>

Telefonabzocke von 00302111164508

#
raideg schrieb:
Das geistert doch schon seit Jahren durch diverse Sendungen, Verbrauchertipps usw.

Sobald Du denen die Kontodaten "freiwillig" überlässt, gilt dies als Dein Einverständniss, das sie von Deinem Konto abbuchen können.


sorry, aber das ist absoluter quatsch.

es gibt verträge, die du konkludent, also ohne explizite annahme eines angebotes eingehen kannst. paradebeispiel: du gehst in den supermarkt, legst das magnung auf den tresen und zahlst. die ware des händlers ist das angebot, und du nimmst das angebot durch zahlung an.

die ledigliche weitergabe einer bankverbdinung ist keine annahme eines vertragsangebotes, weil dir ja gar kein angebot gemacht wurde. da reicht es auch nicht, wenn die firme behauptet, du hättest was zugestimmt. es gab ja gar nichts zuzustimmen.

das betrüger sowas natürlich egal ist, ist auch klar. aber rechtlich ist hier gar nichts wasserdicht. ein telefonischer vertrag wird ja ebenfalls nochmals schriftlich bestätigt, dafür gibt es ja das fernabsatzgesetz...
#
18-Alex-99 schrieb:
eigentlich müsste man mal mit nem anständigen mob ne schöne auswärtstour zu so einer firma machen    


Bestell denen (also dem Gewinnspielveranstalter) doch einfach ein paar m³ Kies oder so "...wir sind nicht da, kippen Sie's einfach vor die Einfahrt..."
#
arti schrieb:
raideg schrieb:
Das geistert doch schon seit Jahren durch diverse Sendungen, Verbrauchertipps usw.

Sobald Du denen die Kontodaten "freiwillig" überlässt, gilt dies als Dein Einverständniss, das sie von Deinem Konto abbuchen können.


sorry, aber das ist absoluter quatsch.

es gibt verträge, die du konkludent, also ohne explizite annahme eines angebotes eingehen kannst. paradebeispiel: du gehst in den supermarkt, legst das magnung auf den tresen und zahlst. die ware des händlers ist das angebot, und du nimmst das angebot durch zahlung an.

die ledigliche weitergabe einer bankverbdinung ist keine annahme eines vertragsangebotes, weil dir ja gar kein angebot gemacht wurde. da reicht es auch nicht, wenn die firme behauptet, du hättest was zugestimmt. es gab ja gar nichts zuzustimmen.

das betrüger sowas natürlich egal ist, ist auch klar. aber rechtlich ist hier gar nichts wasserdicht. ein telefonischer vertrag wird ja ebenfalls nochmals schriftlich bestätigt, dafür gibt es ja das fernabsatzgesetz...


Dies ist kein absoluter Quatsch (wie Du ja so nett umschreibst).

Selbstverständlich ist dieser "Vertrag" nicht rechtsverbindlich.
Dennoch wurde ja ein Angebot gemacht (liest Du eigentlich auch bevor Du schreibst?), hier ein Gewinnspiel:
Zitat "Der Herr am Telefon meinte, ich hätte innerhalb von 24 Monaten an einem Gewinnspiel teilgenommen und nicht gewonnen und bin deshalb jetzt bei ihnen gelandet, um an einem weiteren Gewinnspiel teilzunehmen.

Dies würde mich von August bis November 59 € im Monat kosten und wenn ich nicht gewinne, würde ich das im November zurückbekommen. Er sagte, ich könne dann auch erst im November kündigen und nicht früher.
"


Was ich oben beschrieben habe, ist mir selbst vor einigen Jahren passiert und diese Abzocker haben tatsächlich einige Tage später bei mir abgebucht!
Natürlich habe ich das Geld sofort zurückgeholt, möchte aber nicht wissen, wieviele dennoch zahlen, weil sie es nicht wissen.
#
Ergaenzungsspieler schrieb:
Habe mit dem Verkauf von Versicherungen am Telefon zu tun.

Ggf. ist das Versicherungsvertragsgesetz strikter als das "was-auch-immer-Gesetzt" für Gewinnspiele.
Bei Versischerunge müssen wir irrsinnig viele Infos geben und uns bei der Kundschaft immer mal ein "Ja" abholen.

Egal - uns würde das Bafin (Aufsichtsbehörde) bei der geschilderten Praxis ausbomben.


da hast du recht. aber bomb mal eine firma aus derer du nicht habhaft wirst, weil sie ihren firmensitz in lummerland hat. natürlich ist das so nicht zulässig, aber wenn du dein geld nicht schnellsmöglich zurückbuchen lässt musst du anschließend richtig stress machen und hast auch reichlich selbst welchen. die erfolgsquote kann ich nicht einschätzen.

und wenn nur 5% aller betroffenen dies nicht tun, dann hat da jemand ziemlich reibach gemacht.
#
peter schrieb:
Ergaenzungsspieler schrieb:
Habe mit dem Verkauf von Versicherungen am Telefon zu tun.

Ggf. ist das Versicherungsvertragsgesetz strikter als das "was-auch-immer-Gesetzt" für Gewinnspiele.
Bei Versischerunge müssen wir irrsinnig viele Infos geben und uns bei der Kundschaft immer mal ein "Ja" abholen.

Egal - uns würde das Bafin (Aufsichtsbehörde) bei der geschilderten Praxis ausbomben.


da hast du recht. aber bomb mal eine firma aus derer du nicht habhaft wirst, weil sie ihren firmensitz in lummerland hat. natürlich ist das so nicht zulässig, aber wenn du dein geld nicht schnellsmöglich zurückbuchen lässt musst du anschließend richtig stress machen und hast auch reichlich selbst welchen. die erfolgsquote kann ich nicht einschätzen.

und wenn nur 5% aller betroffenen dies nicht tun, dann hat da jemand ziemlich reibach gemacht.


bestätigt


Teilen