Wer gut ist, setzt sich durch. MOK braucht noch Zeit, macht außerdem sein Abi. Stendera hätte seine Einsätze mit 99%iger Sicherheit erhalten - scheiß kreuzbandriss. Kittel ist verletzt, wobei ich dem auch ohne neue Verletzung keine langrfistige Zukunft bei uns prophezeie.
Und wie schon geschrieben: Broghammer, Süle, Can, Marin - da hat die Kohle gesiegt.
Denk was du willst... aus irgendeinem Grund ist er nicht bei uns geblieben.
Das hatten wir doch schon tausend Mal: Der Alte von Marin hat die Eintracht um einen Job erpresst.
Ich hab auch nirgendwo geschrieben das Marin zu klein war.
Nein, sondern dass er gegangen wurde. Und das ist einfach falsch. Er ist nicht bei uns geblieben. Das ist richtig. Aber halt wie so oft, weil woanders mehr geboten wurde als von uns. Hier kann man sicher diskutieren, ob man nicht bereit hätte sein müssen, mehr zu investieren, bzw. anzufangen den Eltern von Hoffnungsvollen Spielern Jobs zu geben.
Aber das man ihn hier nicht haben wollte (er gegangen wurde) ist halt die Legende, die sich darauf stützt, dass irgendein Trainer mal zu Marin (im Übrigen Jahre vor seinem Wechsel wir er mal in einem Zeitungsinterview gesagt hat) gesagt haben soll er sei zu klein für Profifussball.
Denk was du willst... aus irgendeinem Grund ist er nicht bei uns geblieben.
Das hatten wir doch schon tausend Mal: Der Alte von Marin hat die Eintracht um einen Job erpresst.
Ich hab auch nirgendwo geschrieben das Marin zu klein war.
Nein, sondern dass er gegangen wurde.
Ich hätte ja auch Can gemeint haben können.
Hätte hätte hätte... ich hab es so geschrieben wie ich hab ohne Hintergedanken. Wenn man den jetzt suchen will bitte, viel erfolg. Aber leg mir nichts in den Mund was ich so nicht geschrieben oder gemeint habe!
Und wie schon geschrieben: Broghammer, Süle, Can, Marin - da hat die Kohle gesiegt.
Bis zu dem thread hier, war mir garnicht klar, dass Süle von uns kam.
Der Junge hat wirklich fantastische Anlagen. Sehr schade, dass er nun beim Projekt kickt.
Haber gerade mal bei Transfermarkt rumgeschaut. Da steht, dass er vor 4 Jahren von Darmstadt nach Hoffenheim ist. Der ist also doch schon sehr früh und relativ lange weg. Der Bub ist ja gerade mal 18.
Biotic schrieb: Mich nervt das Thema gewaltig. Solange man selbst nicht den Kopf hinhalten muss, kann man junge Spieler aus der eigenen Jugend fordern. Klar, die machen ja bestimmt alles besser als die alten Flaschen....
Nur muessen wir halt erstmal den Nichtabstieg klar machen. Da ist kein Platz fuer Wunschdenken, da geht es zur Sache. Ham wir ja schonmal gehabt, aber einige sind echt lernresistent. Sollen wir lieber wieder absteigen?
Ich wuerd mir auch so sehr wuenschen, dass mehr Spieler aus der Jugend den Durchbruch bei uns schaffen, aber man muss die Kirche im Dorf lassen und erstmal die Grundlagen schaffen. Wie Mainhattener schon geschrieben hat muss dazu erstmal die AG im Leistungszentrum das Sagen haben. Dann kann man die Spieler viel besser heranziehen, wei das bei vielen Konkurrenten ja schon lange praktiziert wird. Wenn also das ganze Chaos jetzt dazu fuehrt, dass der eV bei dem Thema endlich einknickt, dann hat das doch noch was Gutes
Weil wir ja auch immer wegen den jungen Spielern abgestiegen sind.
Nein es waren die alten satten Spieler und falsches Training und falsche Aufstellungen (falsche Positionen der Spieler) der Trainer, die uns jedes mal in die zweite Liga führen.
Was mich gewaltig nervt, ist das man seit Jahren sagt man muß mehr aus der Jugend profitieren, man baut eines der modernsten leistungszentren in Deutschland (war auch nicht billig) und dann kommen Trainer die bringen halbherzig am Anfang ein paar junge Spieler und dann werden Sie vergessen.
Bei Skibbe war es so (ich behaupte sogar, hätte der auf Tosun gesetzt und ein IV gefordert,, wären wir nicht abgestiegen, meine Meinung)
Veh sagte wieviel Spaß es mit den jungen Spielern hier macht und das sie seine Babys sind. Dummerweise haben neue junge Spieler keine faire Chance mehr. Einen Kempf könnte man locker langsam ranführen.
Da gibt es in der BL schlechtere Talente die mehr Spielpraxis bekommen.
Ich hoffe einfach, das man hier mal den Mut hat einen echten Eintrachtler wie Schur oder Bindewald als Trainer zu intregrieren und die dann auch ihre Worte in die Tat umsetzen und nicht nur versuchen am Anfang Ihren Beliebtheitsgrad hochzuschrauben.
So kommt es mir langsam vor.
Und so wie manche teuren Profis von uns kicken, so schlecht können unsere Nachwuchsspieler gar nicht sein.
Bin gespannt wie sich Oesterhelweg macht. Er ist ein richtig gutes Talent. Leider wurde der ja auch gleich abgegeben.
Sollten wir wirklich absteigen, hoffe ich das die komplette Führung getauscht wird und man mit jungen modernen Leuten und Spielern einen Neuanfang startet.
Nochmal zusätzlich 11 Millionen in der 2 Liga zuzuschießen muß nicht sein. Eine junge Mannschaft kann auch aufsteigen und damals war es sogar Funkels großer Trumpf.
Ich schaue jungen Eintrachttalenten lieber zu als Leuten wie Weis oder Madlung. Ehemalig überbezahlte Profis, die sich keine Sorgen um Ihre Zukunft machen müssen und die keine große Bindung zum Verein haben.
Im großen und ganzen ist das nicht mal so falsch was du schrubst.
Welche Chance hat die Eintracht sich weiter zu entwickeln? Teure Zugänge werden es wohl kaum sein.
Aus meiner Sicht das Leistungszentrum sollte an die AG verkauft werden und man sollte hier mal von den Euro-Cup Millionen mal richtig investieren in 2 - 3 Trainer (2 Liga z.B.) und (junge) aufstrebende Spieler aus der 3 - 4 Liga, aus den Jugend-Ligen Grundeinkommen-Verträge mit Bonus anbieten mit der Möglichkeit durch Bonuszahlungen diese zu verbessern.
Auch wenn das ganze 5 Mio im Jahr kostet unterm Strich wird sich diese Investition rechnen.
prinzhessin schrieb: Sorry, aber das ist einfach völlig utopisch, was du hier vorschlägst!
Ajax Cape-Town macht mit so einem Modell sogar richtig Kohle und ernährt 2 Familien-Clans - und glaub mir die gehören nicht zu den Armen.
Weil du behaelst ja nicht alle Spieler. Die meisten werden an 2 Ligisten, 3 Ligisten, vielleicht auch an den ein oder anderen 1 Ligaver
Die 5 Mio bezogen sich auf die ersten 2 - 3 Jahre, also maxim 15 Mio. Die Rendite daraus wird sich sehr schnell einstellen. Und wenn man jetzt mal betrachtet was Unsinnssummen man in den letzten 5 - 6 Jahren ausgab, für Spieler die aber auch gar nichts brachten, dann ist die Idee aus meiner Sicht geradezu genial.
Letztlich muss man mehr junge Spieler herausbringen, darf dann aber halt auch nicht die Scheu haben, sie zu verkaufen, wenn der Marktwert am höchsten ist.
Beides ist bei uns problematisch. Zum einen haben wir halt seit Ewigkeiten jetzt niemanden herausgebracht, der in der Liga so richtig einschlug. Rode und Jung sind zwar natürlich auch für andere Vereine interessante Spieler. Aber so eingeschlagen wie Marin, Jansen und Reus bei Gladbach oder Schürle bei Mainz haben sie nicht.
Und dann sehen wir uns halt von Selbstverständis her nicht als Ausbildungsverein, der Spieler auch mal nach 2 Jahren für viel Geld verkauft, sondern wollen unbedingt, dass die bei uns bleiben so lange es geht.
prinzhessin schrieb: Sorry, aber das ist einfach völlig utopisch, was du hier vorschlägst!
Ajax Cape-Town macht mit so einem Modell sogar richtig Kohle und ernährt 2 Familien-Clans - und glaub mir die gehören nicht zu den Armen.
Weil du behaelst ja nicht alle Spieler. Die meisten werden an 2 Ligisten, 3 Ligisten, vielleicht auch an den ein oder anderen 1 Ligaver
Die 5 Mio bezogen sich auf die ersten 2 - 3 Jahre, also maxim 15 Mio. Die Rendite daraus wird sich sehr schnell einstellen. Und wenn man jetzt mal betrachtet was Unsinnssummen man in den letzten 5 - 6 Jahren ausgab, für Spieler die aber auch gar nichts brachten, dann ist die Idee aus meiner Sicht geradezu genial.
Danke endlich mal vernünftige Ansichten. Wie müssen es Ähnlich machen wie ein eltclub, nur im kleineren Stil.
Nicht umsonst holt Bayern Spieler wie Rode, Kirchhoff, eiser für die Bank oder Tribüne. Auch da steckt Taktik dahinter.
Wir müssen auch mal lernen unsere Spieler besser zu verkaufen und nicht fast immer zu verschenken, nur damit man Spieler XY schnell los ist.
Ein Oesterhelweg wäre für viele Vereine interessant.
Klar geht es da vielleicht nur um 25.000 oder 50.000 Euro mehr haben. Aber bei zehn Amateurspielern wären das schon 250.000 - 500.000 Euro.
Und bei den Ersatzbankprofis ist es ähnlich. Ich bin damals vom Glauben abgefallen, nachdem wir demidov verschenkt haben nur weil er ablösefrei zu uns kam und wir Ihn loswerden wollten. wenigstens 300.000 e oder so hätte man verlangen sollen.
prinzhessin schrieb: Sorry, aber das ist einfach völlig utopisch, was du hier vorschlägst!
Ajax Cape-Town macht mit so einem Modell sogar richtig Kohle und ernährt 2 Familien-Clans - und glaub mir die gehören nicht zu den Armen.
Weil du behaelst ja nicht alle Spieler. Die meisten werden an 2 Ligisten, 3 Ligisten, vielleicht auch an den ein oder anderen 1 Ligaver
Die 5 Mio bezogen sich auf die ersten 2 - 3 Jahre, also maxim 15 Mio. Die Rendite daraus wird sich sehr schnell einstellen. Und wenn man jetzt mal betrachtet was Unsinnssummen man in den letzten 5 - 6 Jahren ausgab, für Spieler die aber auch gar nichts brachten, dann ist die Idee aus meiner Sicht geradezu genial.
Danke endlich mal vernünftige Ansichten. Wie müssen es Ähnlich machen wie ein eltclub, nur im kleineren Stil.
Nicht umsonst holt Bayern Spieler wie Rode, Kirchhoff, eiser für die Bank oder Tribüne. Auch da steckt Taktik dahinter.
Wir müssen auch mal lernen unsere Spieler besser zu verkaufen und nicht fast immer zu verschenken, nur damit man Spieler XY schnell los ist.
Ein Oesterhelweg wäre für viele Vereine interessant.
Klar geht es da vielleicht nur um 25.000 oder 50.000 Euro mehr haben. Aber bei zehn Amateurspielern wären das schon 250.000 - 500.000 Euro.
Und bei den Ersatzbankprofis ist es ähnlich. Ich bin damals vom Glauben abgefallen, nachdem wir demidov verschenkt haben nur weil er ablösefrei zu uns kam und wir Ihn loswerden wollten. wenigstens 300.000 e oder so hätte man verlangen sollen.
Anscheinend klemmt ja dein Buchstabe "w" oder ? "vergisst" du sehr häufig wie ich sehe
@ Mods ... bitte in die Wege leiten das unser Forum nur noch unter www.wwwEintrachtwww.de erreichbar ist. Opfer mus sman schon bringen um den kerl los zu werden
Seid mir nicht böse. Aber was hat denn die Eintracht überhaupt für junge Spieler, die mom. für die Bundesliga interessant sein könnten? Wie sich Stendera nach seiner Verletzung dauerhaft bzw. dann in der nächsten Saison schlagen wird, mal ausgenommen. Aber ansonsten ist wohl leider nichts in Sicht.
prinzhessin schrieb: Sorry, aber das ist einfach völlig utopisch, was du hier vorschlägst!
Ajax Cape-Town macht mit so einem Modell sogar richtig Kohle und ernährt 2 Familien-Clans - und glaub mir die gehören nicht zu den Armen.
Weil du behaelst ja nicht alle Spieler. Die meisten werden an 2 Ligisten, 3 Ligisten, vielleicht auch an den ein oder anderen 1 Ligaver
Die 5 Mio bezogen sich auf die ersten 2 - 3 Jahre, also maxim 15 Mio. Die Rendite daraus wird sich sehr schnell einstellen. Und wenn man jetzt mal betrachtet was Unsinnssummen man in den letzten 5 - 6 Jahren ausgab, für Spieler die aber auch gar nichts brachten, dann ist die Idee aus meiner Sicht geradezu genial.
Danke endlich mal vernünftige Ansichten. Wie müssen es Ähnlich machen wie ein eltclub, nur im kleineren Stil.
Nicht umsonst holt Bayern Spieler wie Rode, Kirchhoff, eiser für die Bank oder Tribüne. Auch da steckt Taktik dahinter.
Wir müssen auch mal lernen unsere Spieler besser zu verkaufen und nicht fast immer zu verschenken, nur damit man Spieler XY schnell los ist.
Ein Oesterhelweg wäre für viele Vereine interessant.
Klar geht es da vielleicht nur um 25.000 oder 50.000 Euro mehr haben. Aber bei zehn Amateurspielern wären das schon 250.000 - 500.000 Euro.
Und bei den Ersatzbankprofis ist es ähnlich. Ich bin damals vom Glauben abgefallen, nachdem wir demidov verschenkt haben nur weil er ablösefrei zu uns kam und wir Ihn loswerden wollten. wenigstens 300.000 e oder so hätte man verlangen sollen.
MOK braucht noch Zeit, macht außerdem sein Abi.
Stendera hätte seine Einsätze mit 99%iger Sicherheit erhalten - scheiß kreuzbandriss.
Kittel ist verletzt, wobei ich dem auch ohne neue Verletzung keine langrfistige Zukunft bei uns prophezeie.
Und wie schon geschrieben: Broghammer, Süle, Can, Marin - da hat die Kohle gesiegt.
Nö, hat er schon.
Denk was du willst... aus irgendeinem Grund ist er nicht bei uns geblieben. Aber schön das es das einzige ist was dir aufstößt.
Danke für die Korrektur.
Ich dachte, so jung wie der ist, geht er noch zur Schule.
Das hatten wir doch schon tausend Mal:
Der Alte von Marin hat die Eintracht um einen Job erpresst.
Hessen-Abi... naja
Ich hab auch nirgendwo geschrieben das Marin zu klein war.
Nein, sondern dass er gegangen wurde. Und das ist einfach falsch. Er ist nicht bei uns geblieben. Das ist richtig. Aber halt wie so oft, weil woanders mehr geboten wurde als von uns. Hier kann man sicher diskutieren, ob man nicht bereit hätte sein müssen, mehr zu investieren, bzw. anzufangen den Eltern von Hoffnungsvollen Spielern Jobs zu geben.
Aber das man ihn hier nicht haben wollte (er gegangen wurde) ist halt die Legende, die sich darauf stützt, dass irgendein Trainer mal zu Marin (im Übrigen Jahre vor seinem Wechsel wir er mal in einem Zeitungsinterview gesagt hat) gesagt haben soll er sei zu klein für Profifussball.
Ich hätte ja auch Can gemeint haben können.
Hätte hätte hätte... ich hab es so geschrieben wie ich hab ohne Hintergedanken. Wenn man den jetzt suchen will bitte, viel erfolg. Aber leg mir nichts in den Mund was ich so nicht geschrieben oder gemeint habe!
Bis zu dem thread hier, war mir garnicht klar, dass Süle von uns kam.
Der Junge hat wirklich fantastische Anlagen. Sehr schade, dass er nun beim Projekt kickt.
Haber gerade mal bei Transfermarkt rumgeschaut. Da steht, dass er vor 4 Jahren von Darmstadt nach Hoffenheim ist.
Der ist also doch schon sehr früh und relativ lange weg. Der Bub ist ja gerade mal 18.
Im großen und ganzen ist das nicht mal so falsch was du schrubst.
Welche Chance hat die Eintracht sich weiter zu entwickeln?
Teure Zugänge werden es wohl kaum sein.
Aus meiner Sicht das Leistungszentrum sollte an die AG verkauft werden und man sollte hier mal von den Euro-Cup Millionen mal richtig investieren in 2 - 3 Trainer (2 Liga z.B.) und (junge) aufstrebende Spieler aus der 3 - 4 Liga, aus den Jugend-Ligen Grundeinkommen-Verträge mit Bonus anbieten mit der Möglichkeit durch Bonuszahlungen diese zu verbessern.
Auch wenn das ganze 5 Mio im Jahr kostet unterm Strich wird sich diese Investition rechnen.
Ajax Cape-Town macht mit so einem Modell sogar richtig Kohle und ernährt 2 Familien-Clans - und glaub mir die gehören nicht zu den Armen.
Weil du behaelst ja nicht alle Spieler. Die meisten werden an 2 Ligisten, 3 Ligisten, vielleicht auch an den ein oder anderen 1 Ligaver
Die 5 Mio bezogen sich auf die ersten 2 - 3 Jahre, also maxim 15 Mio. Die Rendite daraus wird sich sehr schnell einstellen. Und wenn man jetzt mal betrachtet was Unsinnssummen man in den letzten 5 - 6 Jahren ausgab, für Spieler die aber auch gar nichts brachten, dann ist die Idee aus meiner Sicht geradezu genial.
Beides ist bei uns problematisch. Zum einen haben wir halt seit Ewigkeiten jetzt niemanden herausgebracht, der in der Liga so richtig einschlug. Rode und Jung sind zwar natürlich auch für andere Vereine interessante Spieler. Aber so eingeschlagen wie Marin, Jansen und Reus bei Gladbach oder Schürle bei Mainz haben sie nicht.
Und dann sehen wir uns halt von Selbstverständis her nicht als Ausbildungsverein, der Spieler auch mal nach 2 Jahren für viel Geld verkauft, sondern wollen unbedingt, dass die bei uns bleiben so lange es geht.
Danke endlich mal vernünftige Ansichten.
Wie müssen es Ähnlich machen wie ein eltclub, nur im kleineren Stil.
Nicht umsonst holt Bayern Spieler wie Rode, Kirchhoff, eiser für die Bank oder Tribüne.
Auch da steckt Taktik dahinter.
Wir müssen auch mal lernen unsere Spieler besser zu verkaufen und nicht fast immer zu verschenken, nur damit man Spieler XY schnell los ist.
Ein Oesterhelweg wäre für viele Vereine interessant.
Klar geht es da vielleicht nur um 25.000 oder 50.000 Euro mehr haben.
Aber bei zehn Amateurspielern wären das schon 250.000 - 500.000 Euro.
Und bei den Ersatzbankprofis ist es ähnlich.
Ich bin damals vom Glauben abgefallen, nachdem wir demidov verschenkt haben nur weil er ablösefrei zu uns kam und wir Ihn loswerden wollten.
wenigstens 300.000 e oder so hätte man verlangen sollen.
Anscheinend klemmt ja dein Buchstabe "w" oder ? "vergisst" du sehr häufig wie ich sehe
@ Mods ... bitte in die Wege leiten das unser Forum nur noch unter www.wwwEintrachtwww.de erreichbar ist. Opfer mus sman schon bringen um den kerl los zu werden
Aber ansonsten ist wohl leider nichts in Sicht.
Wo und wann war Demidov denn ablösefrei?