>

O2 can do ? Am Arsch die Räuber !

#
FanTomas schrieb:
BananaJoe schrieb:
3zu7 schrieb:
HansVanBreukelen schrieb:

Und immer per Einschreiben Rückschein, denn ich habe auch schon mal per Fax gekündigt, was bei O2 angeblich trotz Sendebestätigung nicht ankam, das gab dann 12 Monate Vertragsverlängerung....



Bei Kündigungen grundsätzlich eine schriftliche Kündigungsbestätigung verlangen. So lange ich diese nicht habe, habe ich quasi nicht gekündigt. Hast Du die, kannst Du zuvor auch per Mail oder Telefon oder Brieftaube gekündigt haben. Das ist dann egal.


So siehts aus...

Was soll das Einschreiben mit Rückschein beweisen..??

Das Du denen ein Brief geschickt hast. Darin kannste aber auch genauso gut gesagt haben, wie zufrieden Du mit dem Unternehmen bist und das Du noch lange Kunde sein wirst.    


Nun, es beweist, daß die von dir EIN Schreiben erhalten haben. Zumindest kann die andere Seite nicht etwas behaupten, was nicht schriftlich von ihr vorzulegen wäre nach dem Motto "lesen sie doch mal vor, wo das in meinen auch ihnen vorliegenden Schreiben steht...."


Wer da auf der ganz sicheren Seite sein will, der kann auch einen Bekannten auf das Schreiben schauen lassen. Als eventuellen Zeugen.
#
Hat jemand Ahnung wie belastbar SMS in so einem Fall sind?

Auch ich habe meinen O2 Vertrag gekündigt, allerdings per Fax. Sendebericht habe ich nicht vorliegen, das Fax ging aber durch (ist aber ein anderes Thema).
Jedenfalls hab ich in dem Kündigungsschreiben um eine Bestätigung des Eingangs gebeten, diese kam dann auch recht prompt per SMS, da dies der gewählte Informationsweg (auch für tarifänderungen etc.) war.

Die SMS hab ich jetzt mal gespeichert und hoffe, dass ich sie gar nicht erst irgendwann wieder rausholen muss.
#
greg schrieb:
Hat jemand Ahnung wie belastbar SMS in so einem Fall sind?


Wenn's im Vertrag so steht ist doch alles in Butter. Da man ja gar keine Bestätigung braucht, wär mir das aber eh wurst ob und wie die kommt.
#
ich hab vor kurzem gelesen, das irgendein höheres Gericht (bin da net so bewandert) entschieden hat, dass eine Faxbestätigung ausreicht um von einem Kaufvertrag zurück zu treten (ging um ein Autokauf)...

Das Autohaus hat einfach behauptet den Rücktritt vom Kaufvertrag nicht per Fax erhalten zu haben. Konnte aber nicht glaubhaft erläutern woran es lag-> somit Rücktritt wirksam...

find ich gut!
#
Was auch immer man mit O2 zu besprechen will, oberste Regel:

"Mit der Technik-Abteilung verbinden lassen"

klingt zwar komisch, aber ich habe dort schon meine Verträge neu ausgehandelt, mir andere Konditionen gesichert u.s.w. Die habe eine deutlich höhere Kompetenz und dürfen Entscheidungen treffen, wovon der normale Hotline-Mitarbeiter nur träumt.
#
Schonmal danke für die Ratschläge. Habe jetzt O2 mal schriftlich um Stellungnahme gebeten was es z.B für einen Sinn macht das ich den Vertrag um 24 Monate ANGEBLICH verlängert habe obwohl er sich automatisch um 12 Monate verlängern würde. Daran hab ich ja noch garnet Gedacht  

Achja und das mit der Technikabteilung mache ich auch  
#
Mit o2 hatte ich auch schon viel Ärger.  
o2, Arcor, Freenet, Alice waren die Hauptgründe, warum ich seit einem Jahr wieder alles über die Telekom mache. Da ist auch net alles toll und vor allem net so mega preiswert, aber es ist mit Abstand das geringste Übel, meinen Erfahrungen nach. Da zahl ich lieber 5 Euro mehr im Monat und erspare mir viel Ärger. Bislang läuft es sehr zufriedenstellend, muss ich echt sagen.
#
Hartnäckigkeit zahlt sich aus  

Sehr geehrter Herr ......,

gerne haben wir den Sachverhalt noch einmal eingehend geprüft und können Ihnen
versichern, dass die bisherige Bearbeitung des Vorganges durch unsere Kundenbetreuung
grundsätzlich korrekt erfolgte.

Zur Vermeidung weiterer zeit- und kostenintensiver Maßnahmen sind wir jedoch bereit,
die Angelegenheit einer vergleichsweisen Erledigung zuzuführen und beenden den Mobilfunkvertrag
mit sofortiger Wirkung. Gleichzeitig erfolgt die Ausbuchung des offenen und angemahnten Postens
über 76,50 EUR.

Wir hoffen, dass wir somit die Angelegenheit abschließend und in Ihrem Sinne klären konnten und senden

freundliche Grüße nach Bad Vilbel

i.A. .....
Assistentin
Geschäftsführung
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
#
Das hört sich ja klasse an...

Bei mit gibt es bei Telekom sowie bei 1&1 nur die DSL-Light-Version von 384 kbit/s.

Bei O2 sagen sie mir nun, dass eine 6000er verfügbar ist. Abschließend kann das aber nur ein Techniker vor Ort prüfen, nachdem die Leitung steht.

Ist das jetzt verarsche? Kann ich davon ausgehen, dass da auch nicht mehr zur Verfügung steht als bei der Telekom?
#
Tuess schrieb:
Das hört sich ja klasse an...

Bei mit gibt es bei Telekom sowie bei 1&1 nur die DSL-Light-Version von 384 kbit/s.

Bei O2 sagen sie mir nun, dass eine 6000er verfügbar ist. Abschließend kann das aber nur ein Techniker vor Ort prüfen, nachdem die Leitung steht.

Ist das jetzt verarsche? Kann ich davon ausgehen, dass da auch nicht mehr zur Verfügung steht als bei der Telekom?


Diese Befürchtung hatte ich auch und habe es trotzdem vor Jahren das erstemal probiert. Die Telekom konnte mir nur eine 1000-er Leitung anbieten, während mir Arcor (da sehr ihr, wie lange das her ist) eine 6000 anbieten konnte. Nach dem Anschluss hatte ich die vollen 6000.

Nach meinem Umzug und enormen Problemen mit dann Vodafone, bin ich zu Alice gewechselt, die mir eine bis u 16.000-er Leitung anbieten konnten...bis zu...

Ich habe mich ebenfalls entschlossen trotz Risiko die bis zu 16.000-er Leitung zu nehmen und hatte am Ende eine stabile 8000-er Leitung.

Also in der Regel kann man davon ausgehen, dass es mehr sein wird als bei der Telekom.

Die Telekom wird zwar dann sagen, dass bei anderen Providern sowohl Telefon/Internet und ggf. TV über eine Leitung läuft und daher mit Qualitätsverlust zu rechnen ist, aber das hatte ich in den vergangenen Jahren noch nie!
#
Tuess schrieb:
Das hört sich ja klasse an...

Bei mit gibt es bei Telekom sowie bei 1&1 nur die DSL-Light-Version von 384 kbit/s.

Bei O2 sagen sie mir nun, dass eine 6000er verfügbar ist. Abschließend kann das aber nur ein Techniker vor Ort prüfen, nachdem die Leitung steht.

Ist das jetzt verarsche? Kann ich davon ausgehen, dass da auch nicht mehr zur Verfügung steht als bei der Telekom?


Ich behaupte einfach mal, dass O2 die Leitungen auch nur von der Telekom mietet und über kein eigenes Netz in Deinem Kaff  ,-)  verfügt. Von daher ist die Aussage mit Vorsicht zu genießen..
#
Jugger schrieb:
Tuess schrieb:
Das hört sich ja klasse an...

Bei mit gibt es bei Telekom sowie bei 1&1 nur die DSL-Light-Version von 384 kbit/s.

Bei O2 sagen sie mir nun, dass eine 6000er verfügbar ist. Abschließend kann das aber nur ein Techniker vor Ort prüfen, nachdem die Leitung steht.

Ist das jetzt verarsche? Kann ich davon ausgehen, dass da auch nicht mehr zur Verfügung steht als bei der Telekom?


Ich behaupte einfach mal, dass O2 die Leitungen auch nur von der Telekom mietet und über kein eigenes Netz in Deinem Kaff  ,-)  verfügt. Von daher ist die Aussage mit Vorsicht zu genießen..


Nur die Endmeile gehört der Telekom. Aber was die Leitung bis zur Endmeile bringt kann indivduell sein.

Es kommt dann natürlich auch darauf an, wie viele Leute schon an dem einen Knoten hängen, aber ich würde fast die Unnerhos´drauf verwetten, dass er mit einem Wechsel defintiv mehr hätte, als bei der Telekom
#
kannst Du in der Regel herausfinden (Wohnort wäre hier interessant), vermute aber O2 nutzt die Telkom Leitung.. ist fast immer so, daher denke ich nicht das ne 6000 verfügbar ist
#
und schon wertlos der beitrag...
#
War dieses Werben mit den nicht zu erreichenden Verbindungsraten nicht rechstwidrig? Oder wird es das erst demnächst? Habe da so was im Hinterkopf, dass die Kunden nicht mehr mit hohen Übertragungsraten geködert werden dürfen, die sich dann gar nicht realisieren lassen...
#
gotcha24 schrieb:
kannst Du in der Regel herausfinden (Wohnort wäre hier interessant), vermute aber O2 nutzt die Telkom Leitung.. ist fast immer so, daher denke ich nicht das ne 6000 verfügbar ist


Naja, hier in der Gemeinde wurde kürzlich wi-DSL eingerichtet, per Funk ohne Telefonverbindung, das ist ziemlich happig bei einem Grundpreis von 12 € für 2000er Leitung und 20 GB Beschränkung.

Ich kenne auch keinen hier, der bei O 2 ist. Von daher bin ich auch misstrauisch.

Online steht nun: 1500-6000 verfügbar. Bei Telekom und 1&1 wurde mir telefonisch gesagt, dass nur 384 geht.

Naja, ich hab schon mal vorsichtshalber bei 1&1 gekündigt und werds drauf ankommen lassen, was mir 0 2 letztenlich bieten kann.
#
Halloliebes Forum,

Ich bin seit 1 Jahr Kunde bei O2, bin sehr zufrieden, da ich bisher noch keine ernstzunehmenden Netzprobleme auf dem Land hatte, natürlch war dort der Empfang schlechter, hatte aber auch bei der Telekom die selbe Signalstärke.
Bisher habe ich noch keine nervigen Hotlineanrufe oder sonstiges bekommen.
Werde mich falls ich mal in Trouble mit O2 komme gerne wieder melden.

Gruß,
Carrasco
#
Jugger schrieb:
War dieses Werben mit den nicht zu erreichenden Verbindungsraten nicht rechstwidrig? Oder wird es das erst demnächst? Habe da so was im Hinterkopf, dass die Kunden nicht mehr mit hohen Übertragungsraten geködert werden dürfen, die sich dann gar nicht realisieren lassen...


Keine Ahnung ob das so ist oder so sein wird. Ich habe es mal angesprochen und da sagte mir der damals noch Alice Mitarbeiter, dass darauf hingewiesen wird, dass es bis zu 16.000 sind und das deckt von 1-16.000 alles ab.

Ich kann mich noch erinnern, dass damals nur 16.000 mit Sternchen standen und dann in einem kaum lesbaren kleingedrucktem dieses "bis zu" beschrieben war. Mittlerweile steht es glaube ich ganz groß vor der Zahl.
#
Ich bin ebenfalls in der "384er-Falle" mit setback auf 56k (da kann ich wenigstens das alte Modem von 1998 rausholen ).

Dummerweise läuft mein Vertrag bei T noch 12 Monate, trotzdem will ich asap was neues mit gescheiter Übertragungsrate (minimum 1500) da ich weder skygo noch meine nba-streams schauen kann.

Hat hier irgendjemand, der wie ich in einem für Großkonzerne völlig uninteressanten Kuhkaff wohnt irgendwelche Empfehlungen?
#
Rheinadler schrieb:
Ich bin ebenfalls in der "384er-Falle" mit setback auf 56k (da kann ich wenigstens das alte Modem von 1998 rausholen ).

Dummerweise läuft mein Vertrag bei T noch 12 Monate, trotzdem will ich asap was neues mit gescheiter Übertragungsrate (minimum 1500) da ich weder skygo noch meine nba-streams schauen kann.

Hat hier irgendjemand, der wie ich in einem für Großkonzerne völlig uninteressanten Kuhkaff wohnt irgendwelche Empfehlungen?



Hast du es mal mit Kabel versucht?

Auch wenn kein Anschluss da ist, sollte einer möglich sein, nur muss man dann den Erstanschluss von glaube ich 300€ selbst bezahlen. Wenn eine Gemeinschaft da ist, kann man den Preis untereinader aufteilen, sofern es sich um einen Anschluss im gleichen Haus handelt...


Teilen