>

Spiegel und die SS

#
Man munkelte es immer wieder, nun scheint sich die Sache zu bewahrheiten:

Das Magazin räumte auf Nachfrage ein, dass es - was seit vielen Jahren auch öffentlich bekannt sei - einige Redakteure mit NS-Vergangenheit im Spiegel gegeben habe. "Aus heutiger Sicht würde man sicher einige Dinge anders handhaben und beurteilen", sagte ein Sprecher dazu. Wenn auch einige Artikel aus der Frühzeit des Spiegels heute eher kritisch zu sehen seien, sei für die Redaktion aber eine - wie Buch-autor Koch schreibt - "beschönigende Vergangenheitsbewältigung" mithilfe von NS-Tätern nicht erkennbar, so der Sprecher.



http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2011/0414/medien/0015/index.html


Wie seht ihr die Sache? Darf ein Magazin, um prekäre Informationen zu veröffentlichen, mit Mördern zusammen arbeiten? Aus meiner Sicht ein No Go. Spiegel war mir schon immer suspekt.
#
Spiegel schreckt anscheinend vor nichts ab. Skrupellos, schamlos. Und heutzutage fallen sie nur durch billige Polemik auf.

Drecks Zeitung, die kein Mensch braucht. Für mich waren sie schon seit einigen Jahren am Rande der Unwichtigkeit, jetzt sie endgültig dorthin gelangt.
#
Ähm, Du bezeichnest den Spiegel als Drecks "Zeitung" (!) und kommst mit Nachkriegsdeutschland als Begründung? Na ja, für Dich gibt es ja den Focus und die fette Fakten-Wurst aus dem Bayern-VIP-Raum.

Ich hatte übrigens mein Spiegel-Abo Anfang der 90er gekündigt, nachdem mir die Hetzjagd zu viel wurde, weil jedem Ostdeutschen irgendeine IM-Tätigkeit nachgesagt wurde. Bis dahin war mir der Spiegel ein treuer Begleiter und sorgte mitunter für meine politische Bildung. Bin aber auch ein Nazi. Deswegen passte es ja.
#
Morphium was ist los? Will sagen ,um was geht es Dir genau?

Du sprichst von Polemik des Spiegels und machst selbst die Qualität primär von der Vergangenheit dahingehend abhängig, daß einige  Mitarbeiter mit SS-Vergangenheit dort tätig waren?

Im Mittelalter war die Hexenverbrennung,später Hitler und die Massenmörder......

Fühlst Du Dich heute deshalb nicht wohl in Deutschland?

Oder evtl. zu wohl, daß die Gegenwart auf die SS (Vergangenheit)hin reklamiert wird ?

Wie siehst Du so was ?
#
Ich verstehe auch nur Bahnhof.
Aber wenn man mal auf die Uhrzeit schaut, als der Thread eröffnet wurde - ob da Alkohol oder anderes im Spiel war?  
#
Spiegel eben. Wenn es um die Recherche über die Nazi-Vergangenheit anderer geht, sind sie ganz vorne dabei. Nur bei sich schaut das Blatt gerne weg. Ehemalige SS-Offiziere als leitende Redakteure.. das ist der absolute Wahnsinn. Darum hält der Spiegel wohl bis heute an der Nazi-Version des Reichtagsbrands fest.
#
Morphium schrieb:
Man munkelte es immer wieder, nun scheint sich die Sache zu bewahrheiten:

Das Magazin räumte auf Nachfrage ein, dass es - was seit vielen Jahren auch öffentlich bekannt sei - einige Redakteure mit NS-Vergangenheit im Spiegel gegeben habe. "Aus heutiger Sicht würde man sicher einige Dinge anders handhaben und beurteilen", sagte ein Sprecher dazu. Wenn auch einige Artikel aus der Frühzeit des Spiegels heute eher kritisch zu sehen seien, sei für die Redaktion aber eine - wie Buch-autor Koch schreibt - "beschönigende Vergangenheitsbewältigung" mithilfe von NS-Tätern nicht erkennbar, so der Sprecher.



http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2011/0414/medien/0015/index.html


Wie seht ihr die Sache? Darf ein Magazin, um prekäre Informationen zu veröffentlichen, mit Mördern zusammen arbeiten? Aus meiner Sicht ein No Go. Spiegel war mir schon immer suspekt.


mit Verlaub, zeig mir mal eine Organisation oder Institution die in der BRD der 50er nicht von ehemaligen Amtsträgern der NS-Zeit durchsetzt war? Siehe z.B. den BND, der damals sogar noch "Organisation Gehlen" hieß.
#
3zu7 schrieb:
Ähm, Du bezeichnest den Spiegel als Drecks "Zeitung" (!) und kommst mit Nachkriegsdeutschland als Begründung? Na ja, für Dich gibt es ja den Focus und die fette Fakten-Wurst aus dem Bayern-VIP-Raum.

Ich hatte übrigens mein Spiegel-Abo Anfang der 90er gekündigt, nachdem mir die Hetzjagd zu viel wurde, weil jedem Ostdeutschen irgendeine IM-Tätigkeit nachgesagt wurde. Bis dahin war mir der Spiegel ein treuer Begleiter und sorgte mitunter für meine politische Bildung. Bin aber auch ein Nazi. Deswegen passte es ja.


Ne, Morphium ist bestimmt kein Focus Fan!
Morphium ist doch ein Linker.
#
pelo schrieb:
3zu7 schrieb:
Ähm, Du bezeichnest den Spiegel als Drecks "Zeitung" (!) und kommst mit Nachkriegsdeutschland als Begründung? Na ja, für Dich gibt es ja den Focus und die fette Fakten-Wurst aus dem Bayern-VIP-Raum.

Ich hatte übrigens mein Spiegel-Abo Anfang der 90er gekündigt, nachdem mir die Hetzjagd zu viel wurde, weil jedem Ostdeutschen irgendeine IM-Tätigkeit nachgesagt wurde. Bis dahin war mir der Spiegel ein treuer Begleiter und sorgte mitunter für meine politische Bildung. Bin aber auch ein Nazi. Deswegen passte es ja.


Ne, Morphium ist bestimmt kein Focus Fan!
Morphium ist doch ein Linker.



Aber heute Nacht um 3.00 Uhr hat er offensichtlich links und rechts und auch sonst einige Dinge verwechselt.

Passiert schon mal. Schwamm drüber. Ich denke,wir haben alles schon mal Käse von uns gegeben.

Damit sollte es jetzt auch gut sein.
#
Es erinnert mich an einen gewissen Literatur-Nobelpreisträger, der unbarmherzig auf jeden bzw. nach seiner subjektiven Meinung vermeindlichen Nazi eindrosch nur dann später zugeben zu müssen, daß er selbst Waffen-SS-Mitglied war.

Im Nachkriegsdeutschland nahm man es teilweise mit der Moral nicht so genau und mancher üble Täter wurde alsbald wieder hofiert und kam zurück in Amt und Würden. Das galt nicht nur für Politik und Wirtschaft sondern auch für alle übrigen Berufsgruppen.
#
Jo, die Uhrzeit spielt eine Rolle. Und nein, es war kein Alk im Spiel, sondern ein Glas Milch.  


Was mich nur wundert: Man nimmt es einfach so hin. Kein Aufschrei, nichts. Das ist doch Skandal erster Klasse, ein Magazin engagiert SS-Leute.
#
Morphium schrieb:
Jo, die Uhrzeit spielt eine Rolle. Und nein, es war kein Alk im Spiel, sondern ein Glas Milch.  


Was mich nur wundert: Man nimmt es einfach so hin. Kein Aufschrei, nichts. Das ist doch Skandal erster Klasse, ein Magazin engagiert SS-Leute.  


Guten Morgen Morphium! Wieder frisch im Schritt?? ,-)

Zu Deiner Frage: Nö.

Nur Abscheu vor den Leuten, die nach dem Krieg damals in jedem System  ihre Posten geholt haben.Insbesondere in der Politik.

Ich glaube, es war Fred Schaub. der mir vor kurzer Zeit, den ehemaligen Bürgermeister von Westerland genannt hat.

Abscheu vor solchen Menschen  

Aber Westerland /Sylt ist trotzdem genial für mich und wird es bleiben. Vergangenheit, besser gesagt Geschichte, hat nix mit Gegenwart zu tun.

Das gilt für den Spiegel,jeden anderen Ort in Deutschland oder auf der ganzen Welt.

Wenn Dein Uropa ein Vergewaltiger oder Massenmörder war, dürftest Du gleichwohl mit meiner Tochter ausgehen(ich glaub, ich hab gar keine Tochter   Spaß)
#
FredSchaub schrieb:
Morphium schrieb:
Man munkelte es immer wieder, nun scheint sich die Sache zu bewahrheiten:

Das Magazin räumte auf Nachfrage ein, dass es - was seit vielen Jahren auch öffentlich bekannt sei - einige Redakteure mit NS-Vergangenheit im Spiegel gegeben habe. "Aus heutiger Sicht würde man sicher einige Dinge anders handhaben und beurteilen", sagte ein Sprecher dazu. Wenn auch einige Artikel aus der Frühzeit des Spiegels heute eher kritisch zu sehen seien, sei für die Redaktion aber eine - wie Buch-autor Koch schreibt - "beschönigende Vergangenheitsbewältigung" mithilfe von NS-Tätern nicht erkennbar, so der Sprecher.



http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2011/0414/medien/0015/index.html


Wie seht ihr die Sache? Darf ein Magazin, um prekäre Informationen zu veröffentlichen, mit Mördern zusammen arbeiten? Aus meiner Sicht ein No Go. Spiegel war mir schon immer suspekt.


mit Verlaub, zeig mir mal eine Organisation oder Institution die in der BRD der 50er nicht von ehemaligen Amtsträgern der NS-Zeit durchsetzt war? Siehe z.B. den BND, der damals sogar noch "Organisation Gehlen" hieß.


Richtig.
Das Beispiel Barbie find ich besonders interessant.Der hat sowohl für einen amerikanischen Geheimdienst und als auch mitte der 60er für den BND gearbeitet.Muss mal sich mal vorstellen.Da kann doch keiner sagen, das die nicht wussten mit wem sie es da zu tun hatten.
#
ajatollarockenrolla schrieb:
FredSchaub schrieb:
Morphium schrieb:
Man munkelte es immer wieder, nun scheint sich die Sache zu bewahrheiten:

Das Magazin räumte auf Nachfrage ein, dass es - was seit vielen Jahren auch öffentlich bekannt sei - einige Redakteure mit NS-Vergangenheit im Spiegel gegeben habe. "Aus heutiger Sicht würde man sicher einige Dinge anders handhaben und beurteilen", sagte ein Sprecher dazu. Wenn auch einige Artikel aus der Frühzeit des Spiegels heute eher kritisch zu sehen seien, sei für die Redaktion aber eine - wie Buch-autor Koch schreibt - "beschönigende Vergangenheitsbewältigung" mithilfe von NS-Tätern nicht erkennbar, so der Sprecher.



http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2011/0414/medien/0015/index.html


Wie seht ihr die Sache? Darf ein Magazin, um prekäre Informationen zu veröffentlichen, mit Mördern zusammen arbeiten? Aus meiner Sicht ein No Go. Spiegel war mir schon immer suspekt.


mit Verlaub, zeig mir mal eine Organisation oder Institution die in der BRD der 50er nicht von ehemaligen Amtsträgern der NS-Zeit durchsetzt war? Siehe z.B. den BND, der damals sogar noch "Organisation Gehlen" hieß.


Richtig.
Das Beispiel Barbie find ich besonders interessant.Der hat sowohl für einen amerikanischen Geheimdienst und als auch mitte der 60er für den BND gearbeitet.Muss mal sich mal vorstellen.Da kann doch keiner sagen, das die nicht wussten mit wem sie es da zu tun hatten.


Ja nu - realistisch und wertfrei betrachtet - waren Gehlen und die "Abwehr" und "Fremde Heere Ost" für die Amerikaner passende Verbündete, die fundiertes Wissen mitbrachten über den neuen gemeinsamen Feind und die sowieso antikommunistisch waren. Die Quelle machte man sich zu eigen.
#
wie letzten bei nem ähnlichen Thema schonmal gepostet

so sieht ne deutsche Karriere aus
#
Hier mal eine ganze Liste des Grauens:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_ehemaliger_NSDAP-Mitglieder,_die_nach_Mai_1945_politisch_t%C3%A4tig_waren
-die kamen überall unter, warum nicht auch beim Spiegel?
#
Hmm also ich muss zugeben ich lese den Spiegel nicht seit seinem Bestehen.
Lese ihn so seit 1992 ziemlich regelmässig.
In noch keinem Artikel ist mir Sympathie, Verharmlosung oder Schönrederei der SS, der Nazis oder dem dritten Reich aufgefallen.
Aber vielleicht hab ich auch nur unaufmerksam gelesen?  

Der Spiegel hat viele streitbare Artikel, und ab und an finde ich den einen oder anderen Beitrag echt mies.
Aber Nazis beim Spiegel konnte ich noch keine ausmachen.

Finde den Thread nonsens.
#
Solange das Konterfei des Spiegels nicht braun ist, scheinen die Spiegel-Leser wohl kein Problem damit zu haben. Immer schön alles ausblenden.
#
SeltenerGast schrieb:
Hmm also ich muss zugeben ich lese den Spiegel nicht seit seinem Bestehen.
Lese ihn so seit 1992 ziemlich regelmässig.
In noch keinem Artikel ist mir Sympathie, Verharmlosung oder Schönrederei der SS, der Nazis oder dem dritten Reich aufgefallen.
Aber vielleicht hab ich auch nur unaufmerksam gelesen?  

Der Spiegel hat viele streitbare Artikel, und ab und an finde ich den einen oder anderen Beitrag echt mies.
Aber Nazis beim Spiegel konnte ich noch keine ausmachen.

Finde den Thread nonsens.  


Darum geht`s doch gar nicht!
Die von Maabootsche aufgeführten Mitglieder der"Liste des Grauens" zb.die vielen bekannten Buntestagsabgeordneten ,sind ja in der Nachkriegszeit auch nicht durch Verherrlichung des 3.Reiches aufgefallen.

Wenn ich Morphium richtig verstanden habe,ging es ihm darum aufzuzeigen,dass ein Magazin wie der Spiegel,der sich ja selbst gerne als oberste moralische Medieninstanz sieht
u.bei anderen-insbesondere dem politischen Gegener-auch was deren Vergangenheit angeht,nicht gerade zimperlich u. in sehr herablassender Art u. Weise über diese herzieht,gut zu Gesicht stehen würde,erst mal selbst vor der eigenen Haustüre kräftig zu kehren.

So gesehen hat Morphium jedenfalls recht.
#
es gab nach 1945 das problem, dass sich unglaublich viele menschen die finger dreckig gemacht hatten. manche mehr, manche weniger.

ich schätze es gab überhaupt keine zeitungen/magazine bei denen nicht irgendjemand dreck am stecken hatte.

was das allerdings mit dem heutigen "spiegel" zu tun hat bleibt mir verschlossen. ich muss da "SeltenerGast" recht geben. vieles am spiegel nervt, aber sympathien für rechtsextreme kreise habe ich da noch nie wahrgenommen.


Teilen