FAZ schrieb: „Bei neun von zehn Spielern können wir nach der U19 zuverlässig vorhersagen, ob es für den Profifußball reicht oder nicht“, sagt Kraaz.
Der Fehler war dann wohl Timothy Candler in 2010.
Nein. TC hat zu der Zeit noch in der Offensive gespielt. Es ist nicht sicher, ob er auf dieser Position ebenso Bundesligaerfahrung gesammelt hätte. Insofern verfängt auch das öfter gelesene Argument, dass er den Erdbeerpflücker und Jung vor sich hatte und deshalb bei uns ohnehin nicht gespielt hätte, nicht.
Interessant wurde er doch erst durch die Umschulung auf die Aussenverteidigerposition. Und da hat der Glubb uns doch den größten Dienst erwiesen. Wie sonst hätte Chandler - abgesehen von der vermutlich bei uns nicht erfolgten "Umschulung" - derartige Bundesligaerfahrung sammeln können? Insofern hat die Eintracht alles richtig gemacht. Ausbildung in der Ferne und für wenig Geld (sofern die Summe stimmt) einen leidlich erfahrenen Spieler zurückgeholt.
Mainhattener schrieb: Nach der Abschaffung der U23, hätte ich damit gerechnet das ein U19 Torwart hier Nr.3 wird. Nach dem geschreibsel, kommt ja jetzt doch ein "Hildebrand"
realdeal schrieb: Ich habe Sparwasser vor kurzem in irgendeiner Talkshow gesehen und fand ihn jetzt subjektiv gesehen, sympathisch. Man muss ja irgendwie doch auch mal froh sein das in der heutigen Zeit auch mal jemand was öffentlich raushaut, ohne gleich Angst davor zu haben sich unbeliebt zu machen. Deswegen muss man ihn nicht gleich rasieren. So entsteht nur Duckmäusertuhm und Selbstbeweihräucherung. Sicherlich ist es immer der beste Weg intern und nicht in der Bild zu kritisieren. Er ist nach seiner Meinung gefragt worden die hat er kund getan. Das heißt nicht das ich ales was er sagt auch 100% teile.
Mag sein das Kritik richtig ist, aber die Aussage, er würde niemals sein Kind zur Eintracht schicken ist einfach inakzeptabel. Das ist einfach nur eine Schädigung des Vereins.
Mit dieser Aussage bin ich auch nicht einverstanden, das war übertrieben und absolut unangebracht. Da gebe ich volle Zustimmung. Aber auf der anderen Seite: Was haben uns Aussagen wie z.B. von H.B. gebracht das die Eintracht in allen Bereichen gut Aufgestellt ist, garnix, das waren nur Beruhigungpillen für die Öffentlichkeit.
realdeal schrieb: Was hat denn Sparwasser so Schlimmes gesagt. Kritik am Scouting berechtigt. Kritik an Auflösung der U23 teile ich nicht, das sehe ich genauso wie der Verein. Einzig die Aussage mit sein Kind nicht zur Eintracht schicken hätte er sich schenken können. Da stehe ich locker drüber anstatt wie Einige gleich auf beleidigt zu machen.
Naja, ich finde Aussagen wie "Die müssen aufpassen dass sie nicht abkacken..." schon ein wenig grenzwertig.
Ich beziehe die Aussage mehr auf die Jugendarbeit. Seine Aussagen sind sicherlich nicht diplomatisch und auch nicht 100% richtig, aber man sollte deswegen nicht einschnappen. Ich finde es okay wenn jede Äußerung auch wenn sie falsch ist nicht dreimal chemisch gereinigt ist.
Ich verstehe sie als Seitenhieb auf die erste Mannschaft, weil man in Brasilien Spieler sichten will.
Ich bin im übrigen nicht im geringsten eingeschnappt, finde es halt nur schlechten Stil sich ausgerechnet in der Blöd so über seinen Arbeitgeber zu äußern.
ist Sparwasser Angestellter von Eintracht Frankfurt? Dies war in Wikipedia nicht ersichtlich. Arbeitet er nicht in einer Fußball Schule?
Wie kann jemand glaubhaft die Eintracht-Fußballschule leiden und so eine Aussage tätigen? Da fragen sich die Eltern doch zurecht, warum sie ihre Kinder zur Eintracht schicken stollten. Für mich ist er damit untragbar. Vorausgesetzt die Aussagen wurden so getroffen.
realdeal schrieb: Was hat denn Sparwasser so Schlimmes gesagt. Kritik am Scouting berechtigt. Kritik an Auflösung der U23 teile ich nicht, das sehe ich genauso wie der Verein. Einzig die Aussage mit sein Kind nicht zur Eintracht schicken hätte er sich schenken können. Da stehe ich locker drüber anstatt wie Einige gleich auf beleidigt zu machen.
Naja, ich finde Aussagen wie "Die müssen aufpassen dass sie nicht abkacken..." schon ein wenig grenzwertig.
Ich beziehe die Aussage mehr auf die Jugendarbeit. Seine Aussagen sind sicherlich nicht diplomatisch und auch nicht 100% richtig, aber man sollte deswegen nicht einschnappen. Ich finde es okay wenn jede Äußerung auch wenn sie falsch ist nicht dreimal chemisch gereinigt ist.
Ich verstehe sie als Seitenhieb auf die erste Mannschaft, weil man in Brasilien Spieler sichten will.
Ich bin im übrigen nicht im geringsten eingeschnappt, finde es halt nur schlechten Stil sich ausgerechnet in der Blöd so über seinen Arbeitgeber zu äußern.
FAZ schrieb: „Bei neun von zehn Spielern können wir nach der U19 zuverlässig vorhersagen, ob es für den Profifußball reicht oder nicht“, sagt Kraaz.
Der Fehler war dann wohl Timothy Candler in 2010.
Nein. TC hat zu der Zeit noch in der Offensive gespielt. Es ist nicht sicher, ob er auf dieser Position ebenso Bundesligaerfahrung gesammelt hätte. Insofern verfängt auch das öfter gelesene Argument, dass er den Erdbeerpflücker und Jung vor sich hatte und deshalb bei uns ohnehin nicht gespielt hätte, nicht.
Interessant wurde er doch erst durch die Umschulung auf die Aussenverteidigerposition. Und da hat der Glubb uns doch den größten Dienst erwiesen. Wie sonst hätte Chandler - abgesehen von der vermutlich bei uns nicht erfolgten "Umschulung" - derartige Bundesligaerfahrung sammeln können? Insofern hat die Eintracht alles richtig gemacht. Ausbildung in der Ferne und für wenig Geld (sofern die Summe stimmt) einen leidlich erfahrenen Spieler zurückgeholt.
"Leidlich erfahren"?
Der Junge hat mit 95 (4 Tore, ) Vorlagen) Erstligaspielen nur 20 Spiele weniger als Jung (125, 2 Tore, 11 Vorlagen)! Und Nationalspieler ist er auch und zudem bei der WM dabei!
Da ist der gute Jürgen S. zweifelsohne etwas über das Zliel hinausgeschossen.
Ich unterstelle ihm trotzdem bis zum Beweis des Gegenteils, dass er mit Herzblut bei der Eintracht ist.
Man muß dabei berücksichtigen, wo er herkommt. Sein 1 FC Magdeburg ist nach dem Nach-Wende-Ausverkauf ebenso wie viele andere OSt-Traditionsclubs nahezu in Bedeutungslosigkeit versunken.
Gleiches droht namhaften West-Traditionsclubs in Zeiten von Konzernprojekten a la Red Bull.
realdeal schrieb: Mit dieser Aussage bin ich auch nicht einverstanden, das war übertrieben und absolut unangebracht. Da gebe ich volle Zustimmung. Aber auf der anderen Seite: Was haben uns Aussagen wie z.B. von H.B. gebracht das die Eintracht in allen Bereichen gut Aufgestellt ist, garnix, das waren nur Beruhigungpillen für die Öffentlichkeit.
Die Aussagen von HB sind oft auch nicht gut und werden sehr häufig von der Öffentlichkeit kritisiert.
Aber davon abgesehen kann doch nicht der Projektleiter der Eintracht Fussballschule öffentlich sagen, dass er sein Kind nicht zur Eintracht schicken würde. Es geht schlichtweg nicht und nur weil ein Bildreporter ihn gefragt hat heisst das nicht, dass er so antworten muss. Er kann ja denken wie er will (wobei ich dann seine Motivation nicht verstehe, dass er für die Eintracht arbeitet) aber muss er es der Welt auch wirklich erzählen?
Zudem macht er in dem Interview auch noch eine inhaltlich fragwürdige Aussage mit dem Satz den er der Eintracht so unterstellt: "Wir als Eintracht spielen international und holen uns die Leute aus Brasilien.‘ Das impliziert doch genau das Gegenteil von dem wie die Personalpolitik der Eintracht eigentlich ist, nämlich bezahlbare Leute zu holen auf die man aufbauen kann.
realdeal schrieb: Ich habe Sparwasser vor kurzem in irgendeiner Talkshow gesehen und fand ihn jetzt subjektiv gesehen, sympathisch. Man muss ja irgendwie doch auch mal froh sein das in der heutigen Zeit auch mal jemand was öffentlich raushaut, ohne gleich Angst davor zu haben sich unbeliebt zu machen. Deswegen muss man ihn nicht gleich rasieren. So entsteht nur Duckmäusertuhm und Selbstbeweihräucherung. Sicherlich ist es immer der beste Weg intern und nicht in der Bild zu kritisieren. Er ist nach seiner Meinung gefragt worden die hat er kund getan. Das heißt nicht das ich ales was er sagt auch 100% teile.
Im Umkehrschluss machen die Leute (inkl. mir) hier nichts anderes als das was Sparwasser macht, sie geben ihre ureigenste Sicht wider. Ich fand ihn schon immer scheiße, und er bestätigt es. Da ist auf beiden Seiten kein Duckmäusertum und jeder hat sein Ding in die Öffentlichkeit gebracht, sozusagen win-win.
Gruß, tobago
Okay, du findest Sparwasser scheiße. Deswegen kann man doch trotzdem sich inhaltlich mit gewissen Dingen auseinanderstzen.
realdeal schrieb: Mit dieser Aussage bin ich auch nicht einverstanden, das war übertrieben und absolut unangebracht. Da gebe ich volle Zustimmung. Aber auf der anderen Seite: Was haben uns Aussagen wie z.B. von H.B. gebracht das die Eintracht in allen Bereichen gut Aufgestellt ist, garnix, das waren nur Beruhigungpillen für die Öffentlichkeit.
Die Aussagen von HB sind oft auch nicht gut und werden sehr häufig von der Öffentlichkeit kritisiert.
Aber davon abgesehen kann doch nicht der Projektleiter der Eintracht Fussballschule öffentlich sagen, dass er sein Kind nicht zur Eintracht schicken würde. Es geht schlichtweg nicht und nur weil ein Bildreporter ihn gefragt hat heisst das nicht, dass er so antworten muss. Er kann ja denken wie er will (wobei ich dann seine Motivation nicht verstehe, dass er für die Eintracht arbeitet) aber muss er es der Welt auch wirklich erzählen?
Zudem macht er in dem Interview auch noch eine inhaltlich fragwürdige Aussage mit dem Satz den er der Eintracht so unterstellt: "Wir als Eintracht spielen international und holen uns die Leute aus Brasilien.‘ Das impliziert doch genau das Gegenteil von dem wie die Personalpolitik der Eintracht eigentlich ist, nämlich bezahlbare Leute zu holen auf die man aufbauen kann.
Gruß, tobago
So isses, ein Autoverkäufer, der jeden potentiellen Kunden wegjagt oder gar in einer Zeitung sagt, dass sein AG die schlechtesten Autos verkauft und die beschissenste Werkstatt hat, könnte sich ganz fix seine Papiere abholen!
FAZ schrieb: „Bei neun von zehn Spielern können wir nach der U19 zuverlässig vorhersagen, ob es für den Profifußball reicht oder nicht“, sagt Kraaz.
Der Fehler war dann wohl Timothy Candler in 2010.
Nein. TC hat zu der Zeit noch in der Offensive gespielt. Es ist nicht sicher, ob er auf dieser Position ebenso Bundesligaerfahrung gesammelt hätte. Insofern verfängt auch das öfter gelesene Argument, dass er den Erdbeerpflücker und Jung vor sich hatte und deshalb bei uns ohnehin nicht gespielt hätte, nicht.
Interessant wurde er doch erst durch die Umschulung auf die Aussenverteidigerposition. Und da hat der Glubb uns doch den größten Dienst erwiesen. Wie sonst hätte Chandler - abgesehen von der vermutlich bei uns nicht erfolgten "Umschulung" - derartige Bundesligaerfahrung sammeln können? Insofern hat die Eintracht alles richtig gemacht. Ausbildung in der Ferne und für wenig Geld (sofern die Summe stimmt) einen leidlich erfahrenen Spieler zurückgeholt.
"Leidlich erfahren"?
Der Junge hat mit 95 (4 Tore, ) Vorlagen) Erstligaspielen nur 20 Spiele weniger als Jung (125, 2 Tore, 11 Vorlagen)! Und Nationalspieler ist er auch und zudem bei der WM dabei!
Das war keinesfalls despektierlich gemeint. Ich hätte statt "leidlich erfahren" auch "ausreichend erfahren" schreiben können, wenn dir das besser gefällt.
Allerdings denke ich schon, dass die Teilnahme an der WM eher dem etwas schwächeren Kader der USA geschuldet ist. Ich wage zu behaupten, dass er bei entsprechender Nationalität weder im spanischen, italienischen oder holländischen Kader wäre.
Ich jedenfalls freue mich, dass er wieder zurück ist.
Ist doch völlig egal, wieso TC bei der WM dabei ist. Aber man kann davon ausgehen, dass er dort dazu lernen wird. Hat ja auch gar nichts damit zu tun, dass Jung nicht zur WM darf. Aber den Erfahrungsvorsprung einer WM wird Chandler dann haben.
realdeal schrieb: Ich habe Sparwasser vor kurzem in irgendeiner Talkshow gesehen und fand ihn jetzt subjektiv gesehen, sympathisch. Man muss ja irgendwie doch auch mal froh sein das in der heutigen Zeit auch mal jemand was öffentlich raushaut, ohne gleich Angst davor zu haben sich unbeliebt zu machen. Deswegen muss man ihn nicht gleich rasieren. So entsteht nur Duckmäusertuhm und Selbstbeweihräucherung. Sicherlich ist es immer der beste Weg intern und nicht in der Bild zu kritisieren. Er ist nach seiner Meinung gefragt worden die hat er kund getan. Das heißt nicht das ich ales was er sagt auch 100% teile.
Im Umkehrschluss machen die Leute (inkl. mir) hier nichts anderes als das was Sparwasser macht, sie geben ihre ureigenste Sicht wider. Ich fand ihn schon immer scheiße, und er bestätigt es. Da ist auf beiden Seiten kein Duckmäusertum und jeder hat sein Ding in die Öffentlichkeit gebracht, sozusagen win-win.
Gruß, tobago
Deswegen kann man doch trotzdem sich inhaltlich mit gewissen Dingen auseinanderstzen.
So wie das mit den tschechischen Nationalspielern die man in der Pfeife rauchen kann ?
Wen Sparwasser wohl mit "tschechichen Nationalspieler, den man in der Pfeife rauchen konnte" meinte? Hmmm...? Fenin vielleicht? Solche Aussagen haben in der Öffentlichkeit nichts verloren, genauso wenig, wie "Ich würde mein Kind nie zur Eintracht schicken". Solche Sachen sollten vereinsintern geklärt werden!
Ich hoffe mal, da es sich um ein BLÖD-Zitat handelt, daß die gesagten Sätze in dem Interview aus dem Zusammenhang gerissen wurden! Ansonsten finde ich diese Äußerungen, sagen wir mal "problematisch"!
realdeal schrieb: Ich habe Sparwasser vor kurzem in irgendeiner Talkshow gesehen und fand ihn jetzt subjektiv gesehen, sympathisch. Man muss ja irgendwie doch auch mal froh sein das in der heutigen Zeit auch mal jemand was öffentlich raushaut, ohne gleich Angst davor zu haben sich unbeliebt zu machen. Deswegen muss man ihn nicht gleich rasieren. So entsteht nur Duckmäusertuhm und Selbstbeweihräucherung. Sicherlich ist es immer der beste Weg intern und nicht in der Bild zu kritisieren. Er ist nach seiner Meinung gefragt worden die hat er kund getan. Das heißt nicht das ich ales was er sagt auch 100% teile.
Im Umkehrschluss machen die Leute (inkl. mir) hier nichts anderes als das was Sparwasser macht, sie geben ihre ureigenste Sicht wider. Ich fand ihn schon immer scheiße, und er bestätigt es. Da ist auf beiden Seiten kein Duckmäusertum und jeder hat sein Ding in die Öffentlichkeit gebracht, sozusagen win-win.
Gruß, tobago
Deswegen kann man doch trotzdem sich inhaltlich mit gewissen Dingen auseinanderstzen.
So wie das mit den tschechischen Nationalspielern die man in der Pfeife rauchen kann ?
Ich kann nur hoffen, dass er da von Karel Rada gesprochen hat.
realdeal schrieb: Mit dieser Aussage bin ich auch nicht einverstanden, das war übertrieben und absolut unangebracht. Da gebe ich volle Zustimmung. Aber auf der anderen Seite: Was haben uns Aussagen wie z.B. von H.B. gebracht das die Eintracht in allen Bereichen gut Aufgestellt ist, garnix, das waren nur Beruhigungpillen für die Öffentlichkeit.
Die Aussagen von HB sind oft auch nicht gut und werden sehr häufig von der Öffentlichkeit kritisiert.
Aber davon abgesehen kann doch nicht der Projektleiter der Eintracht Fussballschule öffentlich sagen, dass er sein Kind nicht zur Eintracht schicken würde. Es geht schlichtweg nicht und nur weil ein Bildreporter ihn gefragt hat heisst das nicht, dass er so antworten muss. Er kann ja denken wie er will (wobei ich dann seine Motivation nicht verstehe, dass er für die Eintracht arbeitet) aber muss er es der Welt auch wirklich erzählen?
Zudem macht er in dem Interview auch noch eine inhaltlich fragwürdige Aussage mit dem Satz den er der Eintracht so unterstellt: "Wir als Eintracht spielen international und holen uns die Leute aus Brasilien.‘ Das impliziert doch genau das Gegenteil von dem wie die Personalpolitik der Eintracht eigentlich ist, nämlich bezahlbare Leute zu holen auf die man aufbauen kann.
Gruß, tobago
Ich habe mir den Artikel nochmal durchgelesen. Also ich denke mal die Aussage das die Eintracht erstmal im Nahbereich scouten soll bevor man nach Brasilien fliegt (so verstehe ich die Aussagen) , finde ich schonmal richtig.
Trotzdem sollte man auch im näheren Ausland schauen Ich bin der Meinung das man natürlich auch auf Entwicklungen schneller reagieren muss, z.B. was sich im Belgischen Fußball getan hat. Die haben ihre Jugendarbeit vor Jahren verbessert, heute sind Belgische Talente für die Eintracht wahrscheinlich unerschwinglich, oder warum schaut man nicht auch mal nach Skandinavien. Ich habe so den Eindruck es werden aus Gewohnheit immer die selben Wege gegangen. Gruß realdeal
Nein. TC hat zu der Zeit noch in der Offensive gespielt. Es ist nicht sicher, ob er auf dieser Position ebenso Bundesligaerfahrung gesammelt hätte. Insofern verfängt auch das öfter gelesene Argument, dass er den Erdbeerpflücker und Jung vor sich hatte und deshalb bei uns ohnehin nicht gespielt hätte, nicht.
Interessant wurde er doch erst durch die Umschulung auf die Aussenverteidigerposition. Und da hat der Glubb uns doch den größten Dienst erwiesen. Wie sonst hätte Chandler - abgesehen von der vermutlich bei uns nicht erfolgten "Umschulung" - derartige Bundesligaerfahrung sammeln können? Insofern hat die Eintracht alles richtig gemacht. Ausbildung in der Ferne und für wenig Geld (sofern die Summe stimmt) einen leidlich erfahrenen Spieler zurückgeholt.
Mit dieser Aussage bin ich auch nicht einverstanden, das war übertrieben und absolut unangebracht. Da gebe ich volle Zustimmung.
Aber auf der anderen Seite: Was haben uns Aussagen wie z.B. von H.B. gebracht das die Eintracht in allen Bereichen gut Aufgestellt ist, garnix, das waren nur Beruhigungpillen für die Öffentlichkeit.
Wie kann jemand glaubhaft die Eintracht-Fußballschule leiden und so eine Aussage tätigen? Da fragen sich die Eltern doch zurecht, warum sie ihre Kinder zur Eintracht schicken stollten. Für mich ist er damit untragbar. Vorausgesetzt die Aussagen wurden so getroffen.
...net nur du. Blöd halt
"Leidlich erfahren"?
Der Junge hat mit 95 (4 Tore, ) Vorlagen) Erstligaspielen nur 20 Spiele weniger als Jung (125, 2 Tore, 11 Vorlagen)! Und Nationalspieler ist er auch und zudem bei der WM dabei!
Ich unterstelle ihm trotzdem bis zum Beweis des Gegenteils, dass er mit Herzblut bei der Eintracht ist.
Man muß dabei berücksichtigen, wo er herkommt. Sein 1 FC Magdeburg ist nach dem Nach-Wende-Ausverkauf ebenso wie viele andere OSt-Traditionsclubs nahezu in Bedeutungslosigkeit versunken.
Gleiches droht namhaften West-Traditionsclubs in Zeiten von Konzernprojekten a la Red Bull.
Die Aussagen von HB sind oft auch nicht gut und werden sehr häufig von der Öffentlichkeit kritisiert.
Aber davon abgesehen kann doch nicht der Projektleiter der Eintracht Fussballschule öffentlich sagen, dass er sein Kind nicht zur Eintracht schicken würde. Es geht schlichtweg nicht und nur weil ein Bildreporter ihn gefragt hat heisst das nicht, dass er so antworten muss. Er kann ja denken wie er will (wobei ich dann seine Motivation nicht verstehe, dass er für die Eintracht arbeitet) aber muss er es der Welt auch wirklich erzählen?
Zudem macht er in dem Interview auch noch eine inhaltlich fragwürdige Aussage mit dem Satz den er der Eintracht so unterstellt: "Wir als Eintracht spielen international und holen uns die Leute aus Brasilien.‘ Das impliziert doch genau das Gegenteil von dem wie die Personalpolitik der Eintracht eigentlich ist, nämlich bezahlbare Leute zu holen auf die man aufbauen kann.
Gruß,
tobago
Okay, du findest Sparwasser scheiße.
Deswegen kann man doch trotzdem sich inhaltlich mit gewissen Dingen auseinanderstzen.
So isses, ein Autoverkäufer, der jeden potentiellen Kunden wegjagt oder gar in einer Zeitung sagt, dass sein AG die schlechtesten Autos verkauft und die beschissenste Werkstatt hat, könnte sich ganz fix seine Papiere abholen!
Das war keinesfalls despektierlich gemeint. Ich hätte statt "leidlich erfahren" auch "ausreichend erfahren" schreiben können, wenn dir das besser gefällt.
Allerdings denke ich schon, dass die Teilnahme an der WM eher dem etwas schwächeren Kader der USA geschuldet ist. Ich wage zu behaupten, dass er bei entsprechender Nationalität weder im spanischen, italienischen oder holländischen Kader wäre.
Ich jedenfalls freue mich, dass er wieder zurück ist.
So wie das mit den tschechischen Nationalspielern die man in der Pfeife rauchen kann ?
Ich hoffe mal, da es sich um ein BLÖD-Zitat handelt, daß die gesagten Sätze in dem Interview aus dem Zusammenhang gerissen wurden! Ansonsten finde ich diese Äußerungen, sagen wir mal "problematisch"!
Ich kann nur hoffen, dass er da von Karel Rada gesprochen hat.
Ich habe mir den Artikel nochmal durchgelesen.
Also ich denke mal die Aussage das die Eintracht erstmal im Nahbereich scouten soll bevor man nach Brasilien fliegt (so verstehe ich die Aussagen) , finde ich schonmal richtig.
Trotzdem sollte man auch im näheren Ausland schauen
Ich bin der Meinung das man natürlich auch auf Entwicklungen schneller reagieren muss, z.B. was sich im Belgischen Fußball getan hat.
Die haben ihre Jugendarbeit vor Jahren verbessert, heute sind Belgische Talente für die Eintracht wahrscheinlich unerschwinglich, oder warum schaut man nicht auch mal nach Skandinavien.
Ich habe so den Eindruck es werden aus Gewohnheit immer die selben Wege gegangen.
Gruß
realdeal
Bzw. sinds ja 2,5 mit der Italienreise
Wir bibbern zu diesem Zeitpunkt der neuen Saison entgegen und die machen einen Italienurlaub!..ungeheuerlich..