>

CD-Player - Problem mit Vibration

#
Gude!

Ich möchte nächste Woche ein bisschen Musik auf einem kleinen Fest machen, da meine Ausrüstung aber sehr bescheiden ist und ich von CD abspielen will, habe ich das Problem, dass mein alter Kenwoodplayer bekanntermaßen springt bei kleineren Vibrationen/Störungen.

Da meine Anlage auf der Tanzfläche stehen wird, was anderes schlecht möglich ist, wäre ich über Tipps erfreut, wie ich die Vibrationen durch das Tanzen mit meinem alten Player beheben könnte.

Gibt es CD-Player, die unempfindlich sind?
#
Ja, die gibt es, meist aus dem "DJ-Segment".
Diese sind i.d.R. deutlich unempfindlicher gegenüber Vibrationen.

Eventuell kannst Du auch mit so etwas (oder ähnlichem) eine Verbesserung erzielen:

http://www.sonicdesign.co.uk/
#
Alternativ könntest du einen DVD-Player oder ein Laptop nehmen. Vielleicht geht es damit besser.....?
#
Danke für die Tipps! Das Problem ist, dass ich mir keinen teuren Player leisten kann, daher würd ich einen älteren bevorzugen, der kein schlechter ist, vielleicht sogar mit Antishock-Funktion.

An einen DVD-Player habe ich auch schon gedacht. Ist das klangmäßig ein großer Verlust? Laptop will ich mir nicht geben, weil ich massenhaft CD's habe.
#
Tuess schrieb:
An einen DVD-Player habe ich auch schon gedacht. Ist das klangmäßig ein großer Verlust? Laptop will ich mir nicht geben, weil ich massenhaft CD's habe.


DVD-Player: Verstärker dranhängen und du hast, meiner Meinung nach, keinen Verlust. Der Profi sieht das wahrscheinlich anders. Für einen normalen Geburtstag reicht's auf jeden Fall.

Laptop: Und warum nimmst du nicht die wichtigsten CDs und packst sie als MP3 auf dein Laptop? Mit dem Windows Media Player noch ne Playlist erstellen und du kannst den Abend auch genießen, weil du nicht ständig CDs wechseln musst....  ,-)
#
Einen Discman kriegt man doch schon um die 30 Euro. Ich weiß zwar nicht mal warum die noch produziert werde, aber damit solltest du vor leichten und stärke Stößen geschützt sein.
Du musst dann halt nur noch ein passendes Kabel zu den Boxen besorgen. Miniklinke zu X.

Hat der Kenwood keine Anti-Vibrationsfüße?
#
Noisy schrieb:
Einen Discman kriegt man doch schon um die 30 Euro. Ich weiß zwar nicht mal warum die noch produziert werde, aber damit solltest du vor leichten und stärke Stößen geschützt sein.
Du musst dann halt nur noch ein passendes Kabel zu den Boxen besorgen. Miniklinke zu X.

Hat der Kenwood keine Anti-Vibrationsfüße?


Beim Discman würden mir aber einige Funktionen fehlen. Ja er hat Vibrationsfüße, aber beim Tanzen (Anlage steht auf Holzeinheit in der Ecke der Tanzfläche) bringt das nix.
#
francisco_copado schrieb:
Tuess schrieb:
An einen DVD-Player habe ich auch schon gedacht. Ist das klangmäßig ein großer Verlust? Laptop will ich mir nicht geben, weil ich massenhaft CD's habe.


DVD-Player: Verstärker dranhängen und du hast, meiner Meinung nach, keinen Verlust. Der Profi sieht das wahrscheinlich anders. Für einen normalen Geburtstag reicht's auf jeden Fall.

Laptop: Und warum nimmst du nicht die wichtigsten CDs und packst sie als MP3 auf dein Laptop? Mit dem Windows Media Player noch ne Playlist erstellen und du kannst den Abend auch genießen, weil du nicht ständig CDs wechseln musst....  ,-)  


DVD-Player: Und der ist wirklich unempfindlicher ggü. Störungen?

Laptop: Ich weiß nicht, das sind 40 CD's und bei Rauch und Bier meinen Laptop da hinstellen...nee.
#
Tuess schrieb:
...
An einen DVD-Player habe ich auch schon gedacht. Ist das klangmäßig ein großer Verlust? Laptop will ich mir nicht geben, weil ich massenhaft CD's habe.


Ich denke auch nicht, daß das ein allzu großer Verlust ist. Ordentliche Laufwerke und Wandler sind heute eher Pfennigartikel, da wird doch sehr viel Zinnober drum gemacht.
Der Punkt könnte aber sein, daß ein DVD-Spieler zwischen Einlegen und Abspielbereitschaft wesentlich länger braucht, so ist das bei meinem daheim. Das müßtest Du dann mal testen.
#
Tuess schrieb:
Noisy schrieb:
Einen Discman kriegt man doch schon um die 30 Euro. Ich weiß zwar nicht mal warum die noch produziert werde, aber damit solltest du vor leichten und stärke Stößen geschützt sein.
Du musst dann halt nur noch ein passendes Kabel zu den Boxen besorgen. Miniklinke zu X.

Hat der Kenwood keine Anti-Vibrationsfüße?


Beim Discman würden mir aber einige Funktionen fehlen. Ja er hat Vibrationsfüße, aber beim Tanzen (Anlage steht auf Holzeinheit in der Ecke der Tanzfläche) bringt das nix.


Wieso legste net einfach ne Schaumstoffmatte unter den Player?
#
Mp3 Player an die Anlage anschließen. Oder sogar Handy. Funktioniert bestens!
#
Foofighter schrieb:
Mp3 Player an die Anlage anschließen. Oder sogar Handy. Funktioniert bestens!


Und dann bringt ein Gast eine CD mit, die er gerne hören möchte. Nene, für Plan B braucht man mMn immer noch einen CD Player als Reserve...
#
Programmierer schrieb:
Tuess schrieb:
Noisy schrieb:
Einen Discman kriegt man doch schon um die 30 Euro. Ich weiß zwar nicht mal warum die noch produziert werde, aber damit solltest du vor leichten und stärke Stößen geschützt sein.
Du musst dann halt nur noch ein passendes Kabel zu den Boxen besorgen. Miniklinke zu X.

Hat der Kenwood keine Anti-Vibrationsfüße?


Beim Discman würden mir aber einige Funktionen fehlen. Ja er hat Vibrationsfüße, aber beim Tanzen (Anlage steht auf Holzeinheit in der Ecke der Tanzfläche) bringt das nix.


Wieso legste net einfach ne Schaumstoffmatte unter den Player?


letztes Jahr schon ausprobiert, das hilft auch wenig.
#
Mittelbucher schrieb:
Foofighter schrieb:
Mp3 Player an die Anlage anschließen. Oder sogar Handy. Funktioniert bestens!


Und dann bringt ein Gast eine CD mit, die er gerne hören möchte. Nene, für Plan B braucht man mMn immer noch einen CD Player als Reserve...


Mir macht es auch einfach mehr Spaß CDs aufzulegen. Das hat irgendwie mehr Stil  
#
Tuess schrieb:

Laptop: Ich weiß nicht, das sind 40 CD's und bei Rauch und Bier meinen Laptop da hinstellen...nee.


Was für ne Abrissparty erwartest Du denn? Einen Abend kann man da doch problemlos den Laptop hinstellen. Ist doch eh dauernd jemand da, der den bedienen muss und somit auf das Gerät aufpasst. Viel mehr würde mir das ewige Wechseln der CDs (wenn es keine Mix-Cd ist) und die dadurch entstehenden Pausen nerven. Für solche Veranstaltungen sind zwei CD-Player und ein Mischpult Pflicht.
#
Jugger schrieb:
Tuess schrieb:

Laptop: Ich weiß nicht, das sind 40 CD's und bei Rauch und Bier meinen Laptop da hinstellen...nee.


Was für ne Abrissparty erwartest Du denn? Einen Abend kann man da doch problemlos den Laptop hinstellen. Ist doch eh dauernd jemand da, der den bedienen muss und somit auf das Gerät aufpasst. Viel mehr würde mir das ewige Wechseln der CDs (wenn es keine Mix-Cd ist) und die dadurch entstehenden Pausen nerven. Für solche Veranstaltungen sind zwei CD-Player und ein Mischpult Pflicht.



Und wie funzt da die Verbindung mit den Boxen?
#
Tuess schrieb:
Mittelbucher schrieb:
Foofighter schrieb:
Mp3 Player an die Anlage anschließen. Oder sogar Handy. Funktioniert bestens!


Und dann bringt ein Gast eine CD mit, die er gerne hören möchte. Nene, für Plan B braucht man mMn immer noch einen CD Player als Reserve...


Mir macht es auch einfach mehr Spaß CDs aufzulegen. Das hat irgendwie mehr Stil    


Okay, okay! Dann CD-Player mit USB/SD-Einschub!
#
Foofighter schrieb:
Tuess schrieb:
Mittelbucher schrieb:
Foofighter schrieb:
Mp3 Player an die Anlage anschließen. Oder sogar Handy. Funktioniert bestens!


Und dann bringt ein Gast eine CD mit, die er gerne hören möchte. Nene, für Plan B braucht man mMn immer noch einen CD Player als Reserve...


Mir macht es auch einfach mehr Spaß CDs aufzulegen. Das hat irgendwie mehr Stil    


Okay, okay! Dann CD-Player mit USB/SD-Einschub!  


:neutral-face  
#
Tuess schrieb:
Jugger schrieb:
Tuess schrieb:

Laptop: Ich weiß nicht, das sind 40 CD's und bei Rauch und Bier meinen Laptop da hinstellen...nee.


Was für ne Abrissparty erwartest Du denn? Einen Abend kann man da doch problemlos den Laptop hinstellen. Ist doch eh dauernd jemand da, der den bedienen muss und somit auf das Gerät aufpasst. Viel mehr würde mir das ewige Wechseln der CDs (wenn es keine Mix-Cd ist) und die dadurch entstehenden Pausen nerven. Für solche Veranstaltungen sind zwei CD-Player und ein Mischpult Pflicht.



Und wie funzt da die Verbindung mit den Boxen?


Boxen werden ans Mischpult angeschlossen, genau wie externe Quellen, also CD Spieler/Laptop. Am Michpult kannst du dann die Lautstärke der verschiedenen Quellen regeln und somit von CD auf Laptop faden.
Bei Session Music (in Ffm) kann man den ganzen Kram auch leihen. ungefähr 80 Euro, dafür bekommst du 2 Boxen, Kabel und Michpult mit dem du laut deren Aussage 150 Leute beschallen kannst.
Ich hatte mal das Paket + noch eine Bassbox für 200 Leute aufm Feld und um 11 kam die Polizei weil sich 23 Leute in 4km Entfernung über Lärm beschwert haben  

Nimm nur keinen Smart für die Abholung, ich hab zwar mit Mühe und Not alles in einen Golf gekriegt, aber da war danach auch kein Platz mehr fürn Blatt Papier im Kofferaum und auf der Rückbank. Achja, CD Spieler ist nicht dabei, aber Laptop kann man unkompliziert anschließen, CD Spieler antürlich auch, eigentlich alles  
#
Links vergessen
http://www.session.de/veranstaltungstechnik/index.php?method=rentalservice&sub=rentalprices

Da ist aber leider nicht das Angebot für die Komplett System dabei, kannst da ja mal anrufen und fragen, falls es dich überhaupt interessiert. Ich find den Flyer auch grade nicht.


Teilen