Linke und FDP stärker, GAL schwäche, CDU katastrophal. Wow an die SPD.
Klar, daß einige gefrustetet CDU Wähler lieber der FDP die Stimme geben , als dem "rot- grünen Gesocks" auch nur das Schwarze unter dem Fingernagel zu gönnen.
Aber sooooo viele sind es zumindest danach noch nicht
Gratulation an die SPD, RESPEKT! CDU wie erwartet übelst. Grüne wieder in der Opposition, was auch zu erwarten war. Da an der Regierung konnten sie nicht so extrem zulegen wie überall sonst, Regieren heißt halt auch entzaubert werden Linke plus einen Sitz, keine schlechte Leistung. FDP wieder deutlich dabei, auch nicht schlecht.
Schön, wie man beim ZDF sieht, dass die CDU bei den unter 60-Jährigen nur noch auf 16 % kommt.
In 15, 20 Jahren wird ohnehin die CDU keine 30 % mehr packen. Auch die SPD nicht mehr. Stammwähler ade.
@ Mainhattan. Ja, das SPD-Führungspersonal ist wirklich kaum die Rede wert. Und solange da keiner kommt, der mal sich präsentieren kann, bleibts bei 22-26 %. Wobei ich den Spruch von Gabriel gut fand "Das ist ein historisches Ergebnis für uns... Und auch für die anderen".
@ eagleadler
Nachdem, was ich von den Linken eben hören durfte, gehören sie nicht in die Bürgerschaft. "Wir haben eh kein Bock zu regieren, weil die anderen völlig unzumutbare Programme haben. Olaf Scholz hat die SPD an den rechten Rand geführt".
Rechter Rand? Ist Politik der Mitte jetzt rechter Rand? Für mich ist auch die Agenda 2010 kein rechter Rand, die Scholz mitgetragen hat. Und so wie ich ja die letzten Tage lesen durfte, sind die Linken in Hamburg fast nur "Steinzeitkommunisten".
Ich denke, die Linken im Westen sind meist ein ziemlicher populistischer Haufen. Die Linken im Osten sind die einzigen, die a) regierungsfähig b) kompromissbereit und c) pragmatisch sind. Im Westen höre ich immer nur "Wir sind die einzige soziale Alternative, nur Verantwortung oder Regieren, das wollen wir nicht."
Vermutlich weil man weiß, dass die eigenen Forderungen nie im Leben umsetzbar sind und man mit dem nötigen Pragmatismus den Heiligenschein des "Sozialen Gewissens" los ist.
Gratulation an Olaf Scholz, hoffentlich kann er alleine regieren. Leider hat es die SED-Nachfolgepartei wohl geschafft, wenn auch bedeutungslos. In Rheinland-Pfalz in ein paar Wochen wird es wohl spannender. In Baden-Württemberg noch interessanter. Danach wird es bestimmt brenzlig in Bärlin bei Mutti.
Jetzt noch FDP 2% runter und das WE ist gerettet
Muss man nicht - hat auch so Auswirkungen..
Im Bundesrat
Klar, daß einige gefrustetet CDU Wähler lieber der FDP die Stimme geben , als dem "rot- grünen Gesocks" auch nur das Schwarze unter dem Fingernagel zu gönnen.
Aber sooooo viele sind es zumindest danach noch nicht
CDU wie erwartet übelst.
Grüne wieder in der Opposition, was auch zu erwarten war. Da an der Regierung konnten sie nicht so extrem zulegen wie überall sonst, Regieren heißt halt auch entzaubert werden
Linke plus einen Sitz, keine schlechte Leistung.
FDP wieder deutlich dabei, auch nicht schlecht.
Bisschen erschreckt über das SPD - Ergebnis, hätte ich ehrlich gesagt nicht gedacht, dass es so gut wird anscheinend.
CDU freut mich sehr
GAL deutlich weniger als in den Umfrage vorher
Linke bei 7%, jawoll, können gern auch noch n bissel mehr werden
FDP drin, völlig unnötig
Stimme zu, wenn Gladbach auch noch 2 Tore fängt...
Wieso zur Hölle sollen die Drecksschalker gewinnen?
Die Not gebiert merkwürdige Ideen - ich habe mich an diesem WE ertappt, auf Punkte für Hannover, Hoffenheim und Freiburg zu hoffen...
In 15, 20 Jahren wird ohnehin die CDU keine 30 % mehr packen. Auch die SPD nicht mehr. Stammwähler ade.
@ Mainhattan. Ja, das SPD-Führungspersonal ist wirklich kaum die Rede wert. Und solange da keiner kommt, der mal sich präsentieren kann, bleibts bei 22-26 %. Wobei ich den Spruch von Gabriel gut fand "Das ist ein historisches Ergebnis für uns... Und auch für die anderen".
@ eagleadler
Nachdem, was ich von den Linken eben hören durfte, gehören sie nicht in die Bürgerschaft. "Wir haben eh kein Bock zu regieren, weil die anderen völlig unzumutbare Programme haben. Olaf Scholz hat die SPD an den rechten Rand geführt".
Rechter Rand? Ist Politik der Mitte jetzt rechter Rand? Für mich ist auch die Agenda 2010 kein rechter Rand, die Scholz mitgetragen hat. Und so wie ich ja die letzten Tage lesen durfte, sind die Linken in Hamburg fast nur "Steinzeitkommunisten".
Ich denke, die Linken im Westen sind meist ein ziemlicher populistischer Haufen. Die Linken im Osten sind die einzigen, die a) regierungsfähig b) kompromissbereit und c) pragmatisch sind. Im Westen höre ich immer nur "Wir sind die einzige soziale Alternative, nur Verantwortung oder Regieren, das wollen wir nicht."
Vermutlich weil man weiß, dass die eigenen Forderungen nie im Leben umsetzbar sind und man mit dem nötigen Pragmatismus den Heiligenschein des "Sozialen Gewissens" los ist.
Bleibe dabei, das Spitzenpersonal der SPD ist einfach nicht konkurrenzfähig.
Die Sonne lachte hier schon den ganzen Tag und nach der Prognose würde sie noch mehr lachen, wenn sie nicht schon untergegangen wäre
Exil-Adler
BlnExil-AdlerHHwarum kann man hier nur nicht seinen Nick ändern
Wenn das heißt 2 Prozent dazuzugewinnen würden einige Parteien gerne entzaubert werden, glaube ich...
SPD: 51,2 %
CDU: 21,8 %
GAL: 8,8 %
Linke: 6,8 %
FDP: 5,7 %
Piraten: 2,0 %
NPD: 1,3 % (Vergleich DVU 0,8 % in 2008)
Da fehlen vermutlich noch die größeren Stadtgebiete. Daher wird die GAL noch zulegen, die FDP auch.
In Rheinland-Pfalz in ein paar Wochen wird es wohl spannender. In Baden-Württemberg noch interessanter. Danach wird es bestimmt brenzlig in Bärlin bei Mutti.
CDU 21,2
SPD 49,6
GAL 11,4
Linke 6,7
FDP 6,0
Sonstige 5,1
CDU somit etwas besser, FDP verliert etwas.
Wahlbeteiligung vermutlich bei 59 % (minus 4,5)
SPD 48.6
CDU 21.9
GAL 11,2
Linke 6,4
FDP 6,5