Nein, die Fluglotsen haben nicht auf Lohn verzichtet. Die Frage war rein hypothetisch gemeint. Du hast argumentiert, dass die 6,5 % Forderung zu hoch sei, du selber hättest auch nur 2,5 % mehr bekommen. Wenn man aber den jeweils schlechteren Abschluss zum Maßstab nimmt, sind auch die 2,5 % zuviel, denn irgend jemand hat sicher weniger bekommen. Nur darum ging es mir.
Ich find okay zu streiken. Die werden die beste Übersicht ueber ihre Situation haben. Was mir nicht gefällt, ist, dass sie im Gegensatz zu anderen Berufen eine wesentlich großere Macht haben, weil es die Bevölkerung sofort trifft. Deswegen finde ich den Zeitpunkt unglücklich gewählt. Den Flugverkehr zu unterbrechen hat immer grosse Folgen, diesmal trifft es aber die Urlaubszeit. Und ich habe nun mal kein Verständnis dafür, dass Menschen, die Teile ihres Haupturlaubes verlieren auf den sie sich das ganze Jahr freuen...
dawiede schrieb: Ich find okay zu streiken. Die werden die beste Übersicht ueber ihre Situation haben. Was mir nicht gefällt, ist, dass sie im Gegensatz zu anderen Berufen eine wesentlich großere Macht haben, weil es die Bevölkerung sofort trifft. Deswegen finde ich den Zeitpunkt unglücklich gewählt. Den Flugverkehr zu unterbrechen hat immer grosse Folgen, diesmal trifft es aber die Urlaubszeit. Und ich habe nun mal kein Verständnis dafür, dass Menschen, die Teile ihres Haupturlaubes verlieren auf den sie sich das ganze Jahr freuen...
Ja, da hast du vollkommen Recht. Aber das kann man ja leider auch alle Jahre wieder bei der DB beobachten. Der Personennahverkehr (in diesem Falle Fernverkehr) wird IMMER bestreikt. Wen interessiert es außer den ANs? Niemanden. Im Ernstfall kann so etwas jemanden den Job kosten.
Würden die Lokführer konsequent den Güterverkehr bestreiken, würden die Chefs mit Sicherheit viel eher mal Fünfe grade lassen sein um den Betrieb wieder zu gewährleisten. Aber was wundert mich das in einer Zeit in der harte €uros mehr wert sind als Einzelschicksale...
Im Flugverkehr betrifft es natürlich jetzt beides, wobei das natürlich schlecht zu differenzieren ist im Flugverkehr. Wie soll man da selektieren?
Wie auch immer... Ich kann die Leute verstehen und finde es auch gut, dass sie von ihrem Recht Gebrauch machen. Das es natürlich viele jetzt trifft ist sehr schade. Was allerdings noch schader (ähhm gibts die Steigerung? ) ist, ist dass diese Streiks überhaupt erst notwendig werden. Denn im Endeffekt führt dieses maßlose Sparen meist zu Sicherheitsmängeln und somit zur akuten Gefährdung von Menschenleben.
Es geht den Fluglotsen doch nicht primär um mehr Geld, sondern um bessere Arbeitsbedingungen bzw. -zeiten. Und dies bedeutet mehr Sicherheit für alle. Wer in dem Job einen Fehler macht, hat ganz schnell dutzende Tote zu verantworten. Die DFS hat versäumt, rechtzeitig fur mehr Nachwuchs bei den Fluglotsen zu sorgen. Darunter leiden die anderen Lotsen, die Überstunden ohne Ende haben. Und wenn ihnen dann ein Fehler unterläuft, weil Sie völlig überarbeitet sind, sind sie die Dummen und müssen mit der Schuld leben.
dawiede schrieb: Ich find okay zu streiken. Die werden die beste Übersicht ueber ihre Situation haben. Was mir nicht gefällt, ist, dass sie im Gegensatz zu anderen Berufen eine wesentlich großere Macht haben, weil es die Bevölkerung sofort trifft. Deswegen finde ich den Zeitpunkt unglücklich gewählt. Den Flugverkehr zu unterbrechen hat immer grosse Folgen, diesmal trifft es aber die Urlaubszeit. Und ich habe nun mal kein Verständnis dafür, dass Menschen, die Teile ihres Haupturlaubes verlieren auf den sie sich das ganze Jahr freuen...
Das ist alles richtig. Moralisch muss man das nicht gut finden, schon gar nicht wenn man selbst betroffen wäre. Allerdings macht ein Streik gerade dann Sinn, wenn die Auswirkungen gut spürbar sind. Waren Fluglotsen nicht früher verbeamtet? Wollte da wieder jemand schlau sein und sparen? Jedenfalls wäre Streik mit Beamten kein Thema...
dawiede schrieb: Ich find okay zu streiken. Die werden die beste Übersicht ueber ihre Situation haben. Was mir nicht gefällt, ist, dass sie im Gegensatz zu anderen Berufen eine wesentlich großere Macht haben, weil es die Bevölkerung sofort trifft. Deswegen finde ich den Zeitpunkt unglücklich gewählt. Den Flugverkehr zu unterbrechen hat immer grosse Folgen, diesmal trifft es aber die Urlaubszeit. Und ich habe nun mal kein Verständnis dafür, dass Menschen, die Teile ihres Haupturlaubes verlieren auf den sie sich das ganze Jahr freuen...
Das ist alles richtig. Moralisch muss man das nicht gut finden, schon gar nicht wenn man selbst betroffen wäre. Allerdings macht ein Streik gerade dann Sinn, wenn die Auswirkungen gut spürbar sind. Waren Fluglotsen nicht früher verbeamtet? Wollte da wieder jemand schlau sein und sparen? Jedenfalls wäre Streik mit Beamten kein Thema...
Ja, sie waren verbeamtet:
reggaetyp schrieb: Ein Streik muss spürbar sein. Für den Arbeitgeber in erster Linie, aber auch für die Öffentlichkeit. Wenn ein Streik niemand stört, ist er nicht besonders wirksam.
Zweitens ist die DFS von der Regierung Kohl von einer Behörde in eine private Gesellschaft umgewandelt worden. Dadurch erhielt sie das Streikrecht. Und das Recht nutzt sie jetzt, ob es einem gefällt oder nicht.
"Ein Wagen der Vorfeldaufsicht am Frankfurter Flughafen Großansicht des Bildes Der Streik des Vorfeldpersonals hatte bisher nur relativ geringen Einfluss auf den Flugverkehr. Die GdF hatte zuvor die Fluglotsen der Deutsche Flugsicherung (DFS) zu einem Solidarstreik aufgerufen. Laut der Gewerkschaft sollen morgen etwa zehn Lotsen im Frankfurter Tower von 05.00 Uhr bis 11.00 Uhr ihre Arbeit niederlegen, um den Forderungen der dort streikenden Vorfeldmitarbeiter Nachdruck zu verleihen. "Wir werden nicht ganz Deutschland bestreiken. Wir haben das auch gar nicht vor", sagte GdF-Sprecher Matthias Maas. Das würde dem vom Bundesarbeitsgericht verlangten Grundsatz der Verhältnismäßigkeit widersprechen."
Das Arbeitsgericht Frankfurt will heute am Dienstag ab 18 Uhr über den Lotsenstreik entscheiden
tagesschau.de schrieb: "Wir werden nicht ganz Deutschland bestreiken. Wir haben das auch gar nicht vor", sagte GdF-Sprecher Matthias Maas. Das würde dem vom Bundesarbeitsgericht verlangten Grundsatz der Verhältnismäßigkeit widersprechen."
Könnte aber auch daran liegen daß diese kleine Spartengewerkschaft keine gut gefüllte Streikkasse hat.
Was mir nicht gefällt, ist, dass sie im Gegensatz zu anderen Berufen eine wesentlich großere Macht haben, weil es die Bevölkerung sofort trifft. Deswegen finde ich den Zeitpunkt unglücklich gewählt. Den Flugverkehr zu unterbrechen hat immer grosse Folgen, diesmal trifft es aber die Urlaubszeit. Und ich habe nun mal kein Verständnis dafür, dass Menschen, die Teile ihres Haupturlaubes verlieren auf den sie sich das ganze Jahr freuen...
Ja, da hast du vollkommen Recht. Aber das kann man ja leider auch alle Jahre wieder bei der DB beobachten. Der Personennahverkehr (in diesem Falle Fernverkehr) wird IMMER bestreikt. Wen interessiert es außer den ANs? Niemanden. Im Ernstfall kann so etwas jemanden den Job kosten.
Würden die Lokführer konsequent den Güterverkehr bestreiken, würden die Chefs mit Sicherheit viel eher mal Fünfe grade lassen sein um den Betrieb wieder zu gewährleisten.
Aber was wundert mich das in einer Zeit in der harte €uros mehr wert sind als Einzelschicksale...
Im Flugverkehr betrifft es natürlich jetzt beides, wobei das natürlich schlecht zu differenzieren ist im Flugverkehr. Wie soll man da selektieren?
Wie auch immer... Ich kann die Leute verstehen und finde es auch gut, dass sie von ihrem Recht Gebrauch machen. Das es natürlich viele jetzt trifft ist sehr schade. Was allerdings noch schader (ähhm gibts die Steigerung? ) ist, ist dass diese Streiks überhaupt erst notwendig werden. Denn im Endeffekt führt dieses maßlose Sparen meist zu Sicherheitsmängeln und somit zur akuten Gefährdung von Menschenleben.
Das ist alles richtig. Moralisch muss man das nicht gut finden, schon gar nicht wenn man selbst betroffen wäre. Allerdings macht ein Streik gerade dann Sinn, wenn die Auswirkungen gut spürbar sind. Waren Fluglotsen nicht früher verbeamtet? Wollte da wieder jemand schlau sein und sparen? Jedenfalls wäre Streik mit Beamten kein Thema...
Ja, sie waren verbeamtet:
http://duckhome.de/tb/archives/6932-Emmely-und-die-seltsame-Gerechtigkeit-des-Volker-Rieble.html
Und wer googelt, findet noch mehr ...
Das berichtet:
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/flughafenstreik116.html
"Ein Wagen der Vorfeldaufsicht am Frankfurter Flughafen Großansicht des Bildes Der Streik des Vorfeldpersonals hatte bisher nur relativ geringen Einfluss auf den Flugverkehr. Die GdF hatte zuvor die Fluglotsen der Deutsche Flugsicherung (DFS) zu einem Solidarstreik aufgerufen. Laut der Gewerkschaft sollen morgen etwa zehn Lotsen im Frankfurter Tower von 05.00 Uhr bis 11.00 Uhr ihre Arbeit niederlegen, um den Forderungen der dort streikenden Vorfeldmitarbeiter Nachdruck zu verleihen. "Wir werden nicht ganz Deutschland bestreiken. Wir haben das auch gar nicht vor", sagte GdF-Sprecher Matthias Maas. Das würde dem vom Bundesarbeitsgericht verlangten Grundsatz der Verhältnismäßigkeit widersprechen."
Das Arbeitsgericht Frankfurt will heute am Dienstag ab 18 Uhr über den Lotsenstreik entscheiden
Könnte aber auch daran liegen daß diese kleine Spartengewerkschaft keine gut gefüllte Streikkasse hat.
dazu: http://www.focus.de/finanzen/news/streikaufruf-der-gdf-illegal-gericht-verbietet-fluglotsenstreik-in-frankfurt-_aid_718826.html
Streikaufruf der GdF illegal: Gericht verbietet Fluglotsenstreik in Frankfurt