspätete Gehaltszahlungen akzeptierten -für den Fall der eingetretenen Insolvenz evtl. einige Monatsgehälter zurückzahlen...............
Ist es nicht alles eine Frage der gesetzlichen Regelungen? Dann sollte der Gesetzgeber doch zumindest mal für die Zukunft sinnvolle Vorschriften schaffen!!
Frag mal den Commander.