Das wäre immerhin etwas, was ich gedacht hätte, dass diese Regierung hinbekommen könnte.
Ernsthaft? Die Absicht bestand nie. Das hat die FDP doch oft genug klipp und klar betont.
Subventionsabbau war doch das große Stichwort. Ist aber dann wohl der nächste Schuss in den Ofen. Wird wohl nur bei Subventionen abgebaut, die keiner braucht, wie leistungsfähige Krankenkassen oder öffentlich Schwimmbäder und Zoos... :neutral-face
Subventionen werden da abgebaut wo kein Politiker mitverdient.
Das wäre immerhin etwas, was ich gedacht hätte, dass diese Regierung hinbekommen könnte.
Ernsthaft? Die Absicht bestand nie. Das hat die FDP doch oft genug klipp und klar betont.
Subventionsabbau war doch das große Stichwort. Ist aber dann wohl der nächste Schuss in den Ofen. Wird wohl nur bei Subventionen abgebaut, die keiner braucht, wie leistungsfähige Krankenkassen oder öffentlich Schwimmbäder und Zoos... :neutral-face
das MwSt.-geschenk für hotels war doch schon eine zusätzliche subvention. meines wissens ist jetzt das gleiche für die gastronomie in planung.
die fdp ist eine klientel-partei und solche parteien versuchen ihre klientel besser dastehen zu lassen. also zu subventionieren. da wird noch mehr kommen.
reggaetyp schrieb: Bei Spiegel Online kann man hier sehen, wie sich derzeit der Hartz IV-Regelsatz berechnet. Mit dem ist man aus dem sozialen Leben ausgeschlossen.
Viele, viele Familien mit 2 Kindern sind es leider auch obwohl sie/er 40-50Std./Woche arbeiten und noch um einiges Netto weniger erhalten als z. Bsp. eine Hartz4 Familie mit 2 Kindern, mit allen Zulagen. Hier muß ein Anreiz fürs arbeiten gefunden werden, Arbeit gibt es aber kaum und wenn dann vielmals nur zu Dumpinglöhnen. Die Politik ist gefordert, wohl eher aber überfordert.
reggaetyp schrieb: Bei Spiegel Online kann man hier sehen, wie sich derzeit der Hartz IV-Regelsatz berechnet. Mit dem ist man aus dem sozialen Leben ausgeschlossen.
Viele, viele Familien mit 2 Kindern sind es leider auch obwohl sie/er 40-50Std./Woche arbeiten und noch um einiges Netto weniger erhalten als z. Bsp. eine Hartz4 Familie mit 2 Kindern, mit allen Zulagen. Hier muß ein Anreiz fürs arbeiten gefunden werden, Arbeit gibt es aber kaum und wenn dann vielmals nur zu Dumpinglöhnen. Die Politik ist gefordert, wohl eher aber überfordert.
wen wundert es? irgendwo muss die kohle, mit der sich die fetten gänse den ***** schmieren lassen, ja fehlen
Ich will ja das Weltbild von einigen hier nicht zerstören, aber die Senkung der Mehrwertsteuer für Gastronomie war auch explizit eine Forderung der Linkspartei (unter anderem). Auch ohne Mövenpick...
Zu finden im Wahlprogramm ganz am Ende von Punkt 2.9 (Seite 19).
Kommunisten schrieb: DIE LINKE fordert, (...) den ermäßigten Umsatzsteuersatz von sieben Prozent ausweiten auf Produkte und Dienstleistungen ... des Handwerks sowie Hotellerie und Gastronomie.
Rahvin schrieb: Ich will ja das Weltbild von einigen hier nicht zerstören, aber die Senkung der Mehrwertsteuer für Gastronomie war auch explizit eine Forderung der Linkspartei (unter anderem). Auch ohne Mövenpick...
Zu finden im Wahlprogramm ganz am Ende von Punkt 2.9 (Seite 19).
Kommunisten schrieb: DIE LINKE fordert, (...) den ermäßigten Umsatzsteuersatz von sieben Prozent ausweiten auf Produkte und Dienstleistungen ... des Handwerks sowie Hotellerie und Gastronomie.
ist bekannt. weterwelle erzählt es ja bei jeder sich bietenden gelegenheit, zuletzt im aktuellen spiegel-interview.
aber in meinen augen wird etwas nicht automatisch gut oder richtig wenn es von der linken gefordert wird.
Dem Verfassungsgericht selbst ist nicht mal ein Vorwurf zu machen, daß eigentliche Problem ist die Verfassung an sich. In der wird keinerlei Rücksicht auf die wirtschaftliche Situation des Landes genommen, auch in schlechten Zeiten geht das "Soziale" über alles.
Du bist doch auch nur noch ein Fall für den Verfassungsschutz. Aber das war ja schon lange klar.
Schranz76 schrieb: Es wird zwar gesagt, daß die Neuberechnung nicht unbedingt höhere Sätze, heißt Kosten, verursacht, aber daß die Hartz 4-Gelder erhöht werden, steht wohl außer Frage.
Ein absoluter Wahnsinn die Arumentation, daß Schätzungen nicht gestattet sind, sondern jede Berechnung "sinnvoll" belegt werden muß. Die soziale Unterstützung ist ein Geschenk des Staates, für deren Höhe bzw. Zusammensetzung man sich jetzt rechtfertigen muß.
Dem Verfassungsgericht selbst ist nicht mal ein Vorwurf zu machen, daß eigentliche Problem ist die Verfassung an sich. In der wird keinerlei Rücksicht auf die wirtschaftliche Situation des Landes genommen, auch in schlechten Zeiten geht das "Soziale" über alles.
Vor allem für das fettmarkierte muss ich dir sagen: Du hast sie echt nicht mehr alle am Christbaum. Das gilt zwar für 99,99% von dem, was du schreibst. Aber der markierte Text setzt dem ganzen die Krone auf.
Ja, dafür nehme ich gerne eine gelbe Karte oder so in Kauf. Ich bin beeindruckt, wie man so einen Scheißdreck, der mühelos jeden dreckigen Stammtisch unterbietet, schreiben oder sagen kann.
DA stimme ich vollumfänglich zu. Kommt ja selten genug vor.
peter schrieb: man könnte die MwST. gerade ziehen und ermäßigte sätze streichen (deren sinn mir schon immer unklar war).
Emäßigte Steuersätze kommt insbesondere den Ärmeren zu Gute, nämlich 0% auf Miete und 7% auf Lebensmittel. Für Blumen oder Hotelübernachtungen ist allerdings Kokolores.
Dem Verfassungsgericht selbst ist nicht mal ein Vorwurf zu machen, daß eigentliche Problem ist die Verfassung an sich. In der wird keinerlei Rücksicht auf die wirtschaftliche Situation des Landes genommen, auch in schlechten Zeiten geht das "Soziale" über alles.
Du bist doch auch nur noch ein Fall für den Verfassungsschutz. Aber das war ja schon lange klar.
Wenn du das meinst wirds schon stimmen.... Dafür sind wiederum andere hier ein Fall für die Klapse.....
Wären erhöhte Sachleistungen, insbesondere für Kinderbedürfnisse, in Ordnung? Oder geht es euch bloß darum, daß die Eltern mit zusätzlicher Kohle versorgt werden, die logischerweise "zur freien Verfügung" steht und am Ende in etlichen Fällen nicht der eigentlichen Bestimmung zufallen wird?
Gehört zwar nur indirekt zum Thema: Meiner Meinung nach ist auch die Erhöhung des Kindergeldes ein Witz, man hätte es eher kürzen und das dort Gesparte DIREKT in Unterstützung für Kinder investieren sollen.
Gehört zwar nur indirekt zum Thema: Meiner Meinung nach ist auch die Erhöhung des Kindergeldes ein Witz, man hätte es eher kürzen und das dort Gesparte DIREKT in Unterstützung für Kinder investieren sollen.
Ich finde es nach wie vor einen Skandal das es bei Kindergeld/ Kinderfreibetrag eine Besserrechnung gibt sodass Besserverdienende unterm Strich mehr Kindergeld haben. Könnte man für die Gegenfinanzierung benutzen. Insgesamt fände ich Sachleistungen angebracht. Windeln für Babies, freier Kindergartenplatz inkl. freiem Essen, freie Schulspeisung/ Nachmittagsbetreuung/ Ganztagsschule...
Dortelweil-Adler schrieb: Ich finde es nach wie vor einen Skandal das es bei Kindergeld/ Kinderfreibetrag eine Besserrechnung gibt sodass Besserverdienende unterm Strich mehr Kindergeld haben. Könnte man für die Gegenfinanzierung benutzen. Insgesamt fände ich Sachleistungen angebracht. Windeln für Babies, freier Kindergartenplatz inkl. freiem Essen, freie Schulspeisung/ Nachmittagsbetreuung/ Ganztagsschule...
DA
Wie kann man denn bitte schön mehr Kindergeld bekommen??
Dortelweil-Adler schrieb: Ich finde es nach wie vor einen Skandal das es bei Kindergeld/ Kinderfreibetrag eine Besserrechnung gibt sodass Besserverdienende unterm Strich mehr Kindergeld haben. Könnte man für die Gegenfinanzierung benutzen. Insgesamt fände ich Sachleistungen angebracht. Windeln für Babies, freier Kindergartenplatz inkl. freiem Essen, freie Schulspeisung/ Nachmittagsbetreuung/ Ganztagsschule...
DA
Wie kann man denn bitte schön mehr Kindergeld bekommen??
So:
Die Voraussetzungen für die Freibeträge sind die gleichen wie beim Kindergeld. Sie werden alternativ zum Kindergeld im Rahmen der jährlichen Steuererklärung gewährt. Maßgebend hierbei sind die Angaben in der "Anlage Kind", die seit der Steuererklärung 2002 für jedes Kind separat auszufüllen ist.
Zuerst wird im laufenden Jahr stets das monatliche Kindergeld gezahlt. Bei der nachfolgenden Einkommensteuerberechnung prüft das Finanzamt automatisch, ob der Abzug von Kinder- und Betreuungsfreibetrag zu einer höheren Entlastung führt, als der Anspruch auf das Kindergeld. Diese Günstigerprüfung wird mittels der Vergleichsrechnung vorgenommen:
•Ist nach dem Ergebnis der Vergleichsrechnung das Kindergeld höher als die Steuerentlastung aus dem Abzug der Freibeträge, bleibt es beim Anspruch auf Kindergeld. Dies ist in rund 95 Prozent aller Fälle günstiger.
•Führt hingegen der Abzug der Freibeträge zu einer höheren Entlastung als das Kindergeld, werden Kinder- und Betreuungsfreibeträge vom Einkommen abgezogen. Zur fälligen Steuer wird dann noch das Kindergeld hinzugerechnet, auf das Anspruch bestanden hat. Diese Rechnung kommt bei Besserverdienenden wegen der hohen Steuerprogression zum Zuge. Faustregel: Bei Einkommen unter 60.000 Euro bei Eltern und 30.000 Euro bei Alleinerziehenden verbleibt es zumeist beim Kindergeld. Eltern mit einem höheren Einkommen profitieren, wenn sie statt des Kindergelds den Kinderfreibetrag wählen.
Dortelweil-Adler schrieb: Bei Einkommen unter 60.000 Euro bei Eltern und 30.000 Euro bei Alleinerziehenden verbleibt es zumeist beim Kindergeld. Eltern mit einem höheren Einkommen profitieren, wenn sie statt des Kindergelds den Kinderfreibetrag wählen.[/b] DA
Shit da fehlen mir knapp 2.000 Euro um den Kinderfreibetrag zu wählen...
Emäßigte Steuersätze kommt insbesondere den Ärmeren zu Gute, nämlich 0% auf Miete und 7% auf Lebensmittel. Für Blumen oder Hotelübernachtungen ist allerdings Kokolores.
miete reguliert sich über den markt. da spielt es ausschließlich eine rolle, dass die leute sie sich leisten können und die vermieter ihre wohnungen losbekommen. da würde die MwSt. kaum einen einfluss daruf haben.
Ich berichte mal so aus dem Leben, habe einen festen Arbeitsplatz (Vollzeit) meine Frau geht auch arbeiten in Teilzeit, wir haben 2 Kinder im schulpflichtigen Alter die auf die Grundschule gehen und weil meine Frau und ich arbeiten, anschliessend in der OGS (offene Ganztagsschule ) betreut werden, mit Hausaufgabenhilfe, Mittagessen und diversen AG´s z.B Chemielabor, Tennis, Yoga, Wald und Wiesen AG, Knigge AG, Ballspiele usw....
Kosten: Betreuung Pro Kind EUR 84,00 = EUR 168,00 Essen Pro Kind EUR 42,00 = EUR 84,00 ======================================= EUR 252,00 Pro Monat ===============
Das sind erstmal die ganz "normalen" Kosten, die die Eltern zu bezahlen haben, die ihre Kinder nicht durch Oma und Opa betreuen lassen können und die beide arbeiten gehen müssen um über die Runden zu kommen und davon gibt es eine Menge heutzutage, dabei geht es nicht darum Reichtümer anzusparen, sondern die Familie zu ernähren und die alltäglichen Posten zu bezahlen die jeder von uns bezahlen muss Miete, Versicherung etc....
Hinzu kommt das die Kinder komplett ausgerüstet sein müssen für den Sportunterricht, den Schwimmunterricht, die Sport AG´s, das Frühstück, Klassenausflüge, Schulmaterialen wie z.B Hefte, Stifte, Malsachen, Bastelmaterialien.
Ich schreibe das deshalb so detailiert, weil ich mal ein Beispiele geben möchte für diejenigen die keine Kinder haben und die Aufwendungen nicht so einschätzen können, um dies dann aber nachvollziehen zu können.
Auch an dieser Schule gibt es Kinder die Eltern haben, die auf Hartz IV angewiesen sind, diese Kinder haben es per se schwerer, zum Glück ist mir noch kein Bericht meiner Kinder zu Ohren gekommen, dass es Mitschüler gibt, die ohne Frühstück zur Schule kommen und hungern müßen, aber solche Fälle gibt es, zumindest auch wenn sich das jetzt für manche banal anhört, sind diese Eltern allerdings nicht in der Lage ihren Kindern jeden Tag frisches Obst oder gesundes gemüsse (Paprika) etc mit in die Brotbox zu packen, es findet eine mehr oder minder einseitige Ernährung statt.
Billige Lebensmittel sind gespickt mit Fetten und Kohlenhydraten die auf Dauer gesundheitliche Schäden bei Kindern anrichten, zum Fettleibigkeit, Diabetis und später zu allerlei chronischen Krankheiten führen können.
Alleine durch diesen oben genannten Umstand und das ist nur ein Feld in dieser Hartz IV Diskussion, wird doch schon in der frühesten Phase des Kindes ein Weg für diese Kinder vorgezeichnet aus dem sie so schnell nicht wieder herauskommen.
Es geht damit weiter, das diese Kinder in ihrer emotionalen Entwicklung gehemmt werden, da sie sich teilweise ( das weiss ich aus Erfahrungsberichten) den "Anfeindungen" - Hänseleien der Mitschüler ausgesetzt sehen und sind, diese Kinder sind meist sehr schüchtern und in sich gekehert, beteiligen sich weniger am Unterricht, haben nicht so viele Freunde und werden vll sogar von manch einem Kind mit Unterstützung der Eltern gemieden, was soll aus diesen Kindern werden?
Es geht in dieser ganzen Diskussion hier nicht nur um das liebe Geld, sondern auch darum den betroffenen Menschen, ihr Selbstwertgefühl, ihren Eigenantrieb und ihren "Stolz" zu erhalten bzw zurückzugeben, nicht mit dem Finger auf den Mitmenschen zeigen, sondern probieren zu helfen, manchmal hilft da schon ein Gespräch, einmal seine Probleme loswerden können, einfach jemanden haben der einem zuhört und niemanden der einem sagt, das man ein Sozialschmarotzer ist, auf der faulen Haut und dem Staat auf der Tasche liegt.
Subventionen werden da abgebaut wo kein Politiker mitverdient.
das MwSt.-geschenk für hotels war doch schon eine zusätzliche subvention. meines wissens ist jetzt das gleiche für die gastronomie in planung.
die fdp ist eine klientel-partei und solche parteien versuchen ihre klientel besser dastehen zu lassen. also zu subventionieren. da wird noch mehr kommen.
wen wundert es? irgendwo muss die kohle, mit der sich die fetten gänse den ***** schmieren lassen, ja fehlen
Zu finden im Wahlprogramm ganz am Ende von Punkt 2.9 (Seite 19).
http://die-linke.de/fileadmin/download/wahlen/pdf/Beschluss_Bundestagswahlprogramm_redTB_revMS_final.pdf
Hier ein Auszug des Wesentlichen:
Gruß in die Parteizentrale der Klientelpartei.
ist bekannt. weterwelle erzählt es ja bei jeder sich bietenden gelegenheit, zuletzt im aktuellen spiegel-interview.
aber in meinen augen wird etwas nicht automatisch gut oder richtig wenn es von der linken gefordert wird.
Du bist doch auch nur noch ein Fall für den Verfassungsschutz.
Aber das war ja schon lange klar.
DA stimme ich vollumfänglich zu. Kommt ja selten genug vor.
Emäßigte Steuersätze kommt insbesondere den Ärmeren zu Gute, nämlich 0% auf Miete und 7% auf Lebensmittel. Für Blumen oder Hotelübernachtungen ist allerdings Kokolores.
DA
Wenn du das meinst wirds schon stimmen.... Dafür sind wiederum andere hier ein Fall für die Klapse.....
Würde mich mal interessieren, was unsere Experten hier zu den Vorschlägen sagen: http://wirtschaft.t-online.de/hartz-iv-sinn-fordert-sachleistungen-fuer-kinder/id_21683522/index ?
Wären erhöhte Sachleistungen, insbesondere für Kinderbedürfnisse, in Ordnung? Oder geht es euch bloß darum, daß die Eltern mit zusätzlicher Kohle versorgt werden, die logischerweise "zur freien Verfügung" steht und am Ende in etlichen Fällen nicht der eigentlichen Bestimmung zufallen wird?
Gehört zwar nur indirekt zum Thema: Meiner Meinung nach ist auch die Erhöhung des Kindergeldes ein Witz, man hätte es eher kürzen und das dort Gesparte DIREKT in Unterstützung für Kinder investieren sollen.
Und wie soll die direkte Unterstützung aussehen?
Insgesamt fände ich Sachleistungen angebracht. Windeln für Babies, freier Kindergartenplatz inkl. freiem Essen, freie Schulspeisung/ Nachmittagsbetreuung/ Ganztagsschule...
DA
Was wird denn immer, gerade von der eher linken Seite, gefordert?? Stichwort Kindergarten, Schule....
Wie kann man denn bitte schön mehr Kindergeld bekommen??
So:
Die Voraussetzungen für die Freibeträge sind die gleichen wie beim Kindergeld. Sie werden alternativ zum Kindergeld im Rahmen der jährlichen Steuererklärung gewährt. Maßgebend hierbei sind die Angaben in der "Anlage Kind", die seit der Steuererklärung 2002 für jedes Kind separat auszufüllen ist.
Zuerst wird im laufenden Jahr stets das monatliche Kindergeld gezahlt. Bei der nachfolgenden Einkommensteuerberechnung prüft das Finanzamt automatisch, ob der Abzug von Kinder- und Betreuungsfreibetrag zu einer höheren Entlastung führt, als der Anspruch auf das Kindergeld. Diese Günstigerprüfung wird mittels der Vergleichsrechnung vorgenommen:
•Ist nach dem Ergebnis der Vergleichsrechnung das Kindergeld höher als die Steuerentlastung aus dem Abzug der Freibeträge, bleibt es beim Anspruch auf Kindergeld. Dies ist in rund 95 Prozent aller Fälle günstiger.
•Führt hingegen der Abzug der Freibeträge zu einer höheren Entlastung als das Kindergeld, werden Kinder- und Betreuungsfreibeträge vom Einkommen abgezogen. Zur fälligen Steuer wird dann noch das Kindergeld hinzugerechnet, auf das Anspruch bestanden hat. Diese Rechnung kommt bei Besserverdienenden wegen der hohen Steuerprogression zum Zuge.
Faustregel: Bei Einkommen unter 60.000 Euro bei Eltern und 30.000 Euro bei Alleinerziehenden verbleibt es zumeist beim Kindergeld. Eltern mit einem höheren Einkommen profitieren, wenn sie statt des Kindergelds den Kinderfreibetrag wählen.
DA
Emäßigte Steuersätze kommt insbesondere den Ärmeren zu Gute, nämlich 0% auf Miete und 7% auf Lebensmittel. Für Blumen oder Hotelübernachtungen ist allerdings Kokolores.
miete reguliert sich über den markt. da spielt es ausschließlich eine rolle, dass die leute sie sich leisten können und die vermieter ihre wohnungen losbekommen. da würde die MwSt. kaum einen einfluss daruf haben.
bei lebensmitteln hast du allerdings recht.
Kosten: Betreuung Pro Kind EUR 84,00 = EUR 168,00
Essen Pro Kind EUR 42,00 = EUR 84,00
=======================================
EUR 252,00 Pro Monat
===============
Das sind erstmal die ganz "normalen" Kosten, die die Eltern zu bezahlen haben, die ihre Kinder nicht durch Oma und Opa betreuen lassen können und die beide arbeiten gehen müssen um über die Runden zu kommen und davon gibt es eine Menge heutzutage, dabei geht es nicht darum Reichtümer anzusparen, sondern die Familie zu ernähren und die alltäglichen Posten zu bezahlen die jeder von uns bezahlen muss Miete, Versicherung etc....
Hinzu kommt das die Kinder komplett ausgerüstet sein müssen für den Sportunterricht, den Schwimmunterricht, die Sport AG´s, das Frühstück, Klassenausflüge, Schulmaterialen wie z.B Hefte, Stifte, Malsachen, Bastelmaterialien.
Ich schreibe das deshalb so detailiert, weil ich mal ein Beispiele geben möchte für diejenigen die keine Kinder haben und die Aufwendungen nicht so einschätzen können, um dies dann aber nachvollziehen zu können.
Auch an dieser Schule gibt es Kinder die Eltern haben, die auf Hartz IV angewiesen sind, diese Kinder haben es per se schwerer, zum Glück ist mir noch kein Bericht meiner Kinder zu Ohren gekommen, dass es Mitschüler gibt, die ohne Frühstück zur Schule kommen und hungern müßen, aber solche Fälle gibt es, zumindest auch wenn sich das jetzt für manche banal anhört, sind diese Eltern allerdings nicht in der Lage ihren Kindern jeden Tag frisches Obst oder gesundes gemüsse (Paprika) etc mit in die Brotbox zu packen, es findet eine mehr oder minder einseitige Ernährung statt.
Billige Lebensmittel sind gespickt mit Fetten und Kohlenhydraten die auf Dauer gesundheitliche Schäden bei Kindern anrichten, zum Fettleibigkeit, Diabetis und später zu allerlei chronischen Krankheiten führen können.
Alleine durch diesen oben genannten Umstand und das ist nur ein Feld in dieser Hartz IV Diskussion, wird doch schon in der frühesten Phase des Kindes ein Weg für diese Kinder vorgezeichnet aus dem sie so schnell nicht wieder herauskommen.
Es geht damit weiter, das diese Kinder in ihrer emotionalen Entwicklung gehemmt werden, da sie sich teilweise ( das weiss ich aus Erfahrungsberichten) den "Anfeindungen" - Hänseleien der Mitschüler ausgesetzt sehen und sind, diese Kinder sind meist sehr schüchtern und in sich gekehert, beteiligen sich weniger am Unterricht, haben nicht so viele Freunde und werden vll sogar von manch einem Kind mit Unterstützung der Eltern gemieden, was soll aus diesen Kindern werden?
Es geht in dieser ganzen Diskussion hier nicht nur um das liebe Geld, sondern auch darum den betroffenen Menschen, ihr Selbstwertgefühl, ihren Eigenantrieb und ihren "Stolz" zu erhalten bzw zurückzugeben, nicht mit dem Finger auf den Mitmenschen zeigen, sondern probieren zu helfen, manchmal hilft da schon ein Gespräch, einmal seine Probleme loswerden können, einfach jemanden haben der einem zuhört und niemanden der einem sagt, das man ein Sozialschmarotzer ist, auf der faulen Haut und dem Staat auf der Tasche liegt.