>

Eintracht Frankfurt, der schlafende Godzilla (Stadt mit den meisten Millionären Deutschlands)

#
Nebenbei sollte man auch mal so manche Loge bei den Spielen anschauen, außer gegen Bayern und Dortmund hockt da kein Mensch drin, mehr als ärgerlich!
#
die stadt frankfurt hat mit sicherheit keine 270.000 millionäre... dann wäre jeder dritte millionär und das stimmt einfach nicht. man bezeichnet als millionär üblicherweise auch nur leute mit einem jahreseinkommen von über einer millionen euro.
#
4pp1_sge schrieb:
die stadt frankfurt hat mit sicherheit keine 270.000 millionäre... dann wäre jeder dritte millionär und das stimmt einfach nicht. man bezeichnet als millionär üblicherweise auch nur leute mit einem jahreseinkommen von über einer millionen euro.  


Die vorgezeigte Statistik spricht von "Assets", Aktiva, also von Vermögen. Nicht von Ertrag, im Sinne von "Einkommen".
#
sotirios005 schrieb:
4pp1_sge schrieb:
die stadt frankfurt hat mit sicherheit keine 270.000 millionäre... dann wäre jeder dritte millionär und das stimmt einfach nicht. man bezeichnet als millionär üblicherweise auch nur leute mit einem jahreseinkommen von über einer millionen euro.  

Die vorgezeigte Statistik spricht von "Assets", Aktiva, also von Vermögen. Nicht von Ertrag, im Sinne von "Einkommen".

und es geht auch nicht um die Stadt Frankfurt. Lesen wird aber eh überbewertet.
#
MrBoccia schrieb:
sotirios005 schrieb:
4pp1_sge schrieb:
die stadt frankfurt hat mit sicherheit keine 270.000 millionäre... dann wäre jeder dritte millionär und das stimmt einfach nicht. man bezeichnet als millionär üblicherweise auch nur leute mit einem jahreseinkommen von über einer millionen euro.  

Die vorgezeigte Statistik spricht von "Assets", Aktiva, also von Vermögen. Nicht von Ertrag, im Sinne von "Einkommen".

und es geht auch nicht um die Stadt Frankfurt. Lesen wird aber eh überbewertet.


Gehts hier überhaupt um irgendetwas?
#
Im Prinzip rockt Frankfurt sowieso, was das Geld angeht wird hier wahrscheinlich am ehesten der Fuß ruhig gehalten...
Also möglich ist hier einiges.. ,-)
#
JanMaurer schrieb:
Nebenbei sollte man auch mal so manche Loge bei den Spielen anschauen, außer gegen Bayern und Dortmund hockt da kein Mensch drin, mehr als ärgerlich!


Das ist wahr. Ich ärgere mich jedes Mal maßlos, wenn ich eine leere Loge sehe. Mist, schon wieder eine leere Loge! Da kann einem die Lust aufs Spiel schon vor dem Anpfiff vergehen. Selbst wenn die Mannschaft gut spielt, gewinnt gar - ich bin jedes Mal restlos bedient und der Tag ist für mich gelaufen. MIssmutig fahre ich dann wieder nach Hause.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
JanMaurer schrieb:
Nebenbei sollte man auch mal so manche Loge bei den Spielen anschauen, außer gegen Bayern und Dortmund hockt da kein Mensch drin, mehr als ärgerlich!


Das ist wahr. Ich ärgere mich jedes Mal maßlos, wenn ich eine leere Loge sehe. Mist, schon wieder eine leere Loge! Da kann einem die Lust aufs Spiel schon vor dem Anpfiff vergehen. Selbst wenn die Mannschaft gut spielt, gewinnt gar - ich bin jedes Mal restlos bedient und der Tag ist für mich gelaufen. MIssmutig fahre ich dann wieder nach Hause.  


#
DBecki schrieb:
MrBoccia schrieb:
sotirios005 schrieb:
4pp1_sge schrieb:
die stadt frankfurt hat mit sicherheit keine 270.000 millionäre... dann wäre jeder dritte millionär und das stimmt einfach nicht. man bezeichnet als millionär üblicherweise auch nur leute mit einem jahreseinkommen von über einer millionen euro.  

Die vorgezeigte Statistik spricht von "Assets", Aktiva, also von Vermögen. Nicht von Ertrag, im Sinne von "Einkommen".

und es geht auch nicht um die Stadt Frankfurt. Lesen wird aber eh überbewertet.


Gehts hier überhaupt um irgendetwas?


Ich verweise mal frank und frei auf die Spielregeln: http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/15/11123970/
Bleiben wir also dabei: bitte die Beiträge auf die ihr Bezug nehmt bestenfalls marginal lesen und schon gar nicht verstehen wollen und dann einfach das Erstbeste rausposaunen, was der Herbstwind Euch durch den Schädel weht. Macht Spaß  
#
Woher kenn ich das nur, das kenn ich doch irgendwie,, kopfkratz, kopfkratz, ajjaa der 07.11.08  
#
JanMaurer schrieb:
Nebenbei sollte man auch mal so manche Loge bei den Spielen anschauen, außer gegen Bayern und Dortmund hockt da kein Mensch drin, mehr als ärgerlich!


was egal ist, denn die logen werden pro saison bezahlt, ob genutzt oder ungenutzt. das waldstadion hat nach berlin und münchen die meisten logenplätze in der bundesliga (sofern alle wikipediazahlen korrekt sind), also findet da die frankfurter klientel schon berücksichtigung, aber es bleibt wohl auch davon zu wenig bei der eintracht hängen, womit man wieder schön die kurve in richtung stadiondiskussion kriegen könnte
#
Einer schrieb einst, ich zitiere:

kommen Erfolge, kommen Sponsoren.

Und zwar immer in dieser Reihenfolge.


Ein anderer:

Kalter Kaffee - alles gesagt.

Ein heute noch sehr geschätzter User:

Wir haben uns in Frankfurt, auch aus beklemmenden Erfahrungen heraus, zur rechtschaffenen Bescheidenheit entschlossen, welche gerade hier im Forum in aller Konsequenz und gar nicht bescheiden mit dicker Hose verteidigt wird.
Eine gewisse Demut vor dem internationalen Qualitätsprodukt Bundesliga steht uns gut zu Gesicht. Wer davon träumt, nochmal einen grossen Titel am Römerbalkon zu feiern, der sollte vor dem Hintergrund der zeitlichen Vorgaben besser an die Reinkarnation glauben.

Zwar mag es in der Stadt der Hochfinanz und strategischen Vertriebswege wahrhaftig noch Sponsorenpotenzial geben, doch an jeder Ecke klappert Pandoras Büchse !
Was, wenn z.B. ein kolumbianischer Milliardär sein Herz für die Eintracht entdeckt, nur weil er seine veredelten Naturrohstoffe über das Einfalltor Frankfurt nach Europa vertickt ?
Nee nee, da bleiben wir mal lieber vorsichtig und lassen uns trotz beeindruckender Skyline der Provinzialität bezichtigen.
Das sollte man allerdings auch mal so manchem Ordner und Parkplatzeinweiser und -abkassierer im Stadion mitteilen, daß er als ein Dienstleister im Dunstkreis der Eintracht eben nicht einer Bramahnenkaste angehört.


Godzilla ist tot, es lebe Godzilla!
#
Das die Rhein/Main Region mit Frankfurt als Mittelpunkt ernorme Möglichkeiten und ein großes Potential bietet, dürfte auch ohne diese Statistik klar sein. Es gibt hier eine ernorme Wirtschaftskaft und kaum Konkurrenz. Sowohl im Fußball als auch durch andere Sportarten. Nicht umsonst war das Stadion auch in der zweiten Liga gut gefüllt. Klar, es gibt auch viele zugereiste. Die kommen dann auch nur, wenn zumindest halbwegs ordentlicher Fußball gespielt wird. Das muss man versuchen zu aktivieren. Dabei rede ich gar nicht von Meisterschaften, sondern einfach nur davon unter die ersten Zehn in der Bundesliga zu kommen und öfters mal international zu spielen. Ist das geschafft, ergeben sich von selbst Möglichkeiten die Einnahmen zu steigern und die Mannschaft zu entwickeln. Aktuell braucht es dafür aber aus meiner Sicht erstmal drei grundlegende Verbesserungen:

1. Fokus auf die Jungendentwicklung. Demnächst baut der DFB hier vielleicht sein Leistungszentrum. Da ergeben sich für den örtlichen Vereine vielleicht auch Chancen draus. Nicht richtig ist in meinen Augen, dass unser Jugendinternat nicht an dem Ort ist an dem die Profis trainieren. Riederwald hin oder her, für eine ordnetlichen Förderung ist das alles immer noch zu sehr auf Zufall ausgelegt. Um sich aber dauerhaft oben zu plazieren, ist eine gute Jugendarbeit für einen Verein mit nicht ganz so viel Geld wie .B. Wolfsburg unerlässlich.
2. Das Scouting. Warum sind wir eigentlich wieder davon abgekommen, junge entwicklungsfähige Spieler zu holen? 2,5 Millionen für Flum? Dafür hätte man sicher auch einen jüngeren bekommen, der akutell den gleichen Level hat aber doch mehr Entwicklungspotential. Da hat uns auch etwas die Geduld gefehlt.
3. Das Stadion. Hier stecken noch ernorme Einnahmepotentiale. Miete und Bewirtschaftung. Das muss man dringend lösen, auch wenn es nicht kurzfristig geht.

Es gibt durchaus noch Verbesserungspotentiale, auch mit bescheidenen Rahmen. Ich habe nicht den Eindruck, dass wir uns hier fokussieren, im Gegenteil.
Vermutlich geht das aber auch im Tagesgeschäft unter? Wenn man das erledigt hat, werden wir auch dauerhaft unter den ersten zehn anzufinden sein, alles andere wäre bei den Rahmenbedingungen in Frankfurt nicht in Ordnung. Die Sponsoren kommen bei Erfolg sowieso.
#
Für das Rhein Main Gebiet das mit ihrer guten Wirtschaftslage eigentlich optimale Voraussetzungen für einen Bundesligisten liefert,wird die Eintracht und die Stadt Frankfurt in Sachen Sport schon seit Jahren wie eine [bad]****[/bad] behandelt, jeder von den Möchtegernmillionären und Grossfirmenbossen geht gerne hin aber möglich wenig in den Verein zu investieren.

Frankfurt war vor paar Jahren eine der wenigen deutschen Städte, die sportlich gut da standen.Heute sieht es für diese ah so reiche Gegend eher mau aus: Eishockey in Nimmersland, Basketball grad so Bundesliga gehalten und von der Eintracht seit 1996 schon gar nicht zu reden...

So bitter wie das klingt; will man hier in Umgebung guten Profisport erleben, muss man in den Rhein Neckar Kreis fahren: Fussball die Hoppenheimer, die leider monentan besseren Fussball bieten,Adler Mannheim in Eishockey in der DEL, Handball Rhein Neckar Löwen usw.

Für das ah so reiche Rhein Main Gebiet sportlich ein Schlag ins Gesicht ,so bitter wie das klingt.
#
Wenn jeder dieser Millionäre alle 3 Monate mal ins Stadion will, ist für Euch kein Platz mehr!
#
SGEAREK_MTK schrieb:

So bitter wie das klingt; will man hier in Umgebung guten Profisport erleben, muss man in den Rhein Neckar Kreis fahren: Fussball die Hoppenheimer, die leider monentan besseren Fussball bieten,Adler Mannheim in Eishockey in der DEL, Handball Rhein Neckar Löwen usw.


Beim Rest mag das stimmt aber so toll ist der Fußball in Hoppenheim jetzt auch nicht. Im Moment spielen die wieder mal guten Offensiv-Fußball aber das ist da ja auch, weiß Gott, kein Standard.  
#
Mal ehrlich: Mit welcher Begründung sollte einen die Tatsache Millionär in Rhein-Main zu sein dazu verpflichten die Eintracht zu unterstützen? Was da in den Köpfen einiger los ist...
#
motsch schrieb:
Mal ehrlich: Mit welcher Begründung sollte einen die Tatsache Millionär in Rhein-Main zu sein dazu verpflichten die Eintracht zu unterstützen? Was da in den Köpfen einiger los ist...


Das frag ich mich auch schon seit geraumer Zeit. Bei manchen ist echt Hopfen & Schmalz verloren
#
SGEAREK_MTK schrieb:
Für das Rhein Main Gebiet das mit ihrer guten Wirtschaftslage eigentlich optimale Voraussetzungen für einen Bundesligisten liefert,wird die Eintracht und die Stadt Frankfurt in Sachen Sport schon seit Jahren wie eine [bad][bad]****[/bad][/bad] behandelt, jeder von den Möchtegernmillionären und Grossfirmenbossen geht gerne hin aber möglich wenig in den Verein zu investieren.

Frankfurt war vor paar Jahren eine der wenigen deutschen Städte, die sportlich gut da standen.Heute sieht es für diese ah so reiche Gegend eher mau aus: Eishockey in Nimmersland, Basketball grad so Bundesliga gehalten und von der Eintracht seit 1996 schon gar nicht zu reden...

So bitter wie das klingt; will man hier in Umgebung guten Profisport erleben, muss man in den Rhein Neckar Kreis fahren: Fussball die Hoppenheimer, die leider monentan besseren Fussball bieten,Adler Mannheim in Eishockey in der DEL, Handball Rhein Neckar Löwen usw.

Für das ah so reiche Rhein Main Gebiet sportlich ein Schlag ins Gesicht ,so bitter wie das klingt.


Ganz ehrlich da geh ich lieber in Frankfurt zur 3. Liga als in diese abgefuckte Mannheimer Region, guckt euch mal an was da rumläuft! Da muss man ja an hellichten Tag Angst haben. Und was steckt in diesen Vereinen? Nichts! Kein Herz keine Seele keine fans! Sowas wie Hoffenheim will ich hier niemals erleben, dann solche gestalten wie der Dietmar Hopp?! Ne danke! Zum Teufel mit dem! Was wir hier haben ist schon alles gut! Stadionmiete muss runter! Aber unsere Politiker sind viel zu blöd, um zu kapieren, dass sie ohne die Eintracht ganz schön in der scheisse stecken würden mit der großen arena! Dann heulen die rum, von wegen Polizeieinsatz am Stadion, dass das ja alles der Steuerzahler zahlen muss - ja und, bei jedem anderen ereignis in dieser stadt muss die polizei auch dabei sein, das kostet genauso! Aber an die Steuereinnahmen, die mit dem Fussball gemacht werden daran denkt natürlich keine Sau! Da könnt ich vor Wut mein Auto in die Luft jagen, was man sich Tag für Tag für eine scheisse anhören muss!!!! Dann kriegt man von den öffentlich rechtlichen ein absolutes Müllprogramm zu sehen und dann ist man gezwungen für den scheiss auch noch 20€ im monat zu bezahlen, damit der Lanz der Gottschalk und die Muppets von der Tagesschau noch 3 Millionen pro Tag mehr verdienen! Ich bin grad schon wieder so sauer!

Aber egal, Ärmel hoch! Wir gewinnen gegen Schalke, Lakic macht zur Abwechslung ein Tor und feiern dann den Sieg -> Hausparty beim Armin!
#
Ich denke, auch in Frankfurt haben vermögende Menschen früher und auch zum Teil heute noch stets in die Eintracht gebuttert, mir fallen spontan Wolfgang Steubing, die Bankhaus-Metzler-Familie und die Steigenbergers ein.

Dass dieses Buttern ausbau- und steigerungsfähig ist, möchte ich damit freilich gar nicht einmal bestreiten.

Sehr viel interessanter war ein Kommentar, den ich irgendwo las, da hat der Chefredakteur (CR) einer Sportzeitung zu Recht herausgearbeitet, dass der HSV 1983 die CL gewonnen hatte und in dieser großen Stadt immense Entwicklungsmöglichkeiten hatte, Meister geworden ist er nicht mehr.
Der CR arbeitete ebenfalls zutreffend heraus, dass 1980 die Eintracht den UEFA-Cup gewonnen hatte und Werder Bremen abgestiegen war. Werder ist danach drei mal Meister geworden, die Eintracht null mal. Er folgerte daraus, dass offenbar "Managementfehler" bei den einstmals erfolgreichen Vereinen gemacht worden sind.


Teilen