Der Stick und das Netz bei Lidl (O2) unterstützt 7,2MBit, gibt's aber nur im Laden zu 39,95€.
jo gut, aber wo in Deutschland hat man denn unterwegs so eine Bandbreite? Reicht da nicht die kleine Version? o2 will ich eigentlich nicht unbedingt, meiner Erfahrung nach noch schlimmer als E+
Über 1,8Mbit bekommen inzwischen alle locker hin - wenn wir mal abgelegene Gebiete weglassen. Bei mir sind es mit O2 deutlich über 3Mbit. Vodafone hat aber das beste Netz, dann T-Mobile. Wichtiger sollte eigentlich bei deiner Surf-Stick Wahl, dein Surfverhalten sein. Also Monatsflat mit ?GB oder reichen ggf. einige Tage oder Stunden im Monat aus.
Naja, ich würde den Stick vorallem beim Zugfahren benutzen, da ich in selbigem doch öfters unterwegs bin, bräuchte den Stick vlt 4 mal im Monat für ein paar Stunden.. Also ein Vertrag wäre sinnlos, und downloaden werde ich nicht besonders viel denke ich. Und wenn, dann sind 1,8 Mbit doch immernoch ziemlich schnell, da kommt mein Internet daheim ja nur selten drüber
Habe seit heute den Surfstick von Maxxim (O2 Netz). Bin voll zufrieden. Sogar die Anschlussgebühr von 25 Eu kann man sich derzeit sparen. Der Stick kostet einmalig 40 Eu.
Ich habe mir jetzt einen Surfstick von blau.de geholt. Nachdem ich schon ne Zeitlang die Prepaidalternative mit Kostenschutz nutze, bin ich eigentlich recht zufrieden. Ist eigentlich recht solide und auch ohne Vertrag: http://www.blau.de/prepaid.html . Nur das E-Plusnetz ist manchmal schwach auf der Brust. Allerdings nicht in meiner Gegend. Von daher juckt mich das nicht sonderlich.
Wenn ihr euch für nen Anbieter entscheidet, schaut doch mal ob es möglich ist nur die Sim Karte ohne Stick zu bestellen. Hier verlangen die Provider fast immer mehr für den Stick, als er kosten würde wenn ihr den selbst kauft (achtet darauf das dieser Simlockfrei ist und offen für jede Karte/Netz) auf Amazon oder Ebay. Habe ich jetzt zufällig bemerkt, wenn auch leider zu spät. Mir stellte man 39,00 EU (war sogar nen Angebot anstatt 49,00 EU) in Rechnung für den 4G Systems XS Stick P14 (UMTS / HSDPA / HSUPA).
http://www.bildmobil.de/speedstick/informieren.html?PHPSESSID=f5ebb213726d0aefe477af4bf9110e87
Über 1,8Mbit bekommen inzwischen alle locker hin - wenn wir mal abgelegene Gebiete weglassen. Bei mir sind es mit O2 deutlich über 3Mbit. Vodafone hat aber das beste Netz, dann T-Mobile.
Wichtiger sollte eigentlich bei deiner Surf-Stick Wahl, dein Surfverhalten sein. Also Monatsflat mit ?GB oder reichen ggf. einige Tage oder Stunden im Monat aus.
Also ein Vertrag wäre sinnlos, und downloaden werde ich nicht besonders viel denke ich. Und wenn, dann sind 1,8 Mbit doch immernoch ziemlich schnell, da kommt mein Internet daheim ja nur selten drüber
Prosieben WEB STICK (Huawei E160E) für 14,95 € inkl. 7 Tage gratis surfen. (zzgl. 5 € Versandkosten).
12 Stunden kosten dich dann jeweils 1,99€ mit jeweils 1GB
1 Stunde nur 77ct
http://www.prepaid-wiki.de/index.php5/ProSieben
Okay, das Angebot sieht super aus, danke schonmal!
Jetzt noch ne ganz blöde Frage: Kann ich die Karte im Stick mit ner normalen CallNow-Karte aufladen ohne sie in ein Handy zu packen?
ps:
Ja auf dem stick ist eine anwahlsoftware drauf zum aufladen
Ich glaube ich habe damals 19,99€ bezahlt und 5€ Startguthaben bekommen.
Die haben ein D-Netz von Vodafone und das war mir sehr wichtig.
. Nur das E-Plusnetz ist manchmal schwach auf der Brust. Allerdings nicht in meiner Gegend. Von daher juckt mich das nicht sonderlich.
Hier verlangen die Provider fast immer mehr für den Stick, als er kosten würde wenn ihr den selbst kauft (achtet darauf das dieser Simlockfrei ist und offen für jede Karte/Netz) auf Amazon oder Ebay.
Habe ich jetzt zufällig bemerkt, wenn auch leider zu spät.
Mir stellte man 39,00 EU (war sogar nen Angebot anstatt 49,00 EU) in Rechnung für den 4G Systems XS Stick P14 (UMTS / HSDPA / HSUPA).