war schon ein mächtiges erlebnis im stadion; der videowürfel sah im vergleich zur bühne aus, wie ein kleiner fernseher. von der gegenüberliegenden seite vom tor aus gesehen war die musik eine mehr oder weniger nette untermalung zur gigantischen optik - wobei ich ein paar der alten songs immer noch klasse finde. alles nach joshua tree kenn ich nicht wirklich und wenn ich mal was höre kann ich auch mit leben. volles stadion, oben der himmel und vorne das licht - das war beeindruckend. die space station beleuchtet, die lichtwabe - wow.
Ich wollte ursprünglich auch hin, U2 ist einfach weltklasse, aber mein Geldbeutel (Student) hat mir bei den Kartenpreisen dann doch einen Strich durch die Rechnung gemacht .
peter schrieb: es gibt im ganzen musig-biz niemanden, der mir mehr aufs gemächt geht als bono.
Naidoo? Maffay? Bohlen? Nur mal gerade 3 Sekunden nachgedacht.
die tauchen nicht ständig im zusammenhang mit der musik auf, die ich richtig mag.
da ich kein radio höre nehme ich die nicht wahr. aber bei jedem tribute konzert, von leonard cohen bis was weiß ich und jedem dazugehörigen video äußert sich bono inhaltsschwer.kein benefiz-konzert ohne bono.
für mich ist der der loddarmadäus der rockmusik.sowohl im nme als auch in anderen brittischen zeitschriften gibt es keine ausgabe ohne dass bono seinen senf dazu rausbläst.
peter schrieb: es gibt im ganzen musig-biz niemanden, der mir mehr aufs gemächt geht als bono.
Naidoo? Maffay? Bohlen? Nur mal gerade 3 Sekunden nachgedacht.
die tauchen nicht ständig im zusammenhang mit der musik auf, die ich richtig mag.
da ich kein radio höre nehme ich die nicht wahr. aber bei jedem tribute konzert, von leonard cohen bis was weiß ich und jedem dazugehörigen video äußert sich bono inhaltsschwer.kein benefiz-konzert ohne bono.
für mich ist der der loddarmadäus der rockmusik.sowohl im nme als auch in anderen brittischen zeitschriften gibt es keine ausgabe ohne dass bono seinen senf dazu rausbläst.
der ist für mich ein echtes rotes tuch.
das sind so professionelle Weltverbesserer, die auf grund finanzieller Freiheit meinen anderen den Spiegel vorhalten zu müssen
ghostinthemachine schrieb: Ich kümmere mich nicht sonderlich um Tribute-Konzerte. Ich lese auch keine Musikzeitschriften. Ich weiß nicht, wem Bono den Spiegel vorhält.
Ich gehe zu einem Rockkonzert und höre (in meinen Ohren) gute Musik. Dazu gehört auch der Vortrag des Sängers.
So ist das eben mit der Wahrnehmung.
klar, ist ja auch ok so.
dafür habe ich seit der wm in deutschland keinen naidoo mehr gehört, kenne ich bohlen nur vom über ihn lesen und deinen dritten habe ich schon wieder vergessen.
mir wären u2 völlig egal, ich hatte die ersten drei scheiben in den 80ern und fand die gut, auch live, würde ich nicht ständig über bono stolpern wäre alles prima.
Sicher ist es bequem. Es mag auch sein, daß er in der angesprochenen Richtung etwas nervt. Die Alternative, sich bedeckt zu halten wie viele Andere ist aber für meinen Geschmack noch weniger prickelnd. Leider ist es doch so, daß eine Menge Unrecht passiert auf dieser Welt. Vom Wegsehen oder nur Zuschauen ändert sich nichts. Die Verantwortlichen müssen unter Druck gesetzt werden. Prominente eignen sich dafür durchaus recht gut. Sie erzeugen Aufmerksamkeit und sind Multiplikatoren.
Den Link hast Du nicht angeklickt, oder?
als es noch hell war, sah es so aus:
Naidoo? Maffay? Bohlen? Nur mal gerade 3 Sekunden nachgedacht.
die tauchen nicht ständig im zusammenhang mit der musik auf, die ich richtig mag.
da ich kein radio höre nehme ich die nicht wahr. aber bei jedem tribute konzert, von leonard cohen bis was weiß ich und jedem dazugehörigen video äußert sich bono inhaltsschwer.kein benefiz-konzert ohne bono.
für mich ist der der loddarmadäus der rockmusik.sowohl im nme als auch in anderen brittischen zeitschriften gibt es keine ausgabe ohne dass bono seinen senf dazu rausbläst.
der ist für mich ein echtes rotes tuch.
das sind so professionelle Weltverbesserer, die auf grund finanzieller Freiheit meinen anderen den Spiegel vorhalten zu müssen
Berlin Juli 2009
Ich weiß nicht, wem Bono den Spiegel vorhält.
Ich gehe zu einem Rockkonzert und höre (in meinen Ohren) gute Musik. Dazu gehört auch der Vortrag des Sängers.
So ist das eben mit der Wahrnehmung.
Darf man sich nur beschweren, wenn man kein Hemd mehr am ***** hat?
klar, ist ja auch ok so.
dafür habe ich seit der wm in deutschland keinen naidoo mehr gehört, kenne ich bohlen nur vom über ihn lesen und deinen dritten habe ich schon wieder vergessen.
mir wären u2 völlig egal, ich hatte die ersten drei scheiben in den 80ern und fand die gut, auch live, würde ich nicht ständig über bono stolpern wäre alles prima.
nein, aber es ist doch bequem, wenn man sich nicht um alltägliches mehr kümmern muss
Leider ist es doch so, daß eine Menge Unrecht passiert auf dieser Welt. Vom Wegsehen oder nur Zuschauen ändert sich nichts. Die Verantwortlichen müssen unter Druck gesetzt werden. Prominente eignen sich dafür durchaus recht gut. Sie erzeugen Aufmerksamkeit und sind Multiplikatoren.
Wenn die Zeit es zulässt, gönnen meine Frau und ich uns Sonntags gerne ein üppiges, ausgedehntes "Spätstück", meißt musikalisch begleitet von HR3.
Ich versichere Dir, es dauert nicht länger als ein halbes Brötchen bis sein pseudointelektuelles Gejaule über den Äther gejagt wird.