SGEjobra27 schrieb: Bin mir nicht sicher, ob man sich auf einzelne Personen konzentrieren sollte. Kann man sicherlich auch draufzurückkommen, aber ich glaube ich werde einfach die Besonderheiten dieses Gebirgskrieges erläutern. Also, dass es sowas vorher selten gab, dann die Intensität, oder halt Vergleich mit anderen Schlachten..
das klingt gut - wenn Du Fragen hast meld Dich, hab schon mehreres dazu gearbeitet
Danke dir. Eventuell komme ich darauf zurück und melde mich dann hier..
SGEjobra27 schrieb: Bin mir nicht sicher, ob man sich auf einzelne Personen konzentrieren sollte. Kann man sicherlich auch draufzurückkommen, aber ich glaube ich werde einfach die Besonderheiten dieses Gebirgskrieges erläutern. Also, dass es sowas vorher selten gab, dann die Intensität, oder halt Vergleich mit anderen Schlachten..
das klingt gut - wenn Du Fragen hast meld Dich, hab schon mehreres dazu gearbeitet
Danke dir. Eventuell komme ich darauf zurück und melde mich dann hier..
Hab da gleich nochmal ne Frage, an die, die vorallem schon ne Facharbeit hintersich haben. (Also Erfahrung damit haben).
Ich überlege gerade an einem Thema für meine Facharbeit in Musik und frage mich wie es jetzt genau aussehen sollte. Also eine Facharbeit ist ja eine wissenschaftliche Arbeit, wäre eine Überschrift wie (zum Beispiel!), "Hans Zimmer auf den Spuren von Ennio Morricone! - Wie Filmmusik den Film erst sehenswert macht.", denkbar?!
SGEmalAnders schrieb: Hab da gleich nochmal ne Frage, an die, die vorallem schon ne Facharbeit hintersich haben. (Also Erfahrung damit haben).
Ich überlege gerade an einem Thema für meine Facharbeit in Musik und frage mich wie es jetzt genau aussehen sollte. Also eine Facharbeit ist ja eine wissenschaftliche Arbeit, wäre eine Überschrift wie (zum Beispiel!), "Hans Zimmer auf den Spuren von Ennio Morricone! - Wie Filmmusik den Film erst sehenswert macht.", denkbar?!
Was mich an dem Titel sehr stört ist das Ausrufezeichen.
Habt ihr bei euch an der Schule kein Methodentraining zum Thema Facharbeit? Ich hab nächste Woche 2 Tage Methodentraining, wo man durchspricht, wie eine Facharbeit auszusehen hat.
Hab zwar auch keine Lust dazu, aber immerhin gutes Thema hab ich erwischt
"Filmkomponisten in komparativer Perspektive - Hans Zimmer auf den Spuren von Ennio Morricone"
Ich finde das "auf den Spuren von" unwissenschaftlich. Außerdem weiß kein Mensch (zumindest der Leser der Studie noch nicht) ob Hans Zimmer Anleihen bei Morricone genommen hat. Wenn, dann mit Fragezeichen oder soetwas wie "HZ im Vergleich mit EM".
Danke dir. Eventuell komme ich darauf zurück und melde mich dann hier..
Klar oder schick ne PN
Ich überlege gerade an einem Thema für meine Facharbeit in Musik und frage mich wie es jetzt genau aussehen sollte.
Also eine Facharbeit ist ja eine wissenschaftliche Arbeit, wäre eine Überschrift wie (zum Beispiel!), "Hans Zimmer auf den Spuren von Ennio Morricone! - Wie Filmmusik den Film erst sehenswert macht.", denkbar?!
Was mich an dem Titel sehr stört ist das Ausrufezeichen.
Und sonst?
Hab zwar auch keine Lust dazu, aber immerhin gutes Thema hab ich erwischt
Gruß Calli
"Filmkomponisten in komparativer Perspektive - Hans Zimmer auf den Spuren von Ennio Morricone"
Ich finde das "auf den Spuren von" unwissenschaftlich. Außerdem weiß kein Mensch (zumindest der Leser der Studie noch nicht) ob Hans Zimmer Anleihen bei Morricone genommen hat. Wenn, dann mit Fragezeichen oder soetwas wie "HZ im Vergleich mit EM".