>

Abhängigkeit vom "System Veh" ?

#
EmVasiSeinBruda schrieb:
Muf schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:


Ich glaube, man wird noch ein paar Jahren versuchen Einnahmen und Ausgaben in Waage zu halten, da man weiß, dass man jetzt eine gute Basis hat, um sich etwas weiter oben festzusetzen und vielleicht 1-2 Entwicklungsstufen zu überspringen. Wenn man dann im internationalen Wettbewerb vielleicht solche Erfolge feiert, dass etwas mehr hängen bleibt, und auch die Ersatzspieler über ein solches Niveau verfügen, dass sie die Stammelf ohne großen Leistungsabfall ersetzen können, dann ist langsam wieder die Zeit gekommen, weniger auszugeben.


Siehste und genau das würde mir schon wieder Kopfschmerzen bereiten. Vielleicht bin ich schon "Bruchhaginisiert", aber was passiert wenn das "wenn" nicht eintritt?
Über die Höhe des Festgeldkontos kann man sicher streiten, meiner Meinung nach allerdings nicht über das "ob wir uns wieder eines Zulegen sollten". Und genau darüber wird sicher im Hinterzimmer fleissig disktutiert.
Um die Kurve wieder zum Thema bekommen: Genau deswegen sind wir von Veh abhängig, weil er nicht nur ein guter sportlicher Leiter ist, sondern im Hinterzimmer die Position des Investierens vertreten wird.
Aber: Wir sind nicht nur von dieser Position, sondern genauso auch von der Idee des Festgeldkontos (die stellvertretend Bruchhagen einnimmt) abhängig.
Die Mischung machts und die ist derzeit einfach gut.

Vielleicht hast Du mich nicht ganz richtig verstanden. Ich denke, weitere Miese werden wir nicht machen, aber die vorher erzielten oder sicheren Einnahmen wieder ausgeben. Also, falls das wenn nicht eintritt, dann haben wir immer noch das auf der hohen Kante, was wir jetzt haben - und das ist ja immer noch mehr als viele andere. Die Verstärkung der Mannschaft dauert dann natürlich entsprechend länger.

Dass wir uns dann nicht nocheinmal solch einen finanziellen Kraftakt wie letzte Saison leisten können ist klar, d.h. sollte der Karren wieder vor die Wand gefahren werden, müsste man es so wie 2004 in erster Linie mit jungen, günstigen Spielern probieren. Aber die Garantie, das das Wenn eintritt hat man nie. Wären wir 2006 nicht ins Pokalfinale gekommen, sondern in der 1.Runde rausgeflogen, würden uns die ganzen Pokal- und Europapokaleinnahmen fehlen, dann hätten wir sicher auch keine 15 Mio. anhäufen können. Aber wir sind mal keine Bank, deshalb sollte man schon das ausgeben können was man auch einnimmt.


Ich denke, ich habe schon verstanden, was Du meinst und bin gar nicht so weit weg. Ich stimme Dir zu, dass es nicht unbedingt zielführend war das EK so zu horten, wie es vor unserem Abstieg geschehen ist. Dennoch glaube ich, dass es richtig wäre in den nächsten Jahren (falls wir wirklich den Europacup erreichen sollten) nicht direkt alles zu reinvestieren.

Mir fällt dazu folgendes (natürlich nicht gewünschte, aber doch nicht vollständig unrealistische) Szenario ein (Achtung viel Konjunktiv):
Wir schaffen es nächste Saison international zu spielen und investieren die zusätzlichen Einnahmen vollständig in zusätzliche Spieler, bzw. Vertragverlängerungen. Unser Spieleretat steigt dadurch auf fiktive 33 Mio Euro. Nun läuft es nächste Saison nicht nach Plan. Die Mehrfachbelastung wird schlechter weggesteckt, als erwartet und wir schaffen es gerade so den Abstieg zu verhindern. In der folgenden Saison läuft es ähnlich. Unsere Einnahmen reichen nun nicht mehr aus um diesen Kader zu finanzieren und man ist plötzlich unter Druck die Kosten zu senken.
Die andere Möglichkeit wäre, bei gleicher sportlicher Entwicklung, den Etat nur auf fiktive 29 Mio zu erhöhen (also auch zu investieren, allerdings nicht alles) und dadurch den Handlungspielraum in dem oben beschriebenen Szenario zu erweitern. Man kann auf den sportlichen Misserfolg reagieren und oder den Etat 1-2 Saisons auf höherem Niveau halten. Damit erhöht sich die Wahrscheinlichkeit aus diesem Tal wieder herauszukommen.

Natürlich ist es ein abwägen: Würden uns die zusätzlichen Investitionen auf eine neue sportliche Stufe heben? Wäre das Absenken nach Misserfolg dramatisch für die Entwicklung?
Auf die Fragen gibt erst hinterher eine Antwort und wahrscheinlich liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte.
Aber genau deswegen denke ich, dass Veh abgesehen von seiner sportlichen Qualifikation, wichtig für den Verein ist. Also nicht das System Veh, sondern der Mensch Veh, der in den Hinterzimmern genau die Gegenposition von Bruchhagen vertritt. Hübner sehe ich da etwas als Mediator.
#
es ist immer besser, in zeiten des erfolges, solche themen anzufassen, als hinterher zu sagen: "seht ihr, ich habe es immer schon gesagt."
Ich finde das vehnsche system eigentlich nicht schlecht. es muss sich nun zu einem system eintracht frankfurt entwickeln. der anfang dazu ist gemacht.
natürlich wachsen mit dem sportlichen erfolg auch die begehrlichkeiten und da werden bekanntlich die meisten fehler gemacht.
die aussage von veh nach der 2. ligasaison hat mich dann doch etwas verwundert. ...so sinngemäß: "ich habe nun einige spieler der 2. liga gesehen..."
am ende hat man den ein oder anderen daraus verpflichtet. es war natürlich auch den finanziellen möglichkeiten geschuldet. aber warum geht man diesen weg nicht weiter? warum müssen es nun wieder "verstärkungen" von tribühnenplätzen anderer bundesligisten sein? in der 2. liga kann ich für das gleiche geld 2 spieler kaufen, wo einer davon sitzen muss.
lakic hat wie russ die letzten monate kaum oder wenig gespielt. was setze ich da als basis an, um sie zu beobachten und dann zu verpflichten? das sie in 2 jahren eine handvoll guter spiele gemacht haben?
zu einem anderen punkt von dir:
die breite des kaders. genau hier versucht man nun anzusetzen. ich sehe es so, dass man nun perspektivisch platz macht, um die lücke zwischen den ersten 11 und dem 2. anzug zu schliessen. man wird abwarten müssen, wie man sich dann punktuell verstärkt. einige transfers habe ich nicht verstanden. andere waren dagegen besser, als man es erwarten konnte. so gleicht sich alles irgendwo aus.

ich würde es gutfinden, wenn sich die vehsche fussballphilosophie in unserem verein fest verankert. der sportliche direktor, der meist über einen sehr langen zeitraum den verein begleitet, diese philosophie trägt und weiter entwickelt. dafür fehlt mir bei uns noch so eine sammer/ rangnick position im verein. ein starker mann vom fach, der mit dem trainer auf augenhöhe steht. hb und bh füllen das ganz gut aus aber mittelfristig könnte man da noch etwas besser machen. leider hat uns die philosophie des zementiertens lange gelähmt. daraus wurde gelernt und hoffentlich fallen wir da nie wieder hin.
ansonsten denke ich schon, dass veh hier schalten und walten kann, wie er möchte. solange es nicht magathsche blüten treibt...
...aber dafür haben wir ja hb
die 3 passen schon ganz gut zusammen und alles was da ran- und nachgezogen wird, sollte schon in deren richtung ticken. ich hatte den christoph bissl auf dem radar aber irgendwie dauert mir das schon zu lange. vlt. wirds ja mal ein pirmin oder alex, der den geist des jahres 2012/2013 im managment der eintracht weiter trägt.
#
Deswegen möchtest du dann auch Rode und Jung jetzt verkaufen ...
Anstelle jetzt mal wieder die Transfers von Russ und Lakic zu kritisieren und 2.Ligaspieler zu fordern, die ja eh billiger sind. Nenn doch einmal Namen!

Auch in der 2.Liga sind die Verein doch nicht blöd. Welcher Verein, der nicht gerade finanzielle Engpässe hat, würde jetzt einen Spieler, du redest ja sogar von 2, die uns verstärken würden und billiger als Lakic oder Russ sind?
#
sternschuppen schrieb:
es ist immer besser, in zeiten des erfolges, solche themen anzufassen, als hinterher zu sagen: "seht ihr, ich habe es immer schon gesagt."
Ich finde das vehnsche system eigentlich nicht schlecht. es muss sich nun zu einem system eintracht frankfurt entwickeln. der anfang dazu ist gemacht.
natürlich wachsen mit dem sportlichen erfolg auch die begehrlichkeiten und da werden bekanntlich die meisten fehler gemacht.
die aussage von veh nach der 2. ligasaison hat mich dann doch etwas verwundert. ...so sinngemäß: "ich habe nun einige spieler der 2. liga gesehen..."
am ende hat man den ein oder anderen daraus verpflichtet. es war natürlich auch den finanziellen möglichkeiten geschuldet. aber warum geht man diesen weg nicht weiter? warum müssen es nun wieder "verstärkungen" von tribühnenplätzen anderer bundesligisten sein? in der 2. liga kann ich für das gleiche geld 2 spieler kaufen, wo einer davon sitzen muss.
lakic hat wie russ die letzten monate kaum oder wenig gespielt. was setze ich da als basis an, um sie zu beobachten und dann zu verpflichten? das sie in 2 jahren eine handvoll guter spiele gemacht haben?
zu einem anderen punkt von dir:
die breite des kaders. genau hier versucht man nun anzusetzen. ich sehe es so, dass man nun perspektivisch platz macht, um die lücke zwischen den ersten 11 und dem 2. anzug zu schliessen. man wird abwarten müssen, wie man sich dann punktuell verstärkt. einige transfers habe ich nicht verstanden. andere waren dagegen besser, als man es erwarten konnte. so gleicht sich alles irgendwo aus.

ich würde es gutfinden, wenn sich die vehsche fussballphilosophie in unserem verein fest verankert. der sportliche direktor, der meist über einen sehr langen zeitraum den verein begleitet, diese philosophie trägt und weiter entwickelt. dafür fehlt mir bei uns noch so eine sammer/ rangnick position im verein. ein starker mann vom fach, der mit dem trainer auf augenhöhe steht. hb und bh füllen das ganz gut aus aber mittelfristig könnte man da noch etwas besser machen. leider hat uns die philosophie des zementiertens lange gelähmt. daraus wurde gelernt und hoffentlich fallen wir da nie wieder hin.
ansonsten denke ich schon, dass veh hier schalten und walten kann, wie er möchte. solange es nicht magathsche blüten treibt...
...aber dafür haben wir ja hb
die 3 passen schon ganz gut zusammen und alles was da ran- und nachgezogen wird, sollte schon in deren richtung ticken. ich hatte den christoph bissl auf dem radar aber irgendwie dauert mir das schon zu lange. vlt. wirds ja mal ein pirmin oder alex, der den geist des jahres 2012/2013 im managment der eintracht weiter trägt.


nicht in jeder saison spielen so viel gute kicker in der 2.liga wie letztes jahr.
dieses jahr fallen mir nicht mal eine hand voll kicker ein wo ich sagen würde, hey die würden uns sofort verstärken.
letztes jahr wie die 2 lige vom einzelnen spielerpotenzial enorm stark, dieses jahr sieht es ganz anders aus.
dazu kommt das die anderen vereine das doch auch mitbekommen haben und springen auch auf den zug.
außerdem ist es doch vollkommen egal woher die spieler kommen, hauptsache sie passen.
#
bils schrieb:
Deswegen möchtest du dann auch Rode und Jung jetzt verkaufen ...
Anstelle jetzt mal wieder die Transfers von Russ und Lakic zu kritisieren und 2.Ligaspieler zu fordern, die ja eh billiger sind. Nenn doch einmal Namen!

Auch in der 2.Liga sind die Verein doch nicht blöd. Welcher Verein, der nicht gerade finanzielle Engpässe hat, würde jetzt einen Spieler, du redest ja sogar von 2, die uns verstärken würden und billiger als Lakic oder Russ sind?


du reisst das komplett aus dem zusammenhang. ich denke das mit rode und jung habe ich breit ausgeführt, warum, wieso, weshalb und warum es besser wäre, wenn sie hier bleiben.
ich kritisiere die verpflichtung von russ und lakic nicht als selbige sondern unter welchem hintergrund man sie verpflichtet hat? der leistungsnachweis der letzten 2 jahre war von beiden überschaubar. also beruft man sich auf ihre leistungen davor. das ist lediglich eine feststellung.
und wenn in der 2. liga mannschaften wie köln, hertha und lautern rumdümpeln, dann kann eintracht braunschweig nicht so ganz schlecht aufgestellt sein. auch gibt es für mich einen riesen unterschied zwischen der verpflichtung von oczipka auf der einen und russ/ lakic auf der anderen seite.
ich verstehe eh nicht, was man sich als sportliche leitung von einem neuen stürmer erwartet. wenn die anderen 10 so weiter spielen, wie die meisten der ersten 19 spieltage, siehst du als stürmer immer blöde aus, wenn dir 2 mal der ball verspringt. welche tore hätte denn ein occean machen müssen? oder soll jetzt ein lakic da stehen, wo alex steht, wenn er einnetzt? occean spielt genau das, was er in oxxenbach und fürth auch gespielt hat. nicht besser und nicht schlechter. stürmer sagt man, müssen egoistisch sein. das passt aber nicht zu unserem aktuellem fussball.
das ist aber nicht das thema hier.
#
steps82 schrieb:
sternschuppen schrieb:
es ist immer besser, in zeiten des erfolges, solche themen anzufassen, als hinterher zu sagen: "seht ihr, ich habe es immer schon gesagt."
Ich finde das vehnsche system eigentlich nicht schlecht. es muss sich nun zu einem system eintracht frankfurt entwickeln. der anfang dazu ist gemacht.
natürlich wachsen mit dem sportlichen erfolg auch die begehrlichkeiten und da werden bekanntlich die meisten fehler gemacht.
die aussage von veh nach der 2. ligasaison hat mich dann doch etwas verwundert. ...so sinngemäß: "ich habe nun einige spieler der 2. liga gesehen..."
am ende hat man den ein oder anderen daraus verpflichtet. es war natürlich auch den finanziellen möglichkeiten geschuldet. aber warum geht man diesen weg nicht weiter? warum müssen es nun wieder "verstärkungen" von tribühnenplätzen anderer bundesligisten sein? in der 2. liga kann ich für das gleiche geld 2 spieler kaufen, wo einer davon sitzen muss.
lakic hat wie russ die letzten monate kaum oder wenig gespielt. was setze ich da als basis an, um sie zu beobachten und dann zu verpflichten? das sie in 2 jahren eine handvoll guter spiele gemacht haben?
zu einem anderen punkt von dir:
die breite des kaders. genau hier versucht man nun anzusetzen. ich sehe es so, dass man nun perspektivisch platz macht, um die lücke zwischen den ersten 11 und dem 2. anzug zu schliessen. man wird abwarten müssen, wie man sich dann punktuell verstärkt. einige transfers habe ich nicht verstanden. andere waren dagegen besser, als man es erwarten konnte. so gleicht sich alles irgendwo aus.

ich würde es gutfinden, wenn sich die vehsche fussballphilosophie in unserem verein fest verankert. der sportliche direktor, der meist über einen sehr langen zeitraum den verein begleitet, diese philosophie trägt und weiter entwickelt. dafür fehlt mir bei uns noch so eine sammer/ rangnick position im verein. ein starker mann vom fach, der mit dem trainer auf augenhöhe steht. hb und bh füllen das ganz gut aus aber mittelfristig könnte man da noch etwas besser machen. leider hat uns die philosophie des zementiertens lange gelähmt. daraus wurde gelernt und hoffentlich fallen wir da nie wieder hin.
ansonsten denke ich schon, dass veh hier schalten und walten kann, wie er möchte. solange es nicht magathsche blüten treibt...
...aber dafür haben wir ja hb
die 3 passen schon ganz gut zusammen und alles was da ran- und nachgezogen wird, sollte schon in deren richtung ticken. ich hatte den christoph bissl auf dem radar aber irgendwie dauert mir das schon zu lange. vlt. wirds ja mal ein pirmin oder alex, der den geist des jahres 2012/2013 im managment der eintracht weiter trägt.


nicht in jeder saison spielen so viel gute kicker in der 2.liga wie letztes jahr.
dieses jahr fallen mir nicht mal eine hand voll kicker ein wo ich sagen würde, hey die würden uns sofort verstärken.
letztes jahr wie die 2 lige vom einzelnen spielerpotenzial enorm stark, dieses jahr sieht es ganz anders aus.
dazu kommt das die anderen vereine das doch auch mitbekommen haben und springen auch auf den zug.
außerdem ist es doch vollkommen egal woher die spieler kommen, hauptsache sie passen.


ich sehe es eben anders. wer sagt denn, was gute oder schlechte kicker sind? es ist doch meist nur eine momentaufnahme im rahmen eines teams.
das beste beispiel ist doch gladbach vor 2 jahren und mit der selben mannschaft letztes jahr. sind das nun gute oder schlechte fussballer?

unterm strich zählt doch eine gute technik und der wille, einen schritt mehr zu gehen als der gegner. tugenden, die unsere elf im moment aufweist. hoffenheim hat sicherlich die besseren einzelspieler, zumindest wenn man der these glauben schenken darf, das geld tore schiesst. ebenso schalke und wolfsburg. spielen sie aber aktuell auch einen besseren oder vielmehr erfolgreicheren fussball als wir? ich denke nein. daher kann man sich fragen woran das liegt. das hat vieles mit einstellung, leidenschaft, teamspirit, erfolg und glück zu tun.
spieler die nach wolfsburg und hoffenheim gehen, gehen dahin, weil sie mehr verdienen können. das ist der einzige grund. zu uns kommen sie nun, damit sie wieder spielen können. das ist zumindest einmal ein anfang...
#
sternschuppen schrieb:
steps82 schrieb:
sternschuppen schrieb:
es ist immer besser, in zeiten des erfolges, solche themen anzufassen, als hinterher zu sagen: "seht ihr, ich habe es immer schon gesagt."
Ich finde das vehnsche system eigentlich nicht schlecht. es muss sich nun zu einem system eintracht frankfurt entwickeln. der anfang dazu ist gemacht.
natürlich wachsen mit dem sportlichen erfolg auch die begehrlichkeiten und da werden bekanntlich die meisten fehler gemacht.
die aussage von veh nach der 2. ligasaison hat mich dann doch etwas verwundert. ...so sinngemäß: "ich habe nun einige spieler der 2. liga gesehen..."
am ende hat man den ein oder anderen daraus verpflichtet. es war natürlich auch den finanziellen möglichkeiten geschuldet. aber warum geht man diesen weg nicht weiter? warum müssen es nun wieder "verstärkungen" von tribühnenplätzen anderer bundesligisten sein? in der 2. liga kann ich für das gleiche geld 2 spieler kaufen, wo einer davon sitzen muss.
lakic hat wie russ die letzten monate kaum oder wenig gespielt. was setze ich da als basis an, um sie zu beobachten und dann zu verpflichten? das sie in 2 jahren eine handvoll guter spiele gemacht haben?
zu einem anderen punkt von dir:
die breite des kaders. genau hier versucht man nun anzusetzen. ich sehe es so, dass man nun perspektivisch platz macht, um die lücke zwischen den ersten 11 und dem 2. anzug zu schliessen. man wird abwarten müssen, wie man sich dann punktuell verstärkt. einige transfers habe ich nicht verstanden. andere waren dagegen besser, als man es erwarten konnte. so gleicht sich alles irgendwo aus.

ich würde es gutfinden, wenn sich die vehsche fussballphilosophie in unserem verein fest verankert. der sportliche direktor, der meist über einen sehr langen zeitraum den verein begleitet, diese philosophie trägt und weiter entwickelt. dafür fehlt mir bei uns noch so eine sammer/ rangnick position im verein. ein starker mann vom fach, der mit dem trainer auf augenhöhe steht. hb und bh füllen das ganz gut aus aber mittelfristig könnte man da noch etwas besser machen. leider hat uns die philosophie des zementiertens lange gelähmt. daraus wurde gelernt und hoffentlich fallen wir da nie wieder hin.
ansonsten denke ich schon, dass veh hier schalten und walten kann, wie er möchte. solange es nicht magathsche blüten treibt...
...aber dafür haben wir ja hb
die 3 passen schon ganz gut zusammen und alles was da ran- und nachgezogen wird, sollte schon in deren richtung ticken. ich hatte den christoph bissl auf dem radar aber irgendwie dauert mir das schon zu lange. vlt. wirds ja mal ein pirmin oder alex, der den geist des jahres 2012/2013 im managment der eintracht weiter trägt.


nicht in jeder saison spielen so viel gute kicker in der 2.liga wie letztes jahr.
dieses jahr fallen mir nicht mal eine hand voll kicker ein wo ich sagen würde, hey die würden uns sofort verstärken.
letztes jahr wie die 2 lige vom einzelnen spielerpotenzial enorm stark, dieses jahr sieht es ganz anders aus.
dazu kommt das die anderen vereine das doch auch mitbekommen haben und springen auch auf den zug.
außerdem ist es doch vollkommen egal woher die spieler kommen, hauptsache sie passen.


ich sehe es eben anders. wer sagt denn, was gute oder schlechte kicker sind? es ist doch meist nur eine momentaufnahme im rahmen eines teams.
das beste beispiel ist doch gladbach vor 2 jahren und mit der selben mannschaft letztes jahr. sind das nun gute oder schlechte fussballer?

unterm strich zählt doch eine gute technik und der wille, einen schritt mehr zu gehen als der gegner. tugenden, die unsere elf im moment aufweist. hoffenheim hat sicherlich die besseren einzelspieler, zumindest wenn man der these glauben schenken darf, das geld tore schiesst. ebenso schalke und wolfsburg. spielen sie aber aktuell auch einen besseren oder vielmehr erfolgreicheren fussball als wir? ich denke nein. daher kann man sich fragen woran das liegt. das hat vieles mit einstellung, leidenschaft, teamspirit, erfolg und glück zu tun.
spieler die nach wolfsburg und hoffenheim gehen, gehen dahin, weil sie mehr verdienen können. das ist der einzige grund. zu uns kommen sie nun, damit sie wieder spielen können. das ist zumindest einmal ein anfang...


wie gesagt, ich bin der meinung das wir nicht abhängig von veh sind. er ist ein super trainer, für uns zur zeit ein glücksfall. aber wer weiß denn was nächste saison bzw. übernächste saison ist? keiner. wenn er geht kommt ein neuer eventuell noch besserer das system noch verfeinert so dass wir schönen offensiv-fußball zeigen können und auch mal zu null spielen, wer weiß das schon.
jeder ist ersetzbar vorallem mit dem gerüst das wir zu zeit vorfinden, eine junge, hungrige und vorallem talentierte truppe, damit können auch andere trainer ne menge mit anstellen.
#
Veh war das beste was uns Hübner bisher beschert hat. Ich denke schon das Hübner von der Erfahrung und dem Wissen eines Armin Vehs mächtig profitiert. Aber genau das macht Veh ggf entbehrlich.

Aber das ist Zukunftsmusik ... ich glaube auch nicht das Veh nach dieser Saison schluß macht ... aber wenn es irgendwann so sein sollte bin ich mir sicher das Bruno die Linie beibehält und einen Trainer holt der evtl weniger "stark" als Veh ist aber eben das was Hübner von Veh als Konzepot mitbekommen hat fortführt.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich mache mir Sorgen um die sportliche Zukunft der SGE, zumindest nach dieser Saison.  

Leg Dich einfach wieder hin.  ,-)
Von den 5 Spielern, die kommen sollen, weiß ich nichts, fände ich auch übertrieben, wenn die Manschaft zusammenbleibt. Daß bei Veh die meißten Ersatzspieler kaum mal ne Einsatzchance haben, gefällt mir im Prinzip auch nicht so gut. Aber insgesamt, denke ich, stehen wir gut da. Was wäre, abgesehen von einem sportlichen Totaleinbruch, das schlimmste Szenario? Veh, Rode und Jung verlassen uns nach der Saison. Das wäre zwar nicht so toll, am meisten fürchte ich allerdings die Signalwirkung, die davon ausginge.
Was bliebe, wäre trotzdem eine funktionierende, junge Mannschaft mit Entwicklungspotenzial. Wir bräuchten einen neuen Trainer, einen Ersatz für Jung hätten wir im Prinzip schon. Die halbe Mannschaft besteht aus jungen Ex-Zweitligaspielerm bzw. Erstligareservisten, die sich noch steigern können, zumindest erfahrener werden. Dazu haben wir noch 2,3 vielversprechende Talente in der Hinterhand.
So wie es aussieht, wurde gute Aufbauarbeit geleistet. Ich habe mehr Bedenken vor einem Stimmungsabsturz (z.B. wenn wir "nur" 8. werden :neutral-face ), als vor einem Systemvehler.  
#
SGE_Werner schrieb:

Ich mache mir Sorgen um die sportliche Zukunft der SGE, zumindest nach dieser Saison.  



Sieh es mal so: Du hättest dir nicht weniger Sorgen machen müssen, würden wir momentan auf Tabellenplatz 13 rumkrebsen. Eher sogar mehr. Daher verstehe ich auch nicht ganz die Logik dahinter. Ich schätze du bist zu pessimistisch, orientierst dich zu sehr an den Gefahren, statt an den sich eröffnenden Chancen. Und die überwiegen die Gefahren doch deutlich.
#
sternschuppen schrieb:

lakic hat wie russ die letzten monate kaum oder wenig gespielt. was setze ich da als basis an, um sie zu beobachten und dann zu verpflichten? das sie in 2 jahren eine handvoll guter spiele gemacht haben?.


Die Basis, diese Spieler zu verpflichten, dürfte Vehs Überzeugung sein, dass er es schafft sie wieder auf Ihr früheres Niveau zu bringen. Dass das Potential grundsätzlich vorhanden ist, ist ja schließlich bekannt.
#
SGE_Werner schrieb:
Wunderschönen guten Morgen.

Ich bin sicherlich nicht bekannt, im UE Threads zu eröffnen, weil ich nunmal auch nur ein Fußball-Laie bin und noch weniger bin ich provokativ.

Aber heute möchte ich ein wenig den Finger in die Wunde legen, trotz des Sieges gegen die Sch... Hoffenheimer. Ich versuche mich "kurz" zu halten   , ich will eine Diskussion anregen und hoffe, dass es bis auf Überschneidungen noch kein eigenes Thema dafür gab, wo das reinpasst.

_______

Ich mache mir Sorgen um die sportliche Zukunft der SGE, zumindest nach dieser Saison. Warum?

- Armin Veh hat innerhalb von anderthalb Jahren eine funktionierende erste Elf geschaffen, die höheren Ansprüchen genügt und uns alle entzückt. Aber es funktioniert eben nur die erste Elf. Auch wenn Lanig gut gespielt hat, so merkt man doch, dass die Abhängigkeit von ein paar Spielern so eklatant ist, dass wir in der Breite ab Spieler Nr. 15/16 bei Ausfällen eben unsere Leistung bei weitem nicht so kompensieren können, wie es z.B. unter Funkel und Skibbe war. Da gab es zwar deutlich mehr Mittelmaß, aber der Leistungsabfall zwischen erster Elf und Ersatzspielern war demnach auch nicht so groß und ein Absturz von Platz 10 auf 13 wirkt eben nicht so demoralisierend wie ein Absturz von Platz 4 auf 13. Letzteres ist ein m.E. viel gefährlicheres Szenario.

- Veh und Hübner haben mehr Transfers in den letzten 4 Wechselperioden (die 4. endet gerade) getätigt als jeder andere Bundesligaverein. Natürlich hat der Abstieg dazu seinen Teil beigetragen, dass es am Ende so hoch ist, doch geht die Kaufwut natürlich dank Abfindungen etc. auch aufs Geld, das wiederum für etwaige Verlängerungen und Aufstockungen fehlen könnte bei Spielern wie Rode oder Jung. Der zweite Effekt ist durch die feststehende Stammelf, dass Spieler, die einmal "raus" sind aus dem 14bis16-Mann-Kader auch kaum eine Möglichkeit haben, noch einmal aufzusteigen. Zwar ist dafür auch viel Glück in Punkto Verletzungen sowie eine gute Arbeit des Trainerteams maßgeblich, aber sollte es wider Erwarten doch einmal zu einer Verletztenmisere kommen, können dann Spieler 16, 17, 18, die zuvor bereits sich andere Vereine suchen sollten, noch einigermaßen gut einspringen?

- Dreifachbelastung. Es sollen noch fünf neue Spieler kommen in der nächsten Saison, in der wir durchaus europäisch spielen könnten. Aber zu welchem Preis sollen wir uns fünf neue Spieler, die auf dem Level des aktuellen Teams sind, besorgen können? In wie weit ist das finanziell trotz Sparfuchs Hübner machbar? Und was machen wir, wenn wir doch nur 8. werden? Lassen wir dann wegen fehlendem internationalen Wettbewerb die Investitionen in die Breite aus, wenn doch die Spieler auf Bank und Tribüne sich bereits nach einem neuen Verein umschauen sollten?

- Plan B. Eine Überraschungssaison kann fast jeder mal haben. Aber wie sieht es aus, wenn selbst bei ausbleibenden Verletzungen sich die anderen Teams, wie m.E. schon passiert, immer mehr auf die Spielweise der SGE einstellen. Wie schnell kann Veh einen Plan B entwerfen, wenn die Spieler für dieses Spielsystem vllt. gar nicht geeignet sind? Werden dann wieder massig Spieler eingekauft?

- Vertragsabhängigkeit. Alles wartet auf Vehs Verlängerung. Wie ein Damokles-Schwert hängt Vehs Weggang immer wieder einmal über der Eintracht, eben weil Spieler wie auch System abhängig sind von Veh, zumindest scheint es mir so zu sein.

Kurzum: Ich habe, wenn auch als Laie, Bedenken, dass die gestiegenen Erwartungen, das festgefahrene Kadergeflecht, das ständige Aussortieren und Wiederverkaufen von Spielern, wenn sie nach kurzer Zeit sich als für Veh nicht tauglich erweisen, die Begehrlichkeiten der Spieler bei Vertragsverlängerungen sowie die dadurch verbundenen finanziell eingeengteren Spielräume bei nicht gleichzeitig in gleichem Ausmaße steigenden Einnahmen (insbesondere bei Nicht-Erreichen des Europacups), dazu führen können, dass es irgendwann "knallt". Langer Satz.

Ich habe, anders als bei den Trainern zuvor, Angst davor, dass bei Weggang von Veh oder durch andere Dinge, die ich genannt habe, ein Absturz bevor steht, nicht unbedingt Abstieg, sondern ein Absturz in Regionen von Nürnberg oder Bremen... Und dass eben dieser Absturz zu einem sprunghaften Weggang von unseren Stammkräften wie auch zu einem sprunghaften Anstieg der Unzufriedenheit von neu gewonnenen Fans oder Fans mit gestiegenen Erwartungen führen kann. Sprich der Absturz schneller geht als das Absinken der Erwartungen von Team und Fans.

Meine Frage und darum gehts in der Diskussion: Seht Ihr ähnliche Bedenken für den Fall der Fälle? Würdet Ihr einen Weggang von Veh inklusive dem Weggang von Rode oder/und Jung oder Schwegler gelassen entgegen sehen oder nicht? Habt Ihr Bedenken über unsere finanziellen Spielräume, wenn es wirklich mal Handlungsbedarf in einer Krise geben sollte?

Wie gesagt, ob eine Diskussion darüber sinnvoll geführt werden kann oder ich alleine da stehe, ich weiß es nicht. Aber allein aus Interesse, herauszufinden, ob es so ist, eröffne ich den Thread.  ,-)  


Meine Meinung zu Deinen Befürchtungen bezüglich des Systems Veh habe ich ja schon geäußert.

Vor dem Hintergrund der nun bekannt gewordenen Ausstiegsklauseln bei unseren Leistungsträgern könnte der Schuss aber dennoch in die von Dir angedeutete Richtung (nach hinten) losgehen, wenn wir das System Veh nicht "festigen" können.
#
Es mag ja durchaus sein, dass es ein Leistungsgefälle zwischen Stammelf und Reserve gibt, das es zB bei Funkel nicht gab. Aber dafür haben wir inzwischen auch herausragende Akteure, früher waren alle solides Mittelmaß, jetzt sind einige Herausragend und ein paar bleiben eben dahinter. Aber wo ist das Problem? Das ist doch eine gute Ausgangslage für die Zukunft. Wenn du schon ein paar Zugpferde hast, kannst du durch ein paar gezielte Zukäufe daraus ne richtig gute Mannschaft machen, die mit ein bisschen Glück und guten Entwicklungen in 1-2 Jahren auch in der Breite diese Qualität aufweien kann.

Wo ich dem ersten Beitrag allerdings recht gebe ist, dass AV besser heute als morgen verlängern sollte, weil das eben auch ein Zeichen an die Mannschaft ist und die Verhandlungen sowohl mit den derzeitigen "Sorgenkindern" erleichtert, als auch die Arbeit von BH bzgl. potentieller Neuer. Wobei die Mannschaft selbst maßgeblich mithelfen kann, dass AV verlängert, indem sie möglichst zügig die nötigen Punkte einfährt.
#
hihi
#
Ffm60ziger schrieb:
hihi  


Wieso? Weil der befürchtete Fall noch nicht eingetreten ist? Gott sei Dank. Ich will hoffen, dass das System niemals zerstört wird, außer Veh kratzt mit 92 Jahren auf der Trainerbank ab.  
#
SGE_Werner schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
hihi  


Wieso? Weil der befürchtete Fall noch nicht eingetreten ist? Gott sei Dank. Ich will hoffen, dass das System niemals zerstört wird, außer Veh kratzt mit 92 Jahren auf der Trainerbank ab.    


solang halt ich auch noch durch!!
#
Kann ich mir die Beiträge als E-Book laden?  ,-)

Nein, mal im Ernst: Danke Werner, selten habe ich so viele gute Beiträge in einem Thread gelesen wie in Deinem.

Und nach dem HSV Sieg freu ich mich grade diebisch...
Greetz
FA  
#
Der Zeitpunkt, an dem Veh sich entscheiden muss, rückt nun näher und näher!
Ich frage mich die ganze Zeit, was passiert,  wenn Veh in den nächste Wochen nicht verlängert, und die Mannschaft dann abstürzt?
#
hbh64 schrieb:
Der Zeitpunkt, an dem Veh sich entscheiden muss, rückt nun näher und näher!
Ich frage mich die ganze Zeit, was passiert,  wenn Veh in den nächste Wochen nicht verlängert, und die Mannschaft dann abstürzt?


Ich denke, so ähnlich wie beim Weltuntergang, aufkommende Stürme, Sonnenfinsternis, Eiszeit, Erdbeben.....  

Spaß beiseite, bin zuversichtlich daß AV bald verlängert und diesmal hoffentlich länger als ein Jahr. Das wäre auch ein gutes Zeichen für Spieler wie z.B. Jung und Rode...
#
Das wird schon!
Wo soll er denn hingehen, um mehr zu erreichen, als gerade hier?

Im Moment bauen er und Hübner eine junge, hungrige Mannschaft auf. Die zudem auch noch Erfolg hat! Als Trainer hat er doch schon alles erreicht, außer eben dies.

Pro Veh für die nächsten Jahre!  


Teilen