>

SaW WE 22./23.03.14 - Gebabbel

#
Basaltkopp schrieb:
HarryHirsch schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Das Problem, das ich sehe - wir haben keinen Nachfolger für Bruchhagen. Auch keinen in Aussicht. Es kann doch hier niemand ernsthaft hoffen, dass Hellmann VV wird, oder? Ich habe keine Idee, wer es werden soll.
Von daher würde uns eine vorzeitige Ablösung von HB als VV irgendwie überhaupt nicht weiterhelfen.



Wenn das stimmt, was die letzten Tage in der Presse stand, wollen die 'Gegner' von Bruchhagen in der Tat Hellmann als VV installieren. Das wäre für mich auch eine sehr schlechte Entscheidung. Sowohl im Verein als auch in seiner bisherigen Zeit als Mitglied des Vorstandes hat er ja wahrlich nicht viel bewirkt.


Nichts bewirkt kann man nicht sagen. Nichts positives kommt der Sache wohl leider näher.


Ist aber doch egal. Hauptsache HB ist weg und wir können endlich wieder das Festgeldkonto plündern und Bendtner kaufen.
#
DBecki schrieb:
Basaltkopp schrieb:
HarryHirsch schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Das Problem, das ich sehe - wir haben keinen Nachfolger für Bruchhagen. Auch keinen in Aussicht. Es kann doch hier niemand ernsthaft hoffen, dass Hellmann VV wird, oder? Ich habe keine Idee, wer es werden soll.
Von daher würde uns eine vorzeitige Ablösung von HB als VV irgendwie überhaupt nicht weiterhelfen.



Wenn das stimmt, was die letzten Tage in der Presse stand, wollen die 'Gegner' von Bruchhagen in der Tat Hellmann als VV installieren. Das wäre für mich auch eine sehr schlechte Entscheidung. Sowohl im Verein als auch in seiner bisherigen Zeit als Mitglied des Vorstandes hat er ja wahrlich nicht viel bewirkt.


Nichts bewirkt kann man nicht sagen. Nichts positives kommt der Sache wohl leider näher.


Ist aber doch egal. Hauptsache HB ist weg und wir können endlich wieder das Festgeldkonto plündern und Bendtner kaufen.


Und viele viele Schulden machen. Dann ist auch der Berliner Adler2 glücklich.
#
Basaltkopp schrieb:
Das Problem, das ich sehe - wir haben keinen Nachfolger für Bruchhagen. Auch keinen in Aussicht. Es kann doch hier niemand ernsthaft hoffen, dass Hellmann VV wird, oder? Ich habe keine Idee, wer es werden soll.
Von daher würde uns eine vorzeitige Ablösung von HB als VV irgendwie überhaupt nicht weiterhelfen.


Innerhalb eines Vereins geht es zu wie in der Politik - es gibt Fraktionen, die ihre Hauptmänner oben sehen wollen. Unter Bruchhagen und Becker haben wir eine Phase relativer Ruhe - zumindest nach außen - erlebt. Was auch mit der selbstständigen Profi-Fußballabteilung zusammen hängen mag. Denn dass es im e.V. nicht ganz so ruhig zugeht, hat ja die Geschichte mit der Steuernachzahlung gezeigt. In den Zeiten vor der Ausgliederung hätte das unmittelbar auch die Profi-Fußballer betroffen, so ist es jetzt eher eine Frankfurter Lokalposse.

Nichtsdestotrotz tritt jetzt mit der absehbaren Demission von Bruchhagen auch in die AG in eine "spannende" Phase ein. Und schon bringen sich die Fraktionen in Stellung. In diesem Zusammenhang sehe ich auch das Stenger-Interview.

Ich persönlich hoffe, dass sich Bender durchsetzt und niemand aus dem direkten Eintracht-Umfeld VV wird. Der Verein hat mit Hellmann und Fischer zwei starke Männer in guten Positionen. Aber das allerletzte Wort bei Entscheidungen sollte weiterhin woanders liegen.  Es dürfte aber in der Tat schwierig werden, jemand von extern zu holen, der einerseits wirtschaftliche und sportliche Kompetenz und andererseits genug Standing mitbringt, um sich gegen Einflussnahme aus dem direkten Umfeld durchzusetzen. Aber bei Bruchhagen war bei seinem Antritt auch nicht klar, welche Skills er mitbringt und erst Recht nicht, dass er es hier so lange aushalten würde.
#
Eine solche Sichtweise wie sie DFL-Geschäftsführer Seifert an den Tag legt, hätte ich auch gerne.
Oder einfach was von dem Zeug was er nimmt....
#
Hat die Blöd mal wieder fruchtbaren Boden gefunden. Glückwunsch.
#
Fakt sei, dass viele Bundesligisten mehr finanzielle Möglichkeiten als die meisten anderen Clubs in Europa hätten. «Das sollte sich auf Dauer auch in den sportlichen Leistungen niederschlagen», verlangte Seifert.


Wie man ungestraft so einen Mist erzählen darf ist mir absolut schleierhaft.
#
Anthrax schrieb:
Fakt sei, dass viele Bundesligisten mehr finanzielle Möglichkeiten als die meisten anderen Clubs in Europa hätten. «Das sollte sich auf Dauer auch in den sportlichen Leistungen niederschlagen», verlangte Seifert.


Wie man ungestraft so einen Mist erzählen darf ist mir absolut schleierhaft.  


Naja er meint damit wohl Wolfsburg, Leverkusen und Hoppenheim    
#
goodKID schrieb:
Anthrax schrieb:
Fakt sei, dass viele Bundesligisten mehr finanzielle Möglichkeiten als die meisten anderen Clubs in Europa hätten. «Das sollte sich auf Dauer auch in den sportlichen Leistungen niederschlagen», verlangte Seifert.


Wie man ungestraft so einen Mist erzählen darf ist mir absolut schleierhaft.  


Naja er meint damit wohl Wolfsburg, Leverkusen und Hoppenheim      

Ich könnte mir schon gut vorstellen, dass er Recht hat mit der finanzielle besseren Stellung der Bundesligisten im Gesamtvergleich.

Gruß,
tobago
#
Anthrax schrieb:
Fakt sei, dass viele Bundesligisten mehr finanzielle Möglichkeiten als die meisten anderen Clubs in Europa hätten. «Das sollte sich auf Dauer auch in den sportlichen Leistungen niederschlagen», verlangte Seifert.


Wie man ungestraft so einen Mist erzählen darf ist mir absolut schleierhaft.  


Damit hat er doch ganz einfach Recht. Die Bundesliga gehört definitiv zu den finanzstärksten Ligen Europas, aber in der EL ist der Ertrag extrem überschaubar.

Und natürlich gibt es in der Bundesliga Clubs wie Wolfsburg oder den HSV, die mit relativ großen Etats seit Jahren extrem wenig hinbekommen haben.

Wieso soll man das nicht kritisieren dürfen?
#
Wuschelblubb schrieb:
Anthrax schrieb:
Fakt sei, dass viele Bundesligisten mehr finanzielle Möglichkeiten als die meisten anderen Clubs in Europa hätten. «Das sollte sich auf Dauer auch in den sportlichen Leistungen niederschlagen», verlangte Seifert.


Wie man ungestraft so einen Mist erzählen darf ist mir absolut schleierhaft.  


Damit hat er doch ganz einfach Recht. Die Bundesliga gehört definitiv zu den finanzstärksten Ligen Europas, aber in der EL ist der Ertrag extrem überschaubar.

Und natürlich gibt es in der Bundesliga Clubs wie Wolfsburg oder den HSV, die mit relativ großen Etats seit Jahren extrem wenig hinbekommen haben.

Wieso soll man das nicht kritisieren dürfen?

Naja es wurde sich zurecht aufgeregt, wenn dann noch in den Artikel z.B. der von TM wir und Freiburg angesprochen werden, die ja einen zum Vergleich eher geringen Etat haben
#
goodKID schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Anthrax schrieb:
Fakt sei, dass viele Bundesligisten mehr finanzielle Möglichkeiten als die meisten anderen Clubs in Europa hätten. «Das sollte sich auf Dauer auch in den sportlichen Leistungen niederschlagen», verlangte Seifert.


Wie man ungestraft so einen Mist erzählen darf ist mir absolut schleierhaft.  


Damit hat er doch ganz einfach Recht. Die Bundesliga gehört definitiv zu den finanzstärksten Ligen Europas, aber in der EL ist der Ertrag extrem überschaubar.

Und natürlich gibt es in der Bundesliga Clubs wie Wolfsburg oder den HSV, die mit relativ großen Etats seit Jahren extrem wenig hinbekommen haben.

Wieso soll man das nicht kritisieren dürfen?

Naja es wurde sich zurecht aufgeregt, wenn dann noch in den Artikel z.B. der von TM wir und Freiburg angesprochen werden, die ja einen zum Vergleich eher geringen Etat haben


1. Ist der Artikel von der dpa und nicht von Transfermarkt.

2. Lese ich in dem ganzen Artikel nicht einmal das Wort Frankfurt oder Freiburg. Die Such funktion meines Browsers bestätigt mich übrigens darin.
#
Basaltkopp schrieb:
HarryHirsch schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Das Problem, das ich sehe - wir haben keinen Nachfolger für Bruchhagen. Auch keinen in Aussicht. Es kann doch hier niemand ernsthaft hoffen, dass Hellmann VV wird, oder? Ich habe keine Idee, wer es werden soll.
Von daher würde uns eine vorzeitige Ablösung von HB als VV irgendwie überhaupt nicht weiterhelfen.



Wenn das stimmt, was die letzten Tage in der Presse stand, wollen die 'Gegner' von Bruchhagen in der Tat Hellmann als VV installieren. Das wäre für mich auch eine sehr schlechte Entscheidung. Sowohl im Verein als auch in seiner bisherigen Zeit als Mitglied des Vorstandes hat er ja wahrlich nicht viel bewirkt.


Nichts bewirkt kann man nicht sagen. Nichts positives kommt der Sache wohl leider näher.


Könnte mir das bitte mal jemand näher erläutern?

Hier wird immer von einigen reflexmäßig auf den Hellmann eingeprügelt.
Warum?
Was hat er denn nicht getan, was er Eurer Meinung nach hätte tun müssen oder was hat er negatives gemacht?

Meine das jetzt ernsthaft, bin nicht so nahe am Aufsichtsrat, wie wohl einige hier, die die Arbeit von Hellman scheinbar bewerten können.

Lese nur immer - der kann nix, der macht nix, der torpediert den und jenen.
Deshalb würde ich gerne mal wissen, was man gegen ihn vorbringen kann, das er so schlecht wegkommt.
#
raideg schrieb:
Basaltkopp schrieb:
HarryHirsch schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Das Problem, das ich sehe - wir haben keinen Nachfolger für Bruchhagen. Auch keinen in Aussicht. Es kann doch hier niemand ernsthaft hoffen, dass Hellmann VV wird, oder? Ich habe keine Idee, wer es werden soll.
Von daher würde uns eine vorzeitige Ablösung von HB als VV irgendwie überhaupt nicht weiterhelfen.



Wenn das stimmt, was die letzten Tage in der Presse stand, wollen die 'Gegner' von Bruchhagen in der Tat Hellmann als VV installieren. Das wäre für mich auch eine sehr schlechte Entscheidung. Sowohl im Verein als auch in seiner bisherigen Zeit als Mitglied des Vorstandes hat er ja wahrlich nicht viel bewirkt.


Nichts bewirkt kann man nicht sagen. Nichts positives kommt der Sache wohl leider näher.


Könnte mir das bitte mal jemand näher erläutern?

Hier wird immer von einigen reflexmäßig auf den Hellmann eingeprügelt.
Warum?
Was hat er denn nicht getan, was er Eurer Meinung nach hätte tun müssen oder was hat er negatives gemacht?

Meine das jetzt ernsthaft, bin nicht so nahe am Aufsichtsrat, wie wohl einige hier, die die Arbeit von Hellman scheinbar bewerten können.

Lese nur immer - der kann nix, der macht nix, der torpediert den und jenen.
Deshalb würde ich gerne mal wissen, was man gegen ihn vorbringen kann, das er so schlecht wegkommt.


Pauschal über Hellmann zu pöbeln hat ungefähr das gleiche Niveau, wie manche hier ihren Herri-Hass ausleben.
Ein Punkt ist ganz sicher bei Hellmann, dass die Kostenexplosion beim Nachwuchszentrum zustande kam, als er verantwortlich war für die Finanzen...
Googel das mal, da waren einige schräge DInger dabei...
#
Peace@bbc schrieb:
raideg schrieb:
Basaltkopp schrieb:
HarryHirsch schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Das Problem, das ich sehe - wir haben keinen Nachfolger für Bruchhagen. Auch keinen in Aussicht. Es kann doch hier niemand ernsthaft hoffen, dass Hellmann VV wird, oder? Ich habe keine Idee, wer es werden soll.
Von daher würde uns eine vorzeitige Ablösung von HB als VV irgendwie überhaupt nicht weiterhelfen.



Wenn das stimmt, was die letzten Tage in der Presse stand, wollen die 'Gegner' von Bruchhagen in der Tat Hellmann als VV installieren. Das wäre für mich auch eine sehr schlechte Entscheidung. Sowohl im Verein als auch in seiner bisherigen Zeit als Mitglied des Vorstandes hat er ja wahrlich nicht viel bewirkt.


Nichts bewirkt kann man nicht sagen. Nichts positives kommt der Sache wohl leider näher.


Könnte mir das bitte mal jemand näher erläutern?

Hier wird immer von einigen reflexmäßig auf den Hellmann eingeprügelt.
Warum?
Was hat er denn nicht getan, was er Eurer Meinung nach hätte tun müssen oder was hat er negatives gemacht?

Meine das jetzt ernsthaft, bin nicht so nahe am Aufsichtsrat, wie wohl einige hier, die die Arbeit von Hellman scheinbar bewerten können.

Lese nur immer - der kann nix, der macht nix, der torpediert den und jenen.
Deshalb würde ich gerne mal wissen, was man gegen ihn vorbringen kann, das er so schlecht wegkommt.


Pauschal über Hellmann zu pöbeln hat ungefähr das gleiche Niveau, wie manche hier ihren Herri-Hass ausleben.
Ein Punkt ist ganz sicher bei Hellmann, dass die Kostenexplosion beim Nachwuchszentrum zustande kam, als er verantwortlich war für die Finanzen...
Googel das mal, da waren einige schräge DInger dabei...


Habe mal etwas gegoogelt und fand nur einen Artikel der OP aus dem letzten Mai.
Da heißt es das es unter dem verstorbenen Schatzmeister Fred Moske  zu Fehlern gekommen sein soll.
Von Hellmann ist da nirgends die Rede - vielleicht habe ich auch falsche Suchparameter eingegeben.
http://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-ev-schwierigkeiten-2893244.html
#
raideg schrieb:
Peace@bbc schrieb:
raideg schrieb:
Basaltkopp schrieb:
HarryHirsch schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Das Problem, das ich sehe - wir haben keinen Nachfolger für Bruchhagen. Auch keinen in Aussicht. Es kann doch hier niemand ernsthaft hoffen, dass Hellmann VV wird, oder? Ich habe keine Idee, wer es werden soll.
Von daher würde uns eine vorzeitige Ablösung von HB als VV irgendwie überhaupt nicht weiterhelfen.



Wenn das stimmt, was die letzten Tage in der Presse stand, wollen die 'Gegner' von Bruchhagen in der Tat Hellmann als VV installieren. Das wäre für mich auch eine sehr schlechte Entscheidung. Sowohl im Verein als auch in seiner bisherigen Zeit als Mitglied des Vorstandes hat er ja wahrlich nicht viel bewirkt.


Nichts bewirkt kann man nicht sagen. Nichts positives kommt der Sache wohl leider näher.


Könnte mir das bitte mal jemand näher erläutern?

Hier wird immer von einigen reflexmäßig auf den Hellmann eingeprügelt.
Warum?
Was hat er denn nicht getan, was er Eurer Meinung nach hätte tun müssen oder was hat er negatives gemacht?

Meine das jetzt ernsthaft, bin nicht so nahe am Aufsichtsrat, wie wohl einige hier, die die Arbeit von Hellman scheinbar bewerten können.

Lese nur immer - der kann nix, der macht nix, der torpediert den und jenen.
Deshalb würde ich gerne mal wissen, was man gegen ihn vorbringen kann, das er so schlecht wegkommt.


Pauschal über Hellmann zu pöbeln hat ungefähr das gleiche Niveau, wie manche hier ihren Herri-Hass ausleben.
Ein Punkt ist ganz sicher bei Hellmann, dass die Kostenexplosion beim Nachwuchszentrum zustande kam, als er verantwortlich war für die Finanzen...
Googel das mal, da waren einige schräge DInger dabei...


Habe mal etwas gegoogelt und fand nur einen Artikel der OP aus dem letzten Mai.
Da heißt es das es unter dem verstorbenen Schatzmeister Fred Moske  zu Fehlern gekommen sein soll.
Von Hellmann ist da nirgends die Rede - vielleicht habe ich auch falsche Suchparameter eingegeben.
http://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-ev-schwierigkeiten-2893244.html


Solltest mal nach dem Bau des Leistungszentrum suchen. Insbesondere warum das Gebäude ein Stockwerk mehr, als eigentlich geplant hat und wie man dieses Finanziert hat.
#
Wuschelblubb schrieb:
Anthrax schrieb:
Fakt sei, dass viele Bundesligisten mehr finanzielle Möglichkeiten als die meisten anderen Clubs in Europa hätten. «Das sollte sich auf Dauer auch in den sportlichen Leistungen niederschlagen», verlangte Seifert.


Wie man ungestraft so einen Mist erzählen darf ist mir absolut schleierhaft.  


Damit hat er doch ganz einfach Recht. Die Bundesliga gehört definitiv zu den finanzstärksten Ligen Europas, aber in der EL ist der Ertrag extrem überschaubar.

Und natürlich gibt es in der Bundesliga Clubs wie Wolfsburg oder den HSV, die mit relativ großen Etats seit Jahren extrem wenig hinbekommen haben.

Wieso soll man das nicht kritisieren dürfen?


Solange die EL vom finanziellen Aspekt so stiefmütterlich gegenüber der Operettenliga CL behandelt wird, dass die Teilnahme daran bis zu einem gewissen Punkt ein Zuschussgeschäft ist, kann ich die Vereine verstehen, die eben nicht ihr Hauptaugenmerk darauf richten. Schau Dir doch nur mal die EL-Teilnehmer diese Saison an: SGE 13., SCF 14., VfB 15.. Alle drei gerade so (noch) über dem Strich. Wenn man sich für die CL qualifiziert, kann man mit ganz anderen Summen für die nächste Saison planen als bei der EL. Man ist als CL-Teilnehmer für ganz andere Spieler-Kaliber interessant als ein EL-Teilnehmer. Und solange dieser Missstand herrscht (und daran trägt der Laden von Seifert ein gerüttelt Maß dazu bei) wird sich daran nix ändern. Und aus diesem Grund hat dieser Kasper kein Recht, die Vereine dafür zu kritisieren.
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
raideg schrieb:
Peace@bbc schrieb:
raideg schrieb:
Basaltkopp schrieb:
HarryHirsch schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Das Problem, das ich sehe - wir haben keinen Nachfolger für Bruchhagen. Auch keinen in Aussicht. Es kann doch hier niemand ernsthaft hoffen, dass Hellmann VV wird, oder? Ich habe keine Idee, wer es werden soll.
Von daher würde uns eine vorzeitige Ablösung von HB als VV irgendwie überhaupt nicht weiterhelfen.



Wenn das stimmt, was die letzten Tage in der Presse stand, wollen die 'Gegner' von Bruchhagen in der Tat Hellmann als VV installieren. Das wäre für mich auch eine sehr schlechte Entscheidung. Sowohl im Verein als auch in seiner bisherigen Zeit als Mitglied des Vorstandes hat er ja wahrlich nicht viel bewirkt.


Nichts bewirkt kann man nicht sagen. Nichts positives kommt der Sache wohl leider näher.


Könnte mir das bitte mal jemand näher erläutern?

Hier wird immer von einigen reflexmäßig auf den Hellmann eingeprügelt.
Warum?
Was hat er denn nicht getan, was er Eurer Meinung nach hätte tun müssen oder was hat er negatives gemacht?

Meine das jetzt ernsthaft, bin nicht so nahe am Aufsichtsrat, wie wohl einige hier, die die Arbeit von Hellman scheinbar bewerten können.

Lese nur immer - der kann nix, der macht nix, der torpediert den und jenen.
Deshalb würde ich gerne mal wissen, was man gegen ihn vorbringen kann, das er so schlecht wegkommt.


Pauschal über Hellmann zu pöbeln hat ungefähr das gleiche Niveau, wie manche hier ihren Herri-Hass ausleben.
Ein Punkt ist ganz sicher bei Hellmann, dass die Kostenexplosion beim Nachwuchszentrum zustande kam, als er verantwortlich war für die Finanzen...
Googel das mal, da waren einige schräge DInger dabei...


Habe mal etwas gegoogelt und fand nur einen Artikel der OP aus dem letzten Mai.
Da heißt es das es unter dem verstorbenen Schatzmeister Fred Moske  zu Fehlern gekommen sein soll.
Von Hellmann ist da nirgends die Rede - vielleicht habe ich auch falsche Suchparameter eingegeben.
http://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-ev-schwierigkeiten-2893244.html


Solltest mal nach dem Bau des Leistungszentrum suchen. Insbesondere warum das Gebäude ein Stockwerk mehr, als eigentlich geplant hat und wie man dieses Finanziert hat.


Das ist aber nur bedingt Hellmanns Schuld. Es war ja keine Kostenüberschreitung sondern der Architekt schlug vor, ein Stockwerk aufzustocken, weil das während der Bauphase viel günstiger sei, als wenn man das nachholen würde. Das trug Hellmann lediglich den Gremien vor und diese entschieden.

Meiner Kenntnis zufolge wurde der Finanzierungsrahmen eingehalten.

Und der Vergleich mit Herry hinkt @Peace@bbc, weil wir bei Herry über Gutes wie Schlechtes viel mehr Informationen haben. Zumal ich keinen kenne, der Herry hasst aber so einige, die die letzten Jahre von ihm als suboptimal empfunden haben.
#
Ich kapiere es einfach nicht.

Wir haben heute das wichtige Spiel in ürnberg und die meisten hier haben nichts besseres zu tun als über den Vorstand herzuziehen.

Wir müssen heute gewinnen, das wäre wichtig.

Ob Hellman, bruchhagen oder wer auch immer Bratwurst ist oder nicht ist doch momentan sowas von egal.

Wenn die Spieler und der Trainer genauso denken, kann man schon für die
2. Liga planen.
#
concordia-eagle schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
raideg schrieb:
Peace@bbc schrieb:
raideg schrieb:
Basaltkopp schrieb:
HarryHirsch schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Das Problem, das ich sehe - wir haben keinen Nachfolger für Bruchhagen. Auch keinen in Aussicht. Es kann doch hier niemand ernsthaft hoffen, dass Hellmann VV wird, oder? Ich habe keine Idee, wer es werden soll.
Von daher würde uns eine vorzeitige Ablösung von HB als VV irgendwie überhaupt nicht weiterhelfen.



Wenn das stimmt, was die letzten Tage in der Presse stand, wollen die 'Gegner' von Bruchhagen in der Tat Hellmann als VV installieren. Das wäre für mich auch eine sehr schlechte Entscheidung. Sowohl im Verein als auch in seiner bisherigen Zeit als Mitglied des Vorstandes hat er ja wahrlich nicht viel bewirkt.


Nichts bewirkt kann man nicht sagen. Nichts positives kommt der Sache wohl leider näher.


Könnte mir das bitte mal jemand näher erläutern?

Hier wird immer von einigen reflexmäßig auf den Hellmann eingeprügelt.
Warum?
Was hat er denn nicht getan, was er Eurer Meinung nach hätte tun müssen oder was hat er negatives gemacht?

Meine das jetzt ernsthaft, bin nicht so nahe am Aufsichtsrat, wie wohl einige hier, die die Arbeit von Hellman scheinbar bewerten können.

Lese nur immer - der kann nix, der macht nix, der torpediert den und jenen.
Deshalb würde ich gerne mal wissen, was man gegen ihn vorbringen kann, das er so schlecht wegkommt.


Pauschal über Hellmann zu pöbeln hat ungefähr das gleiche Niveau, wie manche hier ihren Herri-Hass ausleben.
Ein Punkt ist ganz sicher bei Hellmann, dass die Kostenexplosion beim Nachwuchszentrum zustande kam, als er verantwortlich war für die Finanzen...
Googel das mal, da waren einige schräge DInger dabei...


Habe mal etwas gegoogelt und fand nur einen Artikel der OP aus dem letzten Mai.
Da heißt es das es unter dem verstorbenen Schatzmeister Fred Moske  zu Fehlern gekommen sein soll.
Von Hellmann ist da nirgends die Rede - vielleicht habe ich auch falsche Suchparameter eingegeben.
http://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-ev-schwierigkeiten-2893244.html


Solltest mal nach dem Bau des Leistungszentrum suchen. Insbesondere warum das Gebäude ein Stockwerk mehr, als eigentlich geplant hat und wie man dieses Finanziert hat.


Das ist aber nur bedingt Hellmanns Schuld. Es war ja keine Kostenüberschreitung sondern der Architekt schlug vor, ein Stockwerk aufzustocken, weil das während der Bauphase viel günstiger sei, als wenn man das nachholen würde. Das trug Hellmann lediglich den Gremien vor und diese entschieden.

Meiner Kenntnis zufolge wurde der Finanzierungsrahmen eingehalten.

Und der Vergleich mit Herry hinkt @Peace@bbc, weil wir bei Herry über Gutes wie Schlechtes viel mehr Informationen haben. Zumal ich keinen kenne, der Herry hasst aber so einige, die die letzten Jahre von ihm als suboptimal empfunden haben.


Das  weitere Stockwerk war gar nicht finanziert und musste extra finanziert werden! Das Kreditvolumen ließ sich zu dem nicht mehr aufstocken, was man aber wohl erst in Erfahrung bringen konnte als das weitere Stockwerk schon in Auftrag gegeben wurde. Dann musste eben ein Revolverkredit der Hausbank herhalten um die Liquiditätslücke zu schließen.

Nur gut das der Finanzierungsrahmen eingehalten wurde...
#
Hyundaii30 schrieb:
Ich kapiere es einfach nicht.

Wir haben heute das wichtige Spiel in ürnberg und die meisten hier haben nichts besseres zu tun als über den Vorstand herzuziehen.

Wir müssen heute gewinnen, das wäre wichtig.

Ob Hellman, bruchhagen oder wer auch immer Bratwurst ist oder nicht ist doch momentan sowas von egal.

Wenn die Spieler und der Trainer genauso denken, kann man schon für die
2. Liga planen.




Ja - da muss man die wohl recht geben.


Teilen