ne ernsthaft, finde es reichlich peinlich und resprektlos, wenn man sich bei der Ansprache eines Staatsgastes aus dem Bundestag entfernt. Egal wie man sich zu ihm positioniert.
Und ich finde es unverschämt das so jemand vor dem Bundestag spricht und damit eine ganze Menge Geld verschwendet wird. Wer kommt als nächstes, Otto Walkes? Obwohl, der erzählt zwar auch Unsinn, aber da kann man wenigstens drüber lachen.
sofern dieser seitens des Bundestagspräsidenten als Vertreter der Fraktionen eingelanden wäre und dann eine Hälfte der Abgeordneten dem fern bliebe, würde ich dasselbe darüber sagen - auch das ist dann respektlos.
Da wir in einer Demokratie leben, ist es weder respektlos noch unverschämt wenn man weg bleibt, das ist nur eine Form des Protestes. Wäre es besser wenn sie da wären und Transparente hoch halten?
ich sage ja nicht, dass den Abgeordneten es nicht frei steht, ihre Ablehnung durch Fernbleiben auszudrücken - dennoch muss ich das ja nicht gutheissen. Aber es sagt dennoch einiges aus, wenn sich Volksvertreter nicht mal den Vortrag eines Würdenträgers und Staatsgastes anhören können. Ob die Linke den Saal auch verlässt, wenn Kim Jong Il spricht
Jepp, ich kann mich aus dem Stegreif auch nicht an ähnliche Reaktionen erinnern, als der lupenreine Demokrat Putin oder der Schöngeist und Menschenfreund George W. Bush dort gesprochen haben.
Das waren wenigstens Staatsoberhäupter, wenn auch keine angenehmen. Aber den Anführer irgendeines Aberglaubens zu empfangen, für was, damit er aus seinem Märchenbuch vorliest?
naja der Vatikan ist schon ein Staat und der heilige Stuhl ein völkerrechtliches Konstrukt
Mir ist es ziemlich egal, ob der Papst da redet und wer dann dort ist. Bei Vladimir Putin hätte ich mehr Grund gesehen, abwesend zu sein. Politischer Protest macht für mich mehr Sinn, als religiöser Protest.
Was mich eher stört ist der ganze Mumpitz drum herum. 21 Haubitzenschüsse, 5 Düsenjets und die ganzen Verkehrsänderungen...was ein Aufriss. Das kann man sich natürlich alles leisten. Hauptsache bei der Bildung gespart
Dirty-Harry schrieb: Das ausgerechnet die Blöd("Wir sind Papst") ihn immer so feiern muß.
Da diesem Blatt christliche und sonstige Werte doch vollkommen fremd sind, ist dies eine sehr bewußt gestaltete und verachtenswerte Vorgehensweise...........
der papst ist deutscher. das ist der punkt.
Ich bin auch Deutscher, Ich wuerde die Stadt Somerset West vertreten Ich bin Eintracht-Fan
Und darf ich im Bundestag reden? Wird für mich nur 1 Cent spendiert? Hat die Bild mir je ein Wort gewidmet?
Dirty-Harry schrieb: Das ausgerechnet die Blöd("Wir sind Papst") ihn immer so feiern muß.
Da diesem Blatt christliche und sonstige Werte doch vollkommen fremd sind, ist dies eine sehr bewußt gestaltete und verachtenswerte Vorgehensweise...........
der papst ist deutscher. das ist der punkt.
Ich bin auch Deutscher, Ich wuerde die Stadt Somerset West vertreten Ich bin Eintracht-Fan
Und darf ich im Bundestag reden? Wird für mich nur 1 Cent spendiert? Hat die Bild mir je ein Wort gewidmet?
Bist du Glaubensführer von 1,81 Milliarden Menschen?
Tuess schrieb: Mir ist es ziemlich egal, ob der Papst da redet und wer dann dort ist. Bei Vladimir Putin hätte ich mehr Grund gesehen, abwesend zu sein. Politischer Protest macht für mich mehr Sinn, als religiöser Protest.
Was mich eher stört ist der ganze Mumpitz drum herum. 21 Haubitzenschüsse, 5 Düsenjets und die ganzen Verkehrsänderungen...was ein Aufriss. Das kann man sich natürlich alles leisten. Hauptsache bei der Bildung gespart
das macht Berlin doch auch für den stellvertreden Nudelminister von Takatukaland
ne ernsthaft, finde es reichlich peinlich und resprektlos, wenn man sich bei der Ansprache eines Staatsgastes aus dem Bundestag entfernt. Egal wie man sich zu ihm positioniert.
Und ich finde es unverschämt das so jemand vor dem Bundestag spricht und damit eine ganze Menge Geld verschwendet wird. Wer kommt als nächstes, Otto Walkes? Obwohl, der erzählt zwar auch Unsinn, aber da kann man wenigstens drüber lachen.
sofern dieser seitens des Bundestagspräsidenten als Vertreter der Fraktionen eingelanden wäre und dann eine Hälfte der Abgeordneten dem fern bliebe, würde ich dasselbe darüber sagen - auch das ist dann respektlos.
Da wir in einer Demokratie leben, ist es weder respektlos noch unverschämt wenn man weg bleibt, das ist nur eine Form des Protestes. Wäre es besser wenn sie da wären und Transparente hoch halten?
ich sage ja nicht, dass den Abgeordneten es nicht frei steht, ihre Ablehnung durch Fernbleiben auszudrücken - dennoch muss ich das ja nicht gutheissen. Aber es sagt dennoch einiges aus, wenn sich Volksvertreter nicht mal den Vortrag eines Würdenträgers und Staatsgastes anhören können. Ob die Linke den Saal auch verlässt, wenn Kim Jong Il spricht
Teile der Linken bleiben zumindest demonstrativ sitzen, wenn der israelische Staatspräsident Schimon Peres im Bundestag anlässlich des Jahrestags der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz eine Rede hält. So weiß man zumindest, wess Geistes Kind Wagenknecht und Co. sind, wenn sie das Gedenken an die Shoa dazu missbrauchen, Israels Politik zu kritisieren.
Zurück zum Thema: Egal, wo Ratze auch auftauchen würde, um eine Rede zu halten, ich würde nicht hingehen. Und ich finde es eine wirkungsvolle Art des demokratischen Protestes, sich dieser heuchlerischen Veranstaltung im Bundestag zu entziehen. Respektlos? Respekt wovor bitteschön? Dem Papst? Dem Vatikan? der katholischen Kirche? Nö! Die gilt es zu kritisieren, wo auch immer sich eine Gelegenheit bietet. Amen.
Dirty-Harry schrieb: Das ausgerechnet die Blöd("Wir sind Papst") ihn immer so feiern muß.
Da diesem Blatt christliche und sonstige Werte doch vollkommen fremd sind, ist dies eine sehr bewußt gestaltete und verachtenswerte Vorgehensweise...........
der papst ist deutscher. das ist der punkt.
Ich bin auch Deutscher, Ich wuerde die Stadt Somerset West vertreten Ich bin Eintracht-Fan
Und darf ich im Bundestag reden? Wird für mich nur 1 Cent spendiert? Hat die Bild mir je ein Wort gewidmet?
Bist du Glaubensführer von 1,81 Milliarden Menschen?
Es sind stand 2009 1.180.000.000 Menschen
Das Problem die wollten mich nicht
Nicht Katholisch
Das das Ironie war und ist dürfte klar sein.
Es schrieb hier schon jemand - das Geld hätte man besser den armen Menschen in D gegeben (die gibt es nämlich auch).
Und ich könnte mir vorstellen, dass dies eher der Wille Gottes und der Wille von Jesu wäre.
Dirty-Harry schrieb: Das ausgerechnet die Blöd("Wir sind Papst") ihn immer so feiern muß.
Da diesem Blatt christliche und sonstige Werte doch vollkommen fremd sind, ist dies eine sehr bewußt gestaltete und verachtenswerte Vorgehensweise...........
der papst ist deutscher. das ist der punkt.
Ich bin auch Deutscher, Ich wuerde die Stadt Somerset West vertreten Ich bin Eintracht-Fan
Und darf ich im Bundestag reden? Wird für mich nur 1 Cent spendiert? Hat die Bild mir je ein Wort gewidmet?
Bist du Glaubensführer von 1,81 Milliarden Menschen?
Es sind stand 2009 1.180.000.000 Menschen
Das Problem die wollten mich nicht
Nicht Katholisch
Das das Ironie war und ist dürfte klar sein.
Es schrieb hier schon jemand - das Geld hätte man besser den armen Menschen in D gegeben (die gibt es nämlich auch).
Und ich könnte mir vorstellen, dass dies eher der Wille Gottes und der Wille von Jesu wäre.
In Berlin,wo wir heute alle hinschauen, sollen ja angeblich-diese Zahl hab ich im Zusammenhang mit der Wahl gehört-jeder 5.Leistungen vom Sozialamt beziehen.
Trotzdem sehe ich es nicht ganz so. Sicherheitsvorkehrungen, wie sie heute nun mal leider notwendig sind, verschlingen Unsummen......
Dies kann aber kein Grund sein , entsprechende Menschen in Führungsämtern-wie es hier nun mal der Papst ist, nur abgeschottet zu empfangen.
Das ist und muß eine öffentliche Sache sein und bleiben . Egal wie teuer es wegen der Organisation auch sein mag.
(Das ich gegen einen Auftritt im Bundestag bin, hatte ich insoweit schon aufgezeigt)
Jepp, ich kann mich aus dem Stegreif auch nicht an ähnliche Reaktionen erinnern, als der lupenreine Demokrat Putin oder der Schöngeist und Menschenfreund George W. Bush dort gesprochen haben.
Etwa am 23. Mai 2002: Als der damalige US-Präsident George W. Bush im Rahmen seiner Deutschlandreise vor dem Parlament sprach, rollten Abgeordnete der PDS ein Anti-Kriegs-Transparent aus und verließen danach demonstrativ den Saal. Der Grünen-Abgeordnete Christian Ströbele war schon direkt vor Beginn der Bush-Rede aufgestanden und gegangen. Sitzenbleiber bei Reagan-Rede Auch Ronald Reagan stieß im Bundestag auf Kritik. Viele SPD-Abgeordnete blieben nach der Rede des damaligen US-Präsidenten am 9. Juni 1982 demonstrativ sitzen, während die CDU-Opposition kräftig applaudierte. Es war der Höhepunkt der Aufrüstungsdebatte und Reagan setzte sich vehement für die Nachrüstung ein - eine Position, die auch in der Regierung unter Kanzler Helmut Schmidt umstritten war. SPD-Fraktionschef Willy Brandt schwänzte die Reagan-Rede sogar und reiste nach London. http://www.tagesschau.de/inland/papstbundestag100.html
das sich hier user über die kosten für die sicherheitsmassnahmen aufregen find ich etwas merkwürdig. wenn man danach geht dürften wir nicht mehr zum fussball. was da an steuergeldern vernichtet wird...
achja, der papst ist mir solang er sein maul hält pupsegal
Jepp, ich kann mich aus dem Stegreif auch nicht an ähnliche Reaktionen erinnern, als der lupenreine Demokrat Putin oder der Schöngeist und Menschenfreund George W. Bush dort gesprochen haben.
Etwa am 23. Mai 2002: Als der damalige US-Präsident George W. Bush im Rahmen seiner Deutschlandreise vor dem Parlament sprach, rollten Abgeordnete der PDS ein Anti-Kriegs-Transparent aus und verließen danach demonstrativ den Saal. Der Grünen-Abgeordnete Christian Ströbele war schon direkt vor Beginn der Bush-Rede aufgestanden und gegangen. Sitzenbleiber bei Reagan-Rede Auch Ronald Reagan stieß im Bundestag auf Kritik. Viele SPD-Abgeordnete blieben nach der Rede des damaligen US-Präsidenten am 9. Juni 1982 demonstrativ sitzen, während die CDU-Opposition kräftig applaudierte. Es war der Höhepunkt der Aufrüstungsdebatte und Reagan setzte sich vehement für die Nachrüstung ein - eine Position, die auch in der Regierung unter Kanzler Helmut Schmidt umstritten war. SPD-Fraktionschef Willy Brandt schwänzte die Reagan-Rede sogar und reiste nach London. http://www.tagesschau.de/inland/papstbundestag100.html
Jepp, danke dafür. Der Papst kann von mir aus als kirchliches Oberhaupt die öffentlichen Plätze belegen und seinen Glauben verbreiten wie er will, aber im Bundestag hat dieser Vogel nichts zu suchen!
bruno___pezzey schrieb: das sich hier user über die kosten für die sicherheitsmassnahmen aufregen find ich etwas merkwürdig. wenn man danach geht dürften wir nicht mehr zum fussball. was da an steuergeldern vernichtet wird...
Merkwürdig, dass dieser Mann immer so polarisieren muss. Ein einfaches Nebeneinander scheint für einige ja echt unmöglich zu sein. Entweder Gegeneinander oder Miteinander. Ähnlich wie im Kirchenfred - schwarz oder weiß. Ich wähle auch hier grau. :neutral-face
Stimmt wohl, der Papst hat im Bundestag nicht so viel zu suchen. Ist er aber nicht der einzige… und nun ist er nunmal da. Eingeladen vom Bundestag selbst. Und genau dann ist es doch nicht zu viel verlangt, wenn sich alle Parlamentarier da auch hin bemühen. Einfach mal aus Respekt vor der Person. Nicht nur, weil er von ihnen als Volksvertreter (die sie ebenso wenig sind, wie der Papst für mich eine Hilfe in Glaubensfragen).
Deswegen muss keiner gläubig werden oder seine Meinung über die katholische Kirche ändern. Zeichen setzen durch Fernbleiben. Eine Position durch wegbleiben vertreten. Das ich nicht lache, könnt denen so passen. Wegschauen und weghören als Meinungsäußerung. Eine Form des Protests gegen die Kirche? Das beeindruckt jetzt wen genau. Den Papst und seine Anhänger? Wohl kaum.
Eher schon ein kritischer Brief, die kritische Diskussion mit regionalen Kirchenwürdenträgern (heißt das so?) oder konkretes Handeln (soll ja MdBs geben, die sich auch in der Kirche engagieren). Irgendwie handeln, nicht fernbleiben halt.
FredSchaub schrieb: Aber es sagt dennoch einiges aus, wenn sich Volksvertreter nicht mal den Vortrag eines Würdenträgers und Staatsgastes anhören können. Ob die Linke den Saal auch verlässt, wenn Kim Jong Il spricht
welch ein gefundenes fressen für die wutbürger dieses landes.
gereizt schrieb: Stimmt wohl, der Papst hat im Bundestag nicht so viel zu suchen. Ist er aber nicht der einzige… und nun ist er nunmal da. Eingeladen vom Bundestag selbst. Und genau dann ist es doch nicht zu viel verlangt, wenn sich alle Parlamentarier da auch hin bemühen. Einfach mal aus Respekt vor der Person. Nicht nur, weil er von ihnen als Volksvertreter (die sie ebenso wenig sind, wie der Papst für mich eine Hilfe in Glaubensfragen).
Deswegen muss keiner gläubig werden oder seine Meinung über die katholische Kirche ändern. Zeichen setzen durch Fernbleiben. Eine Position durch wegbleiben vertreten. Das ich nicht lache, könnt denen so passen. Wegschauen und weghören als Meinungsäußerung. Eine Form des Protests gegen die Kirche? Das beeindruckt jetzt wen genau. Den Papst und seine Anhänger? Wohl kaum.
Eher schon ein kritischer Brief, die kritische Diskussion mit regionalen Kirchenwürdenträgern (heißt das so?) oder konkretes Handeln (soll ja MdBs geben, die sich auch in der Kirche engagieren). Irgendwie handeln, nicht fernbleiben halt.
gereizt schrieb: Stimmt wohl, der Papst hat im Bundestag nicht so viel zu suchen. Ist er aber nicht der einzige… und nun ist er nunmal da. Eingeladen vom Bundestag selbst. Und genau dann ist es doch nicht zu viel verlangt, wenn sich alle Parlamentarier da auch hin bemühen. Einfach mal aus Respekt vor der Person. Nicht nur, weil er von ihnen als Volksvertreter (die sie ebenso wenig sind, wie der Papst für mich eine Hilfe in Glaubensfragen).
Deswegen muss keiner gläubig werden oder seine Meinung über die katholische Kirche ändern. Zeichen setzen durch Fernbleiben. Eine Position durch wegbleiben vertreten. Das ich nicht lache, könnt denen so passen. Wegschauen und weghören als Meinungsäußerung. Eine Form des Protests gegen die Kirche? Das beeindruckt jetzt wen genau. Den Papst und seine Anhänger? Wohl kaum.
Eher schon ein kritischer Brief, die kritische Diskussion mit regionalen Kirchenwürdenträgern (heißt das so?) oder konkretes Handeln (soll ja MdBs geben, die sich auch in der Kirche engagieren). Irgendwie handeln, nicht fernbleiben halt.
Warum soll es von fehlendem Respekt zeugen wenn mal ein paar Politiker ihren ***** in der Hose haben und endlich mal ihre Meinung kund tun? Selbst wenn es nicht der Springerpresse freundlichen Masse entspricht? Ich wäre auch aufgestanden und gegangen, ich brauche mir diesen Mann nicht anhören, sowieso nicht da ich ein Protestant bin! Und einige dort werden auch persönliche Gründe haben es nicht zu tun!
naja der Vatikan ist schon ein Staat und der heilige Stuhl ein völkerrechtliches Konstrukt
Was mich eher stört ist der ganze Mumpitz drum herum. 21 Haubitzenschüsse, 5 Düsenjets und die ganzen Verkehrsänderungen...was ein Aufriss.
Das kann man sich natürlich alles leisten. Hauptsache bei der Bildung gespart
Ich bin auch Deutscher,
Ich wuerde die Stadt Somerset West vertreten
Ich bin Eintracht-Fan
Und darf ich im Bundestag reden?
Wird für mich nur 1 Cent spendiert?
Hat die Bild mir je ein Wort gewidmet?
Bist du Glaubensführer von 1,81 Milliarden Menschen?
das macht Berlin doch auch für den stellvertreden Nudelminister von Takatukaland
Teile der Linken bleiben zumindest demonstrativ sitzen, wenn der israelische Staatspräsident Schimon Peres im Bundestag anlässlich des Jahrestags der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz eine Rede hält. So weiß man zumindest, wess Geistes Kind Wagenknecht und Co. sind, wenn sie das Gedenken an die Shoa dazu missbrauchen, Israels Politik zu kritisieren.
Zurück zum Thema: Egal, wo Ratze auch auftauchen würde, um eine Rede zu halten, ich würde nicht hingehen. Und ich finde es eine wirkungsvolle Art des demokratischen Protestes, sich dieser heuchlerischen Veranstaltung im Bundestag zu entziehen. Respektlos? Respekt wovor bitteschön? Dem Papst? Dem Vatikan? der katholischen Kirche? Nö! Die gilt es zu kritisieren, wo auch immer sich eine Gelegenheit bietet. Amen.
Es sind stand 2009 1.180.000.000 Menschen
Das Problem die wollten mich nicht
Nicht Katholisch
Das das Ironie war und ist dürfte klar sein.
Es schrieb hier schon jemand - das Geld hätte man besser den armen Menschen in D gegeben (die gibt es nämlich auch).
Und ich könnte mir vorstellen, dass dies eher der Wille Gottes und der Wille von Jesu wäre.
Im Sinne des neuen Testaments dürftest du absolut recht haben!
Das ist der größte Widerspruch den ich bei den Katholiken immer wieder sehe.
In Berlin,wo wir heute alle hinschauen, sollen ja angeblich-diese Zahl hab ich im Zusammenhang mit der Wahl gehört-jeder 5.Leistungen vom Sozialamt beziehen.
Trotzdem sehe ich es nicht ganz so. Sicherheitsvorkehrungen, wie sie heute nun mal leider notwendig sind, verschlingen Unsummen......
Dies kann aber kein Grund sein , entsprechende Menschen in Führungsämtern-wie es hier nun mal der Papst ist, nur abgeschottet zu empfangen.
Das ist und muß eine öffentliche Sache sein und bleiben . Egal wie teuer es wegen der Organisation auch sein mag.
(Das ich gegen einen Auftritt im Bundestag bin, hatte ich insoweit schon aufgezeigt)
Etwa am 23. Mai 2002: Als der damalige US-Präsident George W. Bush im Rahmen seiner Deutschlandreise vor dem Parlament sprach, rollten Abgeordnete der PDS ein Anti-Kriegs-Transparent aus und verließen danach demonstrativ den Saal. Der Grünen-Abgeordnete Christian Ströbele war schon direkt vor Beginn der Bush-Rede aufgestanden und gegangen.
Sitzenbleiber bei Reagan-Rede
Auch Ronald Reagan stieß im Bundestag auf Kritik. Viele SPD-Abgeordnete blieben nach der Rede des damaligen US-Präsidenten am 9. Juni 1982 demonstrativ sitzen, während die CDU-Opposition kräftig applaudierte. Es war der Höhepunkt der Aufrüstungsdebatte und Reagan setzte sich vehement für die Nachrüstung ein - eine Position, die auch in der Regierung unter Kanzler Helmut Schmidt umstritten war. SPD-Fraktionschef Willy Brandt schwänzte die Reagan-Rede sogar und reiste nach London.
http://www.tagesschau.de/inland/papstbundestag100.html
achja, der papst ist mir solang er sein maul hält pupsegal
Jepp, danke dafür. Der Papst kann von mir aus als kirchliches Oberhaupt die öffentlichen Plätze belegen und seinen Glauben verbreiten wie er will, aber im Bundestag hat dieser Vogel nichts zu suchen!
Kann ich als Eintracht-Fan da was dafür?
Deswegen muss keiner gläubig werden oder seine Meinung über die katholische Kirche ändern. Zeichen setzen durch Fernbleiben. Eine Position durch wegbleiben vertreten. Das ich nicht lache, könnt denen so passen. Wegschauen und weghören als Meinungsäußerung. Eine Form des Protests gegen die Kirche? Das beeindruckt jetzt wen genau. Den Papst und seine Anhänger? Wohl kaum.
Eher schon ein kritischer Brief, die kritische Diskussion mit regionalen Kirchenwürdenträgern (heißt das so?) oder konkretes Handeln (soll ja MdBs geben, die sich auch in der Kirche engagieren). Irgendwie handeln, nicht fernbleiben halt.
welch ein gefundenes fressen für die wutbürger dieses landes.
Da kann ich nur zustimmen.
Die selbstgeschriebene Rede war zumindest sehr gut(soweit ich sie auf dieser gehaltvollen Ebene verfolgen konnte).
Aus aktuellen polit. Dingen bezüglich der Finanzkrise tunlichst rausgehalten. Die christl.Ethik den Politikern ins Stammbuch geschrieben.
Das er ein genialer und kluger Kopf ist, war wohl auch nie strittig.
Warum soll es von fehlendem Respekt zeugen wenn mal ein paar Politiker ihren ***** in der Hose haben und endlich mal ihre Meinung kund tun? Selbst wenn es nicht der Springerpresse freundlichen Masse entspricht? Ich wäre auch aufgestanden und gegangen, ich brauche mir diesen Mann nicht anhören, sowieso nicht da ich ein Protestant bin! Und einige dort werden auch persönliche Gründe haben es nicht zu tun!