>

Was zum Aufheitern!! :-( [Diätenerhöhung der MdB]

#
Unsere lieben Politiker haben sich mal wieder eigenmächtig und binnen kürzester Zeit ne saftige Diätenerhöhung verordnet.

Von diesen "Gehaltserhöhungen" kann ich nur träumen.

Überall soll gespart werden, wir ersticken in Schulden und die Führungsriege genehmigt sich mal wieder was. Darüber hinaus wurde noch Freibeträge von rund 4.000 Euro für Miete, Literatur und Reisekosten durchgesetzt.

Langsam fehlen mir hierfür die Worte.

Bin gespannt, was die Steuererleichterungen ab 2013 für kleine und mittlere Einkommenschichten so mit sich bringen. Ich rate mal an die 0,5 - 1%.  

Hier der Link aus dem Spiegel vom 27.06.11.

Spiegel online_Diätenerhöhung

Noch ein Link

Anscheinend ist das an vielen vorbeigegangen. Oder ich habe den bestehenden Thread nicht gesehen/gelesen. Falls doch, bitte ein Hinweis auf einen bestehenden Thread und diesen schließen.
#
Bomben überschrift....
#
Larruso schrieb:
Unsere lieben Politiker haben sich mal wieder eigenmächtig und binnen kürzester Zeit ne saftige Diätenerhöhung verordnet.

Von diesen "Gehaltserhöhungen" kann ich nur träumen.

Überall soll gespart werden, wir ersticken in Schulden und die Führungsriege genehmigt sich mal wieder was. Darüber hinaus wurde noch Freibeträge von rund 4.000 Euro für Miete, Literatur und Reisekosten durchgesetzt.

Langsam fehlen mir hierfür die Worte.

Bin gespannt, was die Steuererleichterungen ab 2013 für kleine und mittlere Einkommenschichten so mit sich bringen. Ich rate mal an die 0,5 - 1%.  

Hier der Link aus dem Spiegel vom 27.06.11.

Spiegel online_Diätenerhöhung

Noch ein Link

Anscheinend ist das an vielen vorbeigegangen. Oder ich habe den bestehenden Thread nicht gesehen/gelesen. Falls doch, bitte ein Hinweis auf einen bestehenden Thread und diesen schließen.


Blöd-Link
#
Naja. Ich finde eigentlich, dass das Thema immer kein wirkliches Thema ist.

Wir reden hier von 600 Politikern a 12000 Euro überschlagen im Monat , macht 600 x  144.000 Euro = 85 Mio ca.

Nur ein Überschlag, Merkel et. verdienen ja ein bissl mehr.

Auswirkungen des MwSt-Geschenks an die Hoteliers ist also in einem Jahr so hoch, wie die Abgeordnetenkosten in drei Legislaturperioden zusammen.

Von der Griechenland-Direkthilfe könnten wir also unsere Politiker gut 250 Jahre finanzieren.

Ein wenig muss ich den Ausgangsbeitrag kritisern, denn einerseits meckerste über die Schulden, dann meckerste auch über die zu niedrige Steuererleichterung (das Smilie deutet darauf hin).

Wir haben kein Geld für Steuererleichterungen. Und die Diäten der Politiker sollten endlich verbindlich an die Lohnentwicklung oder die Inflation angepasst werden.
Steigt der Lohn in Deutschland um 1,8 %, dürfen auch die Diäten um genau so viel steigen. Damit wäre die Willkür weg.
#
Ich würde die Diäten mindestens verdoppeln, Ministergehälter mindestens vervierfachen - dann würden diese Jobs auch nicht nur Beamte anziehen.

You pay peanuts, you get monkeys.
#
Ach komme das ist doch irgendwas zwischen populistisch und kleingeistig sich über sowas aufzuregen. Denn mal ehrlich, was die Politker verdienen ist im Vergleich zu dem was Spitzenräfte ind der freien wirtschaft verdienen ein Witz.

Bei Bundespolitkern steht Verantwortung und Bezahlung in keiner relation.

Man sollte vielleicht mal darüber nachdenken, die Diäten für verantwortliche Posten stark zu erhöhen, dann würden sich vielleicht die kompetentesten Manager des Landes auch mal überlegen in die Politik zu gehen.
#
SGE_Werner schrieb:
Naja. Ich finde eigentlich, dass das Thema immer kein wirkliches Thema ist.

Wir reden hier von 600 Politikern a 12000 Euro überschlagen im Monat , macht 600 x  144.000 Euro = 85 Mio ca.

Nur ein Überschlag, Merkel et. verdienen ja ein bissl mehr.

Auswirkungen des MwSt-Geschenks an die Hoteliers ist also in einem Jahr so hoch, wie die Abgeordnetenkosten in drei Legislaturperioden zusammen.

Von der Griechenland-Direkthilfe könnten wir also unsere Politiker gut 250 Jahre finanzieren.

Ein wenig muss ich den Ausgangsbeitrag kritisern, denn einerseits meckerste über die Schulden, dann meckerste auch über die zu niedrige Steuererleichterung (das Smilie deutet darauf hin).

Wir haben kein Geld für Steuererleichterungen. Und die Diäten der Politiker sollten endlich verbindlich an die Lohnentwicklung oder die Inflation angepasst werden.
Steigt der Lohn in Deutschland um 1,8 %, dürfen auch die Diäten um genau so viel steigen. Damit wäre die Willkür weg.


Der letzte Absatz deines Post ist der entscheidende. Habe nix dagegen, wenn die Diäten so steigen, wie auch anderer Löhne steigen.

Aber kannst du mir eine logische Erklärung geben, warum diese Erhöhung in diesem Maße sein müssen? Unabhängig ob es 5, 10 oder 600 Politiker sind?

Ich habe leider keine.  
#
Eine drastische Erhöhung der Politikereinkommen sollte einhergehen mit dem Verbot der Nebenbeschäftigung (Aufsichtsratspositionen, beratende Positionen in der Wirtschaft) bis in den Ruhestand hinein, zumindest solange Pensionen bezogen werden.
Zu stoppen ist der Lobbyismus dadurch sicher auch nicht, er kann damit aber sicherlich eingedämmt werden.
#
marcelninho85 schrieb:
Ach komme das ist doch irgendwas zwischen populistisch und kleingeistig sich über sowas aufzuregen. Denn mal ehrlich, was die Politker verdienen ist im Vergleich zu dem was Spitzenräfte ind der freien wirtschaft verdienen ein Witz.

Bei Bundespolitkern steht Verantwortung und Bezahlung in keiner relation.

Man sollte vielleicht mal darüber nachdenken, die Diäten für verantwortliche Posten stark zu erhöhen, dann würden sich vielleicht die kompetentesten Manager des Landes auch mal überlegen in die Politik zu gehen.



Glaubst du, ich rege mich nicht über die Gehälter von den Vorstandsaffen auf, die sich zur Belohnung zu Weihnachten noch den 5 Porsche holen?

Wer fragt mich, wieviel Verantwortung ich in meinem Job habe und welches Gehalt ich dafür bekommen. Das steht ebenfalls in keinem Verhältnis. Und soll ich dir mal sagen, was ich für ne Lohnerhöhung bekommen habe. 20 Euro netto  

Geil oder!  
#
Also ich habe auch endlich mehr Lohn. Stolz kam ich ausm Büro vom Chef...ich verdiene nun in 2 Stunden mehr als in einer
#
Larruso schrieb:
marcelninho85 schrieb:
Ach komme das ist doch irgendwas zwischen populistisch und kleingeistig sich über sowas aufzuregen. Denn mal ehrlich, was die Politker verdienen ist im Vergleich zu dem was Spitzenräfte ind der freien wirtschaft verdienen ein Witz.

Bei Bundespolitkern steht Verantwortung und Bezahlung in keiner relation.

Man sollte vielleicht mal darüber nachdenken, die Diäten für verantwortliche Posten stark zu erhöhen, dann würden sich vielleicht die kompetentesten Manager des Landes auch mal überlegen in die Politik zu gehen.



Glaubst du, ich rege mich nicht über die Gehälter von den Vorstandsaffen auf, die sich zur Belohnung zu Weihnachten noch den 5 Porsche holen?

Wer fragt mich, wieviel Verantwortung ich in meinem Job habe und welches Gehalt ich dafür bekommen. Das steht ebenfalls in keinem Verhältnis. Und soll ich dir mal sagen, was ich für ne Lohnerhöhung bekommen habe. 20 Euro netto  

Geil oder!    


Tja damit leidest du unter dem selben Phänomen wie die Politiker. Scheinbar gibts genug andere Qualifizierte die den Job für das bescheidene gehalt machen würden, daher liegt dein Lohn auch nicht höher...
#
Larruso schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Abgeordnete(r)

Durchschnittsgehalt in Euro (Brutto)*:

Anfangsgehalt (monatlich): 7 339 Euro

Das o.g. Gehalt wird zwölf Mal jährlich ausgezahlt.

Ab dem 1. Januar 2009 werden die Diäten auf 7 668 € erhöht..

Für ihre Aufwendungen erhalten Abgeordnete eine monatliche Kostenpauschale von 3782 € Euro.

Abgeordnete, die dem Bundestag acht Jahre angehört haben, haben Anspruch auf eine so genannte Altersentschädigung.

Alle Nebenjobs der Abgeordneten - bezahlte oder unbezahlte - sind dem Bundestagspräsidenten anzuzeigen. Das Gehalt des Abgeordneten bleibt davon aber unberührt: Jeder bekommt das gleiche Gehalt.

Quelle: www.bundestag.de 2007

Bäcker/in

Durchschnittsgehalt in Euro (Brutto)*:

Ausbildungsvergütung:
Alte Bundesländer:
1. Ausbildungsjahr: 385 Euro
2. Ausbildungsjahr: 440 Euro
3. Ausbildungsjahr: 545 Euro

Neue Bundesländer
1. Ausbildungsjahr: 325 Euro
2. Ausbildungsjahr: 346 Euro
3. Ausbildungsjahr: 381 Euro

Nach der Ausbildung:
Ausgelernte Bäcker verdienen in Berlin West: 1.518 bis 1.700 Euro, in Berlin Ost: 1.190 bis 1.345 Euro.

Laut Bundesagentur für Arbeit kann der Bruttolohn beispielsweise 2.066 Euro betragen.

Im Jahr 2006 lag der durchschnittliche Bruttostundenlohn eines vollzeitbeschäftigten Gesellen (im Handwerk) bei:
11,41 Euro.

Quelle: HWK Hamburg 2006, Bundesagentur für Arbeit, WSI-Tarifarchiv (2007)

Friseur/in

Durchschnittsgehalt in Euro (Brutto)*:

Während der Ausbildung:
In den alten Bundesländern:
1. Ausbildungsjahr: € 331
2. Ausbildungsjahr: € 417
3. Ausbildungsjahr: € 510

In den neuen Bundesländern:
1. Ausbildungsjahr: € 211
2. Ausbildungsjahr: € 249
3. Ausbildungsjahr: € 337

Nach der Ausbildung:
In NRW wird einem Friseur nach Tarif zwischen 1.129 und 1.173 Euro gezahlt. In Sachsen laut WSI-Tarifarchiv im Jahr 2004 lediglich 615 bis 755 Euro.

Quelle: Bundesagentur für Arbeit (2008), WSI-Tarifarchiv (2007)


Laut dem Allianz-Unternehmensbericht betrug die Vergütung des Vorstandsvorsitzenden Michael Diekmann im Jahr 2008 einschließlich Aktienoptionen 3,8 Millionen Euro


Vorstandsgehälter bei der Deutschen Börse 2008

Wer Wie viel
Bezüge des Vorstandsvorsitzenden Reto Francioni 3,56 Millionen Euro
Gesamtbezüge aller Vorstandsmitglieder 13,01 Millionen Euro
Durchschnittliche Vergütung eines Vorstands 2,17 Millionen Euro
Quelle: Unternehmensbericht

Ja die sollten alle den Gürtel enger schnallen.
Vor allem der Bäcker und die Friseuse.

Gruß Afrigaaner  


Erschreckend wenn man diese Zahlen liest.


....
#
Johann_Gambolputty schrieb:
Eine drastische Erhöhung der Politikereinkommen sollte einhergehen mit dem Verbot der Nebenbeschäftigung (Aufsichtsratspositionen, beratende Positionen in der Wirtschaft) bis in den Ruhestand hinein, zumindest solange Pensionen bezogen werden.
Zu stoppen ist der Lobbyismus dadurch sicher auch nicht, er kann damit aber sicherlich eingedämmt werden.


meine Rede!
oder denkt wirklich jemand, dass ein Politiker der bei RWE im Aufsichtsrat sitzt unbefangen an den Atomausstieg herangeht!?

Höheres Gehalt, dafür keinerlei Nebenbeschäftigungen.
#
greg schrieb:
Johann_Gambolputty schrieb:
Eine drastische Erhöhung der Politikereinkommen sollte einhergehen mit dem Verbot der Nebenbeschäftigung (Aufsichtsratspositionen, beratende Positionen in der Wirtschaft) bis in den Ruhestand hinein, zumindest solange Pensionen bezogen werden.
Zu stoppen ist der Lobbyismus dadurch sicher auch nicht, er kann damit aber sicherlich eingedämmt werden.


meine Rede!
oder denkt wirklich jemand, dass ein Politiker der bei RWE im Aufsichtsrat sitzt unbefangen an den Atomausstieg herangeht!?

Höheres Gehalt, dafür keinerlei Nebenbeschäftigungen.


dafür haste dann aber auch nur Berufspolitiker
#
Bigbamboo schrieb:
Ich würde die Diäten mindestens verdoppeln, Ministergehälter mindestens vervierfachen - dann würden diese Jobs auch nicht nur Beamte anziehen.
Und gleichzeitig die Zahl der MdBs von 600 auf 100 verringern!
Die MdBs sind doch nur Stimmvieh, da reicht auch eine kleinere Herde. Wenn sie mal ausnahmsweise nicht an den Fraktionszwang gebunden sind - wie gestern bei Thema PID - wird das ausdrücklich als Besonderheit in den Nachrichten erwähnt.


marcelninho85 schrieb:
Denn mal ehrlich, was die Politker verdienen ist im Vergleich zu dem was Spitzenräfte ind der freien wirtschaft verdienen ein Witz.

Die MdBs werden ja auch nicht wegen ihrer Erfahrung, Kompetenz und Fähigkeiten gewählt.
Die allermeisten haben weder Ausbildung noch Berufserfahrung, um als Spitzenkraft in der freien Wirtschaft in Frage zu kommen. Von daher verdienen die schon sehr ordentlich.
#
Bigbamboo schrieb:
Ich würde die Diäten mindestens verdoppeln, Ministergehälter mindestens vervierfachen - dann würden diese Jobs auch nicht nur Beamte anziehen.
 

Aber nur wenn sie wirklich unabhängig sind. Die verdienen doch heute mehr durch Korruption als durch Diäten.


Teilen