adlerkadabra schrieb: Bei mir kam's nicht mal bis in den Hals. Wurde ja auch kaum gelacht im Publikum. Applaudiert schon. Und das zurecht. Ändern tut's wenig.
Viele der dort angesprochenen Dinge gehen mir schon seit geraumer Zeit durch den Kopf - so kurz, so prägnant und so deprimierend hätte ich es jedoch nicht zusammen fassen können.
Bigbamboo schrieb: Disclaimer: Ich weiß, dass ein Link keine Diskussionsgrundlage darstellt. Dieser Beitrag von Georg Schramm ist jedoch absolut sehenswert.
Mir blieb das Lachen im Halse stecken.
Das is doch schon ewig alt. Habs zum ersten mal in "Neues aus der Anstalt" gesehen. Schramm ist eh einer der besten Kabarettisten.
tutzt schrieb: ... Schramm ist eh einer der besten Kabarettisten.
Ist das noch Kabarett?
Gelacht habe ich jedenfalls nicht.
"Und noch gibt es eine dumpfe Erinnerung an Menschen, die in ihren Programmen nicht nur billige Witzchen auf Kosten anderer reißen konnten. Die nicht nur Schenkel klopfend und pointengeil auf andere losprügelten, sondern die Dinge beim Namen nannten, Stellung bezogen, dem Publikum einen Spiegel vorhielten, und sich selbst aus ihrem eigenen Urteil nicht ausnahmen."
"Und noch gibt es eine dumpfe Erinnerung an Menschen, die in ihren Programmen nicht nur billige Witzchen auf Kosten anderer reißen konnten. Die nicht nur Schenkel klopfend und pointengeil auf andere losprügelten, sondern die Dinge beim Namen nannten, Stellung bezogen, dem Publikum einen Spiegel vorhielten, und sich selbst aus ihrem eigenen Urteil nicht ausnahmen."
Ich kenne noch den alten Scheibenwischer, war schon bei den Wühlmäusen und kann mich an Zeiten erinnern, zu denen es noch kein Privatfernsehen gab - aber selbst damals konnte ich zumindest hin und wieder schmunzeln.
"Und noch gibt es eine dumpfe Erinnerung an Menschen, die in ihren Programmen nicht nur billige Witzchen auf Kosten anderer reißen konnten. Die nicht nur Schenkel klopfend und pointengeil auf andere losprügelten, sondern die Dinge beim Namen nannten, Stellung bezogen, dem Publikum einen Spiegel vorhielten, und sich selbst aus ihrem eigenen Urteil nicht ausnahmen."
Ich kenne noch den alten Scheibenwischer, war schon bei den Wühlmäusen und kann mich an Zeiten erinnern, zu denen es noch kein Privatfernsehen gab - aber selbst damals konnte ich zumindest hin und wieder schmunzeln.
Na sicher, kann sein, man hat was zu lachen. Vielleicht gibts aber auch Zeiten, wo es zunehmend schwieriger wird, die Dinge beim Namen zu nennen und gleichzeitig lusdisch zu sein. Aufs Lachen würde ich Kaberett jedenfalls nicht festklopfen. Cabaret (franz.), die Schenke; eine in Fächer eingeteilte Speiseschüssel. Na gut, passt doch, erst kriegste reinen Wein eingeschenkt, und dann haste den Salat. Von Lust(igkeits)gewinn ist da keine Rede.
Bigbamboo schrieb: ...Mir blieb das Lachen im Halse stecken.
Vorab: Georg Schramm zu hören/zu sehen/zu lesen ist immer lohnenswert!
Warum brennen trotz der Kenntnis solcher Dinge keine Autos? Warum ziehen keine marodierenden Massen durch die Villenviertel unseres Landes? Warum gibt es keinen Aufschrei in der breiten Bevölkerung? Warum besetzen wir nicht den Bundestag?
Vielleicht, weil Prinz Poldi und Co. die Medien beherrschen?
Ein in Rage befindlicher Georg Schramm (und das ist bei ihm nicht die Ausnahme, sondern sein fast natürlicher Aggregatzustand) kommt einer Naturgewalt gleich. Er spielt schon lange in seiner eigenen Liga, in Punkto Scharfzüngigkeit kommt niemand gegen ihn an.
Ja, das Lachen bleibt einem bei seinen durchaus ernst gemeinten Ausführungen im Halse stecken, er macht, was eigentlich glaubwürdigen Politikern vorbehalten bleiben sollte. Da diese Spezies jedoch nicht existiert, nimmt Schramm sich dankenswerter Weise der Dinge an.
Nicht, ohne -seiner ehrlichen Empörung Rechnung tragend- seinen Vortrag mit einer gehörigen Portion Sarkasmus zu würzen. Diesen Sarkasmus könnte man, alleine schon aus Ermangelung entsprechender sprachlicher Fähigkeiten, auch vom glaubhaftesten Politiker nicht erwarten. Und dieser Sarkasmus ist es, der sehr wohl zum Lachen reizt. Aber er ist schärfer als Chili. Das Lachen brennt im Hals und paart sich mit einem ungläubigen Blick, der sagt: "Hab ich das gerade richtig gehört? Wie geil! Ich muß es mir nachher gleich noch mal ansehen."
So geht es mir jedenfalls regelmässig, wenn ich (leider nur 1 mal monatlich) im ZDF "Neues aus der Anstalt" sehe.
Wer es etwas spaßbetonter mag, sollte keine Probleme haben, sich etwas anderes heraus zu suchen. Das eine muß das andere auch nicht notwendigerweise ausschliessen.
Bigbamboo schrieb: ...Mir blieb das Lachen im Halse stecken.
Vorab: Georg Schramm zu hören/zu sehen/zu lesen ist immer lohnenswert!
Warum brennen trotz der Kenntnis solcher Dinge keine Autos? Warum ziehen keine marodierenden Massen durch die Villenviertel unseres Landes? Warum gibt es keinen Aufschrei in der breiten Bevölkerung? Warum besetzen wir nicht den Bundestag?
Vielleicht, weil Prinz Poldi und Co. die Medien beherrschen?
Warum? Der Trick ist schon einige tausend Jahre alt. Brot und Spiele.
Hackentrick schrieb: ... Warum brennen trotz der Kenntnis solcher Dinge keine Autos? Warum ziehen keine marodierenden Massen durch die Villenviertel unseres Landes? Warum gibt es keinen Aufschrei in der breiten Bevölkerung? Warum besetzen wir nicht den Bundestag?
Ein absolut berechtigte Frage.
Hackentrick schrieb: ... Vielleicht, weil Prinz Poldi und Co. die Medien beherrschen?
Die Antwort darauf gibt aber Schramm in seinem Beitrag.
Dieser Beitrag von Georg Schramm ist jedoch absolut sehenswert.
Mir blieb das Lachen im Halse stecken.
P.S. Danke für den link. Saustark.
In der Tat.
Viele der dort angesprochenen Dinge gehen mir schon seit geraumer Zeit durch den Kopf - so kurz, so prägnant und so deprimierend hätte ich es jedoch nicht zusammen fassen können.
http://www.youtube.com/watch?v=QL65dcC_UNM
Das is doch schon ewig alt. Habs zum ersten mal in "Neues aus der Anstalt" gesehen.
Schramm ist eh einer der besten Kabarettisten.
Ist das noch Kabarett?
Gelacht habe ich jedenfalls nicht.
"Und noch gibt es eine dumpfe Erinnerung an Menschen, die in ihren Programmen nicht nur billige Witzchen auf Kosten anderer reißen konnten. Die nicht nur Schenkel klopfend und pointengeil auf andere losprügelten, sondern die Dinge beim Namen nannten, Stellung bezogen, dem Publikum einen Spiegel vorhielten, und sich selbst aus ihrem eigenen Urteil nicht ausnahmen."
Ich kenne noch den alten Scheibenwischer, war schon bei den Wühlmäusen und kann mich an Zeiten erinnern, zu denen es noch kein Privatfernsehen gab - aber selbst damals konnte ich zumindest hin und wieder schmunzeln.
Na sicher, kann sein, man hat was zu lachen. Vielleicht gibts aber auch Zeiten, wo es zunehmend schwieriger wird, die Dinge beim Namen zu nennen und gleichzeitig lusdisch zu sein. Aufs Lachen würde ich Kaberett jedenfalls nicht festklopfen. Cabaret (franz.), die Schenke; eine in Fächer eingeteilte Speiseschüssel. Na gut, passt doch, erst kriegste reinen Wein eingeschenkt, und dann haste den Salat. Von Lust(igkeits)gewinn ist da keine Rede.
Das war auch schon mal anders...
http://www.stefan-niggemeier.de/blog/isbn-978-3-8025-1784-6/
Die CSU regiert nicht mehr alleine...... ,-)
Falsch. Du wohnst nicht mehr in Bayern...
Vorab: Georg Schramm zu hören/zu sehen/zu lesen ist immer lohnenswert!
Warum brennen trotz der Kenntnis solcher Dinge keine Autos? Warum ziehen keine marodierenden Massen durch die Villenviertel unseres Landes? Warum gibt es keinen Aufschrei in der breiten Bevölkerung? Warum besetzen wir nicht den Bundestag?
Vielleicht, weil Prinz Poldi und Co. die Medien beherrschen?
Ja, das Lachen bleibt einem bei seinen durchaus ernst gemeinten Ausführungen im Halse stecken, er macht, was eigentlich glaubwürdigen Politikern vorbehalten bleiben sollte. Da diese Spezies jedoch nicht existiert, nimmt Schramm sich dankenswerter Weise der Dinge an.
Nicht, ohne -seiner ehrlichen Empörung Rechnung tragend- seinen Vortrag mit einer gehörigen Portion Sarkasmus zu würzen. Diesen Sarkasmus könnte man, alleine schon aus Ermangelung entsprechender sprachlicher Fähigkeiten, auch vom glaubhaftesten Politiker nicht erwarten. Und dieser Sarkasmus ist es, der sehr wohl zum Lachen reizt. Aber er ist schärfer als Chili. Das Lachen brennt im Hals und paart sich mit einem ungläubigen Blick, der sagt: "Hab ich das gerade richtig gehört? Wie geil! Ich muß es mir nachher gleich noch mal ansehen."
So geht es mir jedenfalls regelmässig, wenn ich (leider nur 1 mal monatlich) im ZDF "Neues aus der Anstalt" sehe.
Wer es etwas spaßbetonter mag, sollte keine Probleme haben, sich etwas anderes heraus zu suchen. Das eine muß das andere auch nicht notwendigerweise ausschliessen.
Warum? Der Trick ist schon einige tausend Jahre alt. Brot und Spiele.
Die Antwort darauf gibt aber Schramm in seinem Beitrag.
Sehr gut! Völlig d'accord!
Und bigbamboo - auch Dir schließe ich mich an...
ja, ist es.....und du kannst jeden beliebigen Link von Schramm reinsetzten und dies seit 10 Jahren......immer gut, sehr gut....