Weiter steigende Preise für Benzin und Diesel verärgern gewerbliche wie private Fahrzeughalter und zwingen das Kundeninteresse zu noch mehr ökonomischer und ökologischer Mobilität. Weil dieselgetriebene Autos immer weniger verbrauchen, plant die EU-Kommission nun eine massive Verteuerung des Dieselkraftstoffs.
Viele haben es wohl noch immer net geschnallt! Alles läuft auf Profit hin, aufgebaut auf Gier! Dazu wird dann immer der Menschen gemachte Klimawandel vorgehalten, dass CO2 ein Klimakiller ist und wenn man zum Beispiel sparsamere Motoren baut, wollen sie dich wieder naggisch machen!
Die Katze beist sich in den Schwanz, immer und immer wieder! Nach dem die Sau ein Jahr lang durch die Mainstream-Presse getrieben wurde, ist alles wieder vergessen und der Michel wundert sich dann erst wieder wenn es die nächste Preiserhöhung gibt, mit der Begründung: Autos würden zu viel Wärme abstrahlen und so für die Erderwärmung sorgen.
Dafür muss man dann eine Abwärmesteuer auf KFZ und andere mechanisch angetriebene Geräte aufzwingen.
Aber Sorgen machen muss er sich dann nicht, dafür gibt es dann DSDS oder Jungelcamp als Trostbonbon. Zwischendurch wird dann wieder vom "neuem Wirtschaftswunder" gesprochen, das wir nur noch 2 Mio Arbeitslose haben und alle freuen sich darüber, dass alles schön ist. ,-)
Viele haben es wohl noch immer net geschnallt! Alles läuft auf Profit hin, aufgebaut auf Gier! Dazu wird dann immer der Menschen gemachte Klimawandel vorgehalten, dass CO2 ein Klimakiller ist und wenn man zum Beispiel sparsamere Motoren baut, wollen sie dich wieder naggisch machen!
Die Katze beist sich in den Schwanz, immer und immer wieder! Nach dem die Sau ein Jahr lang durch die Mainstream-Presse getrieben wurde, ist alles wieder vergessen und der Michel wundert sich dann erst wieder wenn es die nächste Preiserhöhung gibt, mit der Begründung: Autos würden zu viel Wärme abstrahlen und so für die Erderwärmung sorgen.
Dafür muss man dann eine Abwärmesteuer auf KFZ und andere mechanisch angetriebene Geräte aufzwingen.
Aber Sorgen machen muss er sich dann nicht, dafür gibt es dann DSDS oder Jungelcamp als Trostbonbon. Zwischendurch wird dann wieder vom "neuem Wirtschaftswunder" gesprochen, das wir nur noch 2 Mio Arbeitslose haben und alle freuen sich darüber, dass alles schön ist. ,-)
Geschnallt haben das zu einem Teil schon einige Menschen. U,a, auch die , die hier im "Dies und Das" schimpfen , machen und tun.......
Aber was tun.... man fühlt sich insoweit leidend aber auch hilflos
P.s.. Dies soll kein Widerspruch zu Deinen Ausführungen sein(im Gegenteil) , sondern einfach nur ne Anmerkung.
Das mit dem Diesel wäre wieder mal ne doppelte Frechheit
a) die absurde Machenschaft an der Zapfsäule b) den gutgläubigen Verbrauchern gegenüber, die den Mehrbetrag für eine Dieselfahrzeug investiert haben
Viele haben es wohl noch immer net geschnallt! Alles läuft auf Profit hin, aufgebaut auf Gier! Dazu wird dann immer der Menschen gemachte Klimawandel vorgehalten, dass CO2 ein Klimakiller ist und wenn man zum Beispiel sparsamere Motoren baut, wollen sie dich wieder naggisch machen!
Die Katze beist sich in den Schwanz, immer und immer wieder! Nach dem die Sau ein Jahr lang durch die Mainstream-Presse getrieben wurde, ist alles wieder vergessen und der Michel wundert sich dann erst wieder wenn es die nächste Preiserhöhung gibt, mit der Begründung: Autos würden zu viel Wärme abstrahlen und so für die Erderwärmung sorgen.
Dafür muss man dann eine Abwärmesteuer auf KFZ und andere mechanisch angetriebene Geräte aufzwingen.
Aber Sorgen machen muss er sich dann nicht, dafür gibt es dann DSDS oder Jungelcamp als Trostbonbon. Zwischendurch wird dann wieder vom "neuem Wirtschaftswunder" gesprochen, das wir nur noch 2 Mio Arbeitslose haben und alle freuen sich darüber, dass alles schön ist. ,-)
Geschnallt haben das zu einem Teil schon einige Menschen. U,a, auch die , die hier im "Dies und Das" schimpfen , machen und tun.......
Aber was tun.... man fühlt sich insoweit leidend aber auch hilflos
P.s.. Dies soll kein Widerspruch zu Deinen Ausführungen sein(im Gegenteil) , sondern einfach nur ne Anmerkung.
Das mit dem Diesel wäre wieder mal ne doppelte Frechheit
a) die absurde Machenschaft an der Zapfsäule b) den gutgläubigen Verbrauchern gegenüber, die den Mehrbetrag für eine Dieselfahrzeug investiert haben
Naja es wird insegsamt immer intressanter von allen seiten knallt es gerade mit sinnlosen Gesetzen und deren "Scheinbergündungen".. wenn selbst ein Hochraniger angestellter vom BKA zu mir schon sagt "Wir brauchen wieder einen mit nem kleinen Bärtchen" spricht das glaube ich bände.
Im übrigen denke ich das es nciht mehr alnge dauert bis es in DE richtig knallt..
Ohja klar! Und weil die Chinesen mehr Milch trinken, müssen wir die Preise für Milchprodukte erhöhen. Zahnpasta wird auch teurer, weil die Russen damit ihr Silber reinigen.
Eigentlich habe ich mir einen Diesel geholt, weil ich viel Fahrer bin und damit länger fahren kann als mit einem benziner. Dadurch habe ich natürlich für meinen Wagen mehr bezahlt, als wenn ich einen benziner gekauft hätte. Gut, dafür ist halt Diesel etwas teurer ABER...
...wenn der Preis für Diesel um 0,25 € erhöht wird, frag ich mich, wer sich dann trotz viel fahrens noch einen Dieselwagen kaufen soll
Das lohnt sich doch dann gar net mehr. Man muss ja auch mal sehen, was Steuern (und Versicherung) bei einem Diesel kosten.
Das Schlimme ist nicht eine Preiserhöhung von 25 Cent pro Liter Diesel.
Das Schlimme ist auch nicht z. B. eine sinnfreie Umweltplakette.
Das Schlimme ist, daß solche Änderungen nicht mit einem zeitlichen Horizont, der sich grob an der (vom Gesetzgeber daselbst vorgegebenen!) Abschreibungsdauer richtet, beschlossen werden, sondern mal eben durchgepeitscht werden.
Wie soll man nahezu ohne zeitlichen Vorlauf als Unternehmer, der sowieso unter großer Ungewissheit Entscheidungen fällen muß, noch eine halbwegs seriöse Investitionsrechnung bewerkstelligen?
Die können mich mittlerweile alle mal. Ich fahre meinen rußpartikelfilterfreien Heizölferrari solange weiter, bis er weggerostet ist. Ist zum Glück einer der letzten Vollverzinkten, kann also noch etwas dauern.
goyschak schrieb: Das Schlimme ist, daß solche Änderungen nicht mit einem zeitlichen Horizont, der sich grob an der (vom Gesetzgeber daselbst vorgegebenen!) Abschreibungsdauer richtet, beschlossen werden, sondern mal eben durchgepeitscht werden.
Wie soll man nahezu ohne zeitlichen Vorlauf als Unternehmer, der sowieso unter großer Ungewissheit Entscheidungen fällen muß, noch eine halbwegs seriöse Investitionsrechnung bewerkstelligen? (...)
Die EG-Kommission antwortet:
"Im Übrigen greife die Regelung für Benzin und Diesel erst 2020 voll."
Auf die FAZ fällt man auf hohem Niveau herein. Eine schöne Milchmädchenrechnung wird da aufgemacht: Da der derzeitige Steuersatz für Benzin bei 60 Cent liege, und nach der EU-Vorschrift der Satz von Diesel 17% höher liegen müsste, führe dies zu einer Steuer für Diesel von 28 Cent mehr als derzeit. Das ist aber Unfug. Da ja 50% der Autos Diesel sind, würde diese Erhöhung zu drastischen Mehreinnahmen führen. Diese kann der Staat einsetzen, um die Steuer für Benzin zu senken. So müsste die Dieselsteuer nur noch um 14 Cent erhöht werden, um das Ziel "17 Prozent über Benzinsteuer" zu erreichen. Im übrigen scheint nicht mal das zwingend notwendig, wie man dem deutlich objektiveren Beitrag in der SZ entnehmen kann: http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1138088
Weiter steigende Preise für Benzin und Diesel verärgern gewerbliche wie private Fahrzeughalter und zwingen das Kundeninteresse zu noch mehr ökonomischer und ökologischer Mobilität. Weil dieselgetriebene Autos immer weniger verbrauchen, plant die EU-Kommission nun eine massive Verteuerung des Dieselkraftstoffs.
[edit: bitte keine Komplettzitate (Feigling)]
Quelle: http://dmm.travel/news/artikel/lesen/2011/04/diesel-soll-viel-teurer-werden-35327/
Beitrag zum Thema bei FAZ: http://www.faz.net/s/Rub0E9EEF84AC1E4A389A8DC6C23161FE44/Doc~E602CA55DBC9649A78AF0CFF96B2B712F~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Zum kotzen diese Bande. So kann man einen Wirtschaftsstandort auch systematisch zerstören.
gut, meine Karre zieht 10 Liter...darf ich dann weiterhin günstig fahren?
nö.
ab jetzt heißt es für dich: 30 im fünften gang fahren
aber nur bergab
Viele haben es wohl noch immer net geschnallt! Alles läuft auf Profit hin, aufgebaut auf Gier! Dazu wird dann immer der Menschen gemachte Klimawandel vorgehalten, dass CO2 ein Klimakiller ist und wenn man zum Beispiel sparsamere Motoren baut, wollen sie dich wieder naggisch machen!
Die Katze beist sich in den Schwanz, immer und immer wieder! Nach dem die Sau ein Jahr lang durch die Mainstream-Presse getrieben wurde, ist alles wieder vergessen und der Michel wundert sich dann erst wieder wenn es die nächste Preiserhöhung gibt, mit der Begründung: Autos würden zu viel Wärme abstrahlen und so für die Erderwärmung sorgen.
Dafür muss man dann eine Abwärmesteuer auf KFZ und andere mechanisch angetriebene Geräte aufzwingen.
Aber Sorgen machen muss er sich dann nicht, dafür gibt es dann DSDS oder Jungelcamp als Trostbonbon. Zwischendurch wird dann wieder vom "neuem Wirtschaftswunder" gesprochen, das wir nur noch 2 Mio Arbeitslose haben und alle freuen sich darüber, dass alles schön ist. ,-)
Geschnallt haben das zu einem Teil schon einige Menschen. U,a, auch die , die hier im "Dies und Das" schimpfen , machen und tun.......
Aber was tun.... man fühlt sich insoweit leidend aber auch hilflos
P.s.. Dies soll kein Widerspruch zu Deinen Ausführungen sein(im Gegenteil) , sondern einfach nur ne Anmerkung.
Das mit dem Diesel wäre wieder mal ne doppelte Frechheit
a) die absurde Machenschaft an der Zapfsäule
b) den gutgläubigen Verbrauchern gegenüber, die den Mehrbetrag für eine Dieselfahrzeug investiert haben
Naja es wird insegsamt immer intressanter von allen seiten knallt es gerade mit sinnlosen Gesetzen und deren "Scheinbergündungen".. wenn selbst ein Hochraniger angestellter vom BKA zu mir schon sagt "Wir brauchen wieder einen mit nem kleinen Bärtchen" spricht das glaube ich bände.
Im übrigen denke ich das es nciht mehr alnge dauert bis es in DE richtig knallt..
Eigentlich habe ich mir einen Diesel geholt, weil ich viel Fahrer bin und damit länger fahren kann als mit einem benziner. Dadurch habe ich natürlich für meinen Wagen mehr bezahlt, als wenn ich einen benziner gekauft hätte. Gut, dafür ist halt Diesel etwas teurer ABER...
...wenn der Preis für Diesel um 0,25 € erhöht wird, frag ich mich, wer sich dann trotz viel fahrens noch einen Dieselwagen kaufen soll
Das lohnt sich doch dann gar net mehr. Man muss ja auch mal sehen, was Steuern (und Versicherung) bei einem Diesel kosten.
Das Schlimme ist auch nicht z. B. eine sinnfreie Umweltplakette.
Das Schlimme ist, daß solche Änderungen nicht mit einem zeitlichen Horizont, der sich grob an der (vom Gesetzgeber daselbst vorgegebenen!) Abschreibungsdauer richtet, beschlossen werden, sondern mal eben durchgepeitscht werden.
Wie soll man nahezu ohne zeitlichen Vorlauf als Unternehmer, der sowieso unter großer Ungewissheit Entscheidungen fällen muß, noch eine halbwegs seriöse Investitionsrechnung bewerkstelligen?
Die können mich mittlerweile alle mal. Ich fahre meinen rußpartikelfilterfreien Heizölferrari solange weiter, bis er weggerostet ist. Ist zum Glück einer der letzten Vollverzinkten, kann also noch etwas dauern.
Die EG-Kommission antwortet:
"Im Übrigen greife die Regelung für Benzin und Diesel erst 2020 voll."
Nicht mehr lange!
Beid en mesiten Tankstellen hast du ne Mindestabnahme von 5 Litern .. könnte bald eng werden
Da wird aber bald nicht mehr viel in den Tank reinlaufen...
Im übrigen scheint nicht mal das zwingend notwendig, wie man dem deutlich objektiveren Beitrag in der SZ entnehmen kann:
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1138088
dann schmeiß ich halt die 20 Euro in den Tank