nach meiner erfahrung kommen katzen in der gewohnten umgebung auch mal ohne menschen eine zeit lang klar. allemal besser als wenn man sie in ein neues umfeld steckt.
wenn du also jemanden findest der sich in deiner abwesenheit ein stündchen vor deine glotze setzt, füttert und die katzenklos überarbeitet sollte es kein problem sein ein paar tage abwesend zu sein. dann nervst du auch nicht in ihrem revier.
ich habe das vor ein paar jahren mal für eine freundin erledigt und es war völlig stressfrei. wenn die beiden gut miteinander klar kommen solltest du das ruhig ausprobieren.
peter schrieb: nach meiner erfahrung kommen katzen in der gewohnten umgebung auch mal ohne menschen eine zeit lang klar. allemal besser als wenn man sie in ein neues umfeld steckt.
wenn du also jemanden findest der sich in deiner abwesenheit ein stündchen vor deine glotze setzt, füttert und die katzenklos überarbeitet sollte es kein problem sein ein paar tage abwesend zu sein. dann nervst du auch nicht in ihrem revier.
ich habe das vor ein paar jahren mal für eine freundin erledigt und es war völlig stressfrei. wenn die beiden gut miteinander klar kommen solltest du das ruhig ausprobieren.
Hallo Peter,
ich halte meinen Kater für einen Sonderfall. Er ist unglaublich personenbezogen. Dem guten ist es egal, wer sich um ihn kümmert und wo er ist, Hauptsache es ist jemand da der mit ihm schmust. Von daher habe ich ihn immer lieber umziehen lassen, was er auch immer ohne Probleme mit sich hat machen lassen. Er hat auch immer von alleine gleich alles erkundet in seiner neuen Umgebung und war nie verstört oder so. Vielleicht ist er halt einfach nicht so fixiert darauf sein Revier zu verteidigen und deswegen gab es auch kaum Stress mit dem Neuen.
@ complice sie heißen Milor (der Alte) und der neue heißt noch Mimine, aber wir überlegen in Umzubenennen. Natürlich sind beide Franzosen.
Jona ich würde beide genau beobachten ob sie dicke Freunde werden und dann entscheiden wie es mit dem neuen weiter geht..das Dein alter Kater personenbezogen ist,könnte ja daran liegen das er keine Artgenossen weiter kennt..so ist es z.B.ja bei Kaninchen oder anderen Kleintieren
peter schrieb: nach meiner erfahrung kommen katzen in der gewohnten umgebung auch mal ohne menschen eine zeit lang klar. allemal besser als wenn man sie in ein neues umfeld steckt.
wenn du also jemanden findest der sich in deiner abwesenheit ein stündchen vor deine glotze setzt, füttert und die katzenklos überarbeitet sollte es kein problem sein ein paar tage abwesend zu sein. dann nervst du auch nicht in ihrem revier.
ich habe das vor ein paar jahren mal für eine freundin erledigt und es war völlig stressfrei. wenn die beiden gut miteinander klar kommen solltest du das ruhig ausprobieren.
Ich habe jetzt nicht alles nachgelesen aber grundsätzlich sollte man immer 2 Miauen halten, besonders wenn es sich um Wohnungsmiauen handelt. Wir haben 2 Heilige Birmas, eine absolute menschenbezogene Rasse. Wir hatten auch Muffesausen, als wir sie das erstemal für 14 Tagen allein im Haus liesen. Morgens und Abends kam die Nachbarin und es lief alles sehr gut. Es gab zwar danach 2-3 Verhaltensänderungen, (der Kater putzte sich plötzlich so intensiv wie die Kätzin ) aber mehr war nicht, auch in diesem Sommer nicht, da kam eine andere Dame und nur 1x am Tag, das einzigst was hier erstmal verändert war, war ihr Essverhalten, sie hatten zu zweit nur eine halbe Dose90gr/Tag gegessen, jetzt sind sie wieder bei einer. Wir würden unsere beiden Racker niemals in eine Pension ect. während unseres Urlaubes geben, eher würden wir verzichten.
jona_m schrieb: Vielen Dank an alle für die Tipps und Tricks es ging dann mit einer Mischung aus beiden Methoden. Sie jagen sich zwar durch die Wohnung, aber Langeweile kennt der alte jetzt nicht mehr.
Das habe ich übrigens gerade aufgenommen:
Duchesse und Thomas O'Malley (vollständig: Abraham de Lacey Giuseppe Casey Thomas O'Malley)
Ja, sie leben noch. Gestern Abend und heute Morgen war allerdings ein paar Rangeleien angesagt.
Ich schlag mich halt mit Problemen rum wie: was mach ich wenn der eine dem anderen ständig das Futter weg frisst, wie bring ich dem kleinen Manieren bei, wenn er auf jedem Küchenregal rumturnt usw.
Allerdings putzen sie sich auch gegenseitig, so schlimm kann also alles nicht sein, ich bin jedenfalls zufrieden.
jona_m schrieb: Ja, sie leben noch. Gestern Abend und heute Morgen war allerdings ein paar Rangeleien angesagt.
Ich schlag mich halt mit Problemen rum wie: was mach ich wenn der eine dem anderen ständig das Futter weg frisst, wie bring ich dem kleinen Manieren bei, wenn er auf jedem Küchenregal rumturnt usw.
Allerdings putzen sie sich auch gegenseitig, so schlimm kann also alles nicht sein, ich bin jedenfalls zufrieden.
Das mit den Rangeleien gibt es bei den Katzen meiner Schwiegertochter ab und zu auch. Das kommt ganz plötzlich und dann verstehen sie sich wieder tagelang.
jona_m schrieb: Ja, sie leben noch. Gestern Abend und heute Morgen war allerdings ein paar Rangeleien angesagt.
Ich schlag mich halt mit Problemen rum wie: was mach ich wenn der eine dem anderen ständig das Futter weg frisst, wie bring ich dem kleinen Manieren bei, wenn er auf jedem Küchenregal rumturnt usw.
Allerdings putzen sie sich auch gegenseitig, so schlimm kann also alles nicht sein, ich bin jedenfalls zufrieden.
Das mit den Rangeleien gibt es bei den Katzen meiner Schwiegertochter ab und zu auch. Das kommt ganz plötzlich und dann verstehen sie sich wieder tagelang.
In einer menschlichen WG kann man halt bei kleineren Problemchen einfach bei nem Bier drüber schwetzen. Das können Katzen nur bedingt. Da gibts ersatzweise mal ein paar Pfotenhiebe um so Sachen zu klären. Meist nichts weltbewegendes.
jona_m schrieb: Ja, sie leben noch. Gestern Abend und heute Morgen war allerdings ein paar Rangeleien angesagt.
Ich schlag mich halt mit Problemen rum wie: was mach ich wenn der eine dem anderen ständig das Futter weg frisst, wie bring ich dem kleinen Manieren bei, wenn er auf jedem Küchenregal rumturnt usw.
Allerdings putzen sie sich auch gegenseitig, so schlimm kann also alles nicht sein, ich bin jedenfalls zufrieden.
Es ist wie bei uns Menschen...Mann/Frau "schlägt" und verträgt sich und da sie sich ggseitig abschlecken ist alles in Ordnung.
Was die Regale etc. angeht, es gibt da spezielle Anti-Katzensprays aber ob die wirklich helfen stell mal ne Zitrusfrucht hin, kann helfen...
Meine Beiden kloppen sich manchmal wie die Kesselflicker, danach liegen sie aber wieder zusammen und schlabbern sich ab. So lange es nicht blutig wird, oder einer von beiden offensichtlich gemobbt wird ist alles o.k.
Hmmm, Manieren beibringen ist schwierig. Ich habe rausgefunden, daß sie schneller das Interesse an "verbotenen Zonen" verlieren wenn ich es einfach ignoriere.
Mal ein kurzes Update für alle die Interesse haben. Er heißt jetzt Floyd, ist extrem goldig und anstrengend zugleich und wird wohl in den nächsten Tagen von mir adoptiert , auch wenn ich die beiden Herren heute Nacht getrennt voneinander einsperren musste, weil sie mich nicht haben schlafen lassen. :neutral-face
jona_m schrieb: Mal ein kurzes Update für alle die Interesse haben. Er heißt jetzt Floyd, ist extrem goldig und anstrengend zugleich und wird wohl in den nächsten Tagen von mir adoptiert , auch wenn ich die beiden Herren heute Nacht getrennt voneinander einsperren musste, weil sie mich nicht haben schlafen lassen. :neutral-face
Oh, tolle Neuigkeit, super daß Du ihn adoptierst. Und an die Nachtruhe gewöhnt er sich auch noch ,-)
wenn du also jemanden findest der sich in deiner abwesenheit ein stündchen vor deine glotze setzt, füttert und die katzenklos überarbeitet sollte es kein problem sein ein paar tage abwesend zu sein. dann nervst du auch nicht in ihrem revier.
ich habe das vor ein paar jahren mal für eine freundin erledigt und es war völlig stressfrei. wenn die beiden gut miteinander klar kommen solltest du das ruhig ausprobieren.
Hallo Peter,
ich halte meinen Kater für einen Sonderfall. Er ist unglaublich personenbezogen. Dem guten ist es egal, wer sich um ihn kümmert und wo er ist, Hauptsache es ist jemand da der mit ihm schmust. Von daher habe ich ihn immer lieber umziehen lassen, was er auch immer ohne Probleme mit sich hat machen lassen. Er hat auch immer von alleine gleich alles erkundet in seiner neuen Umgebung und war nie verstört oder so. Vielleicht ist er halt einfach nicht so fixiert darauf sein Revier zu verteidigen und deswegen gab es auch kaum Stress mit dem Neuen.
@ complice sie heißen Milor (der Alte) und der neue heißt noch Mimine, aber wir überlegen in Umzubenennen. Natürlich sind beide Franzosen.
Hach neee watt schöööööön.
Ich habe jetzt nicht alles nachgelesen aber grundsätzlich sollte man immer 2 Miauen halten, besonders wenn es sich um Wohnungsmiauen handelt.
Wir haben 2 Heilige Birmas, eine absolute menschenbezogene Rasse. Wir hatten auch Muffesausen, als wir sie das erstemal für 14 Tagen allein im Haus liesen. Morgens und Abends kam die Nachbarin und es lief alles sehr gut. Es gab zwar danach 2-3 Verhaltensänderungen, (der Kater putzte sich plötzlich so intensiv wie die Kätzin ) aber mehr war nicht, auch in diesem Sommer nicht, da kam eine andere Dame und nur 1x am Tag, das einzigst was hier erstmal verändert war, war ihr Essverhalten, sie hatten zu zweit nur eine halbe Dose90gr/Tag gegessen, jetzt sind sie wieder bei einer.
Wir würden unsere beiden Racker niemals in eine Pension ect. während unseres Urlaubes geben, eher würden wir verzichten.
Duchesse und Thomas O'Malley (vollständig: Abraham de Lacey Giuseppe Casey Thomas O'Malley)
http://www.youtube.com/watch?v=TZ860P4iTaM
Leben die noch?
Gruß Afrigaaner
Ich schlag mich halt mit Problemen rum wie: was mach ich wenn der eine dem anderen ständig das Futter weg frisst, wie bring ich dem kleinen Manieren bei, wenn er auf jedem Küchenregal rumturnt usw.
Allerdings putzen sie sich auch gegenseitig, so schlimm kann also alles nicht sein, ich bin jedenfalls zufrieden.
Das mit den Rangeleien gibt es bei den Katzen meiner Schwiegertochter ab und zu auch. Das kommt ganz plötzlich und dann verstehen sie sich wieder tagelang.
In einer menschlichen WG kann man halt bei kleineren Problemchen einfach bei nem Bier drüber schwetzen. Das können Katzen nur bedingt. Da gibts ersatzweise mal ein paar Pfotenhiebe um so Sachen zu klären. Meist nichts weltbewegendes.
Es ist wie bei uns Menschen...Mann/Frau "schlägt" und verträgt sich und da sie sich ggseitig abschlecken ist alles in Ordnung.
Was die Regale etc. angeht, es gibt da spezielle Anti-Katzensprays aber ob die wirklich helfen stell mal ne Zitrusfrucht hin, kann helfen...
Hmmm, Manieren beibringen ist schwierig. Ich habe rausgefunden, daß sie schneller das Interesse an "verbotenen Zonen" verlieren wenn ich es einfach ignoriere.
Die kloppen sich bloß um den Fensterplatz mit besserer Aussicht auf den Weltuntergang. Das geht rum.
Gerade nervt es tierisch. Hier ist ab heute Kuschelwochenende angesagt und kein Katzenterror!
Oh, tolle Neuigkeit, super daß Du ihn adoptierst. Und an die Nachtruhe gewöhnt er sich auch noch ,-)