>

brand im akw krümmel

#
Stoppdenbus schrieb:
Isaakson schrieb:
Auch die anderen "Vorfälle" in Krümmel waren nicht von sicherheitstechnischer Bedeutung - auch wenn die BILD was anderes meint. Eventuell solltest du dich mal von qualitativ hochwertigeren Quellen speisen.


Na da bin ich aber neugierig, welche Quellen das sein sollen.
VDI-Nachrichten oder ähnlicher Mumpitz?


IAEO
#
@propain

Für dich gilt gleiches wie für die BILD-Zeitung: Beiträge werden durch überdurchschnittlich häufiges Verwenden von Kraftausdrücken und Superlativen leider nicht besser.
#
Isaakson schrieb:
@propain

Für dich gilt gleiches wie für die BILD-Zeitung: Beiträge werden durch überdurchschnittlich häufiges Verwenden von Kraftausdrücken und Superlativen leider nicht besser.


Ich kann keine Kraftausdrücke erkennen, ich habe festgestellt wie der Inhalt deiner Beiträge zu bewerten ist und wenn du damit nicht zurecht kommst ist das dein Problem.
#
propain schrieb:
Isaakson schrieb:
@propain

Für dich gilt gleiches wie für die BILD-Zeitung: Beiträge werden durch überdurchschnittlich häufiges Verwenden von Kraftausdrücken und Superlativen leider nicht besser.


Ich kann keine Kraftausdrücke erkennen, ich habe festgestellt wie der Inhalt deiner Beiträge zu bewerten ist und wenn du damit nicht zurecht kommst ist das dein Problem.


Schön, eine Bewertung meiner Beiträge durch dich interessiert mich auch nur recht wenig. Tut mit leid.
#
IAEO, eine Organisation welche von Atomlobbisten durchsetzt ist, hrm, da ist die Blödzeitung ja fast schon eine Seriöse Quelle!  
#
Vael schrieb:
IAEO, eine Organisation welche von Atomlobbisten durchsetzt ist, hrm, da ist die Blödzeitung ja fast schon eine Seriöse Quelle!    


Die IAEO ist Teil der Vereinten Nationen und eine autonome Stelle.
#
Isaakson schrieb:
Vael schrieb:
IAEO, eine Organisation welche von Atomlobbisten durchsetzt ist, hrm, da ist die Blödzeitung ja fast schon eine Seriöse Quelle!    


Die IAEO ist Teil der Vereinten Nationen und eine autonome Stelle.  


Jupp, und die Blödzeitung ist absolut neutral.

Sorry, die beißen nicht die Hand die sie füttert. Ich halt mich lieber an unabhängige Nachrichtenagenturen, welche da ein bisserl aggresiver Bericht erstatten. Damit meine ich weniger die Blöd sondern mehr die öffentlich Rechtlichen, welche das Thema schön kritisch sehen. Immerhin eine Sache wofür ich GEZ bezahle und sicher bin das es gerechtfertigt ist.
#
Ja, aber du wirst bei jeder Quelle irgendeine Verbindung finden, die die Quelle in einem anderen Licht erscheinen lässt. Und niemand ist absolut unabhängig.

Bei der IAEO ist auch noch zu beachten, dass sie ja der Generalversammlung der UN zum Bericht verpflichtet ist und sicherlich keine Zwischenfälle die unter Level 7 fallen, als Level 0 deklarieren. Zumal die INES-Skala bwz -Einordnung in Zusammenarbeit mit der OECD entworfen wurde.
#
Trotzdem, die Atomenergie ist ein Fossil der fuffziger und sechziger, mit deren Altlasten wir uns die nächsten 1000 Jahre wohl noch rumschlagen dürfen. Ob mit oder ohne Zwischenfall, der Müll bleibt, und der strahlt fröhlisch vor sich hinne!
#
Vael schrieb:
Trotzdem, die Atomenergie ist ein Fossil der fuffziger und sechziger, mit deren Altlasten wir uns die nächsten 1000 Jahre wohl noch rumschlagen dürfen. Ob mit oder ohne Zwischenfall, der Müll bleibt, und der strahlt fröhlisch vor sich hinne!


Mir ging es in meinen Aussagen auch weniger um das Gesamtthema "Atomenergie" bzw um die Problematik der Endlagerung.
Mich stört allein die Tatsache, dass hier Probleme aufgetreten sind, die nur gering sicherheitsrelevant waren, jedoch so getan wird, als seien wir nur haarscharf an einem zweiten Tschernobyl vorbeigeschrammt.

In keinem meiner Aussagen habe ich eine grundsätzliche Aussage pro oder contra Atomenergie getroffen.
#
Isaakson schrieb:
Vael schrieb:
Trotzdem, die Atomenergie ist ein Fossil der fuffziger und sechziger, mit deren Altlasten wir uns die nächsten 1000 Jahre wohl noch rumschlagen dürfen. Ob mit oder ohne Zwischenfall, der Müll bleibt, und der strahlt fröhlisch vor sich hinne!


Mir ging es in meinen Aussagen auch weniger um das Gesamtthema "Atomenergie" bzw um die Problematik der Endlagerung.
Mich stört allein die Tatsache, dass hier Probleme aufgetreten sind, die nur gering sicherheitsrelevant waren, jedoch so getan wird, als seien wir nur haarscharf an einem zweiten Tschernobyl vorbeigeschrammt.

In keinem meiner Aussagen habe ich eine grundsätzliche Aussage pro oder contra Atomenergie getroffen.


Hrm, laut schwedischen Medien ist Vattenfall mit einem der letzten "Störfälle" Haarscharf einem GAU entgangen. Allerdings ist dies nur Hörensagen. Wie dem auch sei Vattenfall ist ein nicht gerade seriöser Partner in Sachen Atompolitik.

Und hier geh ich ausnahmsweise mal konform mit dem Lügenbaron Koch. Vattenfall hat sich hier mehr oder weniger unfreiwillig zum Atomausstiegsgegner gemacht mit ihrer Informationspolitik!
#
Vael schrieb:
Isaakson schrieb:
Vael schrieb:
Trotzdem, die Atomenergie ist ein Fossil der fuffziger und sechziger, mit deren Altlasten wir uns die nächsten 1000 Jahre wohl noch rumschlagen dürfen. Ob mit oder ohne Zwischenfall, der Müll bleibt, und der strahlt fröhlisch vor sich hinne!


Mir ging es in meinen Aussagen auch weniger um das Gesamtthema "Atomenergie" bzw um die Problematik der Endlagerung.
Mich stört allein die Tatsache, dass hier Probleme aufgetreten sind, die nur gering sicherheitsrelevant waren, jedoch so getan wird, als seien wir nur haarscharf an einem zweiten Tschernobyl vorbeigeschrammt.

In keinem meiner Aussagen habe ich eine grundsätzliche Aussage pro oder contra Atomenergie getroffen.


Hrm, laut schwedischen Medien ist Vattenfall mit einem der letzten "Störfälle" Haarscharf einem GAU entgangen. Allerdings ist dies nur Hörensagen. Wie dem auch sei Vattenfall ist ein nicht gerade seriöser Partner in Sachen Atompolitik.

Und hier geh ich ausnahmsweise mal konform mit dem Lügenbaron Koch. Vattenfall hat sich hier mehr oder weniger unfreiwillig zum Atomausstiegsgegner gemacht mit ihrer Informationspolitik!  


Mit "schwedischen Medien" sprichst du wahrscheinlich auf Forsmark an, das im Juli 2006 laut seinem ehemaligen Konstruktionsleiters kurz vor einem GAU gestanden hat. Die Behörden von Schweden und Finnland konnten dies aber nicht bestätigen.
#
Nun ja, ich lebe nicht in Schweden, desdewegen auch der Zusatz Hörensagen.
#
Das Problem ist, auch wenn wir uns über die Risiken der Atomenergie wohl weitgehend einig sind, dennoch, wie denn der Energiebedarf in Deutschland (von der Welt will ich garnicht sprechen) in Zukunft gedeckt werden soll und man gleichzeitig die CO2-Emission deutlich zurückfahren will.

Es ist völlig richtig, in erneuerbare Energien zu investieren und ich denke dass die Maßnahmen, die von der rot-grünen Bundesregierung seinerzeit auf den Weg gebracht wurden, deutsche Firmen auf diesem Gebiet in eine führende Position gebracht haben. Gleichzeitig wird mir aber zu oft der Eindruck erweckt, dass damit der Energiebedarf, der ja weiter wachsen wird, gedeckt werden kann. Regenerative Energien sind wichtig, Technologien zur Energieeinsparung sind wichtig. Aber nur ein Baustein. Es ist völlig illusorisch, zu glauben, dass damit der Energiebedarf mittelfristig gedeckt werden kann, vermutlich nicht einmal langfristig. Deutschland ist nunmal nur eingeschränkt ein geigneter Standort für Wind-,  Wasserkraft oder Solarenergie. Daran kann man nichts ändern.

Die Strategie läuft derzeit auf Kohle hinaus. Wenn es um die Erderwärmung geht ist das aber das Böse schlechthin. Wenn es um Kernkraft geht jedoch eine tolle Alternative?

Die Nachteile der Kernenergie wurden hier deutlich aufgezeigt. Aber bevor "saubere Alternativen" wie vielleicht die Fusion, wie vielleicht desertec, vielleicht neue Kernreaktortypen Strom in einer Menge liefern, die mit dem vergleichbar ist, was derzeit durch Kohle und Atomenergie erzeugt wird, ist es zumindest fahrlässig, darauf zu vertrauen, dass die Versorgung ohne Kernenergie schon irgendwie klappt und sich der Ausstoß von Treibhausgasen durch zusätzliche Kohlekraftwerke irgendwo anders einschränken lässt.

Die Situation, dass die Kernkraftwerke jetzt auf ihr Ende hinarbeiten und so nicht mehr in dem Maße erneuert werden, wie dies im Falle längerer Laufzeiten der Fall wäre, ist natürlich genauso unglücklich. Was nicht heißen soll, dass man Vattenfall nicht gehörig auf die Finger hauen sollte, das ist ja ein Unding, was die sich leisten.

Der Punkt ist trotzdem der, dass wir in meinen Augen eine zwar richtige, aber völlig unflexible Strategie fahren. Natürlich müssen wir weg von Kernenergie. Natürlich müssen Alternativen her, aber bitte solche, die nicht die Umwelt anderweitig belasten und Klimazielen, die an anderer Stelle hochgehängt werden, entgegen arbeiten. Es ist völlig richtig, perspektivisch den Ausstieg anzukündigen und neue Technologien zu fördern. Nur so bewegt sich etwas. Man kann doch aber nicht stur eine Deadline setzen, bis zu der gefälligst Alternativen da zu sein haben und das ohne Blick auf die Entwicklungen in der Zwischenzeit durchziehen.

Das soll gar kein Atomlobby-Post sein, da ich ab und zu Leuten begegne, die sich in diesem Dunstkreis bewegen - und wie da Bedenken heruntergespielt werden, ist nicht mehr lustig. Genausowenig kann ich aber das in meinen Augen naive Argument, dass man Atomstrom ohne Weiteres durch Windrädchen ersetzen kann und man besser heute als morgen sofort alle KWs abschalten soll, hören. Das halte ich auch für gefährlich! Die Sicherung der Energieversorgung ist eine entscheidende Herausforerungen in den kommenden Jahrzehnten. Da ist die Hoffnung, dass es zu einem in den 90ern festglegten Stichtag (ich weiß, es gibt Restlaufzeiten) "schon irgendwie ohne Kernenergie, klimafreundlich und möglichst billig" gehen soll für mich ein bißchen zu lässig.
#
Isaakson schrieb:
Vael schrieb:
Isaakson schrieb:
Vael schrieb:
Trotzdem, die Atomenergie ist ein Fossil der fuffziger und sechziger, mit deren Altlasten wir uns die nächsten 1000 Jahre wohl noch rumschlagen dürfen. Ob mit oder ohne Zwischenfall, der Müll bleibt, und der strahlt fröhlisch vor sich hinne!


Mir ging es in meinen Aussagen auch weniger um das Gesamtthema "Atomenergie" bzw um die Problematik der Endlagerung.
Mich stört allein die Tatsache, dass hier Probleme aufgetreten sind, die nur gering sicherheitsrelevant waren, jedoch so getan wird, als seien wir nur haarscharf an einem zweiten Tschernobyl vorbeigeschrammt.

In keinem meiner Aussagen habe ich eine grundsätzliche Aussage pro oder contra Atomenergie getroffen.


Hrm, laut schwedischen Medien ist Vattenfall mit einem der letzten "Störfälle" Haarscharf einem GAU entgangen. Allerdings ist dies nur Hörensagen. Wie dem auch sei Vattenfall ist ein nicht gerade seriöser Partner in Sachen Atompolitik.

Und hier geh ich ausnahmsweise mal konform mit dem Lügenbaron Koch. Vattenfall hat sich hier mehr oder weniger unfreiwillig zum Atomausstiegsgegner gemacht mit ihrer Informationspolitik!  


Mit "schwedischen Medien" sprichst du wahrscheinlich auf Forsmark an, das im Juli 2006 laut seinem ehemaligen Konstruktionsleiters kurz vor einem GAU gestanden hat. Die Behörden von Schweden und Finnland konnten dies aber nicht bestätigen.





Da wären sie ja auch schön blöd gewesen...

Ich für meinen Teil bin absolut für einen Ausstieg. Jeden Tag, den die Meiler eher aufhören, wird auch die Strahlung eher aufhören. Unsere Folgegenerationen können sich ja jetzt schon bedanken.
#
Isaakson schrieb:
Vael schrieb:
Trotzdem, die Atomenergie ist ein Fossil der fuffziger und sechziger, mit deren Altlasten wir uns die nächsten 1000 Jahre wohl noch rumschlagen dürfen. Ob mit oder ohne Zwischenfall, der Müll bleibt, und der strahlt fröhlisch vor sich hinne!


Mir ging es in meinen Aussagen auch weniger um das Gesamtthema "Atomenergie" bzw um die Problematik der Endlagerung.
Mich stört allein die Tatsache, dass hier Probleme aufgetreten sind, die nur gering sicherheitsrelevant waren, jedoch so getan wird, als seien wir nur haarscharf an einem zweiten Tschernobyl vorbeigeschrammt.

In keinem meiner Aussagen habe ich eine grundsätzliche Aussage pro oder contra Atomenergie getroffen.


ganz ehrlich, wenn es probleme gibt bei einer technologie, die großflächig menschen bedroht wenn etwas ernstes schief geht, dann reicht mir das schon. da möchte ich nicht darauf warten, dass etwas ernsthafts passiert um sagen zu können:"lieber nicht".

wenn ich in ein flugzeug steigen soll, bei dem beim letzten flug ein paar schrauben abgefallen sind (allerdings keine sicherheitsrelevanten), dann werde ich das nicht tun falls ich davon weiss.

menschen sind nicht perfekt, das was sie herstellen kann kaputt gehen. bei einer uhr oder einem auto ist das bedauerlich, bei einem atomkraftwerk ist es mehr als das.
#
Solarthermische Kraftwerke Dennis, das ist die Zukunft, jedenfalls mittelfristig. Emissionsarm, ohne Abfallprodukte und sicher. Das einzige Problem ist der Standort und die Verteilung. Die Sahra bietet sich mehr als nur an, nur wie verteilt man dann den strom gerecht. Die Europäer bauen das auf, die Afrikaner stellen den Standort und wer bekommt den Strom?
#
Vael schrieb:
Solarthermische Kraftwerke Dennis, das ist die Zukunft, jedenfalls mittelfristig. Emissionsarm, ohne Abfallprodukte und sicher. Das einzige Problem ist der Standort und die Verteilung. Die Sahra bietet sich mehr als nur an, nur wie verteilt man dann den strom gerecht. Die Europäer bauen das auf, die Afrikaner stellen den Standort und wer bekommt den Strom?  


Die Amis...
#
voyage schrieb:
Vael schrieb:
Solarthermische Kraftwerke Dennis, das ist die Zukunft, jedenfalls mittelfristig. Emissionsarm, ohne Abfallprodukte und sicher. Das einzige Problem ist der Standort und die Verteilung. Die Sahra bietet sich mehr als nur an, nur wie verteilt man dann den strom gerecht. Die Europäer bauen das auf, die Afrikaner stellen den Standort und wer bekommt den Strom?  


Die Amis...


Nöööö das ist ein Europäisches Projekt Da müßten die uns schon den Krieg erklären! Und das tät selbst den Amis weh!
#
Stoppdenbus schrieb:
Isaakson schrieb:
Gleiche Panikmache wie bei der Schweinegrippe, BSE oder sonstwas.
Wegen eines INES 0-Zwischenfalls (=Ereignis ohne oder mit geringer sicherheitstechnischer Bedeutung) wird der Untergang der Welt herbeigeschworen.


Anscheinend bist du bereit, deinen Vorgarten als Endlager zur Verfügung zu stellen. Danke, das ist großartig! Wir sollten Sigmar Gabriel umgehend informieren.


Ruhig Busbremser, keiner ist gleich Befürworter der Atomkraft, nur weil er auf Panikmache in den Medien verweist.
Es soll Leute geben die die Atomkraft ablehnen und dennoch erkennen können das der Dicke Gabriel mitten im Wahlkampf steckt  ,-)


Teilen