>

Landtagswahl Mecklenburg-Vorpommern 2011

#
Noch vor der Wahl in Berlin am 18.September ist die Wahl in Meck-Pomm, MV oder auch Mecklenburg-Vorpommern genannt. Genau ein Monat vor der Wahl am 4.September gibt es die neuesten Umfragen, die wenig überaschend sind.

Eigene Fakten: Seit 2006 regiert in MV eine Koalition aus SPD und CDU, zuvor regierte 2mal Rot-Rot. Diese Koalition wäre rechnerisch auch dieses Jahr wieder möglich. Spitzenkandidat der SPD ist Erwin Sellering, die CDU schickt Lorenz Caffier ins Rennen. Zur CDU muss dies noch erwähnt werden - C wie Zukunft!?!.
Die Grünen werden wohl zum ersten Mal überhaupt im Landesparlament sein (8%), die FDP und NPD kratzen an den 5%.

Für alle Geschädigten des Superwahljahrs: Dies ist das letzte Thema zu den Landtagswahlen 2011, versprochen!  
#
Hoffentlich scheitern die Radikalos (FDP, NPD etc) an der 5%-Hürde. Würde mir das auch für die Linke wünsche, aber das bleibt leider Wunschdenken.
#
 Heil.. Heil Leutheuser-Schnarrenberger.
#
C wie Krise.
#
Morphium schrieb:
C wie Krise.


http://c-wie.de/  
#
C = Banane
#
Hier mal die frischen Zahlen von gestern. :

Linke 17,5 % SPD 37 % Grüne 7 % CDU 28 % FDP 3,5 %

Direktwahl MP :

Sellering 70% vs. Caffier 17%

Quelle: Hier

Scheint auf die Weiterführung von Rot-Schwarz hinauszulaufen, vielleicht Rot-Rot, Wechselstimmung gleich Null.

Das TV-Duell gibt es am 30.August, 21 Uhr im NDR !
#
sgeheilbronn1899 schrieb:
Scheint auf die Weiterführung von Rot-Schwarz hinauszulaufen, vielleicht Rot-Rot, Wechselstimmung gleich Null.
Naja, geht da noch ein Prozent von Linke oder CDU Richtung Rot-Grün, schon haben wir eine rot-grüne Mehrheit.

Die NPD steht "nur" bei 4%.
#
Ich denke mal das auch die Wahlbeteilung eine Erwähnung finden sollte. Viele sind vermutlich Politikverdrossen und gehen denk ich mal einfach nicht zur Wahl. (1998:79%, 2002: 70%, 2006:59%)

Wenn ich das richtig sehe, wird eine ungültig gemachte Stimme ja auch nicht in die Statistik einfliessen. Ich finde in einer Demokratie sollte man trotzdem zu einer Wahl gehen. Entweder dabei den Stimmzettel ungültig machen oder halt eine kleine Partei wählen womit man sich ein wenig idendifizieren kann (und nein keine rechte oder linke Partei als Protest)
#
general_chang schrieb:


Wenn ich das richtig sehe, wird eine ungültig gemachte Stimme ja auch nicht in die Statistik einfliessen.  


Da liegst Du falsch.
Die werden mit reingezählt.

Wenn ich mir die Zahlen nämlich anschaue und berechne, hätte MeckPomm beim letzten Mal nicht 59,2 sondern 56,7 % Wahlbeteiligung haben müssen.
#
MV-Wahlprognose: Klarer SPD-Sieg      
                                     
Die SPD hat die Landtagswahl in Meck-  
lenburg-Vorpommern voraussichtlich mit
deutlichem Abstand gewonnen. Laut ARD-
Prognose kommt sie auf 37%.            
                                     
Die CDU liegt demnach bei 24%. Dritt-  
stärkste Kraft wird die Linkspartei mit
17%. Auch die Grünen schaffen mit 8,5%
wahrscheinlich den Sprung ins Schweri-
ner Parlament.                        
                                     
Die FDP scheitert dagegen mit 3% an der
Fünf-Prozent-Hürde. Die rechtsextreme  
NPD liegt laut Prognose bei 5,5%. Ein  
Wahlkreis auf Rügen wählt erst am 18.  
September.    


Nazis drin??                              
#
SPD 37,0
CDU 24,0
Linke 17,0
FDP 3,0
NPD 5,5
Grüne 8,5

Peinlich für die CDU, aber wie gesagt, kleiner Partner bei großer Koalition. Normaler Effekt.

Linke stabil, Grüne erstmals drin, NPD rettet sich wohl noch in den Landtag (hmph), FDP auch hier am Ende.
#
Hochrechnung

SPD 36,8
CDU 24,0
Linke 17,2
FDP 3,1
NPD 5,5
Grüne 8,4

NPD wohl sicher drin.
#
1.  Hochrechnung ( 18:12 Uhr)

   SPD 36.8
   CDU 24.0
   Linke 17.2
   FDP 3.1
   NPD 5.5
   Grüne 8.4
   And. 5.0
#
Es bleibt in etwa

Hochrechnung ( 18:37 Uhr)

   SPD 36.8
   CDU 23.8
   Linke 17.2
   FDP 3.2
   NPD 5.5
   Grüne 8.4
   And. 5.1
#
Keine große Überraschung dabei.
#
Die Wahlbeteiligung ist sehr gering(ca, 52 %).

Jeder 2. Wählberechtigte hat dort die Schnauze voll oder kein Interesse an Politik

Dazu kommt(dort immer noch) die NPD mit 5,6 %,die ja Z.T.gefrustete junge Leute auf Irrwege bringen.

Mehr als die Hälfte der Wählberechtigten(wenn ich die NPD Wähler mitrechne) hat diese Wahl abschlägig beschieden. :neutral-face  :neutral-face
#
Naja, das Sinken der Wahlbeteiligung ist jetzt kein Wunder in einem Bundesland, wo die stärkste Partei, der MinPräs, die zweitstärkste Partei, die drittstärkste Partei und die viertstärkste Partei bereits feststehen.
#
der cdu-song zur Wahl: click
#
Das es dieses braune Pack wieder geschafft hat.....  


Teilen