peter schrieb: ich muss zugeben, dass ich eine solche begeisterung für einen einzelnen politiker seit willy brandt bei mir nicht mehr kenne, wie du sie hier für oskar an den tag legst. damals war ich 15.
Seltsam, was du so Begeisterung nennst. Ich finde es nur nicht ganz in Ordnung, wenn jemand derart verteufelt wird - für was eigentlich ? Zum angeblichen Populismus Lafontaines hat neulich Hagen Rether ein paar sehr vernünftige Sachen gesagt - müßig sie hier zu wiederholen, aber der Vorwurf des Populismus an einen einzelnen Politiker ist absurd genug. Dass dein Vergleich zwischen Koch und Lafontaine gewaltig hinkt, dürfte dir ja wohl klar sein. Auf deine Verwunderung, warum Lafontaine als Spitzenkandidat der Linken nun tatsächlich nach Saarbrücken geht, gehst du nicht mehr ein, gut.
Begeistert bin ich übrigens von Gregor Gysi - klasse Mann, kann ich nur sagen.
Guter Grund, warum er ins Saarland geht? 20% der Saarländer haben die Linke wegen ihm gewählt. (Die Saarländer scheinen also eine hohe Meinung von ihm zu haben) Da wäre es Betrug am Wähler, nicht dorthin zu gehen. ...
Aber den Supoerministerjob hinzuwerfen war natürlich völlig okay.
Hat wieder einer eine Münze eingeworfen, oder warum wiederholst du den Unsinn?
Deine Argumentationslinien sind wie immer beeindruckend klar. Wie konnte ich nur davon ausgehen, dass Oskar abgehauen ist. Der böse Guido hat ihn natürlich mir Waffengewalt aus dem Amt gedrängt.
Basaltkopp schrieb: Abgesehen davon ist jeder Politiker nur so gut wie die Leute im Hintergrund, die ihnen die Reden schreiben und sie für öffentliche Auftritte coachen.
Also ich hatte Gysi im November 1989 - ich glaube - 2 Tage vor dem Mauerfall im Berliner Lustgarten zufällig gehört (war Bücher kaufen im Osten *g*) und kannte den nicht. Woher auch? Wunderte mich über den Menschenauflauf. Jedenfalls war ich ziemlich baff über die sehr beeindruckende Rede. Aus dem Stehgreif - ganz spontan.
Mag sein, dass die Politiker von heute "Coachs" brauchen. Ein FJS, Willy Brandt, Helmut Schmidt, Joschka Fischer (vor seiner Außenminister Zeit) und sogar Gysi mit Sicherheit nicht. Peter Fischer wohl auch nicht, aber das passt jetzt hier nicht so richtig ins Eintracht-Forum...
Komisch, dass die beiden Lichtgestalten (des Forums und der realen Welt) der Linken irgendwie beide den Eindruck machen als würde es hauptsächlich und immer um sie gehen, obwohl sie sich doch so außerordentlich selbstlos in den Dienst der gerechten Sache stellen und sich voll und ganz der Unterstützung all jener hingeben, mit denen es das Großkapital nicht so gut meint. Ach, die Bewunderung und die Kritik, die Aufmerksamkeit zur eigenen Person, sie sind eher eine Last dieser selbstlosen Visionäre...
Eintracht-Laie schrieb: Ich habe das dumpfe Gefühl dass die SPD die Grünen viel eher brauchen als umgekehrt.
Agreed. Die Grünen könnten zur "neuen FDP" werden, die letztendlich entscheiden wo es lang geht. Wir werden sicherlich nicht den letzten Patt zwischen Schwarz-Gelb und Rot-Thefountain gesehen haben.
Gregor Gysi ist `ne ganz obskure Persönlichkeit. Ich hatte mal das`Vergnügen`kurzzeitig in DDR Haft zu sein, hat damals was mit dem Fußball zu tun. Bin mit Sicherheit kein Märtyrer, aber was der los lässt, geht gar nicht. Plakate: Reichtum für Alle!! Ich lach mich tot, oder war es ironisch gemeint, dann hab ich es nicht verstanden?!
Kann mich noch erinnern, als damals der Joschka mit seinen Turnlatschen vereidigt wurde, dass hatte noch was. Herr Bundestagspräsidend ( Konrad Stücklen) mit Verlaub.... Sie sind ein [bad]*********[/bad]!!! Auch wir in der Zone haben Tränen gelacht, naja paar Jahre später wars dann auch so weit, aber ich liebe doch alle Menschen...., ich liebe doch und dafür setzte ich mich ein RIP Erich Mielke
...diese Linken. Immer Sachen versprechen, die sie dann nicht einhalten können :neutral-face !
Jep, sowenig ich die Linken mag...die FDP ist zwar vom Ausmass weniger unrealistisch....aber letztlich dieselbe Masche.
Wobei ich schon denke dass es Steuerentlastungen bzw. Kinderförderung geben wird. Dazu hoffentlich eine Steuerreform/vereinfachung.
Man hätte im Wahlkampf aber ohne Probleme sagen können "Wir wollen eine gerechtere Steuerpolitik, Entlastung des Mittelstandes und Vereinfachung der Steuergesetzgebung. Was und in welchem Umfang wird sich nach der Wahl zeigen".
Hätte vermutlich dasselbe Ergebnnis, dieselbe Regierung gebracht...wäre aber ehrlicher gewesen.
Seltsam, was du so Begeisterung nennst. Ich finde es nur nicht ganz in Ordnung, wenn jemand derart verteufelt wird - für was eigentlich ?
Zum angeblichen Populismus Lafontaines hat neulich Hagen Rether ein paar sehr vernünftige Sachen gesagt - müßig sie hier zu wiederholen, aber der Vorwurf des Populismus an einen einzelnen Politiker ist absurd genug.
Dass dein Vergleich zwischen Koch und Lafontaine gewaltig hinkt, dürfte dir ja wohl klar sein.
Auf deine Verwunderung, warum Lafontaine als Spitzenkandidat der Linken nun tatsächlich nach Saarbrücken geht, gehst du nicht mehr ein, gut.
Begeistert bin ich übrigens von Gregor Gysi - klasse Mann, kann ich nur sagen.
Mich wundert ja eh nichts mehr...
Roland, Guido, Oskar, Gregor, Ronald, Dirk, Angela - Braucht ihr Säulenheilige?
Unbedingt! Ronald hätte ich gerne als Haustier.
Ich habe mir schon Karten gesichert
Aber hört doch bitte mit der Bewunderung aktueller Spitzenpolitiker auf
Die nemme sich all nix, Alle in nen Sack und mit nem Knüppel.........
Aber den Supoerministerjob hinzuwerfen war natürlich völlig okay.
Hat wieder einer eine Münze eingeworfen, oder warum wiederholst du den Unsinn?
Deine Argumentationslinien sind wie immer beeindruckend klar. Wie konnte ich nur davon ausgehen, dass Oskar abgehauen ist. Der böse Guido hat ihn natürlich mir Waffengewalt aus dem Amt gedrängt.
Also ich hatte Gysi im November 1989 - ich glaube - 2 Tage vor dem Mauerfall im Berliner Lustgarten zufällig gehört (war Bücher kaufen im Osten *g*) und kannte den nicht. Woher auch? Wunderte mich über den Menschenauflauf. Jedenfalls war ich ziemlich baff über die sehr beeindruckende Rede. Aus dem Stehgreif - ganz spontan.
Mag sein, dass die Politiker von heute "Coachs" brauchen. Ein FJS, Willy Brandt, Helmut Schmidt, Joschka Fischer (vor seiner Außenminister Zeit) und sogar Gysi mit Sicherheit nicht. Peter Fischer wohl auch nicht, aber das passt jetzt hier nicht so richtig ins Eintracht-Forum...
Agreed. Die Grünen könnten zur "neuen FDP" werden, die letztendlich entscheiden wo es lang geht. Wir werden sicherlich nicht den letzten Patt zwischen Schwarz-Gelb und Rot-Thefountain gesehen haben.
Plakate: Reichtum für Alle!!
Ich lach mich tot, oder war es ironisch gemeint, dann hab ich es nicht verstanden?!
RIP Erich Mielke
@Basalti: Hab schon wieder recht!
...diese Linken. Immer Sachen versprechen, die sie dann nicht einhalten können :neutral-face !
Jep, sowenig ich die Linken mag...die FDP ist zwar vom Ausmass weniger unrealistisch....aber letztlich dieselbe Masche.
Wobei ich schon denke dass es Steuerentlastungen bzw. Kinderförderung geben wird. Dazu hoffentlich eine Steuerreform/vereinfachung.
Man hätte im Wahlkampf aber ohne Probleme sagen können "Wir wollen eine gerechtere Steuerpolitik, Entlastung des Mittelstandes und Vereinfachung der Steuergesetzgebung. Was und in welchem Umfang wird sich nach der Wahl zeigen".
Hätte vermutlich dasselbe Ergebnnis, dieselbe Regierung gebracht...wäre aber ehrlicher gewesen.