>

Landtagswahlen - Trio

#
Was wirklich dann doch interessant ist, ist die Verteilung der NPD-Stimmen in Sachsen. So bekamen die Nazis in Chemnitz "nur" 2,8-4,6 %.

In vielen anderen Städten schwankt es um die 5-6 % - Marke. Um so mehr es in die Provinz geht, um so höher wirds. Vor allem in der Lausitz (8-9 %) und in der Sächsischen Schweiz (bis zu 10) ist es hoch.

So, nun das Thüringer Endergebnis...

CDU: 31,2 (-11,8)
Linke: 27,4 (+1,3)
SPD: 18,5 (+4)
FDP: 7,6 (+4)
Grüne: 6,2 (+1,7)
NPD: 4,3 (+2,7)
REP: 0,4 (-1,6)
FW: 3,9 (+1,3)
ödp: 0,4 (+0,2)

Wahlbeteiligung von 53,8 auf 56,2 % gestiegen.
#
Vorläufiges amtliches Endergebnis in Thüringen

CDU: 31,2 % und 30 Sitze
Linke: 27,4 % und 27 Sitze
SPD: 18,5 % und 18 Sitze
FDP: 7,6 % und 7 Sitze
Grüne: 6,2 % und 6 Sitze
#
Wo kann man denn die Wahlen verfolgen?
#
Tsoumou26 schrieb:
Wo kann man denn die Wahlen verfolgen?

Im Internet und im Fernsehen.
#
Für die Faulen gerne noch den Sachsen-Link

http://www.statistik.sachsen.de/wpr_neu/pkg_w04_erg_lw.prc_erg_lw?p_bz_bzid=LW09&p_ebene=SN&p_ort=14

Da fehlen aber noch vor allem die Städte wie Dresden und Leipzig. Dadurch sind z.B. die Grünen noch unter der 5 % Marke bei den Listenstimmen.

Die NPD ist definitiv im nächsten sächsischen Landtag, die Piratenpartei hat 1,6 %, was vermutlich noch etwas steigen wird.
#
monk schrieb:
Tsoumou26 schrieb:
Wo kann man denn die Wahlen verfolgen?

Im Internet und im Fernsehen.


Ich meine wo im Fernsehen. Hab grad rumgeschaltet, bei ARD, ZDF, und N24 nichts...
#
Tsoumou26 schrieb:
monk schrieb:
Tsoumou26 schrieb:
Wo kann man denn die Wahlen verfolgen?

Im Internet und im Fernsehen.


Ich meine wo im Fernsehen. Hab grad rumgeschaltet, bei ARD, ZDF, und N24 nichts...

ZDF und MDR
#
Danke.
#
In Sachsen hat die FDP jetzt mehr Stimmen bekommen als die SPD!  

Und überall hat die FDP mehr als die Grünen, werden die Grünen (überall ca. 6%) zwischen rot und rot zerrieben?
#
Die Linke hat im Saarland über 100.000 Stimmen mehr bekommen als bei der Wahl 2004. Da ist sicher auch der Lafo-Effekt maßgeblich, allerdings sollte man auch nicht vergessen, dass das Saarland schon immer ein eher "armes" Bundesland ist, und da finde ich es erschreckend, wenn eine solche Partei auf einmal quasi vier Mal so viele Stimmen bekommt wie die Kreisstadt Groß-Gerau Einwohner hat. Das spricht gegen die Politik und Politiker Kaste, gegen Hartz IV und dafür, dass sehr, sehr viele Menschen einfach die Schnauze voll haben und Protest wählen. Wenn man die reine Stimmenanzahl im Saarland sieht, dann haben die SPD und die CDU nicht so viel verloren, wie es prozentual den Anschein hat. Lafontaine und die Linken haben einfach das Protestwählerpotential aktivieren können und folglich für sich nutzen können. Erschreckend. Und so Leute wie der Maas von der SPD glauben nun auch noch, dass sie mittels Steigbügelhalter Lafontaine an die Macht kommen können. Das ist keine Demokratie in meinen Augen sondern einfach nur krank.

Auch die Grünen sollten sich mal überdenken, oder wie ist es zu erklären, dass die Rechten in Sachsen fast genauso stark sind wie die Ökopartei.

Bin auch mal gespannt, was in Thüringen passiert. Die Gerüchte über die angeblichen unehelichen Kinder von Althaus haben sicher auch ihre Wirkung nicht verfehlt. Dazu noch die Geliebte mit der er beim Skiunfall zusammen war und die Kooperation mit BILD, das hat ihm politisch das Genick gebrochen, dem farblosen Schwarzen.
#
Eintracht-Laie schrieb:
In Sachsen hat die FDP jetzt mehr Stimmen bekommen als die SPD!  

Und überall hat die FDP mehr als die Grünen, werden die Grünen (überall ca. 6%) zwischen rot und rot zerrieben?

Das ist aber schon den ganzen Abend so.
#
@ FG

Was hat das Saarland jetzt mit Groß-Gerau zu tun?
#
monk schrieb:
@ FG

Was hat das Saarland jetzt mit Groß-Gerau zu tun?

War das jetzt einfach nur ein willkürlicher Vergleich oder hatte das noch eine andere Bedeutung?
#
monk schrieb:
monk schrieb:
@ FG

Was hat das Saarland jetzt mit Groß-Gerau zu tun?

War das jetzt einfach nur ein willkürlicher Vergleich oder hatte das noch eine andere Bedeutung?


Das war einfach ein Beispiel, weil es sich hierbei um eine Kreisstadt mit 25.000 Einwohnern handelt und quasi vier Mal so viele Menschen im Saarland die Linken gewählt haben. Es sollte nur verdeutlichen, wie viele Stimmen 100.000 Stimmen sind.
#
FelixGnadenlos schrieb:
monk schrieb:
monk schrieb:
@ FG

Was hat das Saarland jetzt mit Groß-Gerau zu tun?

War das jetzt einfach nur ein willkürlicher Vergleich oder hatte das noch eine andere Bedeutung?


Das war einfach ein Beispiel, weil es sich hierbei um eine Kreisstadt mit 25.000 Einwohnern handelt und quasi vier Mal so viele Menschen im Saarland die Linken gewählt haben. Es sollte nur verdeutlichen, wie viele Stimmen 100.000 Stimmen sind.

Okay.
#
FelixGnadenlos schrieb:


Auch die Grünen sollten sich mal überdenken, oder wie ist es zu erklären, dass die Rechten in Sachsen fast genauso stark sind wie die Ökopartei.


Ich geb dir heute in vielem Recht, aber das ist Blödsinn, richtiger Äpfel-Birnen-Vergleich. Die Grünen hatten bei der letzten Wahl 5,1 % und die NPD über 9, diesmal werden sie etwa gleich stark sein. Was sollen die da überdenken? Dass sie aus 4 Prozent Rückstand keine 4 Prozent Vorsprung gemacht haben?
Von wo sollen die Grünen denn die Wähler "ergattern"? Von der NPD??? Die Grünen puhlen in einem Wählerkreis, der auch die SPD, gelegentlich die Linke und neuerdings auch die Piraten (und das fast 2 %) wählt. Zudem sollte man die Grünen Ost bitte nicht mit den Grünen West vergleichen. Das ist im Westen eine etablierte Partei, im Osten ist sie das noch nicht! 10 Jahre weniger politische Bedeutung und an wirkliche Regierungsbeteiligungen im Osten kann ich mich auch nicht erinnern. Das wirkt sich aus.
Zudem sind die Grünen die Partei der "Bildungsoberschicht", wie man so gerne sagt, und wo ist diese Bildungsoberschicht? In den Städten im Osten und die andere Hälfte ist in den Westen abgehauen, weil es dort mehr Geld gibt.
#
@FelixGnadenlos
Komischer Beitrag *kopfkratz*

Was ist daran undemokratisch wenn eine Partei soviel Stimmen bekommt?
Sind die Grünen die Partei die die Nazis verhindern muß?

Irgendwie ein kruder Beitrag  :neutral-face
#
Es geht auch anders in Sachsen, z.B. in einem Dresdener Wahlkreis

http://www.statistik.sachsen.de/wpr_neu/pkg_w04_erg_lw.prc_erg_lw?p_bz_bzid=LW09&p_ebene=WK&p_ort=45&p_spdirekt=6

Piraten 4,8 % während NPD nur auf 3 % kommt.
#
Bin mal gespannt, was die Piraten im Bund reißen.
#
Derzeit sieht es stark danach aus, dass die SPD in Sachsen doch noch knapp vor der FDP landet.


Teilen