Was glaubst du denn was mit einer schwarz/gelben Regierung besser wird? (Ausser das hoffentlich(!) vieles nicht so einfach durchrutschen wird wie damals bei Rot/grün)
Zum einen habe ich meine Hoffnung, dass es unterhalb der aktuellen Wester-Welle die liberalen Strömungen in der FDP nicht ganz beerdigt wurden (immerhin gibt's dort noch ein paar Leute, die die Freiburger Thesen im Schrank stehen haben), zum anderen würde ich gerne eine Regierung sehen, die sich gegen eine starke inner- und außerparlamentarische Opposition durchsetzen muss.
Gerade letzteres wäre weder im Falle eine großer Koalition, noch bei rot-grün oder rot-rot-grün gegeben. Rot-Grün hat mit der Liberalisierung der Kapitalmärkte doch erst den Weg in die aktuelle Krise geebnet. Und diese ganzen marktradikalen Reformen hätten die Gewerkschaften schwarz-gelb niemals so widerstandslos durchgehen lassen.
Ferner brauche ich auch keine Regierung, die Entscheidungen trifft, von denen dann führende Regierungsmitglieder kurzfristig persönlich profitieren (Stichwort Caio Koch-Weser, Gerhard Schröder).
Schlussendlich ist für mich eine grauenhafte Vorstellung, dass eine Partei in Deutschland Regierungsverantwortung tragen soll, die vor 20 Jahren noch für die Teilung unseres Landes verantwortlich war (Stichwort Schießbefehl).
municadler schrieb: dieser rot rot grün Popanz ist doch lächerlich... Er soll politisch unwissenden Angst machen vor etwas was eh nicht kommt. Ziemlich hilflos eigentlich wenn man sich darauf verlassen muss.
Für die SPD wäre so ein Bündnis nach den getätigten Aussagen und der Ypsilanti Erfahrung politischer Selbstmord. Das wissen die auch sehr, sehr genau glaub mir.
Das wussten sie auch schon vor Ypsilanti. Und weiter? Dieses Wissen konnte den rot-rot-grünen Versuch nicht stoppen.
Wenn Du die Aussagen der Linken in letzter Zeit mal ein wenig verfolgt hast, gerade im Bereich Afghanistan und Europa, so kann man dort schon eine gewisse Annäherung erkennen.
Sollte rot-rot-grün Möglich sein, wird es auch kommen.
Ich glaube nicht das einer von denen die "Freiburger Thesen" überhaupt noch kennt....seufz....die habe das doch alles in ihren Kieler Thesen überarbeitet.
Nee, diese Nix-Partei ist echt nicht wählbar, zumindestens für mich
municadler schrieb: ... Ist dir eigentlich bewusst, dass die von dir angesprochenen Liberalisierungen der FDP damals nicht weit genug gingen ?
Nein. Hast Du dazu eine Quelle? Und selbst wenn: Jetzt fordert sie das nicht mehr.
Übrigens stimme ich der FDP bei weitem nicht allen Punkte zu (ich bin ja nichtmal mit dem Schrumpfprogramm der Piraten zu 100/% einverstanden), sonder ich wähle, wie bisher immer, den kleinsten Haufen Scheiße.
municadler schrieb: ... Ist dir eigentlich bewusst, dass die von dir angesprochenen Liberalisierungen der FDP damals nicht weit genug gingen ?
Nein. Hast Du dazu eine Quelle? Und selbst wenn: Jetzt fordert sie das nicht mehr.
Übrigens stimme ich der FDP bei weitem nicht allen Punkte zu (ich bin ja nichtmal mit dem Schrumpfprogramm der Piraten zu 100/% einverstanden), sonder ich wähle, wie bisher immer, den kleinsten Haufen Scheiße.
Sollte rot-rot-grün Möglich sein, wird es auch kommen.
5 Liter besten Sonnenhof dagegen. Dann gibt es wieder Schwarz-Rot.
Vielleicht zu Beginn: Im Laufe der Legislaturperiode wird rot-rot-grün bei rechnerischer Mehrheit kommen, bzw. es wird eine Regierungsbildung versucht werden (eventuell treten dann ja wieder ein paar SPDler auf die Bremse).
Unter dieser Bedingung halte ich sehr gerne dagegen.
Ach ja, Wännä, Du schuldest mir noch mein Ypsilanti-Bier!
eintracht-grenzenlos schrieb: Ich glaube nicht das einer von denen die "Freiburger Thesen" überhaupt noch kennt....seufz....die habe das doch alles in ihren Kieler Thesen überarbeitet.
Nee, diese Nix-Partei ist echt nicht wählbar, zumindestens für mich
seh ich auch so: wenn ihnen die Freiburger Thesen und Bürgerechte so wichtig wären, würde sich ja eine Koalition grad mit der CDU als erstes ausschliessen.
Wer auf Bürgerrechte steht, ist bei der FDP und dieser Koalitionaausage definitiv falsch. Zumindets dürften sie dann nicht die Ampel aiusschliessen, weil in Ihren Augen ja die Ampel mehr für Bürgerrechte zustande brächte, als die grosse Koalition.
Das ist meine Meinung und wenn Du eine Erklärung willst kannst Du mich am GD gerne darauf ansprechen. Ich bevorzuge das persönliche Gespräch ,-)
Okay, aber dann machen Postings in einem Wahlfred nicht so recht Sinn, oder?
Wieso? Muss ich jetzt hier alles aufführen das ich für den Atomausstieg bin, das mir das "der Markt reguliert alles Geschwätz der FDP auf den Sack geht, das ich die Asylpolitik der CDU scheiße finde, das ich überhaupt keinen Unterschied mehr zwischen SPD und CDU sehe......and so on
Zum einen habe ich meine Hoffnung, dass es unterhalb der aktuellen Wester-Welle die liberalen Strömungen in der FDP nicht ganz beerdigt wurden (immerhin gibt's dort noch ein paar Leute, die die Freiburger Thesen im Schrank stehen haben), zum anderen würde ich gerne eine Regierung sehen, die sich gegen eine starke inner- und außerparlamentarische Opposition durchsetzen muss.
Gerade letzteres wäre weder im Falle eine großer Koalition, noch bei rot-grün oder rot-rot-grün gegeben. Rot-Grün hat mit der Liberalisierung der Kapitalmärkte doch erst den Weg in die aktuelle Krise geebnet. Und diese ganzen marktradikalen Reformen hätten die Gewerkschaften schwarz-gelb niemals so widerstandslos durchgehen lassen.
Ferner brauche ich auch keine Regierung, die Entscheidungen trifft, von denen dann führende Regierungsmitglieder kurzfristig persönlich profitieren (Stichwort Caio Koch-Weser, Gerhard Schröder).
Schlussendlich ist für mich eine grauenhafte Vorstellung, dass eine Partei in Deutschland Regierungsverantwortung tragen soll, die vor 20 Jahren noch für die Teilung unseres Landes verantwortlich war (Stichwort Schießbefehl).
"Rot-Grün hat mit der Liberalisierung der Kapitalmärkte doch erst den Weg in die aktuelle Krise geebnet."
Ist dir eigentlich bewusst, dass die von dir angesprochenen Liberalisierungen der FDP damals nicht weit genug gingen ?
Das wussten sie auch schon vor Ypsilanti. Und weiter? Dieses Wissen konnte den rot-rot-grünen Versuch nicht stoppen.
Wenn Du die Aussagen der Linken in letzter Zeit mal ein wenig verfolgt hast, gerade im Bereich Afghanistan und Europa, so kann man dort schon eine gewisse Annäherung erkennen.
Sollte rot-rot-grün Möglich sein, wird es auch kommen.
Nee, diese Nix-Partei ist echt nicht wählbar, zumindestens für mich
5 Liter besten Sonnenhof dagegen. Dann gibt es wieder Schwarz-Rot.
Sehe ich genau so.
Und dieses Interview ist nur ein weiterer Grund warum ich so einen wie den Westerwelle mit Sicherheit nicht unterstützen werde.
http://www.faz.net/s/Rub4D6E6242947140018FC1DA8D5E0008C5/Doc~E78A22C7E567B4059A1319421C4293D77~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Übrigens stimme ich der FDP bei weitem nicht allen Punkte zu (ich bin ja nichtmal mit dem Schrumpfprogramm der Piraten zu 100/% einverstanden), sonder ich wähle, wie bisher immer, den kleinsten Haufen Scheiße.
Und das ist ernsthaft die FDP für dich
Vielleicht zu Beginn: Im Laufe der Legislaturperiode wird rot-rot-grün bei rechnerischer Mehrheit kommen, bzw. es wird eine Regierungsbildung versucht werden (eventuell treten dann ja wieder ein paar SPDler auf die Bremse).
Unter dieser Bedingung halte ich sehr gerne dagegen.
Ach ja, Wännä, Du schuldest mir noch mein Ypsilanti-Bier!
Ja, wer sonst?
Grüne, SPD, CDU in dieser Reihenfolge
seh ich auch so: wenn ihnen die Freiburger Thesen und Bürgerechte so wichtig wären, würde sich ja eine Koalition grad mit der CDU als erstes ausschliessen.
Wer auf Bürgerrechte steht, ist bei der FDP und dieser Koalitionaausage definitiv falsch. Zumindets dürften sie dann nicht die Ampel aiusschliessen, weil in Ihren Augen ja die Ampel mehr für Bürgerrechte zustande brächte, als die grosse Koalition.
Und warum jetzt genau?
Die Grünen.
Aber meine Traumkoalition Grün-Gelb wird es in den nächsten 30 Jahren wohl kaum geben
Jamaika wäre übrigens auch meine Wunsch-Regierungskoalition.
Das ist meine Meinung und wenn Du eine Erklärung willst kannst Du mich am GD gerne darauf ansprechen.
Ich bevorzuge das persönliche Gespräch ,-)
Okay, aber dann machen Postings in einem Wahlfred nicht so recht Sinn, oder?
Wieso?
Muss ich jetzt hier alles aufführen
das ich für den Atomausstieg bin, das mir das "der Markt reguliert alles Geschwätz der FDP auf den Sack geht, das ich die Asylpolitik der CDU scheiße finde, das ich überhaupt keinen Unterschied mehr zwischen SPD und CDU sehe......and so on