>

GEMA!

#
Vlt gibts hier im forum ja jemand der bei der gema arbeitet oder ahnung von hat,
also wir wollen bei uns am dorffest das em spiel deutschland gegen portugal live übertragen, auf der internet der gema stand nur das zb kneipen die keinen eintritt nehmen em spiele für einen betrag von 25,01 euro übertragen dürfen, bei veranstaltungen wo eintritt genommen wird ists aber teurer, das richtet sich nach der größe der leihnwand, der größe des platz wo dies stattfindet und nach dem eintrittspreis.
die leihnwand hat bei uns nen durchmesser von ca 2,5 meter, das "zelt" ist 4x12 meter groß und der eintritt liegt bei ca 2 euro. wie gesagt dorffest  
Ich ärger mich jetzt schon seit wochen mit den darum, da is keiner ma in der lage ne email  zu beantworten. telefonisch hab ich auch noch keinen erreicht.
deswegen wollt ich hier mal fragen, vlt kennt sich ja einer aus  
#
ist eintritt weglassen und dafür bier teurer machen keine lösung?
#
und dann kommen die Jungs mit dem Bollerwagen...
#
gotcha24 schrieb:
ist eintritt weglassen und dafür bier teurer machen keine lösung?


Ich bin mir nicht ganz sicher, aber das richtet sich glaube ich auch nach der Anzahl der Leute die dort Platz finden.
#
Wäre mal die Frage wieviel das teurer ist!?

Also ich würde mich da absichern. Wenn ich an die SKY Geschichten denken  
#
ja, es richtet sich nach dem eintritt, wieviele leute dort platz finden und der größe des bildschirm/leinwand.
über eintritt weglassen und bier teurer dachten wir auch schon nach, wär halt gut zu wissen wieviel das ausmacht
#
Biertier schrieb:
über eintritt weglassen und bier teurer dachten wir auch schon nach, wär halt gut zu wissen wieviel das ausmacht

Kommt drauf an, wie viel die Dorffestbesucher vertragen.
#
Vielleicht unterliege ich einem Denkfehler, aber was hat die GEMA mit der EM zu tun? Die Gema verwaltet Musikrechte, aber keine Fussball-TV-Übertragungen.

Verzichtet offiziell auf Musik bei dem Fest, dann dürften doch keine Kosten anfallen, oder?

Und wenn Ihr doch Musik abspielen wollt (z.B. CD), läuft diese ja nicht über die Leinwand. Dann wird das ganz normal berechnet wie für jedes Strassenfest...
#
Die kassieren sogar für Filmmusik ab, die in Filmen läuft, die man vorführt.
#
Biertier schrieb:
Vlt gibts hier im forum ja jemand der bei der gema arbeitet oder ahnung von hat,
also wir wollen bei uns am dorffest das em spiel deutschland gegen portugal live übertragen, auf der internet der gema stand nur das zb kneipen die keinen eintritt nehmen em spiele für einen betrag von 25,01 euro übertragen dürfen, bei veranstaltungen wo eintritt genommen wird ists aber teurer, das richtet sich nach der größe der leihnwand, der größe des platz wo dies stattfindet und nach dem eintrittspreis.
die leihnwand hat bei uns nen durchmesser von ca 2,5 meter, das "zelt" ist 4x12 meter groß und der eintritt liegt bei ca 2 euro. wie gesagt dorffest  
Ich ärger mich jetzt schon seit wochen mit den darum, da is keiner ma in der lage ne email  zu beantworten. telefonisch hab ich auch noch keinen erreicht.
deswegen wollt ich hier mal fragen, vlt kennt sich ja einer aus    


auf der website der gema gibt es entprechende formulare um eine veranstaltung an zu melden. da kannst du dir ausrechnen was es kostet. die faustformel ist quadratmeterzahl + eintrittspreis + anzahl der besucher + gagen für künstler zzgl. nebenkosten durch faktor x. den faktor x habe ich jetzt aber nicht im kopf.
#
Ich kann nur dringend raten, auf keinen Fall ein Eintrittsgeld zu verlangen. Neben der Gema ist dann nämlich eine kostenpflichtige Lizenz der UEFA erforderlich: http://www.haerting.de/sites/default/files/EURO%202012%20-%20Rechtslage%20zum%20Public%20Viewing_0.pdf
#
wiki schrieb:
Rechtliche Grundlage für eine eventuelle Lizenzierungspflicht von Public-Viewing-Veranstaltungen ist in Deutschland das Urheberrechtsgesetz. Danach hat das Sendeunternehmen das ausschließliche Recht zur Weiterverbreitung einer Sendung und darüber hinaus nach § 87 Abs. 3 UrhG auch das ausschließliche Recht an Stellen, die der Öffentlichkeit nur gegen Zahlung eines Eintrittsgeldes zugänglich sind, die Sendung wahrnehmbar zu machen. Für die übertragenen Inhalte selbst besteht meist auch kein Urheberrechtsschutz z. B. Sportveranstaltungen[7], somit können Lizenzregelungen, wie sie etwa von FIFA oder UEFA für das Public Viewing von Fußballspielen herausgegeben werden, nicht auf den Inhalt der Übertragung, also etwa das Fußballspiel an sich, stützen. Ein Erwerb von Lizenzen, auch kostenfreien, kann hier nicht gefordert werden. Das deutsche Urheberrecht unterscheidet auch nicht weiter nach kommerziellen und nicht-kommerziellen Veranstaltungen.[8] Die von der FIFA angefertigten Fußballaufnahmen sind wohl nicht als Filmwerk i.S.v. §2 Abs. 1 Nr. 6 UrhG anzusehen. Zwar besteht an ihnen grundsätzlich ein Laufbildschutz gem. §95 UrhG, jedoch umfasst dieser nicht das Recht der Wiedergabe von Funksendungen gem. §22 UrhG. Zu beachten ist jedoch, dass die Übertragungen oft auch weitere Inhalte umfassen, welche urheberrechtlich geschützt sind, zum Beispiel Musik. Hierfür kann es nötig sein, eine Lizenz, etwa der Verwertungsgesellschaft GEMA, zu erwerben.[9]

Da Sportverbände wie FIFA oder UEFA mit den Austragungsorten von Wettbewerben bei Welt- und Europameisterschaften umfassende Verträge schließen, sind die betroffenen Städte oft vertraglich dazu verpflichtet, die Forderungen der veranstaltenden Sportverbände zu unterstützen.[10] Dies kann etwa zu Auflagen bei notwendigen Genehmigungen durch die Stadt führen.


Ich hatte mal einen kompletten Bericht im Fern gesehen wo es nur darum ging, was man bei solchen veranstaltungen zu beachten hat. Ich kanns aber leider nicht finden.
#
firstjoe schrieb:
wiki schrieb:
Rechtliche Grundlage für eine eventuelle Lizenzierungspflicht von Public-Viewing-Veranstaltungen ist in Deutschland das Urheberrechtsgesetz. Danach hat das Sendeunternehmen das ausschließliche Recht zur Weiterverbreitung einer Sendung und darüber hinaus nach § 87 Abs. 3 UrhG auch das ausschließliche Recht an Stellen, die der Öffentlichkeit nur gegen Zahlung eines Eintrittsgeldes zugänglich sind, die Sendung wahrnehmbar zu machen. Für die übertragenen Inhalte selbst besteht meist auch kein Urheberrechtsschutz z. B. Sportveranstaltungen[7], somit können Lizenzregelungen, wie sie etwa von FIFA oder UEFA für das Public Viewing von Fußballspielen herausgegeben werden, nicht auf den Inhalt der Übertragung, also etwa das Fußballspiel an sich, stützen. Ein Erwerb von Lizenzen, auch kostenfreien, kann hier nicht gefordert werden. Das deutsche Urheberrecht unterscheidet auch nicht weiter nach kommerziellen und nicht-kommerziellen Veranstaltungen.[8] Die von der FIFA angefertigten Fußballaufnahmen sind wohl nicht als Filmwerk i.S.v. §2 Abs. 1 Nr. 6 UrhG anzusehen. Zwar besteht an ihnen grundsätzlich ein Laufbildschutz gem. §95 UrhG, jedoch umfasst dieser nicht das Recht der Wiedergabe von Funksendungen gem. §22 UrhG. Zu beachten ist jedoch, dass die Übertragungen oft auch weitere Inhalte umfassen, welche urheberrechtlich geschützt sind, zum Beispiel Musik. Hierfür kann es nötig sein, eine Lizenz, etwa der Verwertungsgesellschaft GEMA, zu erwerben.[9]

Da Sportverbände wie FIFA oder UEFA mit den Austragungsorten von Wettbewerben bei Welt- und Europameisterschaften umfassende Verträge schließen, sind die betroffenen Städte oft vertraglich dazu verpflichtet, die Forderungen der veranstaltenden Sportverbände zu unterstützen.[10] Dies kann etwa zu Auflagen bei notwendigen Genehmigungen durch die Stadt führen.


Ich hatte mal einen kompletten Bericht im Fern gesehen wo es nur darum ging, was man bei solchen veranstaltungen zu beachten hat. Ich kanns aber leider nicht finden.


Na gut, dann darfst du ausnahmsweise auf den link in meinem obigen Post klicken.
#
stefank schrieb:

Na gut, dann darfst du ausnahmsweise auf den link in meinem obigen Post klicken.


Ich werde bei dem link auf die Startseite umgeleitet und auch über "speichern unter" komme ich nicht an das .pdf.
#
Tube schrieb:
stefank schrieb:

Na gut, dann darfst du ausnahmsweise auf den link in meinem obigen Post klicken.


Ich werde bei dem link auf die Startseite umgeleitet und auch über "speichern unter" komme ich nicht an das .pdf.


Bei mir jetzt auch, und der Google-link führt auch zur Startseite. Also zusammengefasst: Wer Eintritt nimmt, benötigt eine kostenpflichtige UEFA-Lizenz. Damit unterwirft er sich sämtlichen UEFA-Regeln, also auch Verbot von Werbung etc. Es wird allgemein dringend davon abgeraten, eine solche Lizenz zu erwerben, sondern lieber auf Eintritt zu verzichten. Aber Vorsicht! Wenn man während der Veranstaltung die Preise für Getränke erhöht, wird dies als Umgehung der Lizenzpflicht angesehen.
#
stefank schrieb:
Tube schrieb:
stefank schrieb:

Na gut, dann darfst du ausnahmsweise auf den link in meinem obigen Post klicken.


Ich werde bei dem link auf die Startseite umgeleitet und auch über "speichern unter" komme ich nicht an das .pdf.


Bei mir jetzt auch, und der Google-link führt auch zur Startseite. Also zusammengefasst: Wer Eintritt nimmt, benötigt eine kostenpflichtige UEFA-Lizenz. Damit unterwirft er sich sämtlichen UEFA-Regeln, also auch Verbot von Werbung etc. Es wird allgemein dringend davon abgeraten, eine solche Lizenz zu erwerben, sondern lieber auf Eintritt zu verzichten. Aber Vorsicht! Wenn man während der Veranstaltung die Preise für Getränke erhöht, wird dies als Umgehung der Lizenzpflicht angesehen.


kontrolliert das überhaupt jemand grade die UEFA Lizens?
#
BernemerAdler75 schrieb:
stefank schrieb:
Tube schrieb:
stefank schrieb:

Na gut, dann darfst du ausnahmsweise auf den link in meinem obigen Post klicken.


Ich werde bei dem link auf die Startseite umgeleitet und auch über "speichern unter" komme ich nicht an das .pdf.


Bei mir jetzt auch, und der Google-link führt auch zur Startseite. Also zusammengefasst: Wer Eintritt nimmt, benötigt eine kostenpflichtige UEFA-Lizenz. Damit unterwirft er sich sämtlichen UEFA-Regeln, also auch Verbot von Werbung etc. Es wird allgemein dringend davon abgeraten, eine solche Lizenz zu erwerben, sondern lieber auf Eintritt zu verzichten. Aber Vorsicht! Wenn man während der Veranstaltung die Preise für Getränke erhöht, wird dies als Umgehung der Lizenzpflicht angesehen.


kontrolliert das überhaupt jemand grade die UEFA Lizens?


Wenn ich das seh zeig ich euch an  
#
BernemerAdler75 schrieb:
kontrolliert das überhaupt jemand grade die UEFA Lizens?

Bei mir hat er gerade an der Tür geklingelt.


"La licence UEFA s'il vous plaît"


Teilen