untouchable schrieb: Laut französischen Transportminister waren an eben dieser A310 2007 bei einer Kontrolle einige Mängel festgestellt worden, und seit dem hat Yermenia das Flugzeug nicht mehr in die EU geschickt.
63 Franzosen an Bord, kein schöner Monat für Frankreich.
dawiede schrieb: ich dacht, es waer in Paris gestartet
Nein, in Sanaa. 1 Überlebender gefunden.
So stand es im Spiegel: "Der Airbus A310 der Yemenia Air startete vom Pariser Flughafen Roissy-Charles-de-Gaulle, wie dort am Dienstag mitgeteilt wurde. Nach Zwischenlandungen in Marseille und Sanaa im Jemen setzte die Maschine ihren Flug nach Moroni auf den Komoren fort. Dort traf sie jedoch nicht ein."
Hab dem Spiegel jetzt mal eine E-Mail geschrieben und gefragt, ob die eigentlich ihre eigenen Artikel lesen bevor sie online gestellt werden. Im aktualisierten Artikel behaupten sie immer noch, dass das Flugzeug in Paris gestartet sei, zitieren aber gleichzeitig den Transportminister "Bei einer Inspektion der Maschine vor zwei Jahren sei "eine große Zahl von Mängeln" festgestellt worden, erklärte er in einem Interview mit dem Sender i-Télé. Seitdem sei der Airbus A310-300 in Frankreich nicht mehr geflogen.".
... Hab dem Spiegel jetzt mal eine E-Mail geschrieben und gefragt, ob die eigentlich ihre eigenen Artikel lesen bevor sie online gestellt werden. Im aktualisierten Artikel behaupten sie immer noch, dass das Flugzeug in Paris gestartet sei, zitieren aber gleichzeitig den Transportminister "Bei einer Inspektion der Maschine vor zwei Jahren sei "eine große Zahl von Mängeln" festgestellt worden, erklärte er in einem Interview mit dem Sender i-Télé. Seitdem sei der Airbus A310-300 in Frankreich nicht mehr geflogen.".
www.faz.net: Allerdings sagte der französische Transportminister Dominique Busserau am Morgen im Rundfunk, die Maschinen der Fluggesellschaft würden bei ihren Landungen in Paris „scharf beobachtet“ und die zuletzt inspizierte Maschine habe „sehr viele Mängel“ aufgewiesen. Damit scheint aber nicht die Unglücksmaschine gemeint zu sein, da Yemenia Air Paris nicht mit der jetzt abgestürzten A310 anfliegt, sondern dem ungleich größeren Modell A330. Ein solches Flugzeug hatte die aus Frankreich stammenden Passagiere am Montag über Djibouti nach Sanaa geflogen, wo sie auf die kleinere A310 umgestiegen waren.
zappzerrapp schrieb: Und der nächste Airbus mit 150 Menschen ist abgestürzt.
Das hört sich fast so an, als würde Airbus nur Schrott bauen...
Genau, über 5500 Flugzeuge gebaut, und dann stürzen fast 40 Jahre nach dem Erstflug mal 2 Flugzeuge, die technisch außer dem Rumpfquerschnitt so gut wie nichts gemeinsam haben binnen eines Monats ab, und bevor auch nur ein vorläufiges Untersuchungsergebnis über eines der beiden Unglücke veröffentlicht ist stellt der Experte fest, dass Airbus nur Schrott baut.
Sorry, dass Du das falsch verstanden hast... Habe da ein " -Smiley" einfach nicht eingefügt, da ich das eher ironisch meinte... Ich bin ein großer Luftfahrt-Fan ( der A330 z.B. gehört zu meinen Lieblingen), und fand die Aussage von zappzerrapp etwas eigenartig... Daher mein polemischer Kommentar
SGERafael, nichts für ungut, hab die Ironie tatsächlich überlesen. Mein Fehler.
Eintracht-Laie schrieb: www.faz.net: Allerdings sagte der französische Transportminister Dominique Busserau am Morgen im Rundfunk, die Maschinen der Fluggesellschaft würden bei ihren Landungen in Paris „scharf beobachtet“ und die zuletzt inspizierte Maschine habe „sehr viele Mängel“ aufgewiesen. Damit scheint aber nicht die Unglücksmaschine gemeint zu sein, da Yemenia Air Paris nicht mit der jetzt abgestürzten A310 anfliegt, sondern dem ungleich größeren Modell A330. Ein solches Flugzeug hatte die aus Frankreich stammenden Passagiere am Montag über Djibouti nach Sanaa geflogen, wo sie auf die kleinere A310 umgestiegen waren.
Ein weiterer glorreicher Tag für die Deutschen Online-Medien:
lemonde.fr schrieb: "L'Airbus A310 en cause avait été contrôlé en 2007 par la DGAC [Direction générale de l'aviation civile] en France, et elle avait constaté un certain nombre de défauts. L'appareil, depuis, n'était pas réapparu dans notre pays", a ajouté le secrétaire d'Etat sur iTélé.
Die fragliche A310 wurde 2007 von der DGAC in Frankreich kontrolliert, und es wurde eine gewisse Anzahl an Fehlern gefunden. Danach ist die Maschine in unserem Land nicht mehr aufgetaucht sagte der Staatsminister auf iTélè.
Aber laut FAZ.net hat Yermenia ja auch "Airbus A350-300" bestellt...
Ich gehe davon aus, dass es eher alle großen französischen Seiten, Reuters, AFP und die BBC richtig verstanden haben als die FAZ, deren Artikel offensichtlich von einem mit der Luftfahrt nicht vertrauten Journalisten geschrieben wurde, zumal die erstgenannten den Minister mit seinem Bezug zu 7O-ADJ wörtlich zitieren.
ich dacht, es waer in Paris gestartet
Nein, in Sanaa. 1 Überlebender gefunden.
So stand es im Spiegel:
"Der Airbus A310 der Yemenia Air startete vom Pariser Flughafen Roissy-Charles-de-Gaulle, wie dort am Dienstag mitgeteilt wurde. Nach Zwischenlandungen in Marseille und Sanaa im Jemen setzte die Maschine ihren Flug nach Moroni auf den Komoren fort. Dort traf sie jedoch nicht ein."
Langsam mach ich mir Sorgen angesichts solcher Träume...
Hab dem Spiegel jetzt mal eine E-Mail geschrieben und gefragt, ob die eigentlich ihre eigenen Artikel lesen bevor sie online gestellt werden. Im aktualisierten Artikel behaupten sie immer noch, dass das Flugzeug in Paris gestartet sei, zitieren aber gleichzeitig den Transportminister "Bei einer Inspektion der Maschine vor zwei Jahren sei "eine große Zahl von Mängeln" festgestellt worden, erklärte er in einem Interview mit dem Sender i-Télé. Seitdem sei der Airbus A310-300 in Frankreich nicht mehr geflogen.".
www.faz.net:
Allerdings sagte der französische Transportminister Dominique Busserau am Morgen im Rundfunk, die Maschinen der Fluggesellschaft würden bei ihren Landungen in Paris „scharf beobachtet“ und die zuletzt inspizierte Maschine habe „sehr viele Mängel“ aufgewiesen. Damit scheint aber nicht die Unglücksmaschine gemeint zu sein, da Yemenia Air Paris nicht mit der jetzt abgestürzten A310 anfliegt, sondern dem ungleich größeren Modell A330. Ein solches Flugzeug hatte die aus Frankreich stammenden Passagiere am Montag über Djibouti nach Sanaa geflogen, wo sie auf die kleinere A310 umgestiegen waren.
Sorry, dass Du das falsch verstanden hast... Habe da ein " -Smiley" einfach nicht eingefügt, da ich das eher ironisch meinte...
Ich bin ein großer Luftfahrt-Fan ( der A330 z.B. gehört zu meinen Lieblingen), und fand die Aussage von zappzerrapp etwas eigenartig... Daher mein polemischer Kommentar
Ein weiterer glorreicher Tag für die Deutschen Online-Medien:
Die fragliche A310 wurde 2007 von der DGAC in Frankreich kontrolliert, und es wurde eine gewisse Anzahl an Fehlern gefunden. Danach ist die Maschine in unserem Land nicht mehr aufgetaucht sagte der Staatsminister auf iTélè.
Aber laut FAZ.net hat Yermenia ja auch "Airbus A350-300" bestellt...
Ernstgemeinte Frage:
Woher weißt Du welche Version stimmt?
Das nennt sich das zweite Gesicht und treibt viele, denen diese Gabe gegeben ist, in den Wahnsinn.