>

Neuen Kater dem alten Vorstellen

#
Liebes Forum,

heute mal eine Frage aus der praktischen Tierbegegnung. Ich habe einen 6 Jahre alten, aüßerst liebenswerten Kater bei mir daheim, der aus einem Tierheim kommt und seit 3 Jahren jetzt bei mir lebt.

Vor ein paar Wochen hat mich meine Kollegin gefragt, ob ich bereit wäre einen weiteren Kater aufzunehmen, weil dieser sonst nach einer Scheidung wohl eingeschläfert werden würde. Wie man alleine auf die Idee kommt ist mir nicht klar, aber gut. Da ich prinzipiell aber keine 2. Katze will, kriegt er bei mir erst mal ein Pflegeheim.

Heute ist es nun so weit, der Neue zieht vorübergehend ein, bis ein neuer Eigentümer gefunden wurde. Was muss ich beachten? Wie stelle ich die beiden einander vor?
#
...und ich dachte, Du hättest durchgemacht.
Ich kann Dir leider nicht helfen, aber Katzenexperten gibt es hier ja, wie wir aus dem "Aggressive-Katzen-Fred" wissen, zuhauf.
#
Haliaeetus schrieb:
...und ich dachte, Du hättest durchgemacht.
Ich kann Dir leider nicht helfen, aber Katzenexperten gibt es hier ja, wie wir aus dem "Aggressive-Katzen-Fred" wissen, zuhauf.


 
#
Grundsätzlich weiß sicher keiner, was da am Ende rauskommt.

Könnte aber sehr schwierig werden. Katzen sind sehr empfindsam und können schon auf kleine Änderungen in ihrem Umfeld vehement reagieren.

Insofern ist absolutes Fingerspitzengefühl und genaues Beobachten angesagt.

Wieso das Pflegetier ansonsten eingeschläfert werden soll ist mir unverständlich.
#


Und der nächste fragt gleich was man tun muss um seinen Wellensittich dazu zu bringen das er aufs WC geht...

Pack die beiden zusammen und guck ob es passt....Ansonsten kannste ja noch zum Tierpsychiater gehen mit den beiden hübschen..
#
Tipp: "zwei katzen halten" bei Google eingeben, da bekommt man einiges an Informationen.
#
Ist immer von Fall zu Fall unterschiedlich so eine Vergesellschaftung, wenn Du Glück hast brauchst Du nichts anderes tun als den neuen aus der Box lassen  

Ansonsten achte darauf daß beide Rückzugsmöglichkeiten haben. Wenn sie sich nicht gleich aufeinander stürzen und sich zerfleischen wollen misch Dich so wenig wie möglich ein, die regeln das schon.
Bischen Gefauche und Gerangel wird es sicher geben um die Rangfolge zu klären.
Wichtig um Deinen Kater nicht zu verunsichern, er muß immer an erster Stelle stehen, zuerst Futter kriegen, zuerst gestreichelt werden usw.

Wenn Du den neuen holst nimm eine Kuscheldecke von Deinem Kater mit, dann kann er sich schon mal an den Geruch gewöhnen. Falls er es sich gefallen läßt reib ihn ordentlich mit der Decke Deines Kater ab, dann nimmt er ein bischen von seinem Geruch an, das erleichtert es vielleicht auch noch ein bischen.

Viel Glück und wer weiß, vielleicht hast Du in ein paar Tagen das absolute Dreamteam und willst den neuen gar nicht mehr hergeben
#
hi Jona,

am besten ist es wenn du den neuen alleine in ein Zimmer tust, wo dein kater erst mal nicht rein kann. du kannst dem neuen ruhig so ein tag in dem raum lassen. er wird sich am anfang sowieso irgendwo verstecken. stell am besten noch irgendwelche sachen von deinem kater rein (schmusedecke, kissen, etc.) damit der neue sich mit deinem kater vertraut machen kann. wenn du gemerkt hast, dass er sich aus seinem versteck raustraut kannst du die tür zum zimmer öffnen. am anfang kann es sein, dass sich die beiden erst ma anfauchen, etc. zu deinem kater solltest du in dieser zeit besonders lieb sein (leckerli, lieblingsfressen), da er territorium aufgibt.

viel glück bei der zusammenführung.
#
Zwei Katzenklos, zwei Freßnäpfe, etc. würde ich auf jeden Fall bereit stellen.

Btw: Glückwunsch zur zweiten Katze.

'Vorübergehend', 'bis sich was neues gefunden hat', ... Sicher. Ganz bestimmt.  
#
Hoffentlich legen die dir deine Bude nicht in Trümmer, kann auch passieren  
#
bruno___pezzey schrieb:
hi Jona,

am besten ist es wenn du den neuen alleine in ein Zimmer tust, wo dein kater erst mal nicht rein kann. du kannst dem neuen ruhig so ein tag in dem raum lassen. er wird sich am anfang sowieso irgendwo verstecken. stell am besten noch irgendwelche sachen von deinem kater rein (schmusedecke, kissen, etc.) damit der neue sich mit deinem kater vertraut machen kann. wenn du gemerkt hast, dass er sich aus seinem versteck raustraut kannst du die tür zum zimmer öffnen. am anfang kann es sein, dass sich die beiden erst ma anfauchen, etc. zu deinem kater solltest du in dieser zeit besonders lieb sein (leckerli, lieblingsfressen), da er territorium aufgibt.

viel glück bei der zusammenführung.


also ich habe gehört, dass diese variante mit den getrennten zimmer nicht empfohlen wird! ich kenne das so, dass man den neuen kater in der box ca. ne halbe stunde drin lässt, damit sich beide beschnuppern können und der alte kater langsam peilt, dass jetzt nen neuer dazukommt. das macht man am besten in nem raum, wo es genug flucht- und rückzugsmöglichkeiten gibt. in der regel wird der alte kater nicht sehr erfreut sein, was sich aber schnell legen kann, wenn die beiden gut miteinander auskommen. nach etwa einer halben stunde merkwürdigster geräusche, die man sonst auch nie wieder von den jungs hört, kann man wenn sich die aufregung ein bischen gelegt hat den neuen vorsichtig in die wohnung lassen.

leckerlies zur beruhigung bereithalten ist klar, den alten mit spielzeug ablenken, zwei näpfe ist ein muss und zum anfang sind zwei klos auch besser, denke ich. mir steht demnächst eine ähnliche begegnung bevor. mein kater kommt allerdings zu den beiden katern von meiner freundin - das wird auch lustig werden.
#
Vielen Dank schon mal an alle für die Tipps, das mit den Klos, den Näpfen usw. hatte ich auch schon im Internet gelesen, wird also so gemacht. Ich werde sie dann heute Nacht getrennt lassen und morgen früh kommt dann die große Zusammenführung.

Und @ Bbb:  
#
Danke double_pi für eine andere Meinung, vielleicht gibt es ja jemanden der aus Erfahrung spricht und sagen kann was funktioniert.
#
jona_m schrieb:
Danke double_pi für eine andere Meinung, vielleicht gibt es ja jemanden der aus Erfahrung spricht und sagen kann was funktioniert.



Also meine Tante hat auch zwei erwachsene Katzen zusammengeführt, aber keine Kater, und da hat das direkte Zusammenführen geklappt:

Die neue wie oben schon empfohlen mit der Decke der alten Katze abgerubbelt, in der Transportbox ins Wohnzimmer gebracht, rausgelassen und es die Katzen selbst klären lassen.
Das gab 30 Minuten lang Gefauche, Geknurre und ne kaputte Vase, aber danach war die Rangordnung wohl geklärt. Abends haben sie schon nebeneinander gefressen.
#
jona_m schrieb:
Danke double_pi für eine andere Meinung, vielleicht gibt es ja jemanden der aus Erfahrung spricht und sagen kann was funktioniert.



Mit den getrennten Zimmern zögerst Du die Zusammenführung ja nur hinaus. Würde ich persönlich nur machen wenn der neue total verstört ist.
Meine Kollegin hat letzten Monat eine Katze aus ner spanischen Tötungsstation adoptiert, die war von Flug usw. so neben der Spur daß eine Nacht im Gästezimmer empfehlenswert war.
#
schobbe schrieb:
jona_m schrieb:
Danke double_pi für eine andere Meinung, vielleicht gibt es ja jemanden der aus Erfahrung spricht und sagen kann was funktioniert.



Also meine Tante hat auch zwei erwachsene Katzen zusammengeführt, aber keine Kater, und da hat das direkte Zusammenführen geklappt:

Die neue wie oben schon empfohlen mit der Decke der alten Katze abgerubbelt, in der Transportbox ins Wohnzimmer gebracht, rausgelassen und es die Katzen selbst klären lassen.
Das gab 30 Minuten lang Gefauche, Geknurre und ne kaputte Vase, aber danach war die Rangordnung wohl geklärt. Abends haben sie schon nebeneinander gefressen.  


Ich glaube, ich überlasse dem neuen erst mal das Gästezimmer und räume in der Zeit mal mein Wohnzimmer ein bisschen um

Dann kann ich immer noch schauen wie sich der Neue macht und die beiden evtl. heute Abend schon einander präsentieren. Ich hab jedenfalls gehörig schiss vor der Aktion
#
das wird schon, jona. bei katern klappt es meistens besser als wenn ein mädel mit im spiel ist  ,-)
#
Beide sind doch sicherlich kastriert oder?
#
Tuess schrieb:
Beide sind doch sicherlich kastriert oder?  


 ansonsten hätte ich mich hier offiziell verabschiedet.
#
jona_m schrieb:
Tuess schrieb:
Beide sind doch sicherlich kastriert oder?  


 ansonsten hätte ich mich hier offiziell verabschiedet.


Gut!

Also meiner reagiert auf einen anderen kastrierten lieben Kater zwar zurückhaltend, aber nicht aggressiv. Eine direkte Zusammenführung in der Wohnung...da bin ich auch überfragt, allerdings wird es sicher spannend  

Das hier klingt doch gar nicht so schlecht, auch wenn du wohl etwas Geduld haben musst.


Teilen