Afrigaaner schrieb: Funkel wollte es als er Trainer war auch schon. Nur damals scheiterte es an den Befindlichkeiten einiger Herren des eV.
Das halte ich für ein Gerücht. Ein ziemlich absurdes.
Eines der wenigen Dinge, für die Skibbe gelobt wurde, war, dass er ENDLICH die Nachwuchsabteilung näher an die Profis holen wollte, nachdem unter Funkel jahrelang nix passiert war.
Zitat: "Zankapfel U23. Während sich bei Eintracht Verein und Fußball AG über den überzogenen Regionalliga-Etat zoffen, will Chef-Trainer Michael Skibbe den Nachwuchs enger an die Lizenzspieler holen. Die Talente von U23-Trainer Frank Leicht sollen bald neben den Profis am Stadion trainieren. Die Idee hatte Vize Klaus Lötzbeier (69) schon lange. Doch bislang fand die AG nur Gründe dagegen. Skibbe ist nun dafür. "
Afrigaaner schrieb: Funkel wollte es als er Trainer war auch schon. Nur damals scheiterte es an den Befindlichkeiten einiger Herren des eV.
Das halte ich für ein Gerücht. Ein ziemlich absurdes.
Eines der wenigen Dinge, für die Skibbe gelobt wurde, war, dass er ENDLICH die Nachwuchsabteilung näher an die Profis holen wollte, nachdem unter Funkel jahrelang nix passiert war.
Zitat: "Zankapfel U23. Während sich bei Eintracht Verein und Fußball AG über den überzogenen Regionalliga-Etat zoffen, will Chef-Trainer Michael Skibbe den Nachwuchs enger an die Lizenzspieler holen. Die Talente von U23-Trainer Frank Leicht sollen bald neben den Profis am Stadion trainieren. Die Idee hatte Vize Klaus Lötzbeier (69) schon lange. Doch bislang fand die AG nur Gründe dagegen. Skibbe ist nun dafür. "
Das war 2009.
Am 01.07.2009.......exklusiv von Peter Fischers Hauspostille
Afrigaaner schrieb: Funkel wollte es als er Trainer war auch schon. Nur damals scheiterte es an den Befindlichkeiten einiger Herren des eV.
Das halte ich für ein Gerücht. Ein ziemlich absurdes.
Eines der wenigen Dinge, für die Skibbe gelobt wurde, war, dass er ENDLICH die Nachwuchsabteilung näher an die Profis holen wollte, nachdem unter Funkel jahrelang nix passiert war.
Zitat: "Zankapfel U23. Während sich bei Eintracht Verein und Fußball AG über den überzogenen Regionalliga-Etat zoffen, will Chef-Trainer Michael Skibbe den Nachwuchs enger an die Lizenzspieler holen. Die Talente von U23-Trainer Frank Leicht sollen bald neben den Profis am Stadion trainieren. Die Idee hatte Vize Klaus Lötzbeier (69) schon lange. Doch bislang fand die AG nur Gründe dagegen. Skibbe ist nun dafür. "
Das war 2009.
Am 01.07.2009.......exklusiv von Peter Fischers Hauspostille
Afrigaaner schrieb: Funkel wollte es als er Trainer war auch schon. Nur damals scheiterte es an den Befindlichkeiten einiger Herren des eV.
Das halte ich für ein Gerücht. Ein ziemlich absurdes.
Eines der wenigen Dinge, für die Skibbe gelobt wurde, war, dass er ENDLICH die Nachwuchsabteilung näher an die Profis holen wollte, nachdem unter Funkel jahrelang nix passiert war.
Zitat: "Zankapfel U23. Während sich bei Eintracht Verein und Fußball AG über den überzogenen Regionalliga-Etat zoffen, will Chef-Trainer Michael Skibbe den Nachwuchs enger an die Lizenzspieler holen. Die Talente von U23-Trainer Frank Leicht sollen bald neben den Profis am Stadion trainieren. Die Idee hatte Vize Klaus Lötzbeier (69) schon lange. Doch bislang fand die AG nur Gründe dagegen. Skibbe ist nun dafür. "
Das war 2009.
Am 01.07.2009.......exklusiv von Peter Fischers Hauspostille
Afrigaaner schrieb: Funkel wollte es als er Trainer war auch schon. Nur damals scheiterte es an den Befindlichkeiten einiger Herren des eV.
Das halte ich für ein Gerücht. Ein ziemlich absurdes.
Eines der wenigen Dinge, für die Skibbe gelobt wurde, war, dass er ENDLICH die Nachwuchsabteilung näher an die Profis holen wollte, nachdem unter Funkel jahrelang nix passiert war.
Zitat: "Zankapfel U23. Während sich bei Eintracht Verein und Fußball AG über den überzogenen Regionalliga-Etat zoffen, will Chef-Trainer Michael Skibbe den Nachwuchs enger an die Lizenzspieler holen. Die Talente von U23-Trainer Frank Leicht sollen bald neben den Profis am Stadion trainieren. Die Idee hatte Vize Klaus Lötzbeier (69) schon lange. Doch bislang fand die AG nur Gründe dagegen. Skibbe ist nun dafür. "
Das war 2009.
Am 01.07.2009.......exklusiv von Peter Fischers Hauspostille
Afrigaaner schrieb: Funkel wollte es als er Trainer war auch schon. Nur damals scheiterte es an den Befindlichkeiten einiger Herren des eV.
Das halte ich für ein Gerücht. Ein ziemlich absurdes.
Eines der wenigen Dinge, für die Skibbe gelobt wurde, war, dass er ENDLICH die Nachwuchsabteilung näher an die Profis holen wollte, nachdem unter Funkel jahrelang nix passiert war.
Zitat: "Zankapfel U23. Während sich bei Eintracht Verein und Fußball AG über den überzogenen Regionalliga-Etat zoffen, will Chef-Trainer Michael Skibbe den Nachwuchs enger an die Lizenzspieler holen. Die Talente von U23-Trainer Frank Leicht sollen bald neben den Profis am Stadion trainieren. Die Idee hatte Vize Klaus Lötzbeier (69) schon lange. Doch bislang fand die AG nur Gründe dagegen. Skibbe ist nun dafür. "
Das war 2009.
Am 01.07.2009.......exklusiv von Peter Fischers Hauspostille
Afrigaaner schrieb: Funkel wollte es als er Trainer war auch schon. Nur damals scheiterte es an den Befindlichkeiten einiger Herren des eV.
Das halte ich für ein Gerücht. Ein ziemlich absurdes.
Eines der wenigen Dinge, für die Skibbe gelobt wurde, war, dass er ENDLICH die Nachwuchsabteilung näher an die Profis holen wollte, nachdem unter Funkel jahrelang nix passiert war.
Zitat: "Zankapfel U23. Während sich bei Eintracht Verein und Fußball AG über den überzogenen Regionalliga-Etat zoffen, will Chef-Trainer Michael Skibbe den Nachwuchs enger an die Lizenzspieler holen. Die Talente von U23-Trainer Frank Leicht sollen bald neben den Profis am Stadion trainieren. Die Idee hatte Vize Klaus Lötzbeier (69) schon lange. Doch bislang fand die AG nur Gründe dagegen. Skibbe ist nun dafür. "
Das war 2009.
Am 01.07.2009.......exklusiv von Peter Fischers Hauspostille
Bei der Eintracht ist das Gerangel in vollem Gange: Der Verein versucht, seine Interessen in der AG dadurch zu wahren, dass Klaus Lötzbeier im Vorstand etabliert wurde. ... Die Unabhängigkeit des Vereines - insbesondere beim Jugendfußball - soll gewahrt bleiben.
Die Fußball AG hingegen möchte Einfluss auf das Leistungszentrum bekommen, um Gelder gezielt einsetzen zu können (siehe Marin), statt sie einfach nur dem Verein zur Verfügung zu stellen.
"Wer hat's zuerst gesagt" scheint Einzelnen jedenfalls wichtiger zu sein als eine Diskussion über den Verschuldungsgrad des e.V. und seinen wenig schmeichelhaften Finanzierungswegen.
pipapo schrieb: "Wer hat's zuerst gesagt" scheint Einzelnen jedenfalls wichtiger zu sein als eine Diskussion über den Verschuldungsgrad des e.V. und seinen wenig schmeichelhaften Finanzierungswegen.
Leider. Alle Versuche das zu thematisieren sind aber schon gestern schmählich gescheitert.
pipapo schrieb: "Wer hat's zuerst gesagt" scheint Einzelnen jedenfalls wichtiger zu sein als eine Diskussion über den Verschuldungsgrad des e.V. und seinen wenig schmeichelhaften Finanzierungswegen.
Mir nicht, ich wundere mich auch warum nicht mal die Rolle hinterfragt wird, die unser jetziger Finanzvorstand bei all dem gespielt hat. Immerhin war er doch (wenn ich mich recht erinnere) der grosse Zampano in Sachen Riederwald der dann kostentechnisch explodiert ist.
Kadaj schrieb: dass russ jetzt erstmal vor ihm ist, ist ja okay, aber madlung...?
Was spricht im direkten Vergleich denn deiner Meinung nach gegen Madlung? Beziehungsweise, wie kannst du überhaupt einen anstellen?
Na ja, zum Beispiel die Tatsache durchgehender Wettkampfpraxis, die Eingespieltheit mit Zambrano, eine blitzsaubere letzte Bundesligasaison (letztes Jahr im FR-Abschlusszeugnis unter "Musterschüler" verbucht), definitiv Schnelligkeitsvorteile gegnüber Madlung. Und davon abgesehen, hab ich seine Leistungen dieses Jahr längst nicht so düster gesehen (besserer kicker-Notenschnitt als Zambrano, Jung und Otsche). Is mir völlig unverständlich, wie hier von "Neuzugangsbonus" für Madlung geschrieben werden kann. Sollte das wirklich die neue Hackordnung in der Mannschaft sein, halt ich's für das völlig falsche Signal von Veh. Man kann bei nem schmollenden Spieler auch mal Größe zeigen, bzw. sich auf den Spieler zubewegen, etwas was Veh meiner Meinung nach weitegehend abgeht. Ich find's Quatsch, das Defensivgefüge so nachhaltig aufzumischen, wie's grade den Anschein hat und während ich bei vielen kontroversen Entscheidungen meist hinter Veh stehe, auf die Entscheidung würd ich ihn auf jeden Fall festnageln...
pipapo schrieb: "Wer hat's zuerst gesagt" scheint Einzelnen jedenfalls wichtiger zu sein als eine Diskussion über den Verschuldungsgrad des e.V. und seinen wenig schmeichelhaften Finanzierungswegen.
Leider. Alle Versuche das zu thematisieren sind aber schon gestern schmählich gescheitert.
immerhin wurds drüben schön thematisiert, mit dem Ergebnis, dass alle gleich dumm (im Sinne von unwissend) sind als wie vorher
Eines der wenigen Dinge, für die Skibbe gelobt wurde, war, dass er ENDLICH die Nachwuchsabteilung näher an die Profis holen wollte, nachdem unter Funkel jahrelang nix passiert war.
Zitat:
"Zankapfel U23. Während sich bei Eintracht Verein und Fußball AG über den überzogenen Regionalliga-Etat zoffen, will Chef-Trainer Michael Skibbe den Nachwuchs enger an die Lizenzspieler holen. Die Talente von U23-Trainer Frank Leicht sollen bald neben den Profis am Stadion trainieren.
Die Idee hatte Vize Klaus Lötzbeier (69) schon lange. Doch bislang fand die AG nur Gründe dagegen. Skibbe ist nun dafür. "
Das war 2009.
Dann wird es mal Zeit dass es klappt.
Am 01.07.2009.......exklusiv von Peter Fischers Hauspostille
Wenn dir Eintracht.de als Quelle lieber ist:
http://www.eintracht-frankfurt.de/verein/aktuelles/aktuelles1/article/profi-trainer-michael-skibbe-trainiert-eintracht-nachwuchs.html
Kann leider aus diesem Artikel ( Dezember 2009 mit Bezug auf Gespräche im Sommer )nicht herauslesen das die AG dagegen war.....
Man konnte damals aber lesen - und angedeutet wird es auch hier - dass Funkel sich nie hat blicken lassen.
Bruchhagen hat sich auch negativ über Leistungszentren geäußert, auch wenn ich das Zitat nicht finde.
Habt ihr alle nur ein Gedächtnis zurück bis letzten Samstag?
was war denn letzten samstag?
Wochenende
Gruß,
tobago
Wenn du es schreibst -wird es so sein.
By the way ich würde auch nicht mit dem Papst über das Zölibat diskutieren.
Da kram ich doch mal den alten SchluKo-Thread raus
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11148260/
Fangen wir mal an mit einem Zitat:
weiteres dann im Thread...
Den Thread meinetwegen.
Aber bitte nicht Schluko als ernsthaftes Zitat anfügen.
Du kannst mal meine History nachlesen, ob ich jemals in dem Unterforum "Unsere Eintracht" Gerüchte geschrieben hatte.
Also ich habe meine Vorgehensweise nicht geändert.
Leider. Alle Versuche das zu thematisieren sind aber schon gestern schmählich gescheitert.
Mir nicht, ich wundere mich auch warum nicht mal die Rolle hinterfragt wird, die unser jetziger Finanzvorstand bei all dem gespielt hat. Immerhin war er doch (wenn ich mich recht erinnere) der grosse Zampano in Sachen Riederwald der dann kostentechnisch explodiert ist.
Na ja, zum Beispiel die Tatsache durchgehender Wettkampfpraxis, die Eingespieltheit mit Zambrano, eine blitzsaubere letzte Bundesligasaison (letztes Jahr im FR-Abschlusszeugnis unter "Musterschüler" verbucht), definitiv Schnelligkeitsvorteile gegnüber Madlung. Und davon abgesehen, hab ich seine Leistungen dieses Jahr längst nicht so düster gesehen (besserer kicker-Notenschnitt als Zambrano, Jung und Otsche).
Is mir völlig unverständlich, wie hier von "Neuzugangsbonus" für Madlung geschrieben werden kann.
Sollte das wirklich die neue Hackordnung in der Mannschaft sein, halt ich's für das völlig falsche Signal von Veh. Man kann bei nem schmollenden Spieler auch mal Größe zeigen, bzw. sich auf den Spieler zubewegen, etwas was Veh meiner Meinung nach weitegehend abgeht.
Ich find's Quatsch, das Defensivgefüge so nachhaltig aufzumischen, wie's grade den Anschein hat und während ich bei vielen kontroversen Entscheidungen meist hinter Veh stehe, auf die Entscheidung würd ich ihn auf jeden Fall festnageln...
Ende
immerhin wurds drüben schön thematisiert, mit dem Ergebnis, dass alle gleich dumm (im Sinne von unwissend) sind als wie vorher