Am Samstagmorgen fällt mir eben fast das Frühstücksbrötchen aus der Hand, wird selbst die Vorfreude auf s heutige Fußballspiel erst mal "überlagert".
Der FR liegt ein 52 seitiges Papier des Wirtschaftsministers vor" Industriepolitisches Gesamtkonzept".
Ich hoffe ein Forumsteilnehmer ist so nett und stellt die entsprechenden FR -Artikel- u.a."Vorfahrt für die Industrie", Titelseite und " Munition für den Wahlkampf", S. 5 -hier rein.
U.a. spricht dieser blaublütige LutXXX davon - Sozialversicherung soweit wie möglich von Arbeitskosten zu entkoppeln - Abkoppelung der Pflegekosten von den Arbeitskosten - Verlängerung der Laufzeiten für Atonkraftwerke - Flexibilisierung des Naturschutzrechts -Korrigierung( Reduzierung)der bestehenden Mindestlohngesetze - Befreiung der Unternehmen von den Energiesteuern
usw. usw.
Lest selbst.Hätte ein solches Papier eigentlich eher Westerwelle zugetraut.
Ist dieser Mensch ein vom Volk gewählter Vertreter? Ich hoffe wirklich, daß hier einige der CDU oder FDP nahestehenden Forumsteilnehmer sich äußern und mir meine Angst vor Leuten wie Guttenberg nehmen. Dies meine ich frei von jeder Ironie wirklich so.
Dirty-Harry schrieb: ... Ich hoffe wirklich, daß hier einige der CDU oder FDP nahestehenden Forumsteilnehmer sich äußern und mir meine Angst vor Leuten wie Guttenberg nehmen. Dies meine ich frei von jeder Ironie wirklich so.
Ich kenne das Papier (noch) nicht, möchte aber zu Deiner Beruhigung kurz darauf hinweisen, das die gravierendsten Einschnitte in's Sozial- (Hartz IV) und Wirtschaftssystem (Steuerfreiheit bei Beteiligungsveräußerungen) durch eine rot-grüne Regierung vorgenommen wurden; gleiches gilt für die Auslandseinsätze der Bundeswehr. Eine schwarz-gelbe Koalition wäre mit solchen Maßnahmen vermutlich am Widerstand u.a. der Gewerkschaften gescheitert.
Hoffe, Dich zumindest bis 17.20 Uhr beruhigt zu haben.
...wenn ich sehe,wie viele Leute (Wahlberechtigte) hier in Deutschland die FDP als "alternative Parte" sehen und wählen wollen,frage ich mich,mit was für Augen die die Welt sehen...
Aber irgendwie grauts mir sowieso schon vor dem 27.9. - jetzt finde ich es schlecht,aber egal wie die Wahl ausgeht,denke ich mal,dass es leider nicht besser wird...
- Sozialversicherung soweit wie möglich von Arbeitskosten zu entkoppeln - Abkoppelung der Pflegekosten von den Arbeitskosten
Hach, das wäre zu schön. Dass diese Kassen derart ungeniert die Angestellten/Arbeiter ausplündern, Rentner, Selbständige, Freiberufler und Unternehmer außen vor lassen ist weltweit fast einmalig. Wird Zeit, dass das abgeschafft wird und, wie es vernünftig und einzig bezahlbar ist, über Steuern finanziert wird.
- Sozialversicherung soweit wie möglich von Arbeitskosten zu entkoppeln - Abkoppelung der Pflegekosten von den Arbeitskosten
Hach, das wäre zu schön. Dass diese Kassen derart ungeniert die Angestellten/Arbeiter ausplündern, Rentner, Selbständige, Freiberufler und Unternehmer außen vor lassen ist weltweit fast einmalig. Wird Zeit, dass das abgeschafft wird und, wie es vernünftig und einzig bezahlbar ist, über Steuern finanziert wird.
a würde ich mich auch freuen. rolleyes: Wir alle Wissen leider aber auch, daß Guttenberg definitiv kein aus Steuermitteln finanzierten Sozialstaat- unter einbeziehung aller Bürger( Politiker, selbständige, Beamte usw.) schaffen will.
Bigbamboo schrieb: das die gravierendsten Einschnitte in's Sozial- (Hartz IV) und Wirtschaftssystem (Steuerfreiheit bei Beteiligungsveräußerungen) durch eine rot-grüne Regierung vorgenommen wurden; gleiches gilt für die Auslandseinsätze der Bundeswehr. Eine schwarz-gelbe Koalition wäre mit solchen Maßnahmen vermutlich am Widerstand u.a. der Gewerkschaften gescheitert.
Da muss ich mal einwenden und dich was fragen.
Warum wäre schwarz-gelb am Widerstand der Gewerkschaften gescheitert? Bei Mehrheit im Bundestag und Bundesrat? Gibt es Gewerkschaftler bei Union oder FDP? Ich glaub, den schwarz-gelben Abgeordneten juckt es seit 60 Jahren nicht, was die Gewerkschaften sagen. Die Gewerkschaften sind in Form von Bundestagsabgeordneten und Lobbyisten doch haupts. bei SPD und Linken vertreten.
Wenn es mich recht entsinnt, waren die Afghanistan-Mandate ab 2001 in der Union und in der FDP weniger umstritten als in der SPD und vor allem bei den Grünen. Hab aber keine Abstimmungsergebnisse parat.
Wo ich dir aber zum Teil meiner Meinung nach Recht geben muss: Die Sozialreformen wären unter der CDU kaum möglich gewesen. 1. weil sie damit eine Steilvorlage für die SPD-Opposition und die Gewerkschaften gegeben hätten , 2. weil sie seit Jahrzehnten kaum Reformen durchsetzen und sich immer vor einschneidenden Änderungen gescheut haben. Vermutlich wegen Punkt 1. Der nä. Wahlkampf kommt ja bestimmt.
Schwarz-Gelb trug meines Wissens damals im Bundesrat (Bundestag dagegen) übrigens die Hartz-Gesetze mit.
Deswegen freue ich mich ja als rot-grün-Anhänger, wenn schwarz-Gelb an die Macht kommt. 4 Jahre Tatenlosigkeit auf dem Weg ins weitere Verderben. Endlich könnte sich mal die SPD "genesen".
Und zu Guttenberg wird überschätzt. Der Mann hat nur zwei interessante Merkmale: Frau sieht ordentlich aus und er ist jung und unverbraucht , gegenüber den anderen Politikern im Kabinett ist das ein außergewöhnliches Merkmal.
Und zu Guttenberg wird überschätzt. Der Mann hat nur zwei interessante Merkmale: Frau sieht ordentlich aus und er ist jung und unverbraucht , gegenüber den anderen Politikern im Kabinett ist das ein außergewöhnliches Merkmal.
Wenns danach geht, dann werde ich in 4 Jahren Bundeskanzler...
Da muss ich mal einwenden und dich was fragen. ...
Die Antworten hast Du Dir ja selbst gegeben.
Nur der Vollständigkeit halber: Der erste Kampfeinsatz deutscher Truppen im Ausland nach dem zweiten Weltkrieg fand in Ex-Jugoslawien statt - unter Kanzler Schröder und Außenminister Fischer.
Und zu Guttenberg wird überschätzt. Der Mann hat nur zwei interessante Merkmale: Frau sieht ordentlich aus und er ist jung und unverbraucht , gegenüber den anderen Politikern im Kabinett ist das ein außergewöhnliches Merkmal.
Wenns danach geht, dann werde ich in 4 Jahren Bundeskanzler...
Ich würd dich wählen. Was sind deine Wahlkampfthemen? Fußball, Breezer, Hühnerhaltung?
@ bbb , argh, wir konnte ich den Kosovo vergessen. Damals haben von 580 Bundestagsabgeordneten aber 500 für einen (möglichen) Einsatz ausgesprochen. War also nicht nur rot-grün.
Dass übrigens die Sozialreformen von rot-grün angestoßen worden, auch wenn sie nicht wirklich gelungen sind, halte ich dem Kabinett Schröder heute noch zu Gute.
tutzt schrieb: [ Hach, das wäre zu schön. Dass diese Kassen derart ungeniert die Angestellten/Arbeiter ausplündern, Rentner, Selbständige, Freiberufler und Unternehmer außen vor lassen ist weltweit fast einmalig. Wird Zeit, dass das abgeschafft wird und, wie es vernünftig und einzig bezahlbar ist, über Steuern finanziert wird.
So ganz außen vor auch nicht. Ich arbeite z.B. ausschließlich als Freiberufler und zahle sowohl Beiträge zur Pflegeversicherung als auch für die staatliche Rentenversicherung.
tutzt schrieb: [ Hach, das wäre zu schön. Dass diese Kassen derart ungeniert die Angestellten/Arbeiter ausplündern, Rentner, Selbständige, Freiberufler und Unternehmer außen vor lassen ist weltweit fast einmalig. Wird Zeit, dass das abgeschafft wird und, wie es vernünftig und einzig bezahlbar ist, über Steuern finanziert wird.
So ganz außen vor auch nicht. Ich arbeite z.B. ausschließlich als Freiberufler und zahle sowohl Beiträge zur Pflegeversicherung als auch für die staatliche Rentenversicherung.
Steht außer Frage.
Ehe wir jetzt weiter über Äpfel statt Birnen diskutieren......
hoffe wirklich, daß bitte noch die von mir oben genannten beiden artikel hier reingestellt werden. Klein Dirty-Harry ist nämlich zu dumm dazu Dankeschön.
- Sozialversicherung soweit wie möglich von Arbeitskosten zu entkoppeln - Abkoppelung der Pflegekosten von den Arbeitskosten
Hach, das wäre zu schön. Dass diese Kassen derart ungeniert die Angestellten/Arbeiter ausplündern, Rentner, Selbständige, Freiberufler und Unternehmer außen vor lassen ist weltweit fast einmalig. Wird Zeit, dass das abgeschafft wird und, wie es vernünftig und einzig bezahlbar ist, über Steuern finanziert wird.
a würde ich mich auch freuen. rolleyes: Wir alle Wissen leider aber auch, daß Guttenberg definitiv kein aus Steuermitteln finanzierten Sozialstaat- unter einbeziehung aller Bürger( Politiker, selbständige, Beamte usw.) schaffen will.
Leider nicht. Der will halt "vom Regen in die Traufe". Trotzdem: Abgeschafft werden muss es. Nur, dass dann halt tatsächlich alle (über Steuern) einzahlen müssen.
Ach herrje, wunderbar wie sich Teile der Menschheit wieder echauffieren.
Ein Wirtschaftsminister sollte für eine vernünftige Wirtschaftspolitik stehen und seine Aufgabe darin sehen, vernünftige Rahmenbedingungen für Unternehmen zu gestalten. Wenn sofort schon wieder der "Sozialstaat" in Gefahr gewähnt wird, sei freundlich mal auf Folgendes hingewiesen:
Geht es der Wirtschaft (den Unternehmen, vor allem dem Mittelstand) gut, so wird es der Bevölkerung auch gut gehen.
Sind die Rahmenbedingungen schlecht und "schmiert" deshalb (und aus anderen Gründen) die Wirtschaft "ab", dann können wir das mit dem "Sozialstaat" auf Dauer vergessen. Denn (wie hier schon von einigen richtigerweise erwähnt): Steuern, die wir für den "sozialen Komfort" als Finanzierungsmittel benötigen, verdienen immernoch die produktiven Teile dieser Gesellschaft (Unternehmen und ihre Mitarbeiter).
Da sieht man endlich mal ein erfrischend "anderes" Gesicht in dieser sonst so trostlosen Politiklandschaft - und statt sich drüber zu freuen, dass sich endlich mal was ändern könnte, wird rumgeheult und gewettert.
Ich vertrete die Meinung, dass es an der Zeit ist, dass wieder Eliten dieses Land politisch führen und sich nicht Leute dort tummeln, die im "Realleben" wohl niemals 5-7k Euro monatlich verdienen würden.
Oder mit den Worten Lothar Späths gesagt: "Der Bundestag ist mal voller und mal leerer - aber immer voller Lehrer!"
TiNoSa schrieb: Ach herrje, wunderbar wie sich Teile der Menschheit wieder echauffieren.
Ein Wirtschaftsminister sollte für eine vernünftige Wirtschaftspolitik stehen und seine Aufgabe darin sehen, vernünftige Rahmenbedingungen für Unternehmen zu gestalten. Wenn sofort schon wieder der "Sozialstaat" in Gefahr gewähnt wird, sei freundlich mal auf Folgendes hingewiesen:
Geht es der Wirtschaft (den Unternehmen, vor allem dem Mittelstand) gut, so wird es der Bevölkerung auch gut gehen.
Sind die Rahmenbedingungen schlecht und "schmiert" deshalb (und aus anderen Gründen) die Wirtschaft "ab", dann können wir das mit dem "Sozialstaat" auf Dauer vergessen. Denn (wie hier schon von einigen richtigerweise erwähnt): Steuern, die wir für den "sozialen Komfort" als Finanzierungsmittel benötigen, verdienen immernoch die produktiven Teile dieser Gesellschaft (Unternehmen und ihre Mitarbeiter).
Da sieht man endlich mal ein erfrischend "anderes" Gesicht in dieser sonst so trostlosen Politiklandschaft - und statt sich drüber zu freuen, dass sich endlich mal was ändern könnte, wird rumgeheult und gewettert.
Ich vertrete die Meinung, dass es an der Zeit ist, dass wieder Eliten dieses Land politisch führen und sich nicht Leute dort tummeln, die im "Realleben" wohl niemals 5-7k Euro monatlich verdienen würden.
Oder mit den Worten Lothar Späths gesagt: "Der Bundestag ist mal voller und mal leerer - aber immer voller Lehrer!"
Noch was ganz nebenbei: H E I M S I E G !!!
TiNoSa
Ne spannende Aussage. Auf jeden Fall spannender als die 2. Halbzeit des Spiels ,-) Tja ,die Besten- du sagst Elite- wünschen wir uns irgendwie wohl alle. Die Einkommenshöhe im realen Alltag als Kriterium für Qualifikation und Eignung für ein politisches Amt ......
So eine These hab ich noch nie gehört. Glaubst Du, daß die Gefahr des Mißbrauchs eines polit. Amtes bei Normalverdienern größer Ist ?
Besonders toll, dass da eine Zuschusstechnologie wie die Atomkraft mit reingemogelt wird. Astreine Lobbyarbeit, ohne Kernkraftwerke geht hier alles den Bach runter.
EvilRabbit schrieb: Besonders toll, dass da eine Zuschusstechnologie wie die Atomkraft mit reingemogelt wird. Astreine Lobbyarbeit, ohne Kernkraftwerke geht hier alles den Bach runter.
Die FR hat bezüglich guttenbergs umfassendes Papier nicht ohne Grund den Titel:" Vorfahrt die Industrie" gegeben.
Und ebenso zutreffend hat sie darunter ausgeführt:" Guttenbergs Wahlkampf-Versprechen würden Beschäftigten teuer zu stehen kommen".
Was treibt solchen Menschen? Der ja angeblich - wie ich oben, natürlich ohne jeden Bezug auf den Inhalt des Zeitungberichtes,gehört habe- den Bonus und die Qualifikation der nur eigentlich fähigen Elite hat ( Mittelalter hatte ja durchaus Vorteile, zumindest für einen geringen Teil der Bevölkerung. )
TiNoSa schrieb: ... Geht es der Wirtschaft (den Unternehmen, vor allem dem Mittelstand) gut, so wird es der Bevölkerung auch gut gehen. ...
Leider geht diese Gleichung nicht mehr auf; eines der ganz großen Probleme unserer Zeit.
TiNoSa schrieb: ... Ich vertrete die Meinung, dass es an der Zeit ist, dass wieder Eliten dieses Land politisch führen und sich nicht Leute dort tummeln, die im "Realleben" wohl niemals 5-7k Euro monatlich verdienen würden. ...
Wer will sich das denn auch antun? Riesenstress, wenig Kohle und wenn man mal den Dienstwagen im Urlaub benutzt, geht die Welt unter.
TiNoSa schrieb: ... Geht es der Wirtschaft (den Unternehmen, vor allem dem Mittelstand) gut, so wird es der Bevölkerung auch gut gehen. ...
Leider geht diese Gleichung nicht mehr auf; eines der ganz großen Probleme unserer Zeit.
TiNoSa schrieb: ... Ich vertrete die Meinung, dass es an der Zeit ist, dass wieder Eliten dieses Land politisch führen und sich nicht Leute dort tummeln, die im "Realleben" wohl niemals 5-7k Euro monatlich verdienen würden. ...
Wer will sich das denn auch antun? Riesenstress, wenig Kohle und wenn man mal den Dienstwagen im Urlaub benutzt, geht die Welt unter.
Wenn ich Tinosa richtig verstanden habe, will sie den Politikern nicht weniger Geld geben. Sie möchte, daß sich der kreis der regierenden Politiker aus den Menschen bildet, der im realen Leben mindestens zw. 5-7ooo Euro verdient (ihre sogenannte Elite) Ein minderer Bevolkerungsanteil ( schätze 10-20 %) ist die kompetente Elite und darf vom restlichen Pöbel gewählt werden.
Ich hab in der FR noch mal nachgelesen. selbst guttenberg hat dies noch nicht gefordert. Zumindest nicht öffentlich ,-)
TiNoSa schrieb: ... Geht es der Wirtschaft (den Unternehmen, vor allem dem Mittelstand) gut, so wird es der Bevölkerung auch gut gehen. ...
Leider geht diese Gleichung nicht mehr auf; eines der ganz großen Probleme unserer Zeit.
TiNoSa schrieb: ... Ich vertrete die Meinung, dass es an der Zeit ist, dass wieder Eliten dieses Land politisch führen und sich nicht Leute dort tummeln, die im "Realleben" wohl niemals 5-7k Euro monatlich verdienen würden. ...
Wer will sich das denn auch antun? Riesenstress, wenig Kohle und wenn man mal den Dienstwagen im Urlaub benutzt, geht die Welt unter.
Wenn ich Tinosa richtig verstanden habe, will sie den Politikern nicht weniger Geld geben. Sie möchte, daß sich der kreis der regierenden Politiker aus den Menschen bildet, der im realen Leben mindestens zw. 5-7ooo Euro verdient (ihre sogenannte Elite) Ein minderer Bevolkerungsanteil ( schätze 10-20 %) ist die kompetente Elite und darf vom restlichen Pöbel gewählt werden.
Ich hab in der FR noch mal nachgelesen. selbst guttenberg hat dies noch nicht gefordert. Zumindest nicht öffentlich ,-)
Dann wäre ja Poldi mindestens ein Kandidat für den Posten des Außenministers, wenn nicht sogar für den des Kanzlers (bei dem kolportierten Einkommen). Ich beantrage schonmal eine andere Staatsbürgerschaft...
Der FR liegt ein 52 seitiges Papier des Wirtschaftsministers vor" Industriepolitisches Gesamtkonzept".
Ich hoffe ein Forumsteilnehmer ist so nett und stellt die entsprechenden FR -Artikel- u.a."Vorfahrt für die Industrie", Titelseite und " Munition für den Wahlkampf", S. 5 -hier rein.
U.a. spricht dieser blaublütige LutXXX davon
- Sozialversicherung soweit wie möglich von Arbeitskosten zu entkoppeln
- Abkoppelung der Pflegekosten von den Arbeitskosten
- Verlängerung der Laufzeiten für Atonkraftwerke
- Flexibilisierung des Naturschutzrechts
-Korrigierung( Reduzierung)der bestehenden Mindestlohngesetze
- Befreiung der Unternehmen von den Energiesteuern
usw. usw.
Lest selbst.Hätte ein solches Papier eigentlich eher Westerwelle zugetraut.
Ist dieser Mensch ein vom Volk gewählter Vertreter?
Ich hoffe wirklich, daß hier einige der CDU oder FDP nahestehenden Forumsteilnehmer sich äußern und mir meine Angst vor Leuten wie Guttenberg nehmen. Dies meine ich frei von jeder Ironie wirklich so.
Ich kenne das Papier (noch) nicht, möchte aber zu Deiner Beruhigung kurz darauf hinweisen, das die gravierendsten Einschnitte in's Sozial- (Hartz IV) und Wirtschaftssystem (Steuerfreiheit bei Beteiligungsveräußerungen) durch eine rot-grüne Regierung vorgenommen wurden; gleiches gilt für die Auslandseinsätze der Bundeswehr. Eine schwarz-gelbe Koalition wäre mit solchen Maßnahmen vermutlich am Widerstand u.a. der Gewerkschaften gescheitert.
Hoffe, Dich zumindest bis 17.20 Uhr beruhigt zu haben.
Heimsieg!
Aber irgendwie grauts mir sowieso schon vor dem 27.9. - jetzt finde ich es schlecht,aber egal wie die Wahl ausgeht,denke ich mal,dass es leider nicht besser wird...
Aber wenigstens gewinnen wir heute
Hach, das wäre zu schön. Dass diese Kassen derart ungeniert die Angestellten/Arbeiter ausplündern, Rentner, Selbständige, Freiberufler und Unternehmer außen vor lassen ist weltweit fast einmalig. Wird Zeit, dass das abgeschafft wird und, wie es vernünftig und einzig bezahlbar ist, über Steuern finanziert wird.
a würde ich mich auch freuen.
rolleyes: Wir alle Wissen leider aber auch, daß Guttenberg definitiv kein aus Steuermitteln finanzierten Sozialstaat- unter einbeziehung aller Bürger( Politiker, selbständige, Beamte usw.) schaffen will.
Da muss ich mal einwenden und dich was fragen.
Warum wäre schwarz-gelb am Widerstand der Gewerkschaften gescheitert? Bei Mehrheit im Bundestag und Bundesrat? Gibt es Gewerkschaftler bei Union oder FDP? Ich glaub, den schwarz-gelben Abgeordneten juckt es seit 60 Jahren nicht, was die Gewerkschaften sagen. Die Gewerkschaften sind in Form von Bundestagsabgeordneten und Lobbyisten doch haupts. bei SPD und Linken vertreten.
Wenn es mich recht entsinnt, waren die Afghanistan-Mandate ab 2001 in der Union und in der FDP weniger umstritten als in der SPD und vor allem bei den Grünen. Hab aber keine Abstimmungsergebnisse parat.
Wo ich dir aber zum Teil meiner Meinung nach Recht geben muss: Die Sozialreformen wären unter der CDU kaum möglich gewesen. 1. weil sie damit eine Steilvorlage für die SPD-Opposition und die Gewerkschaften gegeben hätten , 2. weil sie seit Jahrzehnten kaum Reformen durchsetzen und sich immer vor einschneidenden Änderungen gescheut haben.
Vermutlich wegen Punkt 1. Der nä. Wahlkampf kommt ja bestimmt.
Schwarz-Gelb trug meines Wissens damals im Bundesrat (Bundestag dagegen) übrigens die Hartz-Gesetze mit.
Deswegen freue ich mich ja als rot-grün-Anhänger, wenn schwarz-Gelb an die Macht kommt. 4 Jahre Tatenlosigkeit auf dem Weg ins weitere Verderben. Endlich könnte sich mal die SPD "genesen".
Und zu Guttenberg wird überschätzt. Der Mann hat nur zwei interessante Merkmale: Frau sieht ordentlich aus und er ist jung und unverbraucht , gegenüber den anderen Politikern im Kabinett ist das ein außergewöhnliches Merkmal.
Die Antworten hast Du Dir ja selbst gegeben.
Nur der Vollständigkeit halber: Der erste Kampfeinsatz deutscher Truppen im Ausland nach dem zweiten Weltkrieg fand in Ex-Jugoslawien statt - unter Kanzler Schröder und Außenminister Fischer.
Ich würd dich wählen. Was sind deine Wahlkampfthemen? Fußball, Breezer, Hühnerhaltung?
@ bbb , argh, wir konnte ich den Kosovo vergessen. Damals haben von 580 Bundestagsabgeordneten aber 500 für einen (möglichen) Einsatz ausgesprochen. War also nicht nur rot-grün.
Dass übrigens die Sozialreformen von rot-grün angestoßen worden, auch wenn sie nicht wirklich gelungen sind, halte ich dem Kabinett Schröder heute noch zu Gute.
So ganz außen vor auch nicht. Ich arbeite z.B. ausschließlich als Freiberufler und zahle sowohl Beiträge zur Pflegeversicherung als auch für die staatliche Rentenversicherung.
Steht außer Frage.
Ehe wir jetzt weiter über Äpfel statt Birnen diskutieren......
hoffe wirklich, daß bitte noch die von mir oben genannten beiden artikel hier reingestellt werden. Klein Dirty-Harry ist nämlich zu dumm dazu
Dankeschön.
Leider nicht. Der will halt "vom Regen in die Traufe". Trotzdem: Abgeschafft werden muss es. Nur, dass dann halt tatsächlich alle (über Steuern) einzahlen müssen.
Ein Wirtschaftsminister sollte für eine vernünftige Wirtschaftspolitik stehen und seine Aufgabe darin sehen, vernünftige Rahmenbedingungen für Unternehmen zu gestalten. Wenn sofort schon wieder der "Sozialstaat" in Gefahr gewähnt wird, sei freundlich mal auf Folgendes hingewiesen:
Geht es der Wirtschaft (den Unternehmen, vor allem dem Mittelstand) gut, so wird es der Bevölkerung auch gut gehen.
Sind die Rahmenbedingungen schlecht und "schmiert" deshalb (und aus anderen Gründen) die Wirtschaft "ab", dann können wir das mit dem "Sozialstaat" auf Dauer vergessen. Denn (wie hier schon von einigen richtigerweise erwähnt): Steuern, die wir für den "sozialen Komfort" als Finanzierungsmittel benötigen, verdienen immernoch die produktiven Teile dieser Gesellschaft (Unternehmen und ihre Mitarbeiter).
Da sieht man endlich mal ein erfrischend "anderes" Gesicht in dieser sonst so trostlosen Politiklandschaft - und statt sich drüber zu freuen, dass sich endlich mal was ändern könnte, wird rumgeheult und gewettert.
Ich vertrete die Meinung, dass es an der Zeit ist, dass wieder Eliten dieses Land politisch führen und sich nicht Leute dort tummeln, die im "Realleben" wohl niemals 5-7k Euro monatlich verdienen würden.
Oder mit den Worten Lothar Späths gesagt: "Der Bundestag ist mal voller und mal leerer - aber immer voller Lehrer!"
Noch was ganz nebenbei: H E I M S I E G !!!
TiNoSa
Ne spannende Aussage. Auf jeden Fall spannender als die 2. Halbzeit des Spiels ,-)
Tja ,die Besten- du sagst Elite- wünschen wir uns irgendwie wohl alle.
Die Einkommenshöhe im realen Alltag als Kriterium für Qualifikation und Eignung für ein politisches Amt ......
So eine These hab ich noch nie gehört.
Glaubst Du, daß die Gefahr des Mißbrauchs eines polit. Amtes bei Normalverdienern größer Ist ?
Die FR hat bezüglich guttenbergs umfassendes Papier nicht ohne Grund den Titel:" Vorfahrt die Industrie" gegeben.
Und ebenso zutreffend hat sie darunter ausgeführt:" Guttenbergs Wahlkampf-Versprechen würden Beschäftigten teuer zu stehen kommen".
Was treibt solchen Menschen? Der ja angeblich - wie ich oben, natürlich ohne jeden Bezug auf den Inhalt des Zeitungberichtes,gehört habe- den Bonus und die Qualifikation der nur eigentlich fähigen Elite hat ( Mittelalter hatte ja durchaus Vorteile, zumindest für einen geringen Teil der Bevölkerung. )
Leider geht diese Gleichung nicht mehr auf; eines der ganz großen Probleme unserer Zeit.
Wer will sich das denn auch antun? Riesenstress, wenig Kohle und wenn man mal den Dienstwagen im Urlaub benutzt, geht die Welt unter.
Wenn ich Tinosa richtig verstanden habe, will sie den Politikern nicht weniger Geld geben.
Sie möchte, daß sich der kreis der regierenden Politiker aus den Menschen bildet, der im realen Leben mindestens zw. 5-7ooo Euro verdient (ihre sogenannte Elite)
Ein minderer Bevolkerungsanteil ( schätze 10-20 %) ist die kompetente Elite und darf vom restlichen Pöbel gewählt werden.
Ich hab in der FR noch mal nachgelesen. selbst guttenberg hat dies noch nicht gefordert. Zumindest nicht öffentlich ,-)
Dann wäre ja Poldi mindestens ein Kandidat für den Posten des Außenministers, wenn nicht sogar für den des Kanzlers (bei dem kolportierten Einkommen). Ich beantrage schonmal eine andere Staatsbürgerschaft...