von Microsoft gibt es sogar ein kostenloses ANTI VIRUS ohne Werbung. Es nennt sich "Microsoft Security Essentials". Vielleicht ist das ja eine Überlegung wert?
habe das security programm von windows, das automatisch mitgeliefert wird. läuft zuverlässig und stört nicht ständig durch irgendwelche updates.
welches denn?? stört nicht durch irgendwelche updates....dir ist schon klar, dass ein virenscanner permanent updates braucht, um auch immer die neusten viren zu erkennen. du meinst bestimmt den defender. dann viel glück, deine kiste virenfrei zu halten.
reggaetyp schrieb: Habe Avast. Bin sehr zufrieden. Mit Avira war ich nicht mehr glücklich seitich mir im vergangenen Jahr einen trojaner einfing.
Es sind beide sehr gut, es kann immer mal passieren das ein Antivirusprogramm ein bestimmtes Virus nicht erkennt, es aber wenn ein Update kommt identifizieren kann und dann raus schmeißt. Das kann dir dann mit Avast passieren und mit Avira wär dir dieses Problem evtl. erspart geblieben. Will damit sagen, dass auf Grund eines nicht sofort erkannten Virus das Antivirusprogramm in Frage gestellt werden sollte. Außer es passiert ständig.
Mäff schrieb: Das heisst, ich kann MS Security Essentials schlecht mit Sophos zusammen auf dem Rechner haben?
Viele glauben das 2 Wächter besser sind gegen 1 Eindringling. Aber was Antivirusprogramme betrifft ist es ehr schlechter.
Antivirusprogramme werden mit Administrativen Rechten installiert um sensitive Plätze in deinem System erreichen zu können. Es ist deswegen Wichtig damit das Antivirusprogramm besser gegen Viren vor gehen kann.
Wenn du also 2 Antivirusprogramme hast, passieren 2 von diesen Möglichkeiten: Sie werden sich gegenseitig blocken weil sie beide zur gleichen Zeit den selben Prozess scannen wollen oder sie versuchen sich gegenseitig zu eliminieren weil ein Antivirusprogramm die selbe Signatur wie ein Virus hat. Es braucht diese Signatur um schlechte Software auf deinem PC erkennen zu können.
Ich habe auf meinem Rechner den MSE von Microsoft (will ein leichtes Antivirusprogramm haben ) der einen Echtzeitschutz liefert und ich habe den Malewarebytes, den ich manuell scannen lasse ab und an, ansonsten ist der aus, weil er kein Echtzeitschutz liefert außer die kostenpflichtige Version.
habe das security programm von windows, das automatisch mitgeliefert wird. läuft zuverlässig und stört nicht ständig durch irgendwelche updates.
welches denn?? stört nicht durch irgendwelche updates....dir ist schon klar, dass ein virenscanner permanent updates braucht, um auch immer die neusten viren zu erkennen. du meinst bestimmt den defender. dann viel glück, deine kiste virenfrei zu halten.
habe das security programm von windows, das automatisch mitgeliefert wird. läuft zuverlässig und stört nicht ständig durch irgendwelche updates.
welches denn?? stört nicht durch irgendwelche updates....dir ist schon klar, dass ein virenscanner permanent updates braucht, um auch immer die neusten viren zu erkennen. du meinst bestimmt den defender. dann viel glück, deine kiste virenfrei zu halten.
gibt es Probleme wenn beide uff dem PC sind?
Nur den Virenscanner, kein Gesamtsorglospaket inkl. Firewall.
Die Firewall hat mein Router und mein Windows eh schon an Bord.
Ich habe früher immer Avira benutzt und war damit soweit eigentlich zufrieden. Bin aber jetzt auf Norton umgestiegen.
Beide Programme zusammen solltest du aber nicht laufen lassen, da kommt es zu Problemen.
Gruß
von Microsoft gibt es sogar ein kostenloses ANTI VIRUS ohne Werbung. Es nennt sich "Microsoft Security Essentials". Vielleicht ist das ja eine Überlegung wert?
+1
auf alle Fälle KEINE 2 Virenprogramme laufen lassen
Auf keinen Fall mehr als einen Virenscanner installieren, führt immer zu Problemen.
ja!
habe das security programm von windows, das automatisch mitgeliefert wird. läuft zuverlässig und stört nicht ständig durch irgendwelche updates.
Mit Avira war ich nicht mehr glücklich seitich mir im vergangenen Jahr einen trojaner einfing.
ich nutze Kaspersky und bin damit seit Jahren sehr zufrieden
Gruß
Mawlow
welches denn??
stört nicht durch irgendwelche updates....dir ist schon klar, dass ein virenscanner permanent updates braucht, um auch immer die neusten viren zu erkennen.
du meinst bestimmt den defender. dann viel glück, deine kiste virenfrei zu halten.
Es sind beide sehr gut, es kann immer mal passieren das ein Antivirusprogramm ein bestimmtes Virus nicht erkennt, es aber wenn ein Update kommt identifizieren kann und dann raus schmeißt.
Das kann dir dann mit Avast passieren und mit Avira wär dir dieses Problem evtl. erspart geblieben.
Will damit sagen, dass auf Grund eines nicht sofort erkannten Virus das Antivirusprogramm in Frage gestellt werden sollte. Außer es passiert ständig.
Viele glauben das 2 Wächter besser sind gegen 1 Eindringling. Aber was Antivirusprogramme betrifft ist es ehr schlechter.
Antivirusprogramme werden mit Administrativen Rechten installiert um sensitive Plätze in deinem System erreichen zu können.
Es ist deswegen Wichtig damit das Antivirusprogramm besser gegen Viren vor gehen kann.
Wenn du also 2 Antivirusprogramme hast, passieren 2 von diesen Möglichkeiten:
Sie werden sich gegenseitig blocken weil sie beide zur gleichen Zeit den selben Prozess scannen wollen oder sie versuchen sich gegenseitig zu eliminieren weil ein Antivirusprogramm die selbe Signatur wie ein Virus hat. Es braucht diese Signatur um schlechte Software auf deinem PC erkennen zu können.
Ich habe auf meinem Rechner den MSE von Microsoft (will ein leichtes Antivirusprogramm haben ) der einen Echtzeitschutz liefert und ich habe den Malewarebytes, den ich manuell scannen lasse ab und an, ansonsten ist der aus, weil er kein Echtzeitschutz liefert außer die kostenpflichtige Version.
mc afee hat seit über einem halben jahr eine kritische lücke.
noch fragen?
ahhhh
nee...wirklich kein bock das jetzt zu erklären.