>

Herzlichen Glückwunsch [Raser des Monats in FFM]

#
[img]http://images3.bilder-speicher.de/show.php?type=image_490&id=09072422706263&vary=1[/img]


Foto von www.presseportal.de Nutzungsrechte werden nicht verletzt!


Der Raser des Monats Juli in Frankfurt am Main. Babenhäuser Landstr.
Für Kenner: Messgerät ist eine ESO 3.0 mit Digitalkamera, scharfes Teil, mit das Beste was es zurzeit auf dem Markt der Geschwindigkeitsüberwachung gibt.

Der Typ hat noch Glück gehabt. Wenige hunder Meter weiter vorne, galten noch 50 km/h, statt 100 km/h

Bei 212 km/h steht noch Vorsatz im Raum. 3 Monate Fahrverbot und 1200 EUR Geldbuße kommen dafür schnell zusammen.

Shit Happens, wenn man den Gasfuß nicht zügeln kann.

In diesem Sinne: Herzlichen Glückwunsch an den Raser des Monats Juli in Frankfurt am Main!


#
Der steht doch  
#
Ich meine, ich habe selbst letztens mal einen auf der A7 gebaut mit 22 km/h drüber........aber das Bild der Multanova VR6F war bei Weitem nicht so gut.

Mich erschreckt die gestochen scharfe Aufnahme bei der Geschwindigkeit. Die neuen Geräte sind auch bis über 300 km/h geeicht. Da hast du dann keine Chance mehr rauszukommen.....

Aber 212 km/h bei 100 km/h und das auf der Landstraße. Respekt.....  
#
17:13 Uhr - der wollte pünktlich zum Abendessen daheim sein....
#
FelixGnadenlos schrieb:
(...) Aber 212 km/h bei 100 km/h und das auf der Landstraße. Respekt.....  

Wenn diesem Wagen mit 212 Sachen auf der Landstraße irgendwas Lebendiges in den Weg kommt, dann war's das. Kein Respekt.
#
Scheiss Blitzer.
#
Max_Merkel schrieb:
Scheiss Blitzer.


bitte?
#
das gesicht kam mir direkt bekannt vor  ,-)
#
Bei 114 Grenzwert weiß ich jetzt auch warum ich noch Glück hatte den Lappen gerade noch mal so nicht für einen Monat abgeben zu müssen - trotz knapp unter 160 auf dem Tacho...
#
El-Toro schrieb:
Bei 114 Grenzwert weiß ich jetzt auch warum ich noch Glück hatte den Lappen gerade noch mal so nicht für einen Monat abgeben zu müssen - trotz knapp unter 160 auf dem Tacho...  


Da muss es andere Gründe dafür geben. Die 114 km/h sind nur die Auslöseschwelle, d. h. im Fall dessen, dass Du mit 135 km/h geblitzt wirst, wirft man Dir 35 km/h mehr vor und nicht nur 21 km/h mehr.
#
Gibts beim Benz oder Audi irgendeinen radarabsorbierenden Lack,gegen einen geringen Aufpreis ? Das könnte doch eine Marktlücke sein,da geht was ...
#
ich meine das gibts schon, dann kannste dir aber wohl den nächsten besuch beim tüv sparen.
#
eagleoli schrieb:
ich meine das gibts schon, dann kannste dir aber wohl den nächsten besuch beim tüv sparen.


Das gab es mal vor Jahren beim Audi A8, ist aber gut und gerne 15 Jahre her, da war die Scheibe so getönt, dass Blitzerfotos im Bereich der Windschutzscheibe schwarz blieben, wurde natürlich sofort aufgrund bestehender Verbote geändert.
#
Max_Merkel schrieb:
Scheiss Blitzer.

Scheiss Raser. Aber Max Merkel, erkläre mal, wie du das meinst.
#
reggaetyp schrieb:
Max_Merkel schrieb:
Scheiss Blitzer.

Scheiss Raser. Aber Max Merkel, erkläre mal, wie du das meinst.


Meistens handelt es sich um Abzocke. In Wohngebieten und vor Schulen, wo es Sinn machen würde, finden sich so gut wie keine Blitzer, stattdessen auf autobahnähnlichen Ausfallstraßen und Stadtringen, auf denen Fußgänger und Kinder nicht vorhanden sind, stattdessen aber mobile Blitzer, die gerne außerhalb von Hauptverkehrszeiten hinter Biegungen lauern.

Lerneffekt bei Verkehrsrowdies dadurch: 0

Diese bekommen lediglich Wut auf die Abzocker.

An Steuerung der Geschwindigkeit durch Leitsysteme wird nicht gedacht. Grüne Wellen z.B. gibt's nicht, allenfalls bei 80, wie am Alleenring.
#
In Portugal gibt es vor den Ortseingängen eine stets grün leuchtende Ampel. Wenn man schneller als 50 auf diese zufährt, schaltet sie auf rot. Das nenne ich mal eine erzieherische Verkehrsplanung.
#
Pedrogranata schrieb:
In Portugal gibt es vor den Ortseingängen eine stets grün leuchtende Ampel. Wenn man schneller als 50 auf diese zufährt, schaltet sie auf rot. Das nenne ich mal eine erzieherische Verkehrsplanung.  

In Spanien auch.....da halten sich nur die meisten Spanier nicht dran....
#
Es gibt in Deutschland auch viele Ampeln die bei erhöhter Geschwindigkeit per Sensor ausgelöst werden. Meistens kommt der Raser noch drüber und die dahinter stehen vor der roten Ampel.

Gebe Pedro recht bzgl. der Standorte von Blitzern. Wenn man auf einer Landstraße mit 12 km/h zu schnell geblitzt wird und dafür andere mit 58 durch ne 30er-Zone an ner Schule vorbeirasen, dann hat das was mit fehlender Effektivität in der Bekämpfung solcher Taten zu tun.

Aber wer über 200 fährt auf einer 100er-Straße, der braucht sich über eine Blitzanlage nicht beschwern. Zudem sind die Strafen bei "hohen" Geschwindigkeitsübertretungen wie auch bei Drogenmissbrauch in Deutschland viel zu niedrig, um effektiv abzuschrecken.
#
Auf jeden Fall rechnet sich das für den Raser. Mit der Strafe spart der richtig Geld. Bei seinem Bleifuss würde er ohne Fahrverbot auf jeden Fall mehr Geld für Benzin bezahlen müssen.

Sicher ist es (moralisch) nicht korrekt, nur dort zu blitzen wo die Kasse richtig klingelt. Schon alleine deshalb, weil immer genau das Gegenteil behauptet wird, nämlich dass man nur an Unfallschwerpunkte Geschwindigkietskontrollen durchführt.

Aber zum Abzocken gehören immer noch zwei - einer, der abzockt und der andere der ihm den Gefallen tut. Wenn sich alle Verkehrsteilnehmer korrekt verhalten würden, dann wäre auch die Abzocke hinfällig. Und wer mehr als doppelt so schnell fährt wie erlaubt, der muss einfach erwischt werden.

Auch die Internetabzocker leben nur von der Dummheit der Menschen... Wie gesagt, zum Abzocken brauchts immer zwei....
#
SGE_Werner schrieb:
Es gibt in Deutschland auch viele Ampeln die bei erhöhter Geschwindigkeit per Sensor ausgelöst werden. Meistens kommt der Raser noch drüber und die dahinter stehen vor der roten Ampel.

Gebe Pedro recht bzgl. der Standorte von Blitzern. Wenn man auf einer Landstraße mit 12 km/h zu schnell geblitzt wird und dafür andere mit 58 durch ne 30er-Zone an ner Schule vorbeirasen, dann hat das was mit fehlender Effektivität in der Bekämpfung solcher Taten zu tun.

Aber wer über 200 fährt auf einer 100er-Straße, der braucht sich über eine Blitzanlage nicht beschwern. Zudem sind die Strafen bei "hohen" Geschwindigkeitsübertretungen wie auch bei Drogenmissbrauch in Deutschland viel zu niedrig, um effektiv abzuschrecken.


Abschreckung, so so. Der Verkehrsteilnehmer mit den 212 km/h bezahlt wohl aufgrund von Vorsatz 1200 EUR und gibt drei Monate den Lappen ab, das ist wohl Abschreckung (für die Zukunft) genug. Wer mal mit nem Joint erwischt wurde und es gibt hier einige User im Forum, der ist jedes weitere Mal der Star in einer Verkehrskontrolle, weil er im Register vom SV Blau-Weiß steht.
Jedes Jahr versauen sich dadurch 100.000 Mitbürgerinnen und Mitbürger ihre polizeiliche Vita.........

Noch mehr Strafen? Noch höhere Strafen?



Teilen