Droht Internet-Nutzern ein Computer-Chaos? Die deutschen Behörden empfehlen allen deutschen Internetnutzern einen Sicherheitscheck ihres Computers. Die Uhr tickt. Am Montag, 9. Juli, wird das weltumspannende DNS Changer-Netz abgeschaltet. Um möglichen Problemen beim Aufrufen von Internetseiten zu entgehen, sollten Computernutzer ihren Rechner auf Befall mit dem Trojaner DNS-Changer prüfen.
Einen Schnelltest bietet die Deutsche Telekom unter http://www.dns-ok.de/. Eine Anleitung zum Entfernen des Trojaners hat der Verband der Internetwirtschaft (Eco) unter http://www.dnschanger.eu/ zusammengestellt.
djaid schrieb: DNS Changer: Ab Montag kein Internet mehr?
Droht Internet-Nutzern ein Computer-Chaos? Die deutschen Behörden empfehlen allen deutschen Internetnutzern einen Sicherheitscheck ihres Computers. Die Uhr tickt. Am Montag, 9. Juli, wird das weltumspannende DNS Changer-Netz abgeschaltet. Um möglichen Problemen beim Aufrufen von Internetseiten zu entgehen, sollten Computernutzer ihren Rechner auf Befall mit dem Trojaner DNS-Changer prüfen.
Einen Schnelltest bietet die Deutsche Telekom unter http://www.dns-ok.de/. Eine Anleitung zum Entfernen des Trojaners hat der Verband der Internetwirtschaft (Eco) unter http://www.dnschanger.eu/ zusammengestellt.
Wie im Artikel beschrieben ist das schon seit Monaten bekannt. Wer sich bisher noch nicht darum gekümmert hat, dem ist nicht zu helfen und auch nicht zu bedauern. Im Gegenteil. Wer sich so wenig um seine Computer kümmert, ist ein ein willfähriger Unterstützer von Botnetz-Betreibern.
djaid schrieb: DNS Changer: Ab Montag kein Internet mehr?
Droht Internet-Nutzern ein Computer-Chaos? Die deutschen Behörden empfehlen allen deutschen Internetnutzern einen Sicherheitscheck ihres Computers. Die Uhr tickt. Am Montag, 9. Juli, wird das weltumspannende DNS Changer-Netz abgeschaltet. Um möglichen Problemen beim Aufrufen von Internetseiten zu entgehen, sollten Computernutzer ihren Rechner auf Befall mit dem Trojaner DNS-Changer prüfen.
Einen Schnelltest bietet die Deutsche Telekom unter http://www.dns-ok.de/. Eine Anleitung zum Entfernen des Trojaners hat der Verband der Internetwirtschaft (Eco) unter http://www.dnschanger.eu/ zusammengestellt.
Wie im Artikel beschrieben ist das schon seit Monaten bekannt. Wer sich bisher noch nicht darum gekümmert hat, dem ist nicht zu helfen und auch nicht zu bedauern. Im Gegenteil. Wer sich so wenig um seine Computer kümmert, ist ein ein willfähriger Unterstützer von Botnetz-Betreibern.
Ähm, es gibt aber auch "ältere" Menschen, die sowas vielleicht nicht unbedingt mitbekommen und schon froh sind zu wissen, wie sie ihren PC/Laptop hoch fahren (z.B. meine Mum).
djaid schrieb: DNS Changer: Ab Montag kein Internet mehr?
Droht Internet-Nutzern ein Computer-Chaos? Die deutschen Behörden empfehlen allen deutschen Internetnutzern einen Sicherheitscheck ihres Computers. Die Uhr tickt. Am Montag, 9. Juli, wird das weltumspannende DNS Changer-Netz abgeschaltet. Um möglichen Problemen beim Aufrufen von Internetseiten zu entgehen, sollten Computernutzer ihren Rechner auf Befall mit dem Trojaner DNS-Changer prüfen.
Einen Schnelltest bietet die Deutsche Telekom unter http://www.dns-ok.de/. Eine Anleitung zum Entfernen des Trojaners hat der Verband der Internetwirtschaft (Eco) unter http://www.dnschanger.eu/ zusammengestellt.
Wie im Artikel beschrieben ist das schon seit Monaten bekannt. Wer sich bisher noch nicht darum gekümmert hat, dem ist nicht zu helfen und auch nicht zu bedauern. Im Gegenteil. Wer sich so wenig um seine Computer kümmert, ist ein ein willfähriger Unterstützer von Botnetz-Betreibern.
Ähm, es gibt aber auch "ältere" Menschen, die sowas vielleicht nicht unbedingt mitbekommen und schon froh sind zu wissen, wie sie ihren PC/Laptop hoch fahren (z.B. meine Mum).
Nicht jeder ist so ein Experte wie du.
Danke. Hatte eben selbiges geschrieben, aber gab ein PC-Problem...
Ich frage mich wirklich, in welcher Nerd-Welt lahn59 lebt, als dass eine 64-Jährige aus Hintertupfingen, die alle paar Tage mal ne E-Mail schreibt und deswegen I-Net hat oder auch meine Eltern z.B. , sich um Informationen wegen DNS Changer Trojanern bemühen, wenn sie nicht wissen was das ist, es nicht aus den Medien hören, nicht von Bekannten und auch nicht vom Provider.
Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, außer über einen Internet-Artikel, darüber informiert worden zu sein. Und ich bin schon fast ein Nerd.
Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, außer über einen Internet-Artikel, darüber informiert worden zu sein. Und ich bin schon fast ein Nerd.
Du braucht dein Licht nicht unter den Scheffel zu stellen, du bist ein Vollnerd. Nicht die Computerkenntnisse, sondern die innere Haltung ist entscheidend.
djaid schrieb: DNS Changer: Ab Montag kein Internet mehr?
Droht Internet-Nutzern ein Computer-Chaos? Die deutschen Behörden empfehlen allen deutschen Internetnutzern einen Sicherheitscheck ihres Computers. Die Uhr tickt. Am Montag, 9. Juli, wird das weltumspannende DNS Changer-Netz abgeschaltet. Um möglichen Problemen beim Aufrufen von Internetseiten zu entgehen, sollten Computernutzer ihren Rechner auf Befall mit dem Trojaner DNS-Changer prüfen.
Einen Schnelltest bietet die Deutsche Telekom unter http://www.dns-ok.de/. Eine Anleitung zum Entfernen des Trojaners hat der Verband der Internetwirtschaft (Eco) unter http://www.dnschanger.eu/ zusammengestellt.
Wie im Artikel beschrieben ist das schon seit Monaten bekannt. Wer sich bisher noch nicht darum gekümmert hat, dem ist nicht zu helfen und auch nicht zu bedauern. Im Gegenteil. Wer sich so wenig um seine Computer kümmert, ist ein ein willfähriger Unterstützer von Botnetz-Betreibern.
Ähm, es gibt aber auch "ältere" Menschen, die sowas vielleicht nicht unbedingt mitbekommen und schon froh sind zu wissen, wie sie ihren PC/Laptop hoch fahren (z.B. meine Mum).
Nicht jeder ist so ein Experte wie du.
Danke. Hatte eben selbiges geschrieben, aber gab ein PC-Problem...
Ich frage mich wirklich, in welcher Nerd-Welt lahn59 lebt, als dass eine 64-Jährige aus Hintertupfingen, die alle paar Tage mal ne E-Mail schreibt und deswegen I-Net hat oder auch meine Eltern z.B. , sich um Informationen wegen DNS Changer Trojanern bemühen, wenn sie nicht wissen was das ist, es nicht aus den Medien hören, nicht von Bekannten und auch nicht vom Provider.
Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, außer über einen Internet-Artikel, darüber informiert worden zu sein. Und ich bin schon fast ein Nerd.
Mein Reden. Meine Eltern, zufällig auch Jahrgang 59 wie der hier schreibende User, haben von dieser Sache garantiert noch nie gehört. Selbst wenn, würden sie sich hier allerdings auch nicht derart großmäulig und selbstgerecht ausbreiten.
Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, außer über einen Internet-Artikel, darüber informiert worden zu sein. Und ich bin schon fast ein Nerd.
Du braucht dein Licht nicht unter den Scheffel zu stellen, du bist ein Vollnerd. Nicht die Computerkenntnisse, sondern die innere Haltung ist entscheidend.
Ein Kompliment ist das trotzdem nicht. :neutral-face
Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, außer über einen Internet-Artikel, darüber informiert worden zu sein. Und ich bin schon fast ein Nerd.
Du braucht dein Licht nicht unter den Scheffel zu stellen, du bist ein Vollnerd. Nicht die Computerkenntnisse, sondern die innere Haltung ist entscheidend.
Ein Kompliment ist das trotzdem nicht. :neutral-face
Für jemand wie mich, der hier im Forum versucht "Oberdepp" zu werden, ist "Vollnerd" ein sehr respektabler Titel.
Zugegeben, mein Kommentar war etwas hart. Wenn man aber nicht viel mehr Ahnung vom Computer hat als diesen hoch und wieder runter zu fahren sollte man sich überlegen eine Einführungsveranstaltung bei einer VHS zu besuchen.
Selbst wenn ich meinen Computer nur für E-Mails nutze, sollte ich doch grundlegende Sicherheitsvorkehrungen treffen. Dazu gehören bsw. Firewall und Antivirenprogramm und deren regelmäßige Aktualisierung. Dazu gehört für mich auch ein Mindestmaß an Interesse an der Instandhaltung des Computers. Sollte man das beherzigen sind DNS-Changer und Konsorten sowieso kein Thema.
Ich erwarte ja noch nicht mal dass jeder Rentner eine Computerzeitschrift abonniert. Meldungen über DNS-Changer kamen aber in TV-Nachrichten, in diversen Tageszeitungen, Spiegel-Online u.a. Da kann man sich doch mal überlegen ob man selbst betroffen ist.
Was mich stört ist weniger die Unwissenheit älterer Computernutzer als das Desinteresse und die Gleichgültigkeit von Computernutzern aller Altersklassen.
lahn59 schrieb: Zugegeben, mein Kommentar war etwas hart. Wenn man aber nicht viel mehr Ahnung vom Computer hat als diesen hoch und wieder runter zu fahren sollte man sich überlegen eine Einführungsveranstaltung bei einer VHS zu besuchen.
Selbst wenn ich meinen Computer nur für E-Mails nutze, sollte ich doch grundlegende Sicherheitsvorkehrungen treffen. Dazu gehören bsw. Firewall und Antivirenprogramm und deren regelmäßige Aktualisierung. Dazu gehört für mich auch ein Mindestmaß an Interesse an der Instandhaltung des Computers. Sollte man das beherzigen sind DNS-Changer und Konsorten sowieso kein Thema.
Ich erwarte ja noch nicht mal dass jeder Rentner eine Computerzeitschrift abonniert. Meldungen über DNS-Changer kamen aber in TV-Nachrichten, in diversen Tageszeitungen, Spiegel-Online u.a. Da kann man sich doch mal überlegen ob man selbst betroffen ist.
Was mich stört ist weniger die Unwissenheit älterer Computernutzer als das Desinteresse und die Gleichgültigkeit von Computernutzern aller Altersklassen.
lahn59 schrieb: Zugegeben, mein Kommentar war etwas hart. Wenn man aber nicht viel mehr Ahnung vom Computer hat als diesen hoch und wieder runter zu fahren sollte man sich überlegen eine Einführungsveranstaltung bei einer VHS zu besuchen.
Selbst wenn ich meinen Computer nur für E-Mails nutze, sollte ich doch grundlegende Sicherheitsvorkehrungen treffen. Dazu gehören bsw. Firewall und Antivirenprogramm und deren regelmäßige Aktualisierung. Dazu gehört für mich auch ein Mindestmaß an Interesse an der Instandhaltung des Computers. Sollte man das beherzigen sind DNS-Changer und Konsorten sowieso kein Thema.
Ich erwarte ja noch nicht mal dass jeder Rentner eine Computerzeitschrift abonniert. Meldungen über DNS-Changer kamen aber in TV-Nachrichten, in diversen Tageszeitungen, Spiegel-Online u.a. Da kann man sich doch mal überlegen ob man selbst betroffen ist.
Was mich stört ist weniger die Unwissenheit älterer Computernutzer als das Desinteresse und die Gleichgültigkeit von Computernutzern aller Altersklassen.
Wie sehen denn deine Kenntnisse im Umgang mit deiner Waschmaschine aus? Benutzt Du die nur seit Jahren in sagen wir 3 Standard-Programmen oder kennst du die Funktion und das Zusammenspiel eines jeden Knopfes in verbindung mit anderen Schaltern ais dem Effeff? Wenn nein: hast Du schonmal dran gedacht, diesbezüglich eine VHS-Kurs zu besuchen? Nein? Eben.
Ich erwarte ja noch nicht mal dass jeder Rentner eine Computerzeitschrift abonniert. Meldungen über DNS-Changer kamen aber in TV-Nachrichten, in diversen Tageszeitungen, Spiegel-Online u.a. Da kann man sich doch mal überlegen ob man selbst betroffen ist.
Ich habe durch diesen Thread zum ersten Mal von dieser Sache erfahren. Und ich bin weder ein alter Rentner aus Hintertupfingen, noch würde ich mich als Computer-Nerd bezeichnen. Bin berufsbedingt den ganzen Tag online, lese und schaue mir Nachrichten an, auch die Online-Seiten diverser Tageszeitungen.
Also halte vielleicht mal ein bisschen den Ball flach, statt Leute so zu pauschalisieren.
Meine Güte. Das ich durch meinen Post eine solche Diskussion entfache war mir weder bewusst noch gewollt. Das der User djaid das Thema noch mal hochbringt macht natürlich Sinn. Ich habe nichts anderes gesagt. Falls dennoch der Eindruck entstanden ist, tut es mir leid. Auch war es nicht meine Absicht Menschen zu pauschalisieren oder als dumm darzustellen. Auch hier, sollte dieser Eindruck entstanden sein, tut es mir leid. Von einem Punkt lasse ich aber nicht ab. Mit grundlegenden Maßnahmen (wie z.B. einem Antivirenprogramm) hätte es der DNS-Changer nie zu solcher Verbreitung geführt. Dann wäre die ganze Debatte obsolet.
lahn59 schrieb: Zugegeben, mein Kommentar war etwas hart. Wenn man aber nicht viel mehr Ahnung vom Computer hat als diesen hoch und wieder runter zu fahren sollte man sich überlegen eine Einführungsveranstaltung bei einer VHS zu besuchen.
Selbst wenn ich meinen Computer nur für E-Mails nutze, sollte ich doch grundlegende Sicherheitsvorkehrungen treffen. Dazu gehören bsw. Firewall und Antivirenprogramm und deren regelmäßige Aktualisierung. Dazu gehört für mich auch ein Mindestmaß an Interesse an der Instandhaltung des Computers. Sollte man das beherzigen sind DNS-Changer und Konsorten sowieso kein Thema.
Ich erwarte ja noch nicht mal dass jeder Rentner eine Computerzeitschrift abonniert. Meldungen über DNS-Changer kamen aber in TV-Nachrichten, in diversen Tageszeitungen, Spiegel-Online u.a. Da kann man sich doch mal überlegen ob man selbst betroffen ist.
Was mich stört ist weniger die Unwissenheit älterer Computernutzer als das Desinteresse und die Gleichgültigkeit von Computernutzern aller Altersklassen.
Wie sehen denn deine Kenntnisse im Umgang mit deiner Waschmaschine aus? Benutzt Du die nur seit Jahren in sagen wir 3 Standard-Programmen oder kennst du die Funktion und das Zusammenspiel eines jeden Knopfes in verbindung mit anderen Schaltern ais dem Effeff? Wenn nein: hast Du schonmal dran gedacht, diesbezüglich eine VHS-Kurs zu besuchen? Nein? Eben.
Deine Waschmachine ist aus dem Netz erreichbar und kann von anderen Leuten für kriminelle Dinge benutzt werden? Nein? Eben.
lahn59 schrieb: Zugegeben, mein Kommentar war etwas hart. Wenn man aber nicht viel mehr Ahnung vom Computer hat als diesen hoch und wieder runter zu fahren sollte man sich überlegen eine Einführungsveranstaltung bei einer VHS zu besuchen.
Selbst wenn ich meinen Computer nur für E-Mails nutze, sollte ich doch grundlegende Sicherheitsvorkehrungen treffen. Dazu gehören bsw. Firewall und Antivirenprogramm und deren regelmäßige Aktualisierung. Dazu gehört für mich auch ein Mindestmaß an Interesse an der Instandhaltung des Computers. Sollte man das beherzigen sind DNS-Changer und Konsorten sowieso kein Thema.
Ich erwarte ja noch nicht mal dass jeder Rentner eine Computerzeitschrift abonniert. Meldungen über DNS-Changer kamen aber in TV-Nachrichten, in diversen Tageszeitungen, Spiegel-Online u.a. Da kann man sich doch mal überlegen ob man selbst betroffen ist.
Was mich stört ist weniger die Unwissenheit älterer Computernutzer als das Desinteresse und die Gleichgültigkeit von Computernutzern aller Altersklassen.
Wie sehen denn deine Kenntnisse im Umgang mit deiner Waschmaschine aus? Benutzt Du die nur seit Jahren in sagen wir 3 Standard-Programmen oder kennst du die Funktion und das Zusammenspiel eines jeden Knopfes in verbindung mit anderen Schaltern ais dem Effeff? Wenn nein: hast Du schonmal dran gedacht, diesbezüglich eine VHS-Kurs zu besuchen? Nein? Eben.
Würde mich nicht wundern, wenn bei dir ab Montag auch nix mehr geht
Ansonsten gebe ich den meisten hier recht. PC und Internet ist die Büchse der Pandorra- man sollte zumindest die Grundlegendsten Dinge, gerade in Punkto Sicherheit beherrschen. Oder das man Wasser und Waschmittel für den Betrieb einer Waschmaschine benötigt um am Beispiel zu bleiben.
Würde mich nicht wundern, wenn bei dir ab Montag auch nix mehr geht
Da muss ich dich enttäuschen, da ich selbst Webentwickler und Vater zweier halbwüchsiger Söhne bin, liegt mir die Sicherheit meiner Rechner und meines Netzwerks sehr am Herzen. Mich trifft die kritisierte Aussage nicht.
Mich hat daran nur geärgert, dass hier einer sich rausnimmt, die Masse der "nur Nutzer" als Deppen hinzustellen.
Also ich werde diese Seite mit Sicherheit nicht ansurfen um mir sagen zu lassen, ob mein System sauber ist. Wozu auch? Sollte was nicht funktionieren, kann man es sich denken und muss handeln. Ich glaube, dass es sich dabei um eine Möglichkeit der Behörden handelt, sich eine Hintertür zu öffnen (eventuell den Bundestrojaner erst einzufangen). Hab Angst lieber Bürger und lass dich testen
Prüfen kann man das doch auch selber in den Netzwerkeinstellungen, ob hier irgendwas wohin umgeleitet wird. Wozu auf diese Seite gehen? Sie scannt dein System und sagt dir, ob sauber oder nicht. Mehr nicht. Wenn wirklich an dem DNS Kram was dran sein sollte, dann muss sich der Nutzer sowieso damit auseinander setzen, geholfen wird ihm da nicht. Deshalb meine Meinung, Finger davon!
Droht Internet-Nutzern ein Computer-Chaos?
Die deutschen Behörden empfehlen allen deutschen Internetnutzern einen Sicherheitscheck ihres Computers.
Die Uhr tickt. Am Montag, 9. Juli, wird das weltumspannende DNS Changer-Netz abgeschaltet. Um möglichen Problemen beim Aufrufen von Internetseiten zu entgehen, sollten Computernutzer ihren Rechner auf Befall mit dem Trojaner DNS-Changer prüfen.
Einen Schnelltest bietet die Deutsche Telekom unter http://www.dns-ok.de/. Eine Anleitung zum Entfernen des Trojaners hat der Verband der Internetwirtschaft (Eco) unter http://www.dnschanger.eu/ zusammengestellt.
DNS Changer: Trojaner stellt 20.000 Deutsche vors Internet-Aus
http://computer.t-online.de/dns-changer-trojaner-stellt-20-000-deutsche-vors-internet-aus/id_57723106/index
Wie im Artikel beschrieben ist das schon seit Monaten bekannt. Wer sich bisher noch nicht darum gekümmert hat, dem ist nicht zu helfen und auch nicht zu bedauern. Im Gegenteil. Wer sich so wenig um seine Computer kümmert, ist ein ein willfähriger Unterstützer von Botnetz-Betreibern.
Ähm, es gibt aber auch "ältere" Menschen, die sowas vielleicht nicht unbedingt mitbekommen und schon froh sind zu wissen, wie sie ihren PC/Laptop hoch fahren (z.B. meine Mum).
Nicht jeder ist so ein Experte wie du.
Danke. Hatte eben selbiges geschrieben, aber gab ein PC-Problem...
Ich frage mich wirklich, in welcher Nerd-Welt lahn59 lebt, als dass eine 64-Jährige aus Hintertupfingen, die alle paar Tage mal ne E-Mail schreibt und deswegen I-Net hat oder auch meine Eltern z.B. , sich um Informationen wegen DNS Changer Trojanern bemühen, wenn sie nicht wissen was das ist, es nicht aus den Medien hören, nicht von Bekannten und auch nicht vom Provider.
Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, außer über einen Internet-Artikel, darüber informiert worden zu sein. Und ich bin schon fast ein Nerd.
Du braucht dein Licht nicht unter den Scheffel zu stellen, du bist ein Vollnerd. Nicht die Computerkenntnisse, sondern die innere Haltung ist entscheidend.
aber diese dns meldung kam vor 2-3 monaten sogar in der tagesschau mit dem hinweis man sollte seinen pc überprüfen.
Mein Reden. Meine Eltern, zufällig auch Jahrgang 59 wie der hier schreibende User, haben von dieser Sache garantiert noch nie gehört. Selbst wenn, würden sie sich hier allerdings auch nicht derart großmäulig und selbstgerecht ausbreiten.
Ein Kompliment ist das trotzdem nicht. :neutral-face
Für jemand wie mich, der hier im Forum versucht "Oberdepp" zu werden, ist "Vollnerd" ein sehr respektabler Titel.
Selbst wenn ich meinen Computer nur für E-Mails nutze, sollte ich doch grundlegende Sicherheitsvorkehrungen treffen. Dazu gehören bsw. Firewall und Antivirenprogramm und deren regelmäßige Aktualisierung. Dazu gehört für mich auch ein Mindestmaß an Interesse an der Instandhaltung des Computers. Sollte man das beherzigen sind DNS-Changer und Konsorten sowieso kein Thema.
Ich erwarte ja noch nicht mal dass jeder Rentner eine Computerzeitschrift abonniert. Meldungen über DNS-Changer kamen aber in TV-Nachrichten, in diversen Tageszeitungen, Spiegel-Online u.a. Da kann man sich doch mal überlegen ob man selbst betroffen ist.
Was mich stört ist weniger die Unwissenheit älterer Computernutzer als das Desinteresse und die Gleichgültigkeit von Computernutzern aller Altersklassen.
Du bist ein Guter !
Wie sehen denn deine Kenntnisse im Umgang mit deiner Waschmaschine aus? Benutzt Du die nur seit Jahren in sagen wir 3 Standard-Programmen oder kennst du die Funktion und das Zusammenspiel eines jeden Knopfes in verbindung mit anderen Schaltern ais dem Effeff?
Wenn nein: hast Du schonmal dran gedacht, diesbezüglich eine VHS-Kurs zu besuchen?
Nein? Eben.
Ich habe durch diesen Thread zum ersten Mal von dieser Sache erfahren. Und ich bin weder ein alter Rentner aus Hintertupfingen, noch würde ich mich als Computer-Nerd bezeichnen. Bin berufsbedingt den ganzen Tag online, lese und schaue mir Nachrichten an, auch die Online-Seiten diverser Tageszeitungen.
Also halte vielleicht mal ein bisschen den Ball flach, statt Leute so zu pauschalisieren.
Deine Waschmachine ist aus dem Netz erreichbar und kann von anderen Leuten für kriminelle Dinge benutzt werden?
Nein? Eben.
Würde mich nicht wundern, wenn bei dir ab Montag auch nix mehr geht
Ansonsten gebe ich den meisten hier recht. PC und Internet ist die Büchse der Pandorra- man sollte zumindest die Grundlegendsten Dinge, gerade in Punkto Sicherheit beherrschen. Oder das man Wasser und Waschmittel für den Betrieb einer Waschmaschine benötigt um am Beispiel zu bleiben.
Da muss ich dich enttäuschen, da ich selbst Webentwickler und Vater zweier halbwüchsiger Söhne bin, liegt mir die Sicherheit meiner Rechner und meines Netzwerks sehr am Herzen.
Mich trifft die kritisierte Aussage nicht.
Mich hat daran nur geärgert, dass hier einer sich rausnimmt,
die Masse der "nur Nutzer" als Deppen hinzustellen.
Prüfen kann man das doch auch selber in den Netzwerkeinstellungen, ob hier irgendwas wohin umgeleitet wird. Wozu auf diese Seite gehen? Sie scannt dein System und sagt dir, ob sauber oder nicht. Mehr nicht. Wenn wirklich an dem DNS Kram was dran sein sollte, dann muss sich der Nutzer sowieso damit auseinander setzen, geholfen wird ihm da nicht. Deshalb meine Meinung, Finger davon!