>

Auto versiegeln?

#
Nach einem halben Jahr Wartezeit durften wir diese Woche unseren neuen Golf in Empfang nehmen ( sind begeistert ). Der Verkäufer riet uns einmal über eine Versiegelung des Autos nachzudenken.

Frage: Hat dies einer von Euch schon einmal so gehändelt und kann berichten d.h. was wird da genau gemacht bzw. bringt es etwas?

Wünsche ein schönes Osterfest und morgen drei goldene Eintracht-Eier.
#
Ich habe meine Autoscheiben im Herbst versiegeln lassen - ist gerade bei Schnee- und Regenwetter super, da das Wasser einfach abprallt und ich nicht sooft den Scheibenwischer betätigen muss. Aktuell hält das Ganze auch noch gut ( ca. 1 Jahr laut Autoaufbereiter ). Kostete damals 30,- Euro.
#
Die erste Zeit solltest du erstmal garnichts machen. VW verwendet (wie alle Hersteller) Lacke auf Wasserbasis ohne Lösungsmittel. Bis der Lack vollständig ausgehärtet ist können 2 Monate vergehen. In dieser Zeit sollte man das Auto nichtmal waschen (abgesehen von Wasser).

Wir durften unseren Golf im Oktober in Empfang nehmen und haben ihn jetzt nach dem Winter gründlich Waschen und polieren lassen. Als ich nach Versiegeln gefragt habe, hat man mir gesagt dass es nicht wirklich lohnt. Wenn sollte man zu einer Nano-versiegelung greifen, welche dann 300€ kostet und höchstens (!) 6 Monate hält. Bei billigen Versiegelungen würde die Versiegelung je nach Beanspruchungen der Stelle schnell weg sein und der Lack an vielen Stellen dann matter aussieht als an anderen Stellen.
#
dyna schrieb:
Die erste Zeit solltest du erstmal garnichts machen. VW verwendet (wie alle Hersteller) Lacke auf Wasserbasis ohne Lösungsmittel. Bis der Lack vollständig ausgehärtet ist können 2 Monate vergehen. In dieser Zeit sollte man das Auto nichtmal waschen (abgesehen von Wasser).





das ist korrekt....aber es kann je nachdem auch ein halbes bis ganzes jahr sein
#
Motterplötz schrieb:
dyna schrieb:
Die erste Zeit solltest du erstmal garnichts machen. VW verwendet (wie alle Hersteller) Lacke auf Wasserbasis ohne Lösungsmittel. Bis der Lack vollständig ausgehärtet ist können 2 Monate vergehen. In dieser Zeit sollte man das Auto nichtmal waschen (abgesehen von Wasser).





das ist korrekt....aber es kann je nachdem auch ein halbes bis ganzes jahr sein  

Das stimmt, die ersten Monate bitte nix machen.

Danach habe ich mit einer Teflonversiegelung hervorragende Erfahrungen gemacht. Vogelkot oder ähnliches hat null Chance und selbst kleinere Kratzer kommen nicht an den Lack. Dass man daneben Verschmutzungen einfach mit einem weichen Tuch abwischen kann, ist ein angenehmer Nebeneffekt.
#
Vielen Dank für die sehr wertvollen Tipps!
#
SGE Supporter schrieb:
Ich habe meine Autoscheiben im Herbst versiegeln lassen - ist gerade bei Schnee- und Regenwetter super, da das Wasser einfach abprallt und ich nicht sooft den Scheibenwischer betätigen muss. Aktuell hält das Ganze auch noch gut ( ca. 1 Jahr laut Autoaufbereiter ). Kostete damals 30,- Euro.


In den meisten Autotestberichten kommt das Versiegeln von Scheiben allerdings nicht gut weg, weswegen ich davon bisher auch die Finger gelassen hab.

Grund ist, dass eine Versiegelung bewirkt, dass das Wasser bei geringeren Fahrgeschwindigkeiten nicht abprallt, sondern im Gegenteil auf der Scheibe stehen bleibt und die Scheibenwischer dann nicht mehr richtig greifen und man nur noch einen Schmierfilm auf der Scheibe hat.
Im TV wurde es demonstriert. Erst ab Geschwindigkeiten von 50 km/h kann man sicher sein, dass das Wasser zuverlässig von der Scheibe abprallt.


Teilen