>

Hamburg hat mit Tesche einen in der Regionalliga gesperrten Spieler eingesetzt !

#
magic schrieb:
Die Sache ist doch total einfach. Die Eintracht legt Einspruch ein und am grünen Tisch wird die Entscheidung getroffen. Dafür gibt es ja das Sportgericht!


Ganz ehrlich, ich glaube das wird schon an Punkt 1, "die Eintracht legt Einspruch ein..." scheitern.
#
AllaisBack schrieb:
magic schrieb:
Die Sache ist doch total einfach. Die Eintracht legt Einspruch ein und am grünen Tisch wird die Entscheidung getroffen. Dafür gibt es ja das Sportgericht!

Ganz ehrlich, ich glaube das wird schon an Punkt 1, "die Eintracht legt Einspruch ein..." scheitern.

Wie sieht das juristisch denn aus? Wäre HB als Vorstandsvorsitzender nicht sogar dazu verpflichtet Einspruch einzulegen, sofern der Eintracht hier ein Schaden entstanden ist?
#
AllaisBack schrieb:
magic schrieb:
Die Sache ist doch total einfach. Die Eintracht legt Einspruch ein und am grünen Tisch wird die Entscheidung getroffen. Dafür gibt es ja das Sportgericht!


Ganz ehrlich, ich glaube das wird schon an Punkt 1, "die Eintracht legt Einspruch ein..." scheitern.


Das wäre nicht nur fahrlässig sondern grob fahrlässig und vereinsschädigend, das darf sich kein Verantwortlicher der Eintracht vorwerfen lassen! Mitleid ist hier völlig fehl am Platz.
#
Gibt es hier irgendeine Pressequelle, dass das nicht zulässig war?
#
Kann mal einer ne Mail an den Verein schicken?  Nur zur Sicherheit,  man sollte sich an jeden Strohhalm klammern......
#
ich glaube nicht, dass hamburg so doof ist und das hat nicht absichern lassen. da wird es wohl irgendein schlupfloch geben.
#
mickmuck schrieb:
ich glaube nicht, dass hamburg so doof ist und das hat nicht absichern lassen. da wird es wohl irgendein schlupfloch geben.  


Och..sowas ist auch schon den Bayern passiert.
#
subway schrieb:
mickmuck schrieb:
ich glaube nicht, dass hamburg so doof ist und das hat nicht absichern lassen. da wird es wohl irgendein schlupfloch geben.  


Och..sowas ist auch schon den Bayern passiert.


und auch uns. das waren aber noch andere zeiten. heute ist alles viel zu sehr vernetzt, als dass so ein fehler noch passieren könnte.
#
Also wollen wir das ganze mal logisch angehen,
selbst in den unteren Amateur,- und sogar Jugendligen gibt es mittlerweile den elektronischen Spielbericht.
In dem muss jede Mannschaft VOR dem Spiel ihren Spielkader benennen, hat ein Spieler eine Sperre oder ist aus anderen Gründen nicht spielberechtigt ist es dort verzeichnet und ich glaube der Spieler ist für das aktuelleSpiel nicht anwählbar.
Da Tesche aber auf dem Spielbericht stand...wird er wohl spielberechtigt gewesen sein!
#
bolze schrieb:
Kann mal einer ne Mail an den Verein schicken?  Nur zur Sicherheit,  man sollte sich an jeden Strohhalm klammern......


Geh doch einfach mit gutem Beispiel voran  
#
AllaisBack schrieb:
Also wollen wir das ganze mal logisch angehen,
selbst in den unteren Amateur,- und sogar Jugendligen gibt es mittlerweile den elektronischen Spielbericht.
In dem muss jede Mannschaft VOR dem Spiel ihren Spielkader benennen, hat ein Spieler eine Sperre oder ist aus anderen Gründen nicht spielberechtigt ist es dort verzeichnet und ich glaube der Spieler ist für das aktuelleSpiel nicht anwählbar.
Da Tesche aber auf dem Spielbericht stand...wird er wohl spielberechtigt gewesen sein!

Man muss es trotzdem probieren. Aber ich bezweifle, dass jemand von der Eintracht was dagegen tun wird
#
Ich denke das es wohl leider seine richtigkeit hatte. Den ganzen Statistikern von Fernsehen und Pressen wäre das wohl aufgefallen wenn der etwas Faul wäre! Bisher habe ich weder in der Presse noch bei anderen Medien etwas gehört von diesen Vorgang. Der HB wird selbst wenn es so wäre keinen Einspruch einlegen. Leider!
#
Ich sehe das mittlerweile leider auch so, er wird wohl spielberechtigt gewesen sein, da es nur ne gelb-rote Karte war.
Von daher wäre es ja recht einfach in der RL-Truppe Sperren abzusitzen und da die Sperre nur für ein Pflichtspiel ausgesprochen wird, darf er heute in der RL nicht ran.
ZB Marc Stenderra fliegt heute mit gelb-rot vom Platz, sitzt seine Sperre bei den Profis ab und ist im nächsten Spiel der RL wieder dabei, da würde sich die Konkurenz aber mächtig beschweren.

Aber mit der Geschichte mit Mertesacker damals beißt es sich zugegebener Maßen.
#
raideg schrieb:
Okay, man kann Sperren scheinbar tatsächlich umgehen:

§ 15 Feldverweis, Feldverweis nach zwei Verwarnungen (gelb-rot) und Verwarnung:

1.
Nach § 4 der Rechts- und Verfahrensordnung des DFB gilt für eine vorläufige Sperre bei Feldverweis (rote Karte) folgende Regelung:

a)
Bei einem Feldverweis (rote Karte) ist der Spieler bis zur Entscheidung durch die zuständige Instanz gesperrt, ohne dass es eines besonderen Verfahrens oder einer besonderen Benachrichtigung bedarf. Ausgenommen von der vorgenannten Regelung sind Feldverweise in Länderspielen, UEFA-Wettbewerben, weiteren offiziellen internationalen Wettbewerben,wie z. B. UEFA Intertoto Cup (UIC) und Hallen-Fußballspielen. Auf Antrag des Kontrollausschusses kann der Vorsitzende des Sportgerichtes einen Spieler, der in einem solchen Spiel des Feldes verwiesen worden ist, im Wege der einstweiligen Verfügung vorläufig sperren. Eine zu erwartende, bereits erfolgte oder abgelehnte Be strafung dieses Spielers nach den Bestimmungen der FIFA oder UEFA hindert nicht seine Bestrafung nach den Bestimmungen des DFB.
§ 11 bleibt unberührt.

b)
Erfolgt ein Feldverweis eines Spielers (rote Karte) einer deutschen Mannschaft bei einem Spiel im Ausland, so kann bei der zuständigen Instanz beantragt werden, die vorläufige Sperre bis zur Ermittlung des Tatbestandes auszusetzen.

2.
Für Feldverweise nach zwei Verwarnungen (gelb-rote Karte) und das Einspruchsverfahren gilt gemäß § 11 der Rechts- und Verfahrensordnung des DFB folgende Regelung:

a)
Wird ein Spieler in einem Bundesspiel, einem Qualifikationsspiel zum Liga-Hallen-Pokal oder während dieses Endturniers infolge zweier Verwarnungen (gelb/rot) im selben Spiel des Feldes verwiesen,so ist er für das Bundesspiel oder das Hallenspiel der gleichen Wettbewerbskategorie, das dem Spiel folgt, in welchem er des Feldes verwiesen worden war, gesperrt.
Der Vollzug der Sperre wegen eines Feldverweises nach zwei Verwarnungen ist nach Ablauf des nachfolgenden Spieljahres nicht mehr zulässig.

b)
Wird ein Spieler in einem Meisterschaftsspiel der Lizenzligen, 3. Liga oder Junioren-Bundesliga infolge zweier Verwarnungen (gelb/rot) im selben Spiel des Feldes verwiesen, ist er bis zum Ablauf der automatischen Sperre auch für das jeweils nächstfolgende Meisterschaftsspiel jeder anderen Mannschaft seines Clubs gesperrt, längstens jedoch bis zum Ablauf von zehn Tagen.


Regelung gilt also nicht für Regionalliga


Hier steht es doch klipp und klar. Also alles regelkonform.
#
ich hoffe das nix bei raus kommt, denn das unentschieden war besonders in der 2. hälfte mehr wie verdient. was wir gezeigt haben war unterirdisch. ich ärger mich immer noch über unsere aufstellung, was sollte das!? kein joselou oder kadlec in der startelf? man man man, man merkt förmlich das veh keinen bock mehr auf uns hat.
#
Nervenarzt schrieb:
ich hoffe das nix bei raus kommt, denn das unentschieden war besonders in der 2. hälfte mehr wie verdient. was wir gezeigt haben war unterirdisch. ich ärger mich immer noch über unsere aufstellung, was sollte das!? kein joselou oder kadlec in der startelf? man man man, man merkt förmlich das veh keinen bock mehr auf uns hat.


War doch eh regelkonform, sonst wäre er nicht eingesetzt worden. Abgesehen davon bleibe ich lieber mit 2 (zusätzlichen) Punkten am grünen Tisch in Liga Liga als "fair" abzusteigen.
Ein Protest hat mit Fairness nichts zu tun, man muss sich eben an die Regeln halten.

Wir haben damals 5:2 in Uerdingen gewonnen und das Spiel wurde mit 2:0 für Uerdingen gewertet, nur weil Penksa 4 Minuten auf dem Platz war.
#
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=38120&key=standard_document_41431325

+++ HSV-Spieler Tesche durfte trotz Gelb-Rot spielen +++

HSV-Spieler Robert Tesche durfte gegen Eintracht Frankfurt spielen, obwohl er in der Woche zuvor in der Regionalliga eine gelb-rote Karte gesehen hatte. "Es hat alles seine Richtigkeit. Er war nur für die Regionalliga gesperrt", sagte DFL-Sprecher Dirk Meyer-Bosse am Sonntag auf Anfrage des hr-sport. Das elektronische Spielberechtigungssystem der DFL schließe nahezu aus, dass unberechtigte Spieler auflaufen. "Das System ist sicher. Von daher war uns eigentlich klar, dass es keinen Fehler gab", sagte auch Eintracht-Sportdirektor Bruno Hübner. Zuvor hatte es Aufregung unter Frankfurts Fans gegeben, weil in der Vergangenheit schon Spieler nach Regionalliga-Vergehen für die Profi-Teams gesperrt wurden. Dies gilt aber laut Regularien nur für direkte rote Karten.
#
Dann kann man hier eigentlich auch wieder dicht machen. Thema ist durch.


Teilen